Release master 13.09.2023 14:35:27,66

Klassenfahrten nach Lüneburg

Mittelalter(er)leben

Mittelalterliches Spectaculum um das weiße Gold

Kultur & Gesellschaft
Aufenthalt 5 Tage
geeignet für 3. - 6. Klasse

1.Tag: Vom Rittertrunk zum Chaos-Spectaculum

Die Zeitreise beginnt mit einem zünftigen Rittertrunk und die „Laterna Magica“ führt in das Abenteuer und die Regeln ein. Die Knappen schmücken ihren „Rittersaal“ und entwerfen ihre eigenen Wappen-T-Shirts als zünftiges Gewand. Nach dem Abendessen wird auf mittelalterlich-spielerische Weise die Jugendherberge erkundet.

2.Tag: Von der Innenstadt zu den Räubersleuten

Nach dem Frühstück geht es in die Lüneburger Altstadt zum Stadtrundgang, wo viele historische Plätze und Gebäude auf die zukünftigen Ritter warten. Nach einem freien Nachmittag geht es als Salzkarawane auf den gefahrvollen „Weg nach Lübeck“. Doch Achtung! Im Dunkeln lauern bereits Räuber! Nach der Nachtrallye in Eigenregie mit Ablaufplan und Karten warten auf die Unerschrockenen Lagerfeuer und Stockbrot.

3.Tag: Weißes Gold

Das Salzmuseum lädt die Schüler*innen ein, mehr über historische Berufe in der mittelalterlichen Saline zu erfahren und auch selbst das Salzsieden auszuprobieren. Der Abend kann mit den vielfältigen Angeboten in der Jugendherberge frei gestaltet werden.

4.Tag: Vom Alltag und einem Festgelage

Tagsüber erfahren die jungen Abenteurer vom mittelalterlichen Alltag mit Feuer und Feuerstein, Dreulen und Tonperlenherstellung und erproben verschiedene Handwerkszünfte, wie z.B. Filzen und Bogenschießen.
Bei einem großen Festgelage wird am Abend als Adliger aber auch als Knecht festlich getafelt und gefeiert.

5.Tag: Abschied nehmen von einer Woche voller Abenteuer

Wir danken den mutigen Mädchen und Jungen für eine ereignisreiche Woche!
„Gehabt Euch wohl und eine gute Heimkehr!“

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Eignung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Bitte kontaktiert hierzu die Jugendherberge und teilt genaue Angaben über die Personenzahl sowie über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen mit.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung

Pädagogische Ziele

Geschichte spielerisch begreifen lernen und mit Spaß erleben

Leistungen
  • Übernachtungen mit Vollpension, Bettwäsche,
  • Programm wie beschrieben.
  • kindgerechte Stadtrally anstatt Stadtführung möglich, Zimmer mit DU/WC bei allen Terminen je nach Verfügbarkeit
Termine & Preise

01.05.2023 - 30.09.2023

4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer mit Waschgelegenheit :
246,00 € p. Pers.
4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer mit Du/WC :
262,00 € p. Pers.

01.10.2023 - 31.12.2023

4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer mit Waschgelegenheit :
240,00 € p. Pers.
4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer mit Du/WC :
255,00 € p. Pers.

01.01.2024 - 30.04.2024

01.11.2024 - 31.12.2024

4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer mit Waschgelegenheit :
252,00 € p. Pers.

01.05.2024 - 31.10.2024

4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer mit Waschgelegenheit :
259,00 € p. Pers.

Ermäßigung

Pro 11 Personen 1 Freiplatz (Ü/VP) ab 4 Ü/VP. Jede Klasse erhält maximal 2 Freiplätze.

Zahl der teilnehmenden Personen
Mindestens 20 Teilnehmende
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Kontakt

Jugendherberge Lüneburg

Soltauer Str. 133

21335  Lüneburg 

Leitung

Dirk  Moldenhauer

Undine  Bendt

Träger

LVB Hannover

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Hannover e.V.
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 1
30169 Hannover