Gehen Sie mit Ihrer Klasse in einer echten Burg auf eine Gespenster-Reise! Die Kinder erleben schaurig-schöne Geschichten und kommen auch der Natur rundherum auf die Spur!
Bei diesem Programm erleben die Schüler ein einzigartiges, abwechslungsreiches Mitmachprogramm im Deutschen Drahtmuseum. Diplom und selbstgebastelte Kunstwerke inklusive!
Gehen Sie mit Ihrer Klasse in einer echten Burg auf eine Gespenster-Reise! Die Kinder erleben schaurig-schöne Geschichten und kommen auch der Natur rundherum auf die Spur!
Wo, wenn nicht auf einem Schloss ist eine Zeitreise spannender? Wir laden euch auf eine Reise ins Mittelalter auf dem Wasserschloss zu Windischleuba ein.
Begebt euch mit den Federwölfen auf eine kurze Reise ins Mittelalter auf dem Wasserschloss zu Windischleuba. Erlebt das Mittelalter in allen Facetten hautnah.
Der Zusammenhalt einer Klasse ist ein wichtiger Bestandteil für eine gute Gemeinschaft. Oftmals geht dieser Gedanke und die Fähigkeit gemeinsam eine Einheit zu bilden im Schulalltag unter.
Erlebe mit deiner Klasse eine Woche voller Highlights in der ältesten Stadt Bayerns. Alles dreht sich um Augsburg, Textilien und die Fugger. Bei Actionrallye und Klettern ist Teamarbeit gefragt!
Nach zahlreichen mittelalterlichen Wettkämpfen und Spielen in entsprechender Gewandung und dem Herstellen von Ritterausrüstung haben sich die Schüler den Ritterschlag auf jeden Fall verdient…
Entdecken Sie Bacharach und das Rheintal! Nach einer Wanderung nach Kaub und einem Stadtrundgang geht´s auf die Zollburg, wo gebastelt wird. Nach dem Mittelalter-Quiz und Burgrallye wartet der Burgschatz.
Ein Rundgang über die mittelalterliche Stadtmauer Bacharachs, die Besichtigung der Burg Rheinstein, des Niederwalddenkmals und der Zollburg Pfalzgrafstein, bieten viel Spaß.
Dieses pädagogisch wertvolle 3 Tage-Erlebnisprogramm fördert nachhaltiges Denken, das Zusammenwachsen der Klassengemeinschaft und stärkt das Wir-Gefühl der Klasse.
Nach zahlreichen mittelalterlichen Wettkämpfen und Spielen in entsprechender Gewandung und dem Herstellen von Ritterausrüstung haben sich die Schüler den Ritterschlag auf jeden Fall verdient…
Entdecken Sie Bacharach und das Rheintal! Nach einer Wanderung nach Kaub und einer Stadtrundgang geht´s auf die Zollburg, wo gebastelt wird. Nach dem Mittelalter-Quiz und Burgrallye wartet der Burgschatz.
Ein Rundgang über die mittelalterliche Stadtmauer Bacharachs, die Besichtigung der Burg Rheinstein, des Niederwalddenkmals und der Zollburg Pfalzgrafstein bieten viel Spaß.
Dieses pädagogisch wertvolle 3 Tage-Erlebnisprogramm fördert nachhaltiges Denken, das Zusammenwachsen der Klassengemeinschaft und stärkt das Wir-Gefühl der Klasse.
Eine spannende Entdeckungsreise durch die Geschichte der Grafschaft Bentheim, die in alten Steinbrüchen und auf der Burg für Ihre Klasse lebendig wird.
Ritter und Edeldamen, aufgepasst! Jetzt erobern wir die Burg! Spukt es im Verlies und den Gewölben? Und wer landet beim Ritterturnier den entscheidenden Stich?
Der Zusammenhalt einer Klasse ist ein wichtiger Bestandteil für eine gute Gemeinschaft. Oftmals geht dieser Gedanke und die Fähigkeit gemeinsam eine Einheit zu bilden im Schulalltag unter.
Ihre Klasse schlüpft in die Rolle der Heidetrolle und begibt sich auf eine spannende Entdeckerreise, um den goldenen Schatz zu finden. Auf dem Weg liegen viele Hindernisse, die wir gemeinsam bewältigten.
Die Schüler lernen die Weisheiten der Samurai kennen. Wichtige Voraussetzungen, um in diesen Kreis aufgenommen zu werden, sind der Zusammenhalt in der Gemeinschaft und die Kunst des Siegens ohne Kampf.
Ihre Schüler erhalten eine ganz persönliche Schauspielausbildung. Körpersprache, Mimik, Gestik, Stimmbildung, Improvisation und Teamarbeit stehen auf dem Programm ehe Improvisationstheater gespielt wird.
Der Zusammenhalt einer Klasse ist ein wichtiger Bestandteil für eine gute Gemeinschaft. Oftmals geht dieser Gedanke und die Fähigkeit gemeinsam eine Einheit zu bilden im Schulalltag unter.
Wir stimmen Sie und Ihre Schüler auf die schöne Weihnachtszeit ein: Weihnachtsgeschichten lauschen, Plätzchen backen und gemeinsam am Kaminfeuer sitzen. Was könnte es Schöneres geben?!
Den Kunstgeist wecken: vom Museum auf die Leinwand
Kunst und Musik zum Anfassen. Erleben Sie mit Ihrer Klasse die weltweit einmalige Kinder-Musik-Welt Toccarion und die Kinderkunstwerkstatt im Museum Frieder Burda.
Kultur pur heißt es in Bamberg. Dabei gehst du nicht nur eine spannende Runde mit dem Nachtwächter, sondern kannst auch selbst ausprobieren, wie sich das Ritterleben früher anfühlte. Sei dabei!
Die unzähligen Facetten der Oberlausitzer Kultur zu entdecken, ist ein faszinierendes Abenteuer. Lassen Sie sich beeindrucken von den vielen Sagen und kunsthistorischen Gebäuden.
Kreativ werden, neue Perspektiven einnehmen und dadurch ganz neue Erfahrungen machen: Maskentheater ist eine spannende Erfahrung für die Klassengemeinschaft!
Dreht die Zeit zurück und folgt uns ins Mittelalter, in die Ära der Ritter! In der Zeit auf Burg Bilstein verwandelt ihr Euch selbst in einen der edlen Kämpfer – mit eigenem Wappen!
Dreht die Zeit zurück und folgt uns ins Mittelalter, in die Ära der Ritter! In der Zeit auf Burg Bilstein verwandelt ihr Euch selbst in einen der edlen Kämpfer – mit eigenem Wappen!
Alle verwandeln sich in Ritter, Burgdamen, Elfen, Drachen, Hexen und Zauberer, um gemeinsam Abenteuer zu meistern und sind bei Burgerkundung, Geländerollenspiel und Ritterturnier mittendrin im Mittelalter.
Der verrückte Professor Meilenstein hat eine Zeitmaschine gebaut. Dass sie wirklich funktioniert, glauben ihm nur die Kinder, die ihn mit Phantasie und Teamgeist unterstützen.
Alle verwandeln sich in Ritter, Burgdamen, Elfen, Drachen, Hexen und Zauberer, um gemeinsam Abenteuer zu meistern und sind bei Burgerkundung, Geländerollenspiel und Ritterturnier mittendrin im Mittelalter.
Der verrückte Professor Meilenstein hat eine Zeitmaschine gebaut. Dass sie wirklich funktioniert, glauben ihm nur die Kinder, die ihn mit Phantasie und Teamgeist unterstützen.
In der Burg Blankenheim erleben die Kinder die dunkle Jahreszeit aus einer neuen Sicht. Wie lebten die Menschen im Winter auf einer Burg? Welche Feste feierte man?
In der Burg Blankenheim erleben die Kinder die dunkle Jahreszeit aus einer neuen Sicht. Wie lebten die Menschen im Winter auf einer Burg? Welche Feste feierte man?
Auf den Spuren der Wikinger entdecken die Schüler Erstaunliches über die Nordmänner, wie sie lebten, wie sie kämpften, welchen Schmuck sie trugen und mehr.
Ressourcen sparen, die Umwelt schonen und dabei glücklich sein: Auf dieser Klassenfahrt entwickeln wir gemeinsam kreative Wege zu einem bewussten Leben.
Gemeinsame Erlebnisse stärken den Teamgeist in der Klasse. Die vielseitigen Aufgabenstellungen bieten allen Teilnehmern die Möglichkeit, sich einzubringen und persönliche Erfolge zu erzielen.
3-Tage mit Programmbetreuung an einem Tag:Die Klasse lernt das Indianerleben kennen, erhält Einblicke in Leben und Kultur der amerikanischen Ureinwohner und erfährt Zusammenhänge zwischen Alltag und Natur.
5-Tage mit Programmbetreuung an 2 Tagen: Die Klasse lernt das Indianerleben kennen, erhält Einblicke in Leben und Kultur der amerikanischen Ureinwohner und erfährt Zusammenhänge zwischen Alltag und Natur.
5-Tage mit Programmbetreuung an 3 Tagen: Die Klasse lernt das Indianerleben kennen, erhält Einblicke in Leben und Kultur der amerikanischen Ureinwohner und erfährt Zusammenhänge zwischen Alltag und Natur.
Gemeinsame Erlebnisse stärken den Teamgeist in der Klasse. Die vielseitigen Aufgabenstellungen bieten allen Teilnehmern die Möglichkeit, sich einzubringen und persönliche Erfolge zu erzielen.
Das Mittelalter sehen, fühlen, hören und schmecken
Mit Gütesiegel "Lehrplan unterstützend" für Grundschulen. Nirgends kann man Mittelalter besser erleben als auf einer Burg. Diese Klassenfahrt macht Burgleben, Musik und Kultur im Mittelalter greifbar.
Mit Gütesiegel "Lehrplan unterstützend" für Grundschulen. Mit Improvisationstheater, Rollenspielen und Bühnenkämpfen wird die Geschichte der Ritter und Burgfräulein lebendig.
Was ist denn eine Daumenschraube? Bei einer Burgführung gibt es Geschichte zum Anfassen und Ausprobieren. Für Action pur sorgen die Sommerrodelbahn, Trampolinspringen und Bowling.
Geschichte ausprobieren in der Seenplatte - 3 Tage
2x Geschichte zum Anfassen gibt's bei Ausflügen inkl. Führung zur Mittelalter-Burg Stargard und in den den "Hexenkeller" der alten Burg Penzlin. Die Welt der Burgfräuleins, Ritter und Hexen hautnah!
Bei Ausflügen in Mittelalter-Burgen und ins Zentrum für erneuerbare Energien werden auf dieser Fahrt Geschichte und Zukunft interaktiv beleuchtet. Für Action sorgt die Sommerrodelbahn.
Die altehrwürdige Burg Trausnitz ist Zeichen des machtvollen Rittertums. Hier kann Geschichte gelebt und nachempfunden werden! Lassen Sie sich ins Mittelalter zurück versetzen!
Naturliebhaber aufgepasst! Ob beim Lehmofenbau oder beim Backen im Mittelalterofen- das Naturerlebnis steht bei diesem schönen Programm im Mittelpunkt.
Eine spannende Entdeckungsreise in die Geschichte und Kunst des Feuermachens, sowie eine Zeitreise ins Mittelalter mit vielen kulinarischen Höhepunkten erwartet Euch. Lasst Euch überraschen.
Eine spannende Entdeckungsreise in die Geschichte und Kunst des Feuermachens, sowie eine Zeitreise ins Mittelalter mit vielen kulinarischen Höhepunkten erwartet Euch. Lasst Euch überraschen.
Handwerker aufgepasst! Hier könnt Ihr zeigen, welche handwerklichen Fähigkeiten in Euch stecken. Euer Bauwerk bleibt dauerhaft stehen und wird ein Messingschild mit dem Namen Eurer Gruppe tragen.
Erlebt den Alltag der Handwerker bei Kerzen ziehen, Filzen und Brot backen. Lernt Spannendes bei einer Burgführung und versucht Euch im Feuer machen. Ein zünftiger Spelunken Abend rundet den Aufenthalt ab.
