Release master 13.09.2023 14:35:27,66

Klassenfahrten nach Goslar

Auf Spuren von Kaisern & Bergleuten

Kultur & Gesellschaft
Aufenthalt 5 Tage
geeignet für 1. - 4. Klasse

In Goslar ist das Mittelalter mit allen Sinnen erfahrbar: seht die Fachwerkhäuser, riecht den frischgebackenen Brotteig, fühlt euch als Ritter und Kaiser, lauscht dem Glockenspiel und schmeckt die Speisen aus früheren Zeiten.

1.Tag: Angekommen in der Kaiserstadt Goslar

Anreise und Gepäcktransfer vom Bahnhof. Begrüßung und kurze Einweisung.
Nachmittags: Kindgerechte Stadtführung durch Goslar mit Besuch der Kaiserpfalz. Besichtigung der tausendjährigen Bergbau- und Kaiserstadt. Kaiserpfalz und Rathaus zeigen, wie reich Goslar einmal war. Der Stadtkern hat sich über die Jahrhunderte kaum verändert mit seinen Fachwerkhäusern und schmalen Gassen.

2.Tag: Die Welt der Bergleute

Besichtigung des Goslarer Bergwerksmuseums (UNESCO Weltkulturerbe). Zu Fuß durch ein 200 Jahre altes Stollensystem mit seiner außergewöhnlichen mineralischen Farbenpracht und mit seinen gewaltigen Wasserrädern, einst Antriebsmotoren für Wasserpumpen und Erzförderung. Das technisch perfekt ausgeklügelte "Großprojekt Roeder-Stollen" gilt als Meisterleistung der damaligen Ingenieurkunst. Die geheimnisvolle bizarre Untertagewelt fasziniert mit ihrer schimmernden und leuchtenden Farbenpracht. Die Licht-/Toninszenierung des so genannten "Feuersetzens" vermittelt einen sinnlichen Eindruck dieser uralten Erzabbaumethode. Die Führungen werden altersentsprechend durchgeführt. (Achtung: Für die Einfahrt in den Stollen wird festes Schuhwerk empfohlen, die Temperatur im Berg beträgt ca. 15°C.)

3.Tag: Besuch bei den Rittern

Heute steht die Besichtigung des Zwingers auf dem Programm. Der Zwinger ist ein Festungsturm mit sechs Meter dicken Mauern, hinter denen sich das Museum des späten Mittelalters verbirgt. Die Kinder erhalten nach einer erlebnisreichen Führung den "Ritterschlag" (gegen Aufpreis zubuchbar). Hier darf auch selbst ausprobiert werden, z.B. wie es sich anfühlt, ein Kettenhemd anzuhaben.

4.Tag: Der große mittelalterliche Abschluss

Im Backhaus der Jugendherberge erleben die Schüler*innen heute den Weg vom Korn zum Brot. Kneten, formen und dann zum Backen in den alten Steinofen. Am Abend feiert die Klasse ein großes "Mittelalterliches Abschlussfest".

5.Tag: Gute Heimfahrt

Abreise nach dem Frühstück. Gepäcktransfer zum Bahnhof.

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Eine abweichende Teilnehmerzahl ist nach Absprache möglich.

Pädagogische Ziele

Neugierde für Geschichte entwickeln.

Leistungen
  • Übernachtungen mit Vollpension, Bettwäsche,
  • Programm wie beschrieben (Änderungen in der Programmfolge möglich.)
Termine & Preise

01.01.2023 - 31.12.2023

4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer mit Waschgelegenheit :
235,00 € p. Pers.
4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer mit Du/WC :
255,00 € p. Pers.

01.01.2024 - 31.12.2024

4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer mit Waschgelegenheit :
260,00 € p. Pers.
4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer mit Du/WC :
280,00 € p. Pers.

Ermäßigung

Schulklassen erhalten bei mindestens 4 Übernachtungen mit Vollpension ganzjährig pro teilnehmende 11 Personen einen Freiplatz, jedoch maximal zwei Freiplätze pro Klasse.

Kontakt

Jugendherberge Goslar

Rammelsberger Str. 25

38644  Goslar  Rammelsberg

Leitung

Uwe Wemken

Träger

LVB Hannover

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Hannover e.V.
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 1
30169 Hannover