test test2

Fit für den Straßenverkehr!

Gemeinsam für mehr Sicherheit

Kultur & Gesellschaft
Aufenthalt 3 Tage
geeignet für 1. - 4. Klasse

Mit Gütesiegel "Lehrplan unterstützend" für Grundschulen.

Wir begrüßen Sie herzlich in der Jugendherberge Furth im Wald. Das Haus liegt am östlichen Stadtrand im Grünen, neben dem Freibad, 5 Gehminuten vom Drachensee entfernt. Wir bieten Ihnen ein großes Außengelände mit Bolzplatz. Ein Volleyballfeld, zwei Tischtennisplatten und Basketballkörbe sind vorhanden. Beste Voraussetzungen für Spiel, Freizeit und Erholung. 
Dort, wo der Bayerische Wald in den Böhmerwald übergeht, liegt das Urlaubsgebiet Furth im Wald Hohen-Bogen-Winkel. Die Grenzstadt ist durch die Drachenstich-Festspiele bekannt

Unser Angebot für Grundschüler:

Rechts vor Links? Schilderkunde? Umsichtigkeit im Straßenverkehr?

Diese und viele weitere Themen sollen Schülerinnen und Schüler im Laufe der Grundschulzeit kennenlernen und verinnerlichen, um sicher am Straßenverkehr teilnehmen zu können.

Häufig fehlt aber die Zeit und die Möglichkeit, den Schülern einen sicheren Umgang mit anderen Verkehrsteilnehmern und Situationen aus dem täglichen Verkehr aufzuzeigen. Daher unterstützen wir Sie in ausgewählten Jugendherbergen in Bayern und bieten Programmangebote zur Verkehrserziehung an, in denen Ihre Klasse in einem sicheren Rahmen und Gelände die wichtigsten Regeln des Straßenverkehrs kennenlernen und erfahren kann.

Spielerisch und nachhaltig werden die Kinder an das Thema herangeführt und finden so ihren Weg in den Straßenverkehr.

Programmablauf:

1.Tag: Anreise, Verkehrsschule, Nachtrallye

Nach der Anreise und dem Beziehen der Zimmer findet eine Hausrallye in Eigenregie statt. Nach einem stärkenden Mittagessen startet das Programm mit einem spannenden Verkehrsquiz.

Wie sind die Erfahrungen der Schüler mit ihrer Teilnahme am Straßenverkehr? Welche Schilder sind schon bekannt und was bedeuten sie eigentlich? Es werden die wichtigsten Verkehrsregeln gesammelt und gemeinsam Schilder gebastelt.
(betreut, ca. 2 - 2,5 Stunden)

Nach dem Abendessen macht sich die Klasse dann noch einmal auf den Weg und erkundet die Umgebung der Jugendherberge bei einer geheimnisvollen Nachtrallye,
(betreut, ca. 2-3 Stunden)

2.Tag: Schilder- und Verkehrsschule, Lagerfeuer

Nach dem Frühstück wird es dann „chaotisch“: Wir spielen ein Verkehrs-Chaosspiel, in dem Geschwindigkeit und Grips mit Teamwork und Weitblick verbunden werden. Die Schülerinnen und Schüler können das erlangte Wissen gleich in die Tat umsetzen und zeigen, dass selbst beim Chaosspiel „Rechts vor Links“ berücksichtigt wird.  (unbetreut)

Nach dem Mittagessen geht es ins Verkehrskino. Anhand von Kurzfilmen der Verkehrswacht Bayern werden den Schülern noch einmal die wichtigsten Verhaltensweisen und Regeln zur Teilnahme am Straßenverkehr aufgezeigt und im Anschluss besprochen.  (betreut, ca. 2 Stunden)

Nach dem Abendessen lässt die Klasse den Tag gemeinsam am Lagerfeuer bei Stockbrot ausklingen.

3.Tag: Verkehrsquiz, Reflexion, Abreise

Nach dem Frühstück geht es noch einmal zum Quiz. Mal sehen, was den Schülerinnen und Schülern während der Verkehrstage alles hängengeblieben ist. Natürlich gibt es im Anschluss auch noch eine Preisverleihung und eine gemeinsame Reflexion.

Nach dem Mittagessen treten die Verkehrsprofis dann die Heimreise an.

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Änderungen im Ablauf möglich.

Das 3-Tage-Programm ist von Montag-Mittwoch bzw. Mittwoch-Freitag buchbar.
Verlängerungsnächte auf Anfrage und nach Verfügbarkeit (gegen Aufpreis) möglich.

Die angegebenen Preise sind für Gruppen von 22 bis 50 Personen berechnet.
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Das Programm ist für kleinere oder größere Gruppen auf Anfrage möglich. Der Reisepreis wird anhand der Gruppengröße berechnet. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Der Check-In in der Jugendherberge ist ab 11:00 Uhr möglich, der Check-Out erfolgt bis spätestens 10 Uhr.

Unterbringung der Lehrer in Einbett-/Zweibettzimmern mit DU/WC.
Die Schüler/innen werden je nach Verfügbarkeit in Mehrbettzimmern mit DU/WC oder in Zimmern mit Waschgelegenheit auf den Zimmern und DU/WC auf der Etage untergebracht.

Auf Wunsch vermittelt die Jugendherberge die Abholung der Klasse vom Heimatort und die Rückreise bzw. den Transfer vom Bahnhof zur Jugendherberge. Für ein Angebot für die Abholung ab Ihrem Heimatort wenden Sie sich bitte an:
Busunternehmen Roman Tiller
Tel: 09973/9751
E-Mail: waltraud.tiller@gmx.de

Das Programm ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Leistungen
  • 2 Übernachtungen mit Vollpension,
    Frühstücksbuffet „all you can eat“, 3x warmes Mittagessen, 2x kaltes Abendessen,
    Bettwäsche inklusive
  • Dorf-/ Hausrallye,
    Verkehrserziehung (Verkehrsschule, Parcours „Schilder“, Schilder- und Verkehrsschule, Verkehrsquiz),
    Material,
    Geheimnisvolle Nachtrallye,
    Lagerfeuer mit Stockbrot
  • Die Durchführung wird unterstützt durch einen Verkehrshelfer der örtlichen Verkehrswacht oder durch einen Verkehrserzieher der örtlichen Polizei.
Termine & Preise

2023 Nebensaison

01.01.2023 - 28.04.2023

31.10.2023 - 31.12.2023

2 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer mit Waschgelegenheit :
115,00 € p. Pers.

2023 Hauptsaison

29.04.2023 - 30.10.2023

2 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer mit Waschgelegenheit :
121,00 € p. Pers.

Die Anreise ist Mo, Mi möglich.

Kontakt

Jugendherberge Furth im Wald

Daberger Straße 50

93437  Furth im Wald 

Leitung

Michaela Wolff

Träger

Landesverband Bayern

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Bayern e.V.
Mauerkircherstr. 5
81679 München