3-Tage-Aufenthalt für das 7. bis 13. Schuljahr, ganzjährig buchbar.
• Rollenspiele Zivilcourage
• Konstruktive Konfliktlösungen
• Gemeinsame Vereinbarungen
In Rollenspielen üben die Schüler*innen Handlungsstrategien für Konfliktsituationen und lernen, eigene Grenzen zu setzen und die anderer zu erkennen und zu respektieren.
Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch eine*n Referierende*n von „Skills4life“
Am Nachmittag des Anreisetages werden durch erlebnispädagogische Spiele und Übungen Vertrauen und Rücksichtnahme trainiert.
Am nächsten Tag werden Deeskalation und Provokationen thematisiert und die Schüler*innen lernen durch Rollenspiele Handlungsstrategien für Konfliktsituationen. Danach wird das Erlernte auf die Probe gestellt. Während in gruppendynamischen Übungen Organisation und Absprache gefragt sind, wird beim Ringen und Raufen körperlicher Einsatz gezeigt. Das Lösen komplexer Aufgaben fördert außerdem Kooperation und Gemeinschaftsgefühl und in der Schlussreflexion trifft die Klasse Vereinbarungen, die den schulischen Alltag verbessern sollen.