Als die ersten Jugendherbergen das Licht der Reisewelt erblickten, stand ein wesentlicher Gedanke im Vordergrund: Junge Menschen sollten, unabhängig von Herkunft und Geldbeutel, die Welt entdecken, Gemeinschaft erleben und dabei den Horizont erweitern. Auch für die Zukunft vertrauen wir der Faszination dieser Werte.
Seit über 100 Jahren vertreten die Jugendherbergen Werte, die das Leben bereichern. Für alle, die mit offenen Augen durch die Welt gehen. Die Gemeinschaft erleben wollen und aufeinander zugehen. Mutig. Auch mal übermütig. Denn junge Menschen brauchen kein Korsett, wenn sie Rückgrat haben. Wir verbiegen uns höchstens beim Sport. Oder beim Lachen. Lebenswert. Beneidenswert. Mehr wert.
Darauf können Sie sich verlassen:
Unsere Gäste stehen an erster Stelle
- Fast 5000 haupt- und rund 800 ehrenamtliche Mitarbeitende sind für Sie im Einsatz
- Individuelle Lösungen für Ihre Verpflegung, Ausstattung oder Freizeitgestaltung
- Unser Ziel: Ein Aufenthalt mit Mehrwert für alle Reisenden
Sauber und sicher
- Dauerhafte Sauberkeit in allen Jugendherbergen durch achtsame und engmaschige Überprüfungen nach einem professionellen Hygiene- und Reinigungskonzept
- Regelmäßige Schulungen des eingesetzten Personals (Hygienemanagement, Mitteleinsatz & Dosierung etc.)
- Zusätzliche Reinigungsintervalle für alle Räume der Jugendherbergen im Zuge der Corona-Pandemie
100 Prozent geprüfte Qualität
- Spezielle Check- und Prüflisten für die Mitarbeitenden aller unterschiedlichen Bereiche in den Jugendherbergen (Zimmer, Küche, Freizeitanlagen)
- Zusätzliche, eigene DJH-Qualitätsstandards, die regelmäßig analysiert und angepasst werden und über die gesetzlichen Pflichten hinausgehen
Kulinarisch und kontrolliert
- Gesunde, leckere und abwechslungsreise Getränke und Speisen
- Selbstverständliche Rücksichtnahme auf Unverträglichkeiten oder andere Einschränkungen in puncto Nahrung
- Überprüfung und Nachhaltung aller Zubereitungsstufen im Bereich der Küche mit professionellen Kontrollsystemen
Qualität liegt uns am Herzen
Die mehr als 400 Jugendherbergen in Deutschland müssen die Basisstandards der Qualitätssicherung im DJH erfüllen. Das Qualitätsmanagementsystem „Jugendherbergen – 100% geprüfte Qualität“ gilt als Referenzsystem für jede Jugendherberge im DJH.
Dabei deckt der Qualitätsstandard „Jugendherbergen - 100% geprüfte Qualität“ alle wichtigen Bereiche einer Jugendherberge ab:
• Management
• Service
• Programmangebote
• Verpflegung
• Unterkunft/Gebäude
• Hausverwaltung
Jugendherbergen mit diesem Zeichen
werden alle drei Jahre durch den DJH-Hauptverband geprüft
Jugendherbergen sind in Deutschland flächendeckend vertreten. Mit mehr als 400 Jugendherbergen ist das Deutsche Jugendherbergswerk größter Anbieter im Bereich der Jugendunterkünfte.
Jugendherbergen sind international. Und geprägt durch eine offene und tolerante Atmosphäre allen Mitmenschen gegenüber. Internationale Jugendbegegnungen in Jugendherbergen fördern soziales Lernen, Toleranz und Völkerverständigung. Die Mitgliedschaft im DJH eröffnet den Zugang zu weltweit 3.000 Jugendherbergen.
Eine große Anzahl von Jugendherbergen hat ein spezielles Angebotsprofil entwickelt:
Die Häuser mit den Bildungsprofilen "Umwelt|Jugendherberge", "Aktiv und Fit|Jugendherberge", sowie "Kultur|Jugendherberge" sind extra dafür zertifiziert.
Auch für Sportgruppen, Musikgruppen, Familien, Backpacker und Tagungsgruppen arbeiten wir mit einem eigenen Qualitätsmanagement- und Kennzeichnungssytem, das die besondere Eignung für die unterschiedlichen Gästegruppen ausweist.
Eine Vielzahl von Jugendherbergen bieten spezielle Serviceleistungen für unterschiedliche Gästegruppen; besonders willkommen sind Menschen mit Behinderungen – nahezu alle Jugendherbergen verfügen über Bereiche, die für körperlich behinderte Gäste geeignet sind.
Familien mit Kindern sind in Jugendherbergen herzlich willkommen; eine Vielzahl von Jugendherbergen hat sich mit dem Prädikat "Für Familien besonders geeignet" besonders qualifiziert und bietet eine familiengerechte Unterbringung und Verpflegung, aber auch entsprechende von Familien bevorzugte Programme. In allen Jugendherbergen treffen Familien auf eine zwanglose und kinderfreundliche Atmosphäre.
Jugendherbergen bieten vielfältige Programme mit ganzheitlichen Konzepten für alle Zielgruppen an. Dies geschieht mit eigenen geschulten Mitarbeitern so wie auch mit entsprechend qualifizierten Kooperationspartnern vor Ort. Jugendherbergen bieten einen pädagogischen Erfahrungsraum. Somit sind sie Orte, die soziales, schulisches und außerschulisches Lernen aktiv unterstützen und ermöglichen.
Jugendherbergen werden durch pädagogisch geschulte und serviceorientierte Mitarbeiter geführt und daher von Fachkräften geleitet. Die Qualifikation und Qualitätssicherung erfolgt durch ein DJH-internes Fortbildungsprogramm.
Jugendherbergen bieten ein günstiges Angebot im unteren Preissegment an. Mit ihrem guten Preis-Leistungsverhältnis sind sie sowohl für Schulfahrten/Klassenreisen als auch für Gruppen- und Familienaufenthalte hervorragend geeignet. In der Regel ist die Nutzung eines Gruppenraumes für jede größere Gruppe in Jugendherbergen kostenlos.
Jugendherbergen haben Mehrbettzimmer: Aber auch Zimmer mit ein oder zwei Betten. Falls möglich, kann man also auch alleine oder als Paar in einem Raum übernachten. Gegen Aufpreis. Für Familien gibt`s auf Anmeldung Familienzimmer - sofern verfügbar. Gemeinschaftsräume haben alle Jugendherbergen, und auch für Seminare und Tagungen sind vielfach Räume ausgestattet.
Kategorie „classic“
In der Basiskategorie überwiegt ein rein funktionaler Gebäudestandard mit Gemeinschaftsbädern auf den Etagen. Die Kategorie „classic“ beschreibt die zweckmäßige Ausstattung der Jugendherberge für einfache Bedürfnisse.
Kategorie „standard“
Die Einrichtung ist zeitgemäß und die Räumlichkeiten bieten mit einfachen technischen Standards unterschiedliche Optionen für die Aufenthaltsgestaltung in der Jugendherberge. Es gibt teilweise Zimmer mit eigener Dusche und WC.
Kategorie „top“
Hier finden Sie ideale Bedingungen in einer Jugendherberge. Die Mehrheit der Zimmer verfügt über eine eigene Dusche und WC. Das Haus bietet seinen Gästen viel Platz, Begegnungspunkte, moderne Ausstattung und vielfältige Nutzungsoptionen für Gemeinschaftserlebnisse und Veranstaltungen.
Grundsätzlich alle Mahlzeiten. Das Frühstück ist im Übernachtungspreis enthalten. Besonders preisgünstig wird`s für den, der Vollpension bucht.
Frühstück und Abendessen werden oft als Buffet angerichtet. Einzelheiten zu Mittag- und Abendessen lassen sich mit dem Team der Jugendherberge besprechen. Auf Wunsch können auch Lunchpakete zum Mitnehmen vorbereitet werden.
