test test2

Klassenfahrten nach Sigmaringen

Unsere Klasse = ein Team (NEU)

Die perfekte Klassenfahrt selbst zusammenstellen

Kultur & Gesellschaft
Aufenthalt 5 Tage
geeignet für 1. - 13. Klasse

Ist die Klasse bereit und ein Team?

Wir bieten neu in diesem Jahr den Grundbaustein"4 Übernachtungen und Vollpension mit Lunchpaket"sowie Bausteine zur eigenen Gestaltung Ihrer individuellen Klassenfahrt an.
Die Bausteine können Sie je nach Intensität, Ausrichtung, Dauer oder Kosten auswählen.

Das GPS-Signal des Satelliten gibt die Richtung vor, los geht's! Beim Geländetraining ist das Wissen und die Geschicklichkeit von allen gefragt.

Floß ahoi! Wer kommt mit dem eigenen Floß trockenen Fußes ans andere Ufer?

Hochseilgarten oder Kanufahrt?
Stellen Sie mit Ihrer Klasse genau die RICHTIGE KLASSENFAHRT für Ihre Schülerinnen und Schüler zusammen!

Wählen Sie aus den unten aufgeführten Tages- und Abendbausteinen (passende Zusatzpakete) aus.

Für alle Klassenfahrten gilt:
Anreise am Nachmittag, 4 Übernachtungen, Vollpension mit Lunchpaketen zum Mittagessen, warmes Abendessen, Gruppenraum, Einzelzimmer für Begleitpersonen, Abreise mit Lunchpaketen nach dem Frühstück.
Achtung: Das Programm ist nur in Kombination mit min. 2 Tagesbausteine und 1 Abendbaustein buchbar.
.

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Unser Corona-Hygienekonzept:
Wir bieten ausschließlich Klassenfahrten an, bei denen unsere Programmpartner ein Hygienekonzept, entsprechend der aktuellen Corona-Verordnungen vorweisen können.

Dies beinhaltet im Wesentlichen die Abstandsregeln, die Gruppengröße, das Tragen eines geeigneten Mund-Nasen-Schutzes, die Desinfektion von gemeinsam genutzten Materialien und die Möglichkeit Hände zu waschen bzw. zu desinfizieren.


Programmeignung für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen:
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.
.

Pädagogische Ziele

Stärkung der Teamfähigkeit, Steigerung des Selbstwertgefühls, Natur- und Umwelterfahrung
.

Passende Zusatzpakete

Gesundheit & Sport

Zirkus, Zirkus!  (3.-13. Klasse)

Zirkuspädagogischer Baustein, geleitet von einem Zirkuspädagogen, Sozialpädagogen
Gemeinsam tauchen wir ein in die bunte Welt des Zirkus. Sie und Ihre Schüler beschäftigen sich spielerisch mit den verschiedensten Zirkustechniken: Jonglage, Diabolo, Akrobatik, Einrad, Clownerie, Zauberei, Trapez, Vertikaltuch, Nagelbrett, Glasscherben, Feuerschlucken.
Gemeinsam trainieren wir im Zirkuszelt oder im Saal des Zirkus Nazarelli (5 Gehminuten von der Jugendherberge entfernt).
Neben der Förderung motorischer Fähigkeiten, bietet der Zirkusworkshop kognitive und emotionale Lernhinhalte und fördert soziale und kommunikative Fähigkeiten der Teilnehmenden.
Der Zirkusworkshop ist auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Dauer: ca. 5 Stunden (ganztägig), mind. 20 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 36,00 € p. Pers.

01.01.2024  -  31.12.2024
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 37,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Feuerakrobatik: Circus of Fire  (5.-9. Klasse)

Kennenlernen, vertraut werden mit dem Feuer – angeleitet von SozialpädagogInnen / ErlebnispädagogInnen
Die Jugendlichen haben die Freiheit selbst zu experimentieren. Es wird lediglich ein Rahmen vorgegeben, um die Sicherheit gewährleisten zu können. Er soll ihnen genug Raum geben, um selbst ausprobieren zu können und zu entwickeln. Sie sollen die Möglichkeit haben die Faszination des Feuers zu spüren. Wie geht man damit um? Was kann man damit machen?

