Imposant thront es über unserer Jugendherberge: das Kyffhäuserdenkmal. Erkundet das Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Kyffhäuser mit eurer Klasse als erstes aus der Nähe! Am nächsten Tag besuchen eure Schüler*innen das Freilichtmuseum „Königspfalz Tilleda“. Hier wurden am Originalstandort die wesentlichen Teile einer Pfalzanlage vollständig ausgegraben und teilrekonstruiert. Die Königspfalz Tilleda ermöglicht der Klasse damit spannende Einblicke! Dazu gibt es ein museumspädagogisches Programm, bei dem man die Pfalz erkunden und den Alltag im Mittelalter erleben kann. Bei kleinen mittelalterlichen Mitmachaktionen, etwa einer Pfalzrallye, Schmieden, Backen, Schreiben, Bogenschießen und anderen Aktivitäten, können sich eure Schüler*innen selbst ausprobieren und den Alltag im Mittelalter hautnah erleben.
1.Tag:
Nach der Anreise am Vormittag und der Zimmerverteilung beginnt ihr eure Reise ins Mittelalter. Bei einer historischen** Führung am Kyffhäuserdenkmal erfahrt ihr alles über die alte Reichsburg Kyffhausen, die Barbarossasage und das Kyffhäuserdenkmal.
Mit dem Abendessen beschließt ihr den heutigen Tag.
2.Tag:
Euren Tag beginnt ihr mit einem ausgiebigen Frühstück.
Nach einer kurzen Waldwanderung erreicht ihr die Königspfalz Tilleda.
Die Königspfalz war eine der bedeutendsten Pfalzen der Ottonen und zeitweiliger Aufenthaltsort der Kaiser Otto II. und Kaiser Barbarossa. Ihr besichtigt bei einer Führung die 5,6 ha große Pfalzanlage mit Vor- und Hauptburg sowie Wall und Grabenanlage. Am Originalstandort wurden die wesentlichen Teile einer Pfalzanlage vollständig ausgegraben und teilrekonstruiert und geben dadurch spannende Einblicke in das Mittelalter! Dazu gibt es ein museumspädagogisches Programm, bei dem man die Pfalz erkunden und den Alltag im Mittelalter erleben kann. Bei kleinen mittelalterlichen Mitmachaktionen, etwa einer Pfalzrallye, Schmieden, Backen, Schreiben, Bogenschießen und anderen Aktivitäten, könnt ihr euch selbst ausprobieren und den Alltag im Mittelalter hautnah erleben***.
3.Tag:
Nach dem Frühstück endet euer Ausflug ins Mittelalter.
Der Alltag des 21. Jahrhunderts hat euch wieder.