„Gemeinschaft“ - Wir kommen
Erleben Sie & Ihre Klasse mehr als nur den Moment

Herzlich Willkommen in der Jugendherberge Pottenstein. Unser Haus liegt oberhalb der romantischen Stadt Pottenstein am westlichen Ortsende umgeben von Wiesen, Feldern und Wäldern. In landschaftlich reizvoller Lage im Herzen der Fränkischen Schweiz. Unser weiträumiges Außengelände mit Spielplatz, Bolzplatz, Beachvolleyballfeld, Tischtennisplatten, Märchenhöhle und Spielwiesen lädt zur körperlichen Bewegung ein. Abwechslungsreiche Attraktionen und Wanderwege befinden sich in unmittelbarer Umgebung der Jugendherberge. Und wer die Ruhe sucht findet bestimmt ein Plätzchen auf unseren Holzbänken im Gelände und auf unseren Terrassen. Gesellschaftsspiele und Bücher sind in großer Auswahl zum Ausleihen vorhanden. Gemütlich den Tag ausklingen lassen kann man bei einem Lagerfeuer oder im Winter bei einem Kaminfeuer.
Unser Angebot für eine teamorientierte Klassenfahrt:
3 Tage Gemeinschaft erleben in der Jugendherberge Pottenstein, dem „Herzen der Fränkischen Schweiz“.
Starten sie alle gemeinsam die spannenden Tage mit einem leckeren warmen Mittagessen oder selbstzubereiteten Lunchpaket.
Anschließend geht es zur Stadtrallye durch Pottenstein. Es lässt sich sicher das ein oder andere Interessante entdecken.
Am 2. Tag heißt es probieren und weiterentwickeln der eigenen Teamfähigkeit, Kommunikation und Koordination.
Unter Anleitung erfahrener Erlebnispädagog*innen werden verschiedene Aktivitäten durchgeführt. Ob es nun darum geht, als ganze Gruppe möglichst geräuschlos durch das große Netz einer Rießenspinne zu schlüpfen, scheinbar unüberwindbare Hindernisse zu bewältigen oder mit viel Geschick einen gordischen Knoten zu lösen, der Spaßfaktor kommt nicht zu kurz.
Noch nicht genug nach diesem Tag?
Dann ist es Zeit am Abend noch einmal das Tanzbein zu schwingen. Unter dem Discokugelhimmel, bei leckerem Getränk und Knabberei, kann die Klasse bei eigener, mitgebrachter Musik die Party steigen lassen.
Es bleibt trotz der Programmpunkte am 2. Tag Zeit für eigene Freizeitaktivitäten, da die Klasse bei den Kooperationsspielen geteilt wird.
Die erste Gruppe startet vormittags das Programm, während die zweite Gruppe am Vormittag Freizeit hat. Nachmittags wird getauscht. Eine Aufsichtsperson muss bei den Aktivitäten immer vor Ort sein.
Allgemeine Hinweise
Änderungen im Ablauf möglich.
Die angegebenen Preise sind für Gruppen ab 22 Personen (20 Schüler*innen + 2 Lehrer*innen) berechnet.
Unsere Teamer*innen stellen sich sehr gut auf das Alter der Schüler*innen ein.
Das Programm ist für kleinere Gruppen auf Anfrage möglich. Der Reisepreis wird anhand der Gruppengröße berechnet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.
Verlängerungsnächte und zusätzliche Programmbausteine gegen Aufpreis und auf Anfrage je nach Verfügbarkeit möglich.
Eine tägliche Anreise ist möglich.
In der Hauptsaison (April-Oktober) kann das Programm nur in Wochen mit Feiertagen gebucht werden.
Unterbringung der Leiter*innen nach Möglichkeit und je nach Verfügbarkeit in Einzelzimmern mit Dusche/WC bzw. dem Zimmer zugeordneten eigenem WC auf der Etage.
Die Schüler*innen werden in Mehrbettzimmern mit Etagendusche-/WC zur Gemeinschaftsnutzung untergebracht.
Der Check-In in der Jugendherberge erfolgt zwischen 15:00-18:00 Uhr, der Check-Out erfolgt bis spätestens 10 Uhr.
Kontakte von ortsansässigen Taxi- und Busunternehmen für die An- & Abreise vermitteln wir gerne auf Anfrage.
Eine Packliste ist auf Wunsch erhältlich.
Schulen sind vom Kurbeitrag befreit.
Das Programm eignet sich nicht für Gäste mit eingeschränkter Mobilität.
Pädagogische Ziele
Steigerung der gruppendynamischen Entwicklungen, Fördern der Kommunikation & Geschicklichkeit