DEPLOYMENT VERSION: Release Linux Build Runner master 2025-01-21 13:56:33

Klassenfahrten nach Greifswald

Inklusiv.flexibel.individuell

Besonders geeignete Angebote für inklusive Klassen

Kultur & Gesellschaft
Aufenthalt 5 Tage
geeignet für 1. - 13. Klasse

Aus der Vielfalt unserer Bildungs- und Freizeitangebote  stellen wir hier solche vor, die besonders gut für inklusive Klassen geeignet sind. *Bausteinübersicht & Preise siehe lila Kästen. Ihr könnt einen oder mehrere Basuteine flexibel zu Übernachtung/Verpflegung dazubuchen.*

Was bedeutet "besonders geeignet für inklusive Klassen" bei uns:

  • für Alle offen: Es handelt sich nicht um Angebote, die explizit nur Menschen mit Beeinträchtigung offenstehen, sondern allen Kindern und Jugendgruppen, die bei uns sind. Uns ist es wichtig, dass Menschen mit Beeinträchtigung an unserem Angebot teilnehmen können wie alle anderen auch.
  • Individualität: Wir passen die Angebote inhaltlich, thematisch & bewegungstechnisch ganz individuell auf die Voraussetzungen eurer Gruppe an. Wir und unsere Partner haben Erfahrung damit, dass sich inklusive Gruppen oft aus Personen mit heterogenen Voraussetzungen zusammensetzen. Ihr teilt uns eure Besonderheiten mit & wir besprechen diese mit unseren Partnern, die dann ein individuell auf euch angepasstes Programm gestalten.
  • Mobilität: Es sind Angebote, die für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erreichbar sind. Entweder, weil sie bequem direkt in unserer Jugendherberge stattfinden (Musik- & Erlebnispädagogikworkshops) oder weil der Programmpartner barrierefreie Räumlichkeiten hat.
  • Perfekter Programm-Mix: Die Angebote bieten euch einen Mix aus dem, was bei einer Klassenfahrt wichtig ist:

    1. Teambuilding, Stärkung von Selbstbewusstsein & Selbstausdruck, gemeinsame Erlebnisse: Hierum dreht sich alles bei unseren Erlebnispädagogik- und Musikworkshops

    2. Ostsee & Hansestadt entdecken: Die Hafenstadt & Ostsee unterhaltsam und anschaulich erleben könnt ihr bei einem Besuch im Ozeaneum und einer Stadtführung

    3. Heimische Natur- & Tierwelt erleben: Mecklenburg-Vorpommern ist das Naturland Nr. 1. In der Zooschule des Tierparks Greifswald lernt ihr deshalb die heimische Natur- & Tierwelt interaktiv kennen

Wichtig: Fragt gerne auch alle hier nicht aufgeführten Angebote an. Wir sprechen mit euch & unseren Partnern, was für eure Gruppe machbar ist.

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Bei all unseren Klassenfahrten ist die CO2-Kompensation inklusive. Das Geld kommt diesem Projekt zugute.

Anpassung an Klassenstufe möglich

Abweichend von §3 der Reisebedingungen  ist die Bezahlung des Reisepreises erst nach vollständiger Leistungserbringung fällig. Die Bezahlung erfolgt, soweit nicht abweichend vereinbart, bei Abreise im Rahmen des Check-Outs.

Sie haben die Möglichkeit, vor Reisebeginn gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 6 unserer Reisebedingungen.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod.

Pädagogische Ziele

Teambuilding, Stärkung Selbstbewusstsein, kreativer Ausdruck, Natur, Kultur kennenlernen

Passende Zusatzpakete

Gesundheit & Sport

Erlebnispädagogik ½-1 Tag  (5.-13. Klasse)

Die Klasse verbringt  nach Wahl von 3 Stunden bis 1 Tag mit unseren Profis für Erlebnispädagogik bei Survivaltraining, Niedrigseilparcours, Sternenwanderung oder Bogenschießen. Vom Stadtpark bis zur City wird unsere Umgebung zum Erlebnisraum, wenn wir Kirchtürme mit dem Kompass anpeilen oder uns im Stadtpark einen Shelter bauen. Bei allen Aktionen stehen Zusammenarbeit, Kommunikation und Vertrauen im Mittelpunkt, die Klassengemeinschaft wird gestärkt, Respekt & Sozialkompetenz gefördert.
Die geschulten Erlebnispädagogen von zip erlebnis besprechen mit den Lehrkräften  vorab Themen, die gerade in der Gruppe wichtig sind. In Reflexionsrunden vor Ort wird das Erlebte gemeinsam ausgewertet und prägt die Gruppe nachhaltig.

So geht’s:
1. Wählt die Dauer:
½ Tag (3 Std.): 25 € p.P.
1 Tag (6 Std.): 45,00 € p.P.

2. Wählt eine Highlightaktion:

A) Citybound: Bei unsererer interaktiven Stadterkundung stehen Zusammenarbeit und Teamgeist im Mittelpunkt. Lernt Greifswald interaktiv kennen und stärkt dabei den Teamgeist!

B) Survivaltrainng: Feuer machen, Shelter bauen, Fallen stellen. Wir trainierendas (Über-)leben in der Wildnis spielerisch. Hier geht's darum, Herausforderungen gemeinsam anzugehen & Natur respektvoll wahrzunehmen.

B) Niedrigseilparcours: Gemeinsam auf dem Niedrigseil balancierend trainieren wir Körperwahrnehmung, Zusammenarbeit und Kommunikation. Nur gemeinsam kommen wir zum Ziel.

C) Bogenschießen: Wir trainieren Ruhe, Konzentration und Achtsamkeit. Mit jedem Schuss steigt die Fähigkeit den Trubel der Welt auszublenden und ganz bei sich anzukommen.

D) Kooperative Abenteuerspiele: Aufeinander hören, zusammenarbeiten und effektiv kommunizieren. Das steht bei unseren actiongeladenen Aufgaben und Spielen im Mittelpunkt.

E) Nacht- & Sternenwanderung (nur als  3 Std.-Format buchbar) Ausgerüstet mit Sternenkarte und Fernglas schärfen wir Wahrnehmung und Orientierung bei Nacht. und lernen neue Situationen gemeinsam zu bewältigen. Außerdem gibt's Wissenswertes über den astronomischen Nachthimmel & die Mythologie der Sternenbilder.

Das Angebot wird zum Großteil draußen & in der Natur durchgeführt, auch bei mäßig schlechtem Wetter. Regenkleidung, festes, mögl. wasserdichtes Schuhwerk & warme Kleidung unbedingt mitbringen.

Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Anpassungen an Mobilitätseinschränkungen möglich.

Das Programm wird auf dem Jugendherbergsgelände & Umgebung durchgeführt. Transfer ist in den Leistungen nicht enthalten.

Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.


Dauer: ab 3 Std., mind. 20 / max. 30 Teilnehmende

2025
31.03.2025  -  31.10.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 23,00 € p. Pers.
(1 Tag 6 Std. 44,00 €)

Kultur & Gesellschaft

Musik-Workshops (1-3 Tage)  (1.-13. Klasse)

Lust drauf, zusammen Musik zu machen? Vom analogen Songwriting- oder Ukuleleworkshop bis zum digitalen Sounddesign- oder Beatsworkshop bietet unsere Partnermusikschule Greifmusic mit professionellen Musikpädagog*innen unterschiedliche Workshops an. Egal, ob in eurer Gruppe viel, wenig oder ganz unterschiedliche Musik-Vorerfahrung besteht: Hier geht’s um Spaß an der Musik und darum, euch in kurzer Zeit einen Zugang zum Musikmachen zu geben. Lehrkräfte & Equipment kommen ganz bequem in die Jugendherberge.

Wählt eins unserer Workshopformate, als Ein-, Zwei- oder Dreitagesworkshop (auch bei 2 & 3 Tagen bleibt ihr bei einem der Formate):

Ukulele
Als kleine hawaiianische Schwester der Gitarre eignet sich die Ukulele perfekt für Einsteiger: Die Klasse erlernt Grundskills und übt kleine Stücke ein. Auch als 2 Std. Schnupper-Workshop buchbar.

Gitarre
Das Grundlageninstrument für alle, die ins Musik machen einsteigen wollen. Die Klasse erlernt Grundskills und übt kleine Stücke ein. Auch als 2 Std. Schnupper-Workshop buchbar.

Cajon – Trommelkiste
Hier geht’s um das Erlernen von Rhythmusgefühl & Zusammenspiel in der Gruppe. Anschließend werden kleine Trommel-Stücke einstudiert. Auch als 2 Std. Schnupper-Workshop buchbar.

Songwriting

Die Klasse erlernt Grundskills fürs Texteschreiben und die Umsetzung in Musik und schreibt eigene kleine Songs

Beats bauen
Die Klasse lernt Grundlagen der Musikproduktion mit dem I-Pad, kreiert Beats und kleine Tracks und führt ihre Ergebnisse auf.

Sound Design
Ausgestattet mit Aufnahmegeräten werden Alltagsgeräusche in und um die Jugendherberge aufgenommen. Daraus werden Samples und Tracks gebaut die zum Workshopfinale vorgestellt werden.


1-Tagesworkshop: 4 Stunden an 1 Tag: 33 € p.P.
2-Tagesworkshop: jeweils 4 Stunden an 2 Tagen: 65 € p.P.
3-Tagesworkshop: jeweils 4 Stunden an 3 Tagen: 103 € p.P.

2-Stundenworkshop, nur bei Ukulele, Gitarre & Cajon möglich: 22 € p.P.

Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Die Durchführung der Workshops findet auf dem Gelände der Jugendherberge statt.
Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.


Dauer: 1-Tagesworkshop (2x2 Std.), mind. 20 / max. 30 Teilnehmende

2025
31.03.2025  -  02.11.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 33,00 € p. Pers.
(2 Tage: 65 € // 3 Tage: 103 € p.P.)

Umwelt & Natur

Ozeaneum  (1.-13. Klasse)

Das Ozeaneum Stralsund lädt mit 50 Aquarien und modernem Ausstellungskonzept zu einer interaktiven Unterwasserreise durch die nördlichen Meere Ostsee, Nordatlantik & Nordsee ein. Ob Haie, Makrelenschwärme oder Tiefseekraken: Hier bekommt eure Klasse Tiere zu Gesicht, die sonst unsichtbar bleiben.  Multimediashows, interaktive Lernstationen und Schwerpunktthemen wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit geben zudem spielerisch einen Einblick in das Ökosystem Meer.

Führungen sind gegen Aufpreis buchbar.

Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Das Ozeaneum ist am Hafen Stralsunds - 40 km von der JH entfernt - und gut mit ÖPNV zu erreichen. Transfer ist in den Leistungen nicht enthalten.
Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.


Dauer: ca. 2 Std., mind. 15 Teilnehmende

2024 & 2025
31.03.2025  -  21.12.2025
5,00 € p. Pers.
(Schul-/Kitabescheinigung notwendig.)

Gesundheit & Sport

Fahrradverleih  (5.-13. Klasse)

Leiht euch für einen Tag bei uns Fahrräder aus und erkundet auf eigene Faust die Umgebung.
 
Der Baustein ist jeden Tag für euch verfügbar.
Bei Buchung sind die gewünschten Radgrößen bzw. Größen der Kinder anzugeben.
Die Ausleihe erfolgt ohne Fahrradhelme. Diese sind bitte selber mitzubringen.
Die Teilnehmer müssen Fahrrad fahren können.

Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Transfer ist in der Leistung nicht enthalten.
Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.


Dauer: 1 Tag, mind. 10 / max. 40 Teilnehmende

2025
01.04.2025  -  31.10.2025
7,50 € p. Anz./Tag

Leistungen
  • 4 Übernachtungen inkl. Vollpension (Lunchpaket) sowie Bettwäsche bei Übernachtung im Haus
  • Programm frei wählbar aus verschiedenen Programmbausteinen
Termine & Preise

2025 Zwischensaison (exkl. Bausteine)

31.03.2025 - 01.06.2025

15.09.2025 - 02.11.2025

4 Ü/VP (Lunchpaket), Bett/en im Mehrbettzimmer :
218,00 € p. Pers.

2025 Hauptsaison (exkl. Bausteine)

02.06.2025 - 14.09.2025

4 Ü/VP (Lunchpaket), Bett/en im Mehrbettzimmer :
222,00 € p. Pers.
Zahl der teilnehmenden Personen
Mindestens 15 Teilnehmende
Höchstens 30 Teilnehmende
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Kontakt

Jugendherberge Greifswald

Pestalozzistraße 11/12

17489  Greifswald 

Leitung

(kommisarisch) Florian Brinkmann

Träger

DJH-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Konrad-Zuse-Straße 2
18057 Rostock