3-Tage-Aufenthalt für das 3. bis 6. Schuljahr, ganzjährig buchbar.
• Wikingerspiele
• Gestalten von Helm und Schild
• Kooperative Spiele-Rallye
883 n. Chr. zogen Wikinger rheinaufwärts und überfielen Siedlungen an der Ruhr. Zum Schutz vor Raub und Überfall errichteten die Mönche des Werdener Klosters auf dem Pastoratsberg eine Wallanlage, an deren Stelle heute die Jugendherberge steht. Dieses erlebnis- und spielpädagogische Programm vermittelt Wissenswertes aus dem Leben der nordischen Eroberer, bietet Spiel, Kreatives, Wissenswertes und Einblicke in das Leben der Wikinger.
Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Referenten von „TEAMScouts“.
3 Tage:
Am ersten Tag geht es durch das Zeittor zu den Wikingern, wo sich jeder einen Wikingerhelm und Schild gestalten kann. (Thematischer Einstieg, Eisbrecherspiele, Kreativaktion.) Abends: Sippentreffen am Feuer mit Wikinger-Stockbrot & Wikingerlied, anschließend Nachtaktion
Zur Vorbereitung auf Eroberungsfahrten halten sich am zweiten Tag echte Wikinger sportlich fit: Wettrennen, Speerwurf, Armbrustschießen, Wikingerschach (Spielestaffel auf dem Außengelände der JH). Nachmittag: Die Suche nach dem Schatz der Mönche führt durch den Wald auf dem Pastoratsberg, wo Rätsel rund um das Leben der Wikinger und kooperative Aufgaben auf den Wikingerclan warten. Anschließend feierliche Ehrung der Eroberer und Wikingertaufe.