Bei dieser abwechslungsreichen Klassenfahrt erfahren die Schüler alles rund um die Themen Schokolade, Hopfen und die Entwicklung der Stadt Spalt. Langeweile kommt hier garantiert nicht auf.
007 lässt grüßen – freuen Sie sich auf spannende Übungen wie Tarnen, Anschleichen, Klettern oder einen GPS-Orientierungslauf. Ein Agententraining für echte Teampower!
007 lässt grüßen – freuen Sie sich auf spannende Übungen wie Tarnen, Anschleichen, Klettern oder einen GPS-Orientierungslauf. Ein Agententraining für echte Teampower!
Entdecke die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz
Chemnitz ist eine der am meisten unterschätzten Städte Europas. Doch Chemnitz lohnt einen Besuch – nicht erst 2025, wenn die Stadt für zwölf Monate offiziell Kulturhauptstadt Europas sein wird.
historische Entdeckungen im sächsischen Burgenland
In den drei Tagen dieser Klassenfahrt erfahrt ihr etwas über die Geschichte des Schlosses und wählt aus unseren Gruppenangeboten zwei Bausteine, eure Favoriten.
Mit diesem Angebot haben Sie die Möglichkeit alle Elemente Ihrer Klassenfahrt separat auszuwählen und der Reise dadurch ihr eigenes ideales Thema zu geben.
Bei uns taucht Ihre Klasse in die Steinzeit ein und die Kinder können sich bei vielen aufregenden Aktivitäten rund um das Thema "Steinzeit" besser kennenlernen und als Team zusammen wachsen.
Spielerisch lernt die Klasse, dass man durch Teamwork gemeinsam ans Ziel kommen kann, wenn man dabei auf die Schwächen einzelner Rücksicht nimmt und die Stärken jedes einzelnen für die Gruppe nutzt.
Entdecken Sie römische Schätze und römisches Leben im Römermuseum! Bereiten Sie selbst kulinarische Köstlichkeiten römischer Art im Holzofen zu! Urzeitlichen Spuren folgen Sie bei der Fossiliensuche.
Entdecken Sie römische Schätze und römisches Leben im Römermuseum! Bereiten Sie selbst kulinarische Köstlichkeiten römischer Art im Holzofen zu! Urzeitlichen Spuren folgen Sie bei der Fossiliensuche.
Eine Reise ins idyllische Mühltal, gelegen zwischen den Städten Eisenberg und Bad Klosterlausnitz, einladende sind die stillen Wälder, malerische Fachwerkhäuser und romantische Plätzchen.
Sowohl die Koordinations- als auch die Teamfähigkeit wird in beiden Angeboten gefördert, jeweils verpackt in einem lebensweltnahen, für die Kinder spannenden Workshopformat.
Erlebnisse zwischen Ebbe und Flut, Küste und Insel, Gestern und Heute: Esens und die Küste beeindrucken und begeistern auf vielerlei Art. Mit dem Kutter geht es zudem durchs Wattenmeer nach Langeoog!
Dieses erlebnis- und spielpädagogische Programm vermittelt Wissenswertes aus dem Leben der nordischen Eroberer, bietet Spiel, Kreatives, Wissenswertes und Einblicke in das Leben der Wikinger.
Verkehrserziehung für Grundschüler. Spielerisch und nachhaltig werden die Kinder an das Thema herangeführt und finden so Ihren Weg in den Straßenverkehr. In Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Bayern.
ab
85,00 €
INFO!
Die Jugendherberge befindet sich bis 20.04.2023 im Winterschlaf.
historische Entdeckungen im sächsischen Burgenland
Unterricht, wie ihn die Urgroßeltern noch kannten: unter den strengen Blicken des Herrn Oberlehrers tauchen die Schüler in die Unterrichtsatmosphäre längst vergangener Zeiten ein.
3 Tage - Die Erweckung eines mystischen Zeitalters
Auf dieser Klassenfahrt lernt ihr die Bildsprache von Menschen eines mystischen Zeitalters kennen. Begebt euch auf eine Sagenschatzwanderung und erlebt eine Burg hautnah.
5 Tage - Die Erweckung eines mystischen Zeitalters
Auf dieser Klassenfahrt wird die Bildsprache von Menschen eines mystischen Zeitalters kennengelernt. Begeben Sie sich auf eine Sagenschatzwanderung und erleben Sie eine Burg hautnah.
Den größten Marktplatz Deutschlands entdecken, Stockbrot backen und im BarfußPark die Natur "hautnah" erspüren - dieses und vieles mehr erleben Sie und Ihre Klasse in Freudenstadt!
Alle Jahre wieder, in der Vorweihnachtszeit weht um die Mauern der Freusburg der Duft nach Backwerk. Wir laden Sie ein, mit uns leckere Plätzchen zu backen und sich stimmungsvoll auf das Fest einzustimmen.
Einmal ein Ritter sein. In diesem Programm können die Teilnehmer in vielen verschiedenen Spielen und Aktionen dem Leben der Ritter und Burgdamen nacheifern.
Sieht aus wie Amsterdam - ist aber Friedrichstadt. Erleben Sie das Flair von "Klein Amsterdam" und schippern Sie mit dem Grachtenboot durch idyllische Wasserstraßen. Auch ein Sylt-Ausflug ist mit dabei!
Die SchülerInnen drehen ihren eigenen Stop-Motion-Film inkl. aller Arbeitsschritte vom Schreiben des Drehbuchs über Kulissenbau bis zur Präsentation des Films – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Verkehrserziehung für GrundschülerInnen. Spielerisch & nachhaltig werden die Kinder an das Thema herangeführt und finden so ihren Weg in den Straßenverkehr. In Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Bayern.
Zusammenhalt und Teamgeist stärken: das kam durch Corona oft zu kurz. Mit dieser DJH-Klassenfahrt kann endlich wieder Gemeinschaft erlebt werden – professionell und pädagogisch begleitet.
Der Zusammenhalt einer Klasse ist ein wichtiger Bestandteil für eine gute Gemeinschaft. Oftmals geht dieser Gedanke und die Fähigkeit gemeinsam eine Einheit zu bilden im Schulalltag unter.
Die Kaiserstadt Goslar lädt ein zur Erkundung des Mittelalters. Seht wo Kaiser und Untertane lebten, erlebt die faszinierende Untertagewelt im Rammelsbergwerk und führt euch als Ritter im Zwinger.
Erleben Sie mit Ihrer Klasse den spannenden Mix aus Gemütlichkeit und aktives Teamtraining. Bilden Si emit Ihrer Klasse eine Gemeinschaft und erleben Sie dabei das schöne Goslar.
Grotten, Schluchten, steinalte Knochen: In der Dechenhöhle wird es spannend! Im Museum nehmen Ihre Schüler Knochensplitter des Höhlenbären und Mineralien unter die Lupe.
Lärm, Schmutz und Schweiß prägten die Arbeit früher. Gehen Sie mit Ihrer Klasse auf eine spannende Zeitreise und entdecken Sie Handwerk und Technik vergangener Tage im LWL-Freilichtmuseum.
Kommen Sie mit Ihrem Chor, Orchester oder Musikkurs doch einfach in unsere Jugendherberge! Wir bieten Ihnen passende Räume, individuellen Service und günstige Pauschalen.
Bei dieser Klassenfahrt lernen Ihre Schüler den Harz richtig kennen: sie gewinnen Einblicke in den Bergbau, erfahren Wissenswertes über das Leben im Mittelalter und entdecken Geheimnisse des Waldes.
Geschichte auf die spannende Art erleben – bei Museumworkshops und einer ungewöhnlichen Stadtführung. Außerdem: Halles einzigartigen Bergzoo entdecken!
Hier wird es schokoladig-süß und tierisch spannend! Einblicke in eine Schokoladenfabrik, ein Besuch im Bergzoo und vieles mehr stehen auf dem Programm.
„Wettkampf der Legionäre“, römische Quiz-Rallye, Eroberung der Palisade: Abenteuerliche Aufgaben erwarten Ihre Klasse, wenn sie gemeinsam zu Bürgern Roms werden will!
„Wettkampf der Legionäre“, römische Quiz-Rallye, Eroberung der Palisade: Abenteuerliche Aufgaben erwarten Ihre Klasse, wenn sie gemeinsam zu Bürgern Roms werden will!
Das Thema Steinzeit wird mit kreativen Aktionen spielerisch ergründet. Das Steinzeitdorf in Albersdorf wurde originalgetreu rekonstruiert und lässt die Schüler live in die Steinzeit eintauchen.
Eine Reise in die Steinzeit. Bei spannenden Mitmachaktionen erleben die Schüler Geschichte hautnah. Sie werden dabei von Steinzeitbetreuern liebevoll angeleitet.
Grüne Stadt, Freizeitstadt, Salzstadt, Einkaufsstadt, Sportstadt, Kulturstadt, Käthchenstadt - Heilbronn, die lebendige Stadt am Neckar hat viele Seiten. Ein idealer Ausgangspukt für Ihre Klassenfahrt.
Grüne Stadt, Freizeitstadt, Salzstadt, Industriestadt, Sportstadt, Kulturstadt, Käthchenstadt,... Heilbronn, die lebendige Stadt am Neckar hat viele Seiten. Ein idealer Ausgangspukt für Ihre Klassenfahrt.
1. - 4. Klasse
Im Science Center experimenta stehen Nachwuchsforscher und ihre Fragen rund um Naturwissenschaften und Technik im Mittelpunkt. Anfassen, Mitmachen, Ausprobieren - Begreifen!
Unter dem Motto "Eine Burg erzählt Geschichte" steht diese Klassenfahrt auf die Wasserburg Heldrungen. Wo einst Ritter und Edelleute residierten, ist der ideale Platz für erlebnisreiche Tage...
3-Tages-Klassenfahrt mit Ausflug Bad Frankenhausen
Unter dem Motto "Eine Burg erzählt Geschichte" steht diese Klassenfahrt. Wo einst Ritter und Edelleute residierten, ist der ideale Platz für Erlebnistage rund um Geschichte und Natur...
Eine Stadtrallye und eine Nachtexkursion im Wald warten, ehe eine Wanderung zur Grimburg ansteht. Die wartet bereits mit einer kindergerechten Führung sowie mittelalterlichen Ritter- und Hexenspielen.
Die Schüler stellen einen Lederbeutel mit integriertem Mühlespiel her und fertigen eine Tunika. Spannende Kooperationsspiele zur Gruppenstärkung warten zudem auf die Kids.
In unmittelbarer Nähe der Jugendherberge befindet sich das beeindruckende Naturdenkmal - die Externsteine, das Sie am Tag der Anreise nachmittags besichtigen.
Theofilius, die Eule, führt Ihre Klasse zu besonderen Zielen im Teutoburger Wald: Externsteine, Hermannsdenkmal, Adlerwarte und Freilichtmuseum stehen auf dem Programm!
Theofilius, die Eule, führt Ihre Klasse zu besonderen Zielen im Teutoburger Wald: Externsteine, Hermannsdenkmal, Adlerwarte und Freilichtmuseum stehen auf dem Programm!
Zusammenhalt und Teamgeist stärken: das kam durch Corona oft zu kurz. Mit dieser DJH-Klassenfahrt kann endlich wieder Gemeinschaft erlebt werden – professionell und pädagogisch begleitet.
Ein erlebnispädagogisches Programm mit phantasievoller Spielgeschichte – Teamgeist, Ausdauer und Einfallsreichtum sind für die Schmuggler dabei der Schlüssel zum Erfolg.
Zusammenhalt und Teamgeist stärken: das kam durch Corona oft zu kurz. Mit der günstigen DJH-Klassenfahrt kann endlich wieder Gemeinschaft erlebt werden – professionell und pädagogisch begleitet.
Vereint unter Anleitung von Erlebnispädagogen erleben die Kinder ein lehrplanunterstützendes abenteuerliches Programm mit Museumspädagogik in der Kreativwerkstatt des Museums für Konkrete Kunst.
Verkehrserziehung für GrundschülerInnen. Spielerisch & nachhaltig werden die Kinder an das Thema herangeführt und finden so ihren Weg in den Straßenverkehr. In Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Bayern.
Eine Reise in die steinerne Welt des Erzgebirges wird diese Klassenfahrt. Freuen Sie sich auf unterirdische Natur, Mineralien schleifen und vieles mehr.
Eine Reise in die steinerne Welt des Erzgebirges wird diese Klassenfahrt. Freuen Sie sich auf unterirdische Natur, Mineralien schleifen und vieles mehr.
Der Zusammenhalt einer Klasse ist ein wichtiger Bestandteil für eine gute Gemeinschaft. Oftmals geht dieser Gedanke und die Fähigkeit gemeinsam eine Einheit zu bilden im Schulalltag unter.
Dieses Programm mit dem Besuch des Kyffhäuserdenkmals, der Höhle Heimkehle und dem Spaßbad Nordhausen bietet jede Menge Spaß und Erlebnis in einem kurzen Zeitraum.
Zu Besuch im Freilichtmuseum „Königspfalz Tilleda“
Erkunden Sie mit Ihrer Klasse das Kyffhäuserdenkmal und das Freilichtmuseum „Königspfalz Tilleda“. Die rekonstruierte Pfalzanlage ermöglicht den Schülern spannende Einblicke.
Der Reichswald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet des Niederrheins. Die Schüler werden zu Naturforschern und begeben sich auf die Suche nach den Geheimnissen des Waldes und seiner Bewohner.
Wir kennen die Römer als Eroberer und Bauherren. Sie haben am Niederrhein zahlreiche Spuren ihrer hochentwickelten Kultur hinterlassen. Aber über das tägliche Leben eines Römers ist weit weniger bekannt.
Der Reichswald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet des Niederrheins. Die Schüler werden zu Naturforschern und begeben sich auf die Suche nach den Geheimnissen des Waldes und seiner Bewohner.
Verkehrserziehung für GrundschülerInnen. Spielerisch u. nachhaltig werden die Kinder an das Thema herangeführt und finden so Ihren Weg in den Straßenverkehr. In Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Bayern.
Die “English Kids Week” ist eine perfekte Einführung in die englische Sprache. Die Kinder arbeiten und lernen spielerisch von internationalen Muttersprachlern in einer unterhaltsamen englischen Umgebung.
Zusammenhalt und Teamgeist stärken: das kam durch Corona oft zu kurz. Mit dieser DJH-Klassenfahrt kann endlich wieder Gemeinschaft erlebt werden – professionell und pädagogisch begleitet.
Zusammenhalt und Teamgeist stärken: das kam durch Corona oft zu kurz. Mit der günstigen DJH-Klassenfahrt kann endlich wieder Gemeinschaft erlebt werden – professionell und pädagogisch begleitet.
Auf ihr edlen Rittersleut - Begebet euch auf die Spuren von Gauklerinnen und Gauklern und erlernet ihre Künste. Spannende Tage rund um die Burg Wildenstein warten.
Seid gegrüßt ihr holden Maiden und edlen Knaben! Erfreuet euch erlebnisreicher Tage auf Burg Wildenstein. Neben Minnetanz dürfen auch die wichtigen Künste von damals nicht fehlen. Seid gespannt!
Ein Wintertag voll Gaukelei für junge Burschen und Maiden auf Burg Wildenstein! Am Schluss wird es natürlich eine prächtige Abschlussaufführung für alle anwesenden Burgbesucher geben.
Erleben Sie mit Ihrer Klasse das Mittelalter hautnah auf Burg Wildenstein und im Campus Galli.
Wer will nicht mal in einer Burg wohnen? Nach Geheimgängen suchen und nachts den Gespenstern lauschen?
Die “English Kids Week” ist eine perfekte Einführung in die englische Sprache. Die Kinder arbeiten und lernen spielerisch von internationalen Muttersprachlern in einer unterhaltsamen englischen Umgebung.
Der Zusammenhalt einer Klasse ist ein wichtiger Bestandteil für eine gute Gemeinschaft. Oftmals geht dieser Gedanke und die Fähigkeit gemeinsam eine Einheit zu bilden im Schulalltag unter.
Gutes Essen, viel Bewegung und die richtige Portion Genuss: Wer hier die Balance findet, tut viel für seine Gesundheit – und hat außerdem jede Menge Spaß!
Zusammenhalt und Teamgeist stärken: das kam durch Corona oft zu kurz. Mit dieser DJH-Klassenfahrt kann endlich wieder Gemeinschaft erlebt werden – professionell und pädagogisch begleitet.
Das Leben im Mittelalter ist faszinierend und spannend. Dieses Wochenprogramm begleitet Ihre Schüler auf einer abenteuerlichen Zeitreise. „So seyed uns denn gegrüßt in der Hansestadt zu Lüneburg!“
In Magdeburg wird Politik gemacht – kommunal und landesweit. Wo und wie das funktioniert und was Magdeburg sonst noch zu bieten hat, erfährt Ihre Klasse bei einem Aufenthalt in der Landeshauptstadt.
Ritterspiele und Suche nach Kunibert und Margarete
Auf Ihre Schüler warten eine Besichtigung der Manderscheider Burgen und eine Burgrallye! Neben dem Sängerwettstreit gibt es Einblicke in mittelalterliche Berufe.
Hier macht der Zirkus Schule! Unter unserer riesigen Zirkuskuppel, zwischen Himmel und Erde werden Träume wahr – für jeden Einzelnen und für die ganze Klasse!
Gemeinsam mit den Teamern von WandlungsSpielraum tauchen wir in die Natur ein. Beim Spielen, Basteln und Forschen sind alle Sinne gefragt – hinhören, aufeinander einzugehen und sich neu entdecken.
Bei diesem Programm tauchen die Teilnehmer in die spannende Welt von Wickie und seinem Wikingerstamm ein. Sie erleben das aufregende Wikingerleben und müssen so manches kniffelige Abenteuer bestehen.
Bei diesem Programm tauchen die Teilnehmer in die spannende Welt von Wickie und seinem Wikingerstamm ein. Sie erleben das aufregende Wikingerleben und müssen so manches kniffelige Abenteuer bestehen.
Dieses Programm erweitert den 3-Tage-Aufenthalt „Die Katakomben von Montjoie“ um einen weiteren Programmtag rund um das mittelalterliche Leben von Stadt- und Burgbewohnern.
Die vielfältigen Aktivitäten, die rund um die Burg stattfinden, stärken den Teamgeist und sorgen für jede Menge Spaß und Abwechslung. Die Schüler erfahren Wissenswertes über das Mittelalter.
Begeben Sie sich gemeinsam mit Ihren Schülern in eine spannende Epoche - das Mittelalter. Wie lebten die Menschen zu dieser Zeit? Welches Essen wurde serviert? Dabei sein lohnt sich!
Gemeinsam gründen die Schüler*innen eine Räuberbande! Es werden Räuberhüte aus Filz gefertigt und die Räuberschule besucht. Beim Heilkäutersammeln, Spuren suchen und v. m. muss sich die Klasse bewähren.
Mit viel Spaß, Freude und Bewegung einander ganz neu kennenlernen. Die SchülerInnen erleben, wie sie als Klasse zusammen wachsen und sich gegenseitig unterstützen und sich daraus Klassendynamik entwickelt.
Mit viel Spaß, Freude und Bewegung einander ganz neu kennenlernen. Die SchülerInnen erleben, wie sie als Klasse zusammen wachsen und sich gegenseitig unterstützen und sich daraus Klassendynamik entwickelt.
Willkommen in Des Riches Stadt Mulinhuson!
Reist zurück durch die Zeit wo die Stadt noch ihren alten Namen, Mulinhuson trug und erfahrt etwas über ihre Entstehung und ihre Besonderheiten.
Taucht ein in die Zeit der Reformation in der mittelalterlichen Stadt der vielen Kirchen und Türme. Seht, wie die Menschen lebten und wo Müntzer einst wirkte.
Abtauchen im Freizeitbad „bulabana“, staunen bei der Falknershow und als Stadtwache das hübsche Naumburg erkunden: Diese Abschlussfahrt bringt jede Menge Spaß!