Dauer: ganztags (ca. 5 Stunden), mind. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 35,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Teamtraining im Hochseilgarten  (5.-13. Klasse)

Teamtraining in luftiger Höhe, angeleitet von Sozial- und Erlebnispädagogen
Im neu errichteten inklusiven Hochseilgarten in Sigmaringen bietet dieses Angebot den Kindern und Jugendlichen und ohne Barrieren die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu machen, die sich nachhaltig auf ihr Leben und ihre Entwicklung auswirken.
Sich gegenseitig sichern, wenn man in bis zu 9m hohen Elementen seine Grenzen erweitert, ist ein nachweislich prägendes Erlebnis für jeden.
Es ist ein pädagogisch-therapeutischer Hochseilgarten, auch für angstbesetzte und introvertierten Persönlichkeiten oder bei Höhenangst.

Dauer: ca. 4,5 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.03.2023  -  31.07.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 30,00 € p. Pers.
(Aktionspreis bis Juli, neuer Preis folgt)

01.03.2024  -  31.10.2024
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 37,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Floßbau am See  (5.-13. Klasse)

Teamtraining, Kompetenztraining, Handlungsorientiertes Lernen
Es werden durch kooperative Aufgaben Gruppenprozesse initiiert, in denen Stärken und Schwächen der Gruppe und auch des Individuums entdeckt und gewinnbringend für alle aufgearbeitet werden.
Zielsetzung dieses Programms ist die direkte und praxisbezogene Anwendung von logischem Denken, handwerklichem Geschick, Fantasie und Kreativität in allen Bereichen.
Neben den praktischen Schwerpunkten werden auch theoretische Möglichkeiten wie Reflexionsgespräche, Analyse und Transfer in den Alltag Kernthemen bilden. Alle Schülerinnen und Schüler haben eine aktive Rolle. Sie werden emotional, affektiv und körperlich einbezogen, da alle Lernsituationen (Settings) für die Beteiligten herausfordernd sind.

Dauer: ca. 3,5 Stunden (plus Transfer), mind. 20 Teilnehmende

01.03.2023  -  31.10.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 31,00 € p. Pers.

01.03.2024  -  31.10.2024
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 33,50 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Geocaching  (4.-13. Klasse)

Ihre Klasse geht im nahe gelegenen Wald auf die Suche nach den im Wald beheimateten Tieren. Jedes Tier stellt eine Frage zu sich selbst, die beantworten werden muss.
Somit werden auf spielerische Art und Weise die Tiere des Waldes vorgestellt und außerdem beigebracht sich zu orientieren, im Team zusammenzuarbeiten, Lösungen für Probleme zu finden und einen guten Umgang mit der Natur zu entwickeln. Dabei werden die Teilnehmenden mit Geräten ausgestattet, auf denen die Stecke eingezeichnet ist. Ein erfahrener Trainer bleibt während des Angebots ununterbrochen als Ansprechpartner am Waldrand.

Dauer: ca. 2-2,5 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 15,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Wir sind eine Klasse: 1,5 Tage  (4.-10. Klasse)

Gemeinsam sind wir stärker als alleine - Teambildung und Zusammenhalt
Die SchülerInnen lernen über Rollenspiele und Improvisation, anderen zuzuhören, sich in ihn/sie hineinzuversetzen, Körpersprache richtig zu deuten und Empathie zu entwickeln. Auch Körperübungen zur Entspannung und Muskellockerung gehören zu dem teamfördernden Programm.
Zum Abschluss stehen die SchülerInnen vor einer schauspielerischen Aufgabe, die sie nur in Zusammenarbeit als gutes Team lösen können. Das schweißt zusammen und zeigt, dass jedes Kind ein wichtiger Teil der Klasse ist.

Dauer: 1,5 Tage, mind. 17 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Schüler: 42,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

CASTING - Bewerbung: 1,5 Tage!  (8.-13. Klasse)

Vorträge und Vorstellungsgespräche im Rollenspiel üben, geleitet von ausgebildeten Schauspielern
Bei „CASTING“ erwartet die Klasse kein ödes 08/15-Bewerbungstraining.
Hier erlernen die Schüler anhand von schauspielerischen Fähigkeiten, wie sie bei einem Vorstellungsgespräch oder Vortrag sympathisch und selbstbewusst wirken.
Freies Sprechen, spontan antworten, Körpersprache beherrschen, anderen zuhören und diverse weitere Fähigkeiten werden gefördert. Beim Improvisieren kommt es zu vielen lustigen Szenen mit Lach-Garantie.
So macht die Klassenfahrt richtig viel Spaß und bereitet dabei sinnvoll auf zukünftige Situationen vor.

Dauer: 1,5 Tage, mind. 17 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 42,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

ACTING ACADEMY: 1,5 Tage!  (5.-10. Klasse)

Toller Workshop für theaterbegeisterte Laien, geleitet von ausgebildeten Schauspielern
Auf der „ACTING ACADEMY“ erhält die Klasse ihre ganz persönliche Theaterausbildung und packt schauspielerisch aktuelle Themen an (wie z. B. Umwelt, Achtsamkeit, soziales Miteinander).
Körpersprache, Mimik, Gestik, Stimmbildung und Teamarbeit stehen auf dem Programm. In den Übungen lernen die Schüler sich selbst und die anderen besser kennen und verstehen. Dadurch erlangen sie ein feineres Gespür für ein soziales Miteinander und mehr Achtsamkeit. In Teamarbeit stellen die SchülerInnen gemeinsam Szenen auf die Beine, die beim großen Abschluss-Schauspiel aufgeführt werden.

Dauer: 1,5 Tage, mind. 17 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 42,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Campus Galli: Mittelalter live  (4.-13. Klasse)

Auf der Klosterbaustelle „Campus Galli“ entsteht Tag für Tag ein Stück Mittelalter: Handwerker und Ehrenamtliche schaffen mit den Mitteln des 9. Jahrhunderts ein Kloster auf Grundlage des St. Galler Klosterplans. Die Zeichnung einer umfangreichen Klosteranlage inspirierte Menschen immer wieder dazu, sich in Form von Bildern und Modellen Gedanken zu machen, wie ein solches Kloster in der Realität aussehen könnte.
Vor einigen Jahren begannen dann Handwerker dieses Kloster zu bauen: mit den Techniken des frühen Mittelalters! Viele Herausforderungen mussten gemeistert werden, Werkzeug und Werkstätten hergestellt, Material beschafft und Gewänder genäht werden. Handwerks- und Vermessungstechniken mussten neu erlernt, Gärten und Felder angelegt und Gefäße getöpfert werden.
Inzwischen ist die große Klosterscheune fertig und damit das erste große Gebäude des St. Galler Klosterplans begehbar. Nach einer Phase des Holzbaus entsteht mit der Errichtung des Nebengebäudes im Abtshof das erste Steingebäude - so entsteht Tag für Tag ein weiteres Stück Mittelalter auf dem „Campus Galli“.
Sie fahren mit dem Bus (ÖPNV) nach Meßkirch und erhalten dort eine spannende Führung. Mehrere Optionen stehen zur Auswahl.

Dauer: unterschiedlich je nach gebuchtem Programm, mind. 12 Teilnehmende

01.04.2023  -  30.10.2023
Schüler: 10,50 € p. Pers.
(nur Eintritt + Kosten für evtl. Fühungen)

Gesundheit & Sport

Trampolinhalle in Bad Saulgau  (5.-13. Klasse)

Eine tolle Zeit erwartet die Klasse im Trampolinpark „Jump Town“ in Bad Saulgau mit Attraktionen wie Ninja Warrior-Parcour, FreeJump-Area, Boulderwand, WallJump, etc.
Von einem erfahrenen „Jump-Town“-Mitarbeiter erlernen die Schüler Saltos und Teambuildingmaßnahmen.
Die Springsocken sind im Preis enthalten und werden in der Sprunghalle ausgegeben.
Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: 90 Minuten Hüpfen, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 22,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Nistkisten bauen  (5.-13. Klasse)

Alternativ: Werkzeugkasten bauen
Bei diesem Angebot dürfen die Teilnehmenden einen Nistkasten (oder alternativ einen Werkzeugkasten) aus einem bereits vorgesägten Set zusammenbauen. Dies ist dank der bereits vorbereiteten Bohrlöcher und anderer kleiner Hilfestellungen für jeden ohne besondere handwerkliche Fähigkeiten möglich.
Es stärkt die motorischen Fähigkeiten, lässt viel Platz für Kreativität und kann direkt an der Jugendherberge stattfinden. Am Ende dürfen alle ihren Nistkasten/Werkzeugkasten mit nach Hause nehmen.
Bitte geben Sie uns davor Bescheid, für welches Set Sie sich entscheiden. Dieses Angebot eignet sich hervorragend für Klassen, die noch ein Angebot für den Anreise- oder Abreisetag suchen oder als Alternativprogram bei schlechten Wetterbedingungen.

Dauer: ca. 2-2,5 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 18,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Teamtraining  (5.-13. Klasse)

Kooperative Spiele, Teamtraining - in und um die Jugendherberge
Themen sind:
- Respekt und respektvoller Umgang miteinander lernen
- Konfliktlösestrategien und Toleranz anderen gegenüber
- Stärken und Schwächen eines Teams bzw. Teamwork
- Wertschätzende Sprache als Schlüssel gelingender Kommunikation
- Stärkung und Ausbau der Kooperationsfähigkeit
- Förderung von Vertrauen und Ausdauer
- Training von gewinnbringendem Feedback
- Aufarbeitung von problematischem Rollenverhalten und Rollenkonflikten
- Gruppenstrukturen analysieren und weiter entwickeln
Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Dauer: ca. 6 Stunden (ganztägig), mind. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 29,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Soziales Kompetenztraining 5+  (5.-13. Klasse)

Kooperative Spiele – miteinander statt gegeneinander, angeleitet von erfahrenen TrainerInnen
Bei diesem Baustein werden die sozialen Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen durch standardisierte Traniningsmethoden erhöht.
Das erwartet die Schulklasse bei diesem Baustein:
- Respekt und respektvoller Umgang miteinander lernen
- Konfliktlösestrategien und Toleranz anderen gegenüber
- Stärken und Schwächen eines Teams bzw. Teamwork
- wertschätzende Sprache als Schlüssel gelingender Kommunikation
- Stärkung und Ausbau der Kooperationsfähigkeit
- Förderung von Vertrauen und Ausdauer
- Training von gewinnbringendem Feedback
- Aufarbeitung von problematischem Rollenverhalten und Rollenkonflikten
- Gruppenstrukturen analysieren und weiter entwickeln

Dauer: ca. 5 Stunden (ganztägig), mind. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 29,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Anti-Aggressions-Kurs  (5.-13. Klasse)

in und um die Jugendherberge
Jeder Mensch hat Aggressionen in sich, die Frage ist nur, wie man damit umgeht. Bei diesem Baustein dürfen Kinder und Jugendliche ihre Aggressionen in Begleitung erfahrener Trainer auf spielerische Weise ausleben. Dabei werden klare Regeln festgelegt.
Inhalte und Ziele des Trainings:
- Gesunder Umgang mit Aggressionen
- Selbstreflexion: Wann war/bin ich aggressiv?
- Sinn und Notwendigkeit von Regeln
- Körpersprache wahrnehmen und verstehen lernen
- Praktische Übungen zur Aggressionsregulierung
- Wie kann ich mit Provokation und Beleidigung umgehen?
- Erprobung von Flucht- und Interventionsmöglichkeiten

Dauer: ca. 5 Stunden (ganztägig), mind. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 29,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Selbstbehauptungs-Kurs  (5.-13. Klasse)

Selbstbehauptung im Alltag und in Grenzsituationen, angeleitet von geschulten Trainern
„Nein“ zu sagen ist in unserer heutigen Gesellschaft sehr schwer geworden. Durch Druck von äußeren Einflüssen fügen wir uns viel zu oft in das scheinbar Unvermeidliche, geben nach, lassen andere über uns entscheiden anstatt selbst aktiv zu werden.
Inhalte und Ziele des Kurses sind:
- Ich habe Grenzen – Du hast Grenzen
- Sicherer Rahmen, um „Nein“ sagen zu können und zu üben
- Rollenspiele
- Wie gehe ich mit Konflikten um?
- Wie wehre ich mich?
- Fair kämpfen
- Elemente der Selbstverteidigung
- Respektvoller Umgang

Dauer: ca. 5 Stunden (ganztägig), mind. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 29,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Kanufahren auf der Donau  (5.-13. Klasse)

Von Gutenstein nach Sigmaringen. Ein unvergessliches Erlebnis auf der ca. 10 km langen Paddeltour
Mit dem Kanu auf der Donau zu paddeln gehört zu den aufregendsten Möglichkeiten, die schöne Natur im Naturpark Obere Donau zu erleben.
Am Start erhält die Klasse eine ausführliche Einweisung zur Paddeltechnik, Streckenführung und Naturschutz, bevor Sie mit den Kanus aufbrechen. Die Tour ist relativ leicht zu paddeln. Je nach eigenem Tempo dauert die Kanufahrt auf der ca. 10 km langen Paddelstrecke ca. 3 - 5 Stunden.
Bei den Klassenstufen 5-7 ist immer ein Guide dabei, daher ist der Preis auch höher.

Dauer: ca. 3- 5 Std. Fahrzeit plus Transfer u. Einweisung, mind. 20 Teilnehmende

01.05.2023  -  03.10.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Klassenstufe 8 - 13: 25,50 € p. Pers.
Klassenstufe 5 - 7: 52,00 € p. Pers.
(inkl. Transfer, Klasse 5-7 mit Guide)

Kultur & Gesellschaft

Ruine Hornstein  (1.-4. Klasse)

Mittelalterliche Geschichte erleben, angeleitet von erfahrenen MuseumsmitarbeiterInnen
Auf der Ruine Hornstein erhalten die Schüler zuerst eine Führung. Hierbei erfahren sie, wer einst hier gewohnt hatte, wie seine Bewohner lebten, wie die Burg verteidigt wurde und was die Adels- und Bauernkinder spielten. Anschließend finden 3 gebuchte Module statt. Danach kann die restliche Zeit individuell gestaltet werden, bevor die Wanderung wieder zurück zur Jugendherberge geht.
Zur Auswahl stehen folgende Module, von denen maximal 3 Module gebucht werden können.
- Bogenschießen
- Ritterturnier
- Basteln
- Lederarbeiten
- Stockbrot

Dauer: ganztägig (Programm ca. 3-4 Stunden), mind. 15 / max. 30 Teilnehmende

01.04.2023  -  31.10.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 12,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Haus der Natur Obere Donau  (3.-8. Klasse)

Von der Natur lernen, geleitet von Mitarbeitern des Naturschutzzentrums und des Naturparkvereins
Im Haus der Natur Obere Donau in Beuron haben Schüler die Möglichkeit, sich angeleitet oder selbstständig Wissen über den Naturraum in der Region anzueignen und Verhaltensweisen zu erlernen, die dazu beitragen, den Lebensraum nachhaltig zu schützen und zu erhalten.
Folgende zwei unterschiedliche Naturpädagogik-Programme sind mit geschulten Museumsmitarbeitern buchbar:
- Programm 1: Lebensraum Wasser
- Programm 2: Lebensraum Wald

Dauer: ca. 3 - 4 Stunden (ganztägig), mind. 15 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 8,00 € p. Pers.

01.01.2024  -  31.12.2024
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 10,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Schloss Sigmaringen (tagsüber)  (4.-8. Klasse)

Treten Sie ein in das Schloss Hohenzollern in Sigmaringen. Erkunden Sie bei einer Führung am Tage hautnah die Geschichte des Fürstenhauses von Hohenzollern und des Hohenzollernschlosses. Nicht Glanz und Gloria oder Prunk und Pracht machen die Führungen zu einem Stück lebendiger Zeitgeschichte, sondern es sind die Menschen, die hinter den ehrwürdigen Mauern lebten, liebten und träumten.
Laufzeit von der Jugendherberge aus zum Schloss ca. 30-45 Minuten.
Auch als englischsprachige Führung buchbar.
Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 1 Stunde

10.03.2023  -  30.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 5,50 € p. Pers.

10.03.2024  -  30.12.2024
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 6,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Nachtwanderung zu den...  (3.-8. Klasse)

... Eulen oder Fledermäuse 
Nachts sieht alles anders aus. Eine Nachtwanderung ist für Schüler ein richtiges Abenteuer.
Es werden zwei unterschiedliche Nachtwanderungen angeboten:
1. Nachtwanderung: Batman – live in action!
Wir spüren sie mit dem Bat-Detektor auf – die unheimlichen Flugakrobaten der Nacht.
2. Nachtwanderung: Nachtpirsch zu den Eulen 
Wenn es Nacht wird, machen wir auf indianische Weise und ohne Licht einen Pirschgang in den Wald.

Dauer: ca. 2-3 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 7,50 € p. Pers.

01.01.2024  -  31.12.2024
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 8,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Grillabend  (3.-13. Klasse)

Das Grillen findet an der Grillhütte der Jugendherberge statt. Sie starten gegen 17 Uhr mit dem Entzünden des Feuers. Die Utensilien erhalten Sie bei uns an der Rezeption. Sobald Sie bereit sind, erhalten Sie zudem Grillwürstchen und alles Leckere, was zum Grillen dazugehört.

Dauer: individuell, max. 40 Teilnehmende

01.03.2023  -  30.11.2023
3,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Disco mit Snacks  (3.-13. Klasse)

Die Disco findet in der Jugendherberge im Partykeller statt.
Sie erhalten von uns ein paar Snacks und eine kleine Einweisung zum Thema „Musikanlage“. Es wäre gut, wenn Sie ein Handy mitbringen könnten, dass schon eine vorgefertigte Playlist hat.

Dauer: je nach Beginn, bis max. 23 Uhr, max. 40 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 2,00 € p. Pers.

Leistungen
  • 4 Übernachtungen mit Vollpension,
  • nur buchbar mit min. 2 Tagesbausteine und 1 Abendbaustein
  • Nicht enthalten:
    - Kosten für gewählte Bausteine
    - Gepäcktransfer vom/zum Bahnhof Sigmaringen bei Anreise mit dem Zug (1 €)
    - Energiezulage von 3 Euro pro Person/Nacht für 2023/24
Termine & Preise

01.01.2023 - 31.12.2023

4 Ü/VP (Lunchpaket), Bett/en im Mehrbettzimmer :
168,00 € p. Pers.
4 Ü/VP (Lunchpaket), Zimmer mit Einzelbelegung :
168,00 € p. Pers. (Gruppenleitende)

01.01.2024 - 31.12.2024

4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
168,00 € p. Pers.
4 Ü/VP, Zimmer mit Einzelbelegung :
168,00 € p. Pers. (Gruppenleitende)

Die Anreise ist Mo möglich.

Ermäßigung

Jeder 11. Platz (Ü/F) ist frei bei mindestens 2 Übernachtungen.
Das entspricht bei dieser Klassenfahrt einem Rabatt von 104,80 € (2022) bzw. 113,20 € (2023) für jeden 11. Teilnehmer.

Zahl der teilnehmenden Personen
Mindestens 15 Teilnehmende
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Kontakt

Jugendherberge Sigmaringen

Hohenzollern-Jugendherberge Sigmaringen

Hohenzollernstr. 31

72488  Sigmaringen 

Leitung

Katja Netto

Enrico Netto

Träger

LVB Baden-Württemberg

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart