EINFACH KLASSE! Mit den Klassen 7-13 auf großer (Klassen)Fahrt
Neugier wird als eine der wesentlichen Eigenschaften angesehen, um im (Berufs)leben erfolgreich zu sein. Die Herausforderung besteht darin, diese Neugier selbst zu entdecken und zu spüren. Insbesondere mit Blick auf den bevorstehenden Schulabschluss und die Frage "Was kommt danach für mich?" ist es in den höheren Jahrgangsstufen wichtig, sich seiner Interessen, Vorlieben und Stärken bewusst zu werden oder sie noch zu erkunden. Es wäre jedoch kurzsichtig, seine Fähigkeiten ausschließlich anhand der Noten zu bewerten. Nicht jede Elektronike*in hatte beispielsweise Physik als Lieblingsfach.
Unsere pädagogisch ausgearbeiteten Klassenfahrtenprogramme für Schüler*innen der Klassen 7-13 sind speziell darauf ausgerichtet, die Bedürfnisse in dieser wichtigen Orientierungsphase optimal und altersgerecht zu fördern. Neben Workshops zur Berufsorientierung bieten wir auch Aktivitäten zum sozialen Lernen, Teamtraining und Konfliktmanagement an.
Das Rheinland zeichnet sich besonders durch die einzigartige Verbindung von Natur, Kultur und Geschichte aus. In unserem Netzwerk aus insgesamt 32 Jugendherbergen und City Hostels ist fast alles möglich, um gute Laune zu verbreiten, den Geist anzuregen und die Klassengemeinschaft zu stärken.
Gemeinschaft, Achtsamkeit, Kooperation und gegenseitige Rücksichtnahme werden zum Beispiel durch verschiedene Sportangebote gefördert. Kulturprogramme und Ausflüge in Städte erweitern geistig und visuell den Horizont und legen den Grundstein für zukünftige freidenkende und kreative Köpfe. Reisen in die Vergangenheit an historische Orte erklären die Geschichte, machen die Gegenwart verständlich und eröffnen Gestaltungsmöglichkeiten für die Zukunft.
Wählt aus unserer praktischen Übersicht eure Favoriten unter den Jugendherbergen und die interessanten Programmpunkte einfach aus. Ihr werdet feststellen, dass dabei neue Erkenntnisse von selbst auftauchen. Was wir euch jedoch schon jetzt verraten können: Nur gemeinsam ist man als Klasse stark!
Das Programm verfolgt das Ziel, „online und offline“ einen wertschätzenden Umgang miteinander zu fördern und präventiv gegen Mobbing und Cybermobbing zu arbeiten.
Ziel ist es, eine gute Klassenatmosphäre zu schaffan - dafür werden gemeinsam Strategien und Regeln erarbeitet. Mit erlebnispädagogischen Spielen wird das Vertrauen und die Rücksichtnahme gefördert.
Sport kann eine Gruppe zusammenschweißen, durch gemeinsame Regeln und gemeinsame Erfolge. Die sportlichen Anforderungen des Programms werden so gesteckt, dass alle Schüler mit Spaß teilnehmen können.
Vorhang auf für die Teambühne! Alles ist möglich: Rhythmus, Gesang, Comedy, Tanz. Eine ganz individuelle Show entsteht – Raum für eine kreative Teamentwicklung.
Den Zeichen der Zeit folgend, regt dieses Programm dazu an, sich intensiver mit Natur und Umwelt auseinanderzusetzen. Das abwechslungsreiche Teamtraining kombiniert Naturerfahrung mit Kooperation.
Die Schüler öffnen ihren Blick auf Werte und Kulturen und lernen darüber die Umgangsