DEPLOYMENT VERSION: Release Linux Build Runner master 2025-03-12 16:17:46

Last imported: 14.06.2025 03:40:23

Last schoolTrip import: 14.06.2025 03:40:23

Last program import: 14.06.2025 03:40:23

Jugendherberge Passau

286 Bewertungen

Kultur|Jugendherberge

Jugendherberge
Passau

Kultur|Jugendherberge

Porträt

Highlights
  • Teil der Burganlage Veste Oberhaus
  • historische Altstadt
  • Dreiflüsse-Stadt Bayerisch-Venedig

Angebote

Unsere Highlights

Ausstattung

ausgezeichnet mit dem Prädikat Kultur|Jugendherberge Kultur|Jugendherberge
ausgezeichnet mit dem Prädikat Kultur|Jugendherberge
Fahrradfreundlicher Gastbetrieb Bett+Bike
Fahrradfreundlicher Gastbetrieb
Ausgezeichnet mit dem Bio-Siegel nach EU-Rechtsvorschriften Bio-Siegel
Ausgezeichnet mit dem Bio-Siegel nach EU-Rechtsvorschriften
Qualitätsmanagement - Service mit Ideen und Leidenschaft smile - zertifizierte Qualität
Qualitätsmanagement - Service mit Ideen und Leidenschaft
Gästeservice
  • Gesprochene Sprachen:
    Deutsch, Englisch
  • Gepäckaufbewahrung
  • Kicker
  • Parkplätze kostenlos: 50
  • Spieleverleih
  • Tischtennis (innen)
  • Trockner
  • Waschmaschine
  • WLAN im öff. Raum gratis
  • WLAN in den Tagungsräumen gratis
Speisen & Getränke
  • Frühstücksbuffet von 07:30 Uhr bis 09:30 Uhr
  • Mittagessen von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
  • Lunchpakete
  • Abendessen von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Veggieday Mittwoch
  • Regionale Küche
  • tägl. vegetarische Gerichte
  • vegane Gerichte auf Anfrage
  • glutenfreie Gerichte auf Anfrage
  • weitere Verpflegungswünsche auf Anfrage
  • Wasser kostenlos
  • Tee kostenlos
  • Kühlschrank
  • Bistro / Cafeteria
Für Radfahrende
  • Fahrrad-Verleih (5 km)
  • Kartenmaterial
  • Reparaturservice
  • Trockenraum
  • überdachte Fahrradstellplätze: 15
Für Familien
  • Bastelzimmer
  • Kinderhochstuhl
  • Kleinkindbetten
  • Spielzimmer / Spielecke
  • Wickelauflage
Für Radfahrende
  • Fahrrad-Verleih (5 km)
  • Kartenmaterial
  • Reparaturservice
  • Trockenraum
  • überdachte Fahrradstellplätze: 15
Für Familien
  • Bastelzimmer
  • Kinderhochstuhl
  • Kleinkindbetten
  • Spielzimmer / Spielecke
  • Wickelauflage
Außenbereich
  • Terrasse
Außenbereich
  • Terrasse

Preise

Raumausstattung

Aktivitäten

  • Außenbereich der Jugendherberge Passau mit spielenden Kindern vor einem Gebäude mit rotem Ziegeldach. Die Kinder nehmen an einer Aktivität mit Spielschwertern und Schilden teil, möglicherweise ein Rollenspiel oder Abenteuerspiel. Im Hintergrund sind Bäume und die Fassade des Gebäudes zu sehen.
    Burg erobern

    Spielende Kinder mit Holzschwertern und bemalten Wappen erobern die Burg und haben jede Menge Spaß!

  • Außenbereich der Jugendherberge Passau mit vier Kindern, die auf einer Wiese nahe einer Steinmauer spielen. Die Kinder sind in Bewegung oder stehen. Im Hintergrund sind Bäume und ein Teil des Gebäudes sichtbar.
    Im Bärengraben

    Tobende Kinder, die sich gegenseitig fangen, lachen und Spaß haben im Bärengraben der Veste Oberhaus in Passau.

  • Tisch mit verschiedenen Kräuterpflanzen und zugehörigen Materialien vor der Jugendherberge Passau. Zu sehen sind unter anderem Töpfe mit Rosmarin und Lavendel, grüne Kräuterverpackungen, weiße Keramikmörser mit Stößeln, kleine Dosen mit farbigen Deckeln, ein besticktes Stofftuch sowie Samen oder Körner.
    Kräuterwerkstatt

    Verschiedene Kräuter stehen zur Auswahl, neben Mörser und Verpackungsmaterialien.

  • Rosendamen und Burgknappen in mittelalterlicher Rüstung mit Kettenhemden, Helmen, Schilden und Holzschwertern stehen sich gegenüber und beweisen ihre Fertigkeiten beim ritterlichen Spieleturnier. Die Jugendherberge Passau ist im Hintergrund mit ihrer traditionellen Architektur sichtbar.
    Ritterspiele auf der Veste Oberhaus

    Rosendamen und Burgknappen beweisen ihre Fertigkeiten beim ritterlichen Spieleturnier.

  • Vier Kinder versammeln sich im Außenbereich der Jugendherberge Passau um eine geöffnete hölzerne Truhe und betrachten deren Inhalt. Die Szene spielt sich auf einer Wiese vor einer Steinmauer ab.
    Schatzsuche auf dem Gelände der Burg

    Vier Schüler sind auf Rätseljagd und werden mit dem Drachenschatz belohnt.

  • Schüler*innen schreiben auf Pulten in der mittelalterlichen Schreibstube in der Jugendherberge Passau. Sie nutzen Federkiele und Papier, auf dem auch ein QR-Code zu sehen ist.
    Mittelalterliche Schreibstube

    Schüler:innen schreiben auf Pulten in der mittelalterlichen Schreibstube.

  • Drei Personen bei einer handwerklichen Aktivität im Außenbereich der Jugendherberge Passau. Sie bearbeiten Materialblöcke mit Werkzeugen wie Hämmern und Meißeln. Eine Person trägt eine Schutzbrille.
    Steinmetzen in der Burg

    Schüler schlüpfen in die Rolle der Steinmetze und greifen selbst zu Hammer und Meißel.

  • Zweiteiliges Bild: Links eine astronomische Aufnahme eines farbigen Nebels mit blau-rotem Kern vor Sternenhimmel. Rechts mehrere weiße Teleskope auf Ständern unter klarem Himmel, Teil der Sternwarte auf der Veste neben der Jugendherberge Passau.
    Sternwarte auf der Burg

    Faszinierende Einblicke in die Wunder des Himmels erhalten wir mit modernster Teleskoptechnik in der Sternwarte der Juge

  • Tisch mit verschiedenen traditionellen Brettspielen und Spielmaterialien, darunter Holzspielbretter mit Mustern, Würfel und kleine Spielsteine. Im Hintergrund ein braunes Banner mit der Aufschrift „zur Taverne“. Aufnahme vom Tavernenabend in der Jugendherberge Passau.
    Tavernenabend

    Die kulinarische Zeitreise verspricht einen Abend voll Spaß und Gaumenfreuden.

  • Luftaufnahme der Stadt Passau an der Mündung von Donau, Inn und Ilz. Die Donau fließt von links zur Bildmitte, der Inn von oben links, die Ilz von oben rechts. Die Stadt liegt auf einer schmalen Halbinsel zwischen den Flüssen, mit dicht bebauten Häuserreihen. Ein Boot ist auf einem der Flüsse zu sehen, mehrere Brücken verbinden die Stadtteile.
    3-Flüsse-Stadt Passau

    Passau liegt am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz und wird deshalb auch „Dreiflüssestadt“ genannt.

  • Großes weißes Flusskreuzfahrtschiff mit mehreren Decks und großen Fenstern fährt auf einem ruhigen Fluss, umgeben von grünen Hügeln und Bäumen. Das Schiff ist für Freizeit- oder Ausflugsfahrten ausgelegt und gehört zur Barefoot Boat-Flotte von Til Schweiger auf der Donau.
    Barefoot Boat by Til Schweiger

    Schifffahrten auf der Donau mit diesem einzigartigen Schiff.

  • Nachtaufnahme des Brückenfests in Passau. Zahlreiche Menschen feiern auf einer beleuchteten Brücke über einem Fluss. Im Hintergrund Gebäude im europäischen Architekturstil, darunter eine Kirche oder ein Dom auf einem Hügel. Der Himmel ist klar mit Restlicht der Dämmerung.
    Brückenfest Passau

    Das Brückenfest in Passau ist ein Highlight und findet auf der Luitpold-Brücke („Hängebrücke“) statt.

  • Weihnachtsmarkt vor dem Stephansdom in Passau bei Nacht. Festlich beleuchtete Stände und ein großer Weihnachtsbaum in der Mitte. Im Hintergrund ragen die beiden Türme des Doms in den Nachthimmel.
    Passauer Christkindlmarkt am Dom

    Ein stimmungsvoller Christkindlmarkt, vor der herrlichen Kulisse des Stephandoms, mitten in der Passauer Altstadt.

  • Radfahrer auf dem Domplatz in Passau. Im Hintergrund der weiße Stephansdom mit grünen Kuppeln und Türmen. Rechts ein steinernes Denkmal mit Treppenstufen. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken.
    Domplatz Passau

    Der Dom St. Stephan mit seinen weißen Türmen und blaugrünen Kuppeln gilt als Prachtbau und birgt die weltgrößte Domorgel

  • Luftaufnahme der Stadt Passau mit dem markanten Dom St. Stephan mit grünen Kuppeln im Vordergrund. Zu sehen sind rote Ziegeldächer, die Flüsse Donau, Inn und Ilz am Zusammenfluss sowie grüne Hügel im Hintergrund unter blauem Himmel.
    Blick auf Passau

    Passau ist Universitätsstadt und liegt an der Grenze zu Österreich sowie am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz.

  • Riverside-Promenade in Passau bei Sonnenschein. Eine vierköpfige Familie schiebt Fahrräder entlang eines Weges am Flussufer. Im Hintergrund ist eine Brücke zu sehen. Die Promenade ist von Bäumen gesäumt, eine Steinmauer mit herbstlichem Bewuchs verläuft entlang einer Seite.
    Innpromenade in Passau

    Eine vierköpfige Familie ist mit den Rädern am Inn in Passau unterwegs.

  • Panoramaaufnahme von Passau mit Blick auf die Stadt am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz. Zu sehen sind historische Gebäude mit Türmen und Kuppeln entlang der Flussufer, mehrere Brücken sowie grüne Hügel im Hintergrund.
    Panorama von Passau

    Passau ist Universitätsstadt und liegt an der Grenze zu Österreich sowie am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz.

  • Nächtliche Ansicht von Passau im Winter mit beleuchtetem Dom St. Stephan, dessen Türme und Kuppeln in rotem Licht erstrahlen. Der Himmel zeigt rosa und violette Farbtöne. Schneebedeckte Dächer und Straßen sind zu sehen, im Vordergrund leuchten Fenster. Rechte Bildseite mit kahlen Ästen gerahmt.
    Passau bei Nacht

    Passau ist Universitätsstadt und liegt an der Grenze zu Österreich sowie am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz.

  • Gruppe von Menschen mit Fahrrädern am Ufer des Inns in Passau. Mehrere Fahrräder sind abgestellt, Personen stehen beisammen. Im Vordergrund ist eine Ente zu sehen. Im Hintergrund befinden sich Gebäude, ein Kirchturm und bewaldete Hänge. Die Szene liegt an einem Knotenpunkt mehrerer Fernradwege.
    Radeln am Inn

    Durch die Lage an den drei Flüssen Donau, Inn und Ilz ist Passau ein Knotenpunkt verschiedener Fernradwege.

  • Innenaufnahme der Umweltstation Haus am Strom in Passau. Eine Gruppe von Menschen sitzt auf einem großen, fischförmigen Ausstellungselement. Im Hintergrund eine blaue Wand mit der Aufschrift „Haus am Strom“ und „TECHNIK IM DONAUTAL“. Ein Aquarium und weitere Besucher sind ebenfalls zu sehen.
    Haus am Strom

    Eine Familie in der Umweltstation Haus am Strom in Passau.

  • Zwei Mädchen in Dirndl sitzen auf einem Holzsteg an einem Teich im Museumsdorf Tittling. Ihre Füße hängen über dem Wasser. Im Hintergrund ein großes Gebäude mit rotem Dach und weißen Wänden, umgeben von Grünflächen und weiteren historischen Gebäuden in ländlicher Umgebung.
    Museumsdorf Bayerischer Wald

    Zwei Mädchen in Dirndl sitzen auf einem Steg an einem kleinen Teich im Museumsdorf Tittling.

  • Das Baumei im Baumwipfelpfad am Nationalparkzentrum Lusen bei Neuschönau. Die eiförmige Holzkonstruktion mit spiralförmigem Aufgang ragt aus dem dichten, grünen Bergmischwald. Der Himmel ist teils bewölkt.
    Baumwipfelpfad Bayerischer Wald

    Das Baumei im Baumwipfelpfad mitten im bayerischen Bergmischwald am Nationalparkzentrum Lusen bei Neuschönau.

  • Person mit gestreiftem Oberteil spannt einen Bogen und zielt mit einem Pfeil in einer grünen, bewaldeten Umgebung im Freien. Im Hintergrund sind Bäume und dichtes Laub zu sehen.
    Dschungel Camp im Passauer Land

    Ein Junge beim Bogenschießen auf dem Eventgelände des Dschungel Camps im Passauer Land.

  • Kindergruppe beim Bogenschießen unter einem hölzernen Unterstand im Wald, begleitet von einer Aufsichtsperson. Ein Kind zielt mit Pfeil und Bogen auf eine Zielscheibe, andere Kinder beobachten oder warten. Die Szene wirkt wie ein Schulklassen-Ausflug im Rahmen eines Outdoor-Camps.
    Dschungel Camp im Passauer Land

    Eine Schulklasse beim Bogenschießen auf dem Eventgelände des Dschungel Camps im Passauer Land.

  • Gruppe von Menschen in einem gelben Schlauchboot mit der Aufschrift „camping-international.com“ auf einem Fluss in grüner, waldreicher Umgebung. Im Vordergrund ist eine Person mit blonden Haaren und roter Schwimmweste zu sehen. Die Szene gehört zu einem Outdoor-Abenteuer im Dschungel Camp im Passauer Land.
    Schlauchbootfahrt

    Eine Schulklasse im Schlauchboot unterwegs im Dschungel Camp im Passauer Land.

  • Panoramablick auf den Donaumarkt Engelhartszell am Südufer der Donau in Oberösterreich. Zu sehen sind der Fluss, zahlreiche Gebäude der Ortschaft sowie grüne Hügel und Wälder im Hintergrund. Die Gemeinde ist bekannt für das Trappistenkloster Engelszell.
    Donaumarkt Engelhartszell

    Panoramablick auf den Donaumarkt Engelhartszell, am Südufer der Donau in Oberösterreich.

  • Das Motorschiff MS Schärding fährt auf dem unteren Inn vor der Kulisse der Barockstadt Schärding. Auf dem ruhigen Wasser spiegeln sich Gebäude und Grünflächen am Ufer. Menschen sind auf dem Deck des Schiffs zu sehen. Der Himmel ist klar und blau.
    Innschifffahrt MS Schärding

    Das Motorschiff MS Schärding auf dem unteren Inn vor der Kulisse der Barockstadt Schärding.

  • Aquarium mit mehreren großen Fischen in der Engelhartszeller Donau-Welt. Drei Personen, darunter ein Kind, betrachten die Fische von außen. Der Boden des Beckens ist mit Kies bedeckt.
    Engelhartszeller Donau-Welt

    Eine Familie vor dem Großaquarium in der Donau-Welt Engelhartszell.

  • Kleine Kapelle auf einem felsigen Hügel mit Blick auf den Rachelsee und bewaldete Hügel im Bayerischen Wald. Der Himmel ist teils bewölkt mit blauen Abschnitten.
    Rachelkapelle

    Die Rachelkapelle liegt am Großen Rachel im Bayerischen Wald in unmittelbarer Nähe zum Rachelsee.

  • Abendaufnahme der Silberzeile in Schärding mit bunt gefassten, historischen Giebelhäusern. Die Gebäude sind von warmem Straßenlicht beleuchtet. Menschen sitzen an Außentischen, der Himmel ist tiefblau. Kopfsteinpflaster unterstreicht das stimmungsvolle Stadtbild.
    Silberzeile am Abend in Schärding

    Die Silberzeile am Abend mit bunten Hausfassaden und dem Stadtplatz.

  • Eine Familie mit Kindern auf dem Rundweg Flusskrebs im Bayerischen Wald, der sich in einen Urwald verwandelt. Ein kleiner Bach fließt durch den dichten Wald. Zwei Personen sitzen auf einer Holzbrücke über dem Wasser, eine weitere steht daneben. Sonnenlicht fällt durch das Blätterdach und beleuchtet das üppige Grün.
    Rundweg Flusskrebs im Bayerischen Wald

    Eine Familie mit Kindern auf dem Rundweg Flusskrebs im Bayerischen Wald, der sich in einen Urwald verwandelt.

Lage & Anreise

Routenplaner

Startpunkt
Passau
Ortskern: 1,5 km
Bus: Bahnhof Passau, Rathausplatz Passau oder Burg Oberhaus (Pendelbus zur Altstadt vom 15.03.-15.11. von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr) (0,8 km)
Bahnhof: Passau (2 km)
Flughafen: München, Salzburg (130 km)

Oktober-April:

Das Haus ist geöffnet
07:30 - 20:00 Uhr

Die Rezeption ist geöffnet
07:30 - 12:00 Uhr
16:00 - 20:00 Uhr

Check-in
16:00 - 20:00 Uhr


Mai-September:
Das Haus ist geöffnet
07:30 - 21:30 Uhr

Die Rezeption ist geöffnet
07:30 - 12:00 Uhr
16:00 - 21:30 Uhr

Check-in
16:00 - 21:30 Uhr

Eine spätere Anreise ist möglich. Bitte sprechen Sie dies im Vorfeld mit der Jugendherberge ab.

Check Out:
07:30 - 10:00 Uhr

Anreise mit Bus/Pkw und Parkmöglichkeiten
Bitte gib zur Routenplanung als Zieladresse den „Rennweg“ in Passau ein und fahre diesen bis zum Ende der Straße. Dort befindet sich ein öffentlicher und kostenfreier Parkplatz für Pkw und Busse. Die Jugendherberge befindet sich im Inneren des Burggeländes, ca. 5min Fußweg vom Parkplatz entfernt.

Die Jugendherberge ist ab dem Parkplatz ausgeschildert. Die Durchfahrt mit dem Auto durch die Burganlage ist nicht gestattet. Die Nutzung des Parkplatzes, welcher sich direkt vor dem Restaurant „Das Oberhaus“ befindet, ist ausschließlich den Gästen des Restaurants vorbehalten.

Kontakt

Jugendherberge Passau

Kultur|Jugendherberge

Oberhaus 125 · 94034 Passau

Tel. +49 851 49378-0 ·

Leitung: Raoul Kucher

Träger: Landesverband Bayern

Service-Center

Service & Booking Center der Jugendherbergen in Bayern

Mauerkircherstr. 5

81679 München

Bewertungen unserer Gäste

Hervorragend 4,5 von 5
basierend auf
286 Bewertungen
Bewertungen der letzten 12 Monate im DJH Online-Feedback-System: Gäste können jeweils 4 Tage nach Abreise die Jugendherberge bewerten.
Service
4.6
Verpflegung
4.5
Ausstattung
4.5
Sauberkeit
4.5

Zusatzinfos