Nach vorheriger Absprache können viele Jugendherbergen Extrawünsche berücksichtigen. Kein Problem also, wenn jemand wegen seiner Religion oder seiner Herkunft etwas nicht mag oder weil er als Vegetarier auf Fleisch verzichten möchte oder aufgrund gesundheitlicher Umstände nicht alles essen darf oder andere Essgewohnheiten bzw. Allergien hat. Nur bitte: rechtzeitig vorher anmelden!
Vierbeiner sind nur in einigen wenigen Jugendherbergen willkommen. Eine Liste dieser hundefreundlichen Jugendherbergen finden Sie hier. Einzig Blinden- und Servicehunde dürfen in alle Jugendherbergen mitkommen – sie sind ja unverzichtbar.
Sie finden alle Jugendherbergen mit Zeltplatz hier.
Sie finden alle barrierefreien Jugendherbergen hier.
Mehr als 400 Jugendherbergen in Deutschland sind an zentrale Reservierungssysteme angeschlossen. Familien, Einzelgäste und Gruppen können hier direkt online buchen oder anfragen.
Wer solo reist, kann sich schnell und formlos auch per Telefon, E-Mail oder der DJH-App anmelden. Vorher Anmelden wird vor allem denen dringend empfohlen, die länger an einem Ort bleiben möchten, mit einer größeren Gruppe kommen wollen oder in der Hauptsaison reisen.
Junioren, Familien und 27plus-Mitglieder zahlen unterschiedliche Preise. Aktuell kostet eine Übernachtung inkl. Frühstück und Bettwäsche beispielsweile für Mitglieder bis 27 Jahre ab 17,90 €. Der genannte Preis gilt nicht für EZ, DZ etc. Der Aufenthalt von Kindern unter 2 Jahren ist kostenlos. Kinder ab 3 Jahren erhalten eine Ermäßigung; Genaueres teilen Landesverbände und Jugendherbergen mit. Gäste, die älter als 27 Jahre sind, zahlen in der Regel einen Aufpreis pro Übernachtung. Den genauen Preis für Ihre Reise können Sie ermitteln, indem Sie eine Verfügbarkeitsabfrage zu dem von Ihnen gewünschten Reisezeitraum & Reiseziel machen. Das lässt sich über die Online-Buchungsfunktion ganz schnell & einfach umsetzen.
Wir haben den Grundpreis für junge Menschen und Familien mit Kindern schon so niedrig wie möglich kalkuliert. Demgegenüber zahlen ältere Gäste fast überall einen Aufschlag. Aber in der Nebensaison oder bei längeren Aufenthalten gibt es auch Sonderpreise; genaueres können die Landesverbände oder Jugendherbergen sagen.
Für Inhaber der Jugendleiterkarte sind die Preise ermäßigt. Dafür müssen sie nur ihre gültige „Juleica“ vorlegen. Dann kosten Übernachtung, Bettwäsche und Verpflegung 10% weniger. Dies gilt nicht, wenn Sie als Mitglied einer Gruppe zu Gast in der Jugendherberge sind.
In Jugendherbergen ist immer was los. Aber wenn einer schlafen möchte und ein anderer Party machen will, dann klappt das Miteinander nicht. Deshalb haben wir ein paar Regeln für unsere Gäste aufgestellt. Die sind verbindlich. Die sagen, was Sache ist. Und die helfen, Stress zu vermeiden. Unter Hausordnung sind sie nachzulesen.
Nie. Die Angebote der Jugendherbergen – wie der Name schon sagt – richten sich vor allem an junge Menschen. Doch sind auch DJH-Mitglieder ab 27 Jahren herzlich willkommen.
Jugendliche Alleinreisende im Alter von 14 – 17 Jahren sind bei uns sehr willkommen. Bei Reisenden unter 18 Jahren benötigen wir allerdings noch die Zustimmung der Sorgeberechtigten. Eine Elternerklärung kann als PDF-Datei hier heruntergeladen werden und sollte dem Kind neben Pass und/oder Personalausweis mitgegeben werden. Kinder unter 14 Jahren dürfen generell nicht alleine, sondern nur in Begleitung Erwachsener in einer Jugendherberge übernachten.
Reisen ins Ausland sind unterschiedlich geregelt; das Auswärtige Amt gibt Auskunft.