DEPLOYMENT VERSION: Release Linux Build Runner master 2025-03-12 16:17:46

Last imported: 13.06.2025 03:40:37

Last schoolTrip import: 13.06.2025 03:40:37

Last program import: 13.06.2025 03:40:37

Jugendherberge Baden-Baden

200 Bewertungen

Werner-Dietz-Jugendherberge Baden-Baden

Jugendherberge
Baden-Baden

Werner-Dietz-Jugendherberge Baden-Baden

Porträt

Highlights
  • Thermal-, Mineral- und Solebäder
  • Casino und Trinkhalle
  • Altes Schloss Hohenbaden

Angebote

Ausstattung

Fahrradfreundlicher Gastbetrieb Bett+Bike
Fahrradfreundlicher Gastbetrieb
Ausgezeichnet mit dem Bio-Siegel nach EU-Rechtsvorschriften Bio-Siegel
Ausgezeichnet mit dem Bio-Siegel nach EU-Rechtsvorschriften
Jugendherbergen - 100% geprüfte Qualität Jugendherbergen - 100% geprüfte Qualität
Jugendherbergen - 100% geprüfte Qualität
Gästeservice
  • Gesprochene Sprachen:
    Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch
  • Gepäckaufbewahrung
  • Kicker
  • Tischtennis (innen)
  • Trockner
  • Waschmaschine
  • WLAN im öff. Raum gratis
Speisen & Getränke
  • Frühstücksbuffet von 07:30 Uhr bis 09:00 Uhr
  • Lunchpakete
  • Regionale Küche
  • tägl. vegetarische Gerichte
  • vegane Gerichte auf Anfrage
  • glutenfreie Gerichte auf Anfrage
  • weitere Verpflegungswünsche auf Anfrage
Für Radfahrende
  • Fahrrad-Verleih (2 km)
  • Kartenmaterial
  • Reparaturservice
  • überdachte Fahrradstellplätze: 10
Für Familien
  • Kinderhochstuhl
  • Kleinkindbetten
Für Radfahrende
  • Fahrrad-Verleih (2 km)
  • Kartenmaterial
  • Reparaturservice
  • überdachte Fahrradstellplätze: 10
Für Familien
  • Kinderhochstuhl
  • Kleinkindbetten
Für Rollstuhlfahrende
  • Behinderten-Parkplätze: 2
  • rollstuhlfreundliche Zimmer mit Bad: 1
Außenbereich
  • Spiel- und Liegewiese
  • Terrasse
  • Tischtennis
Für Rollstuhlfahrende
  • Behinderten-Parkplätze: 2
  • rollstuhlfreundliche Zimmer mit Bad: 1
Außenbereich
  • Spiel- und Liegewiese
  • Terrasse
  • Tischtennis

Preise

Raumausstattung

Aktivitäten

  • Große, gewundene Wasserrutsche, mehrere Schwimmbecken mit Sonnenschirmen und Liegestühlen, umgeben von Bäumen und Grünpflanzen.
    Hardbergbad Baden-Baden

    Das Hardbergbad befindet sich direkt neben der Jugendherberge.

  • Menschen um ein großes Schachbrett im Freien mit übergroßen Schachfiguren
    Freiluftschach

  • Menschen im Freien, einige spielen Tischtennis, andere sitzen auf einer Bank. Bäume und Grünpflanzen im Hintergrund.
    Tischtennis

    Tischtennisplatten (innen und außen)

  • Person sitzt entspannt auf einem sonnigen Rasen neben einem geschwungenen Gehweg, umgeben von grünen Büschen und Bäumen
    Liege- und Spielflächen

    um das Haus (am Berg)

  • Person mit rotem Rucksack liest Informationstafeln zum Wildnispfad und Luchspfad in Baden-Baden mit Karten und Texten über Wald und Tiere
    Wandern

    z.B. auf dem Panoramaweg: Auf 40 km rund um die Stadt. Eine Etappe beginnt unweit der Jugendherberge.

  • Zwei Personen fahren auf einem Schotterweg durch eine grüne Landschaft, mit Helmen und Rucksäcken. Der Weg ist von Bäumen und Gras gesäumt.
    Radwanderwege

    am Haus - ein Fahrradverleih befindet sich in 1km Entfernung.

  • Historische Kirche mit rotem Ziegeldach und Turm in einer Stadt mit bewaldeten Hügeln im Hintergrund
    Baden-Baden

  • Enge Straße mit historischen Gebäuden, Balkonen und blühenden Kletterpflanzen
    Stadtführungen

    Private und öffentliche Stadtführungen

  • Casino Baden-Baden: Klassizistisches Gebäude mit Säulen und Veranda, umgeben von grünem Rasen und Bäumen, bei sonnigem Wetter
    Kurhaus und Casino Baden-Baden

  • Trinkhalle Baden-Baden: Klassizistisches Gebäude mit Säulengang und Skulptur im Garten, umgeben von Bäumen
    Trinkhalle Baden-Baden

  • Festspielhaus Baden-Baden: Langer, lichtdurchfluteter Flur mit hohen Fenstern links und verzierten Wänden in einem historischen Gebäude
    Festspielhaus

  • Großes, historisches Gebäude mit Kuppeln und Türmen, umgeben von einem gepflegten Garten mit einem Weg, der zum Gebäude führt. Weitere Gebäude und Bäume im Hintergrund, teilweise bewölkter Himmel.
    Friedrichsbad mit römischen Bäderruinen

    Die landesweit ältesten und in ihrem ursprünglichen Zustand fantastisch erhaltenen Badeanlagen.

  • Sonnenaufgang über einem weiten Feld mit einzelnen Personen und Bäumen im Vordergrund
    Lichtentaler Allee Baden-Baden

    Blühender Park mit Spazierweg am Wasser

  • Gruppe von Pferden laufen auf einer Wiese
    Reitstall

    In ca. 5km Entfernung

  • Blumenbögen mit weißen und rosa Rosen entlang eines Weges in einem Park, im Hintergrund mehrere Flaggen und Bäume
    Rosengarten

    Der Garten der Rosenneuheiten

  • Historisches Gebäude mit klassizistischer Fassade und großen Fenstern, umgeben von einem gepflegten Garten mit Blumenbeeten und Bäumen
    Theater

  • Nahaufnahme eines Paares weißer Schlittschuhe auf einer Eisbahn.
    Eishalle Baden-Baden

    Baden Airpark Eisarena in Hügelsheim - Entfernung ca. 15km

  • Person mit Helm und Sicherheitsgurt geht auf einem schmalen Holzplank in einem Outdoor-Abenteuerpark oder Klettergarten. Hält sich an einer Sicherheitsleine fest.
    Klettergarten Mehliskopf

    Der Mehliskopf bietet viele weitere Natur-, Sport- und Freizeitaktivitäten. Entfernung ca. 20km

  • Kind mit grauer Mütze, Schal und Handschuhen fährt lachend auf einem Schlitten durch den Schnee
    Skigebiet Mehliskopf

    Langlauf, Skiwandern, Schlittenfahren am Mehliskopf. Entfernung ca. 20km

  • Blick auf einen See mit einem Gebäude am Ufer, umgeben von dichten Wäldern und Bergen im Nebel unter bewölktem Himmel
    Mummelsee

    Entfernung ca. 30km

  • Wanderweg mit Stufen durch herbstliche Landschaft, Bäume mit kahlen Ästen und Hügel im Hintergrund unter bewölktem Himmel
    Schwarzenbachtalsperre

    Entfernung ca. 30km

  • Schmaler Holzweg mit Geländern durch felsiges Gebiet, kleiner Wasserfall rechts.
    Naturpark Schwarzwald

    Entfernung ca. 20km

  • Landschaft mit grünen Hügeln, Wäldern und blauem Himmel mit weißen Wolken
    Nationalpark Schwarzwald

    Entfernung ca. 38km

  • Eine ruhige Landschaft mit nebelverhangenen Hügeln und schneebedeckten Bergen im Hintergrund.
    Schwarzwaldrundfahrt

    Den Schwarzwald erleben!

  • Ein großes Gebäude mit klassischer Architektur, umgeben von gepflegten Gärten und einem breiten Kiesweg. Der Himmel ist bewölkt.
    Rastatt

    Entfernung ca. 21km

  • Traditionelle Fachwerkhäuser entlang eines Kanals, deren Dächer sich im Wasser spiegeln. Im Hintergrund ist eine kleine Brücke zu sehen.
    Straßburg

    Entfernung ca. 60km

  • Pyramidenförmiges Denkmal aus braunem Stein auf einem belebten Platz mit historischen Gebäuden und Menschen, die spazieren gehen
    Karlsruhe

    Entfernung ca. 40km

  • Fünf Personen in einem runden roten Wildwasser-Rafting-Boot, lachen und heben die Arme, während sie einen Fluss mit schnellen Stromschnellen hinunterfahren
    Europa-Park Erlebnis-Resort

    Entfernung ca. 80km

Lage & Anreise

Routenplaner

Startpunkt
Baden-Baden
Ortskern: 2 km
Bus: Große Dollenstraße (1 km)
Bahnhof: Bahnhof Baden-Baden (4,5 km)
Flughafen: Baden-Airpark (15 km)

Das Haus ist geöffnet 07:30 - 22:00 Uhr

Die Rezeption ist geöffnet 08:00 - 10:00 Uhr , 16:00 - 22:00 Uhr

Check-in 16:00 - 19:00 Uhr

Checkin: 16:00 bis 19:00 Uhr

Bitte reserviere bei uns vorab online, telefonisch oder per E-Mail! Bei Anreise vor 16:00 Uhr können wir kein Checkin garantieren, da die Zimmer nach den morgendlichen Abreisen gereinigt werden.

Gruppen-Checkin: jeweils 2 Stunden vor der ersten gebuchten Mahlzeit möglich.

Checkout: 09:30 Uhr (nach dem Frühstück)

HINWEISE ZU AKTUELLEN SCHLIESSZEITEN:

Bitte beachte, dass die Jugendherberge Baden-Baden in folgenden Zeiträumen geschlossen ist:

21.12.2024 - 26.12.2024
22.12.2025 - 28.12.2025


Gruppenanfragen ab 20 Personen sind weiterhin möglich. Bei Buchungsanfragen für diesen Schließungszeitraum ist unser Buchungscenter gerne behilflich.

Das Buchungscenter für Baden-Württemberg erreichst du

Montag - Freitag von 08:30 - 20:00 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertag von 08:30 - 17:00 Uhr

per E-Mail unter buchungen-bw@jugendherberge.de bzw. telefonisch unter der Nummer 0711-664747-26.

Das Haus ist ganzjährig (außer an Weihnachten) geöffnet.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Vom Bahnhof Baden-Baden ist die Jugendherberge ca. 4,5 km entfernt. Zu Fuß erreichst du unsere Jugendherberge in ca. einer Stunde.

Schneller geht es vom Bahnhof aus mit der Buslinie 201 (Richtung Oberbeuern oder Lichtental) bis zur Haltestelle "Große Dollenstraße". Dort überquerst du die Rheinstraße und folgst der "Großen Dollenstraße" (rechts neben einem Biergarten) bergauf bis zur Kreuzung. Dort biegst du links ab auf die Hardbergstraße und folgst dieser bis du auf der rechten Seite eine Litfasssäule siehst. Hinter der Litfasssäule befindet sich eine Treppe, die zur Gaisbühlstraße führt. Folge der Straße bergauf - du kommst automatisch wieder auf die Hardbergstraße. Nun läufst du einfach geradeaus weiter - dann kannst du unser Haus nicht verfehlen. Der Fußweg dauert insgesamt ca. 10 Minuten.

Anreise vom Bahnhof mit Fahrrad
Die Jugendherberge liegt zwischen dem Bahnhof in Baden-Baden Oos und der Innenstadt.
Zwischen Hauptbahnhof und Jugendherberge fährst du ca. 4,5 km; am einfachsten ist es, sich in Richtung Stadtzentrum zu orientieren, bis du nach ca. 3 km in die Weststadt gelangst. Hier fährst du entlang der Rheinstraße an der Sparkasse und Volksbank vorbei, bis du linkerhand das "Hemmingways" findest. Dort an der Ecke biegst du bergauf ab und folgst den Hinweisschildern.

Bahnangebot für DJH-Mitglieder: Die Community Travel GmbH bietet DJH-Mitgliedern vergünstigte RIT-Tickets für die Hin- und Rückfahrt innerhalb Deutschlands an, die ausschließlich in Verbindung mit Aufenthalten in einer Jugendherberge gelten. Auch Schulklassen und Gruppen können dieses Angebot nutzen. Eine Buchungsbestätigung muss bei der Fahrt mitgeführt werden.

Über die Buchungshotline 04845/7918464 oder unter www.anreise-jugendherberge.de nimmt der Kooperationspartner die Anfragen entgegen. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Lastschrift. Tickets werden per Brief oder online per E-Mail zugesendet. Im Falle einer Stornierung kann das Ticket bis zum ersten Geltungstag kostenfrei an die Agentur zurückgegeben werden.

Anreise mit Bus/Pkw

Mit dem PKW erreichst du uns über die Autobahn Basel - Karlsruhe (A5). Bei der Abfahrt Baden-Baden fährst du von der Autobahn ab und folgst dem Zubringer nach Baden-Baden. Biege nach ca. 3,5 km in den Kreisverkehr ein und nimm die 2. Ausfahrt - folge dem Verlauf der Europastraße (B500) für ca. 2 km.

Nach dem Ortseingangsschild (am Ebertplatz) ordnest du dich vor der Ampel links ein. Folge der Straße noch ca. 50 Meter und biege dann links ab. Ordne dich nun gleich rechts ein. Fahre ganz auf die rechte Seite der Hauptstraße (Einbahnstraße) und folge dem Straßenverlauf.

Du befindest dich nun in der Rheinstraße und siehst rechterhand eine Kirche (Bernhardus-Kirche). Nach der Kirche biegst du in die nächstmögliche Straße rechts ab in die "Große Dollenstraße (an der Ecke befindet sich ein Biergarten). Folge der Straße bis zur Kreuzung.

Dann biegst du links ab auf die Hardbergstraße. Folge nun einfach dem Straßenverlauf. Die Jugendherberge befindet sich direkt neben dem Hardbergbad (Freibad). Auf dem Hardbergbad-Parkplatz können auch unsere Gäste parken. Dort ist das Parken von 8:00 bis 20:00 Uhr gebührenpflichtig.

Anreise per Flugzeug
Über die Anreise vom Baden-Airpark mit der Buslinie 205 informiert das regionale Busunternehmen KVV.
Parkmöglichkeiten
Auf dem Hardbergbad-Parkplatz können auch unsere Gäste parken. Dort ist das Parken von 8:00 bis 20:00 Uhr gebührenpflichtig.

Kontakt

Jugendherberge Baden-Baden

Werner-Dietz-Jugendherberge Baden-Baden

Hardbergstr. 34 · 76532 Baden-Baden

Tel. +49 7221 52223 ·

Leitung: Andrea Müller und Uwe Essig

Träger: LVB Baden-Württemberg

Bewertungen unserer Gäste

Sehr gut 4,4 von 5
basierend auf
200 Bewertungen
Bewertungen der letzten 12 Monate im DJH Online-Feedback-System: Gäste können jeweils 4 Tage nach Abreise die Jugendherberge bewerten.
Service
4.4
Verpflegung
4.3
Ausstattung
4.2
Sauberkeit
4.5

Zusatzinfos