5-Tage-Aufenthalt für das 3. bis 6. Schuljahr, ganzjährig buchbar.
• Burgerkundung
• Ritter-Wettstreit
• Handel & Bau
• „Das Erbe des Grafen“
Dieses Programm erweitert den 3-Tage-Aufenthalt „Die Katakomben von Montjoie“ um einen weiteren Programmtag rund um das mittelalterliche Leben von Stadt- und Burgbewohnern.
Das Programm wird an 2,5 Tagen durch eine*n Referierende*n von „Quovadis“ betreut.
5 Tage:
Der gemeinsame Ausflug in die Vergangenheit startet wie beim 3-Tage-Aufenthalt mit der Erkundung der Burg. Abends erwartet die Klasse „das Geheimnis des Eselsturms“.
Am nächsten Tag müssen Burg- und Stadtbewohner*innen wachsam sein, denn auf anderen Burgen und Schlössern wohnen nicht nur Freunde und Freundinnen. Im friedlichen Wettstreit werden die „Rittertugenden“ trainiert und eine Exkursion zu einem nahe gelegenen Wachturm kann unternommen werden. Aber auch untereinander herrscht nicht immer Frieden. Macht und Einfluss in der Stadt wollen ausgebaut und gesichert werden.
Nachdem Burg- und Stadtbewohner*innen sowohl innere als auch äußere Angriffe und Probleme abgewehrt haben, gilt es am letzten Tag, das eigene Handlungsgeschick unter Beweis zu stellen. Denn in Zünften und Gilden ging es mitunter heiß her, bis man sein Ziel erreichte. Neid und Missgunst waren an der Tagesordnung. Mit dem erworbenen Wissen über Burg, Bewohner*innen und mittelalterliche Lebensweise sind die Kinder nun in der Lage, das letzte Geheimnis der Burg zu lüften und den seit Jahrhunderten verschollenen Schatz zu suchen.
Der Tag vor der Abreise steht zur freien Verfügung. Tipps für Ausflüge, Touren oder Besichtigungen hält die Jugendherberge bereit.