DEPLOYMENT VERSION: Release Linux Build Runner master 2025-03-12 16:17:46

Klassenfahrten nach Sigmaringen

Zusammen sind wir stark

Die perfekte Klassenfahrt selbst zusammenstellen 1

Kultur & Gesellschaft
Aufenthalt 5 Tage
geeignet für 5. - 13. Klasse

Ist die Klasse bereit und ein Team?

Wir bieten neu in diesem Jahr den Grundbaustein "4 Übernachtungen und Vollpension mit Lunchpaket" sowie Bausteine zur eigenen Gestaltung deiner individuellen Klassenfahrt an.

Das GPS-Signal des Satelliten gibt die Richtung vor, los geht's! Beim Geländetraining ist das Wissen und die Geschicklichkeit von allen gefragt.

Floß ahoi! Wer kommt mit dem eigenen Floß trockenen Fußes ans andere Ufer?

Mittelalter im Campus Galli live erleben oder doch lieber Spannendes über unsere Natur erfahren?

Stelle mit deiner Klasse genau die RICHTIGE KLASSENFAHRT für deine Schüler*innen zusammen!

Du kannst frei auswählen:
1 Baustein aus Kategorie 1, 1 Baustein aus Kategorie 3 und 1 Baustein aus Kategorie 4

oder
2 Bausteine aus Kategorie 2 und 1 Baustein aus Kategorie 4
oder
1 Baustein aus Kategorie 2 und 2 Bausteine aus Kategorie 3

Kategorie 1:

- Feuerakrobatik: Circus of Fire, Dauer ca. 5 Stunden (ganztägig)
   Kennenlernen, vertraut werden mit dem Feuer – angeleitet von Sozialpädagog*innen / Erlebnispädagog*innen
- Zirkus, Zirkus, Dauer ca. 5 Stunden (ganztägig)
   Zirkuspädagogischer Baustein, geleitet von einem Zirkuspädagogen, Sozialpädagogen
- Teamtraining im Hochseilgarten, Dauer ca. 4,5 Stunden
   Teamtraining im neu errichteten Hochseilgarten angeleitet von Sozial- und Erlebnispädagog*innen
- Wir sind eine Klasse, Dauer 1,5 Tage
   Teambildung und Zusammenhalt über Rollenspiele und Improvisation, geleitet von ausgebildeten Schauspieler*innen
- CASTING - Bewerbung, Dauer 1,5 Tage
   Vorträge und Vorstellungsgespräche im Rollenspiel üben, geleitet von ausgebildeten Schauspieler*innen
- ACTING ACADEMY, Dauer 1,5 Tage
   Workshop für theaterbegeisterte Laien, geleitet von ausgebildeten Schauspieler*innen
   Packt aktuelle Themen an (wie z. B. Umwelt, Achtsamkeit, soziales Miteinander)
- Die Reporter sind los, Dauer 1,5 Tage
   Freies und selbstbewusstes Sprechen erlernen, geleitet von ausgebildeten Schauspieler*innen
- Kanutour, Dauer 4-5 Stunden (ab Klassenstufe 6, für Klasse 6 und 7 nur mit Guide möglich)
   Ein unvergessliches Erlebnis auf der ca. 10 km langen Paddeltour von Gutenstein nach Sigmaringen, angeleitet von erfahrenen
   Kanuguides (bei Niedrigwasser/Hochwasser gibt es ein Ersatzprogramm in Gutenstein unter Anleitung von
   Erlebnispädagog*innen)

Kategorie 2:

- Floßbau am See, Dauer ca. 3,5-4 Stunden
   Teambuilding mit Floßfahrt, angeleitet von Erlebnispädagog*innen/Sozialpädagog*innen
- Soziales Kompetenztraining, Dauer ca.5 Stunden, angeleitet von Erlebnispädagog*innen/Sozialpädagog*innen
   Teamtraining, Kompetenztraining, Handlungsorientiertes Lernen
- Anti-Aggressions-Kurs, Dauer ca. 5 Stunden, angeleitet von Erlebnispädagog*innen/Sozialpädagog*innen
   Aggressionen dürfen in Begleitung erfahrener Trainer*innen auf spielerische Weise und mit klaren Regeln ausgelebt werden.
- Selbstbehauptungs-Kurs, Dauer ca. 5 Stunden, angeleitet von Erlebnispädagog*innen/Sozialpädagog*innen
   Selbstbehauptung im Alltag und in Grenzsituationen, angeleitet von geschulten Trainer*innen
- Raufen nach Regeln, Dauer ca. 5 Stunden, angeleitet von Erlebnispädagog*innen/Sozialpädagog*innen
   Starke Kinder sind nicht zu schlagen, „Fair kämpfen, Stark (re)agieren"
- Campus Galli Begreifenführung, Dauer 105 Minuten, angeleitet von Museumspädagog*innen
   Führung durch die Klosterbaustelle mit Einblick in das Leben im Mittelalter mit Ausprobieren an verschiedenen Werkstätten
- Nistkasten/Werkzeugkiste bauen, Dauer ca. 2-2,5 Stunden, angeleitet von Erlebnispädagog*innen/Sozialpädagog*innen
   Stärkt die motorischen Fähigkeiten und lässt viel Platz für Kreativität
- Class vs. Wild - Survival – Erlebnisprogramm 4,5-5 Stunden, angeleitet durch einen erfahrenen Erlebnispädagog*innen
   Insgesamt bietet das Programm wertvolle Lernerfahrungen, welche die Teilnehmenden in einem sicheren und
   unterstützenden Setting an die Natur und praktische Fähigkeiten heranführt.
   Orientierung im Gelände, überleben in der Natur, Einführung ins Holz-Schnitzen, Grundlagen des Feuermachens, Kochen am
   offenen Feuer, gemeinsames Essen.
- „Chillerstühle“ bauen, ca. 2,5 Stunden
   Hergestellt wird ein tragbarer Schwedenstuhl aus Holz, den ihr als Erinnerung an eure Klassenfahrt mit nach Hause nehmen
   könnt. Das Angebot stärkt zudem die motorischen Fähigkeiten und lässt viel Platz für Kreativität.
- Trampolinhalle Bad Saulgau, Dauer 90 Minuten springen (plus Transferzeiten)
   Von einem erfahrenen Mitarbeitenden erlernen die Schüler*innen u.a. Saltos. Inkl. Teambuildingmaßnahmen
- Kanutour, Dauer 4-5 Stunden (ab Klassenstufe 8 ohne Guide)
   Ein unvergessliches Erlebnis auf der ca. 10 km langen Paddeltour von Gutenstein nach Sigmaringen

Kategorie 3:

- Geocaching, Dauer ca. 2-2,5 Stunden, angeleitet von Erlebnispädagog*innen
   Orientierung im Gelände, im Team zusammenarbeiten, Lösungen für Probleme finden und einen guten Umgang mit der Natur entwickeln.
- Haus der Natur in Beuron, Dauer ca. 3-4 Stunden
   Von der Natur lernen, geleitet von Mitarbeitenden des Naturschutzzentrums in Beuron.
   Zur Auswahl stehen eine Gewässeruntersuchung oder Waldführung.
- Campus Galli Kinder- und Jugendführung, Dauer ca. 70 Minuten, angeleitet von Museumspädagog*innen
   Führung durch die Klosterbaustelle mit Einblick in das Leben im Mittelalter und Einblick in verschiedene Werkstätten
- Keltenstadt Heuneburg, Dauer ca. 2-2,5 Stunden (plus Transferzeit), geleitet von Museumspädagog*innen
   Altersgerechte Führung mit Programm, zur Auswahl stehen: Erlebnisausgrabung mit Forscherbüchlein, Filzen von Wolle,
   Draht-Fibel herstellen, Jagdschleuderbau, Punzieren

- Badkap in Albstadt-Ebingen, ca. 5 Stunden, es sind immer 4 Bademeister*innen vor Ort
   Cap des großen Badespaßes - mehr als nur ein Badebesuch
- Kreativ-Werkstatt, Dauer ca. 2-2,5 Stunden, angeleitet durch eine Dozentin der Jugendkunstschule, lasst eurer Kreativität
   freien Lauf, bedruckt euer “Ich-war-dabei“ T-Shirt im eigenen Design. Eine schöne Erinnerung an eure Klassenfahrt.

- Wetten dass..? Dauer 2,5-3 Stunden, geleitet von einem Erlebnispädagogen,
   Wer wird Wettkönig*in? Interaktives Wettspiel, Spaß und Action garantiert.

Kategorie 4:

- Nachtwanderung, Dauer ca. ca. 2-3 Stunden
   Nachtwanderung zu den Eulen oder Fledermäusen
- Stockbrot, Dauer individuell (ab 19 Uhr)
   An der Feuerstelle der Jugendherberge
- Disco, Dauer bis max. 23 Uhr
   Im Partykeller der Jugendherberge
- Schlossführung, Dauer ca. 1 Stunde (plus Fußweg)
   Im Schloss Sigmaringen, mit Waffenkammer


Für alle Klassenfahrten gilt:
Anreise am Nachmittag ab 14 Uhr oder zum Mittagessen (zzgl. 9,90 € (2025) pro Person),
4 Übernachtungen, Vollpension mit Lunchpaketen zum Mittagessen, warmes Abendessen, Gruppenraum, Einzelzimmer für Begleitpersonen, Abreise mit Lunchpaketen nach dem Frühstück.
.

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Programmeignung für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen:
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmenden zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

.

Pädagogische Ziele

Stärkung der Teamfähigkeit, Steigerung des Selbstwertgefühls, Natur- und Umwelterfahrung
.

Leistungen
  • 4 Übernachtungen mit Vollpension,
  • 1 Baustein aus Kategorie 1, 1 Baustein aus Kategorie 3 und 1 Baustein aus Kategorie 4
    oder
    2 Bausteine aus Kategorie 2 und 1 Baustein aus Kategorie 4
    oder
    1 Baustein aus Kategorie 2 und 2 Bausteine aus Kategorie 3
  • pro Klasse ein Gruppenraum
  • Nicht enthalten:
    - evtl. Mittagessen am Anreisetag: zzgl. 9,90 € (2025) pro Person
    - Gepäcktransfer vom/zum Bahnhof Sigmaringen bei Anreise mit dem Zug (2 € pro Gepäckstück)
Termine & Preise

01.01.2025 - 31.12.2025

4 Ü/VP (Lunchpaket), Zimmer mit Einzelbelegung :
180,00 € p. Pers. (Gruppenleitende)
4 Ü/VP (Lunchpaket), Bett/en im Mehrbettzimmer :
260,00 € p. Pers.

Die Anreise ist Mo möglich.

Ermäßigung

Schulklassen erhalten für jeden 11. Teilnehmenden die Übernachtung gratis. Die Verpflegung wird anteilig berechnet.

Zahl der teilnehmenden Personen
Mindestens 20 Teilnehmende
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Kontakt

Jugendherberge Sigmaringen

Hohenzollern-Jugendherberge Sigmaringen

Hohenzollernstr. 31

72488  Sigmaringen 

Leitung

Katja Netto

Enrico Netto

Träger

LVB Baden-Württemberg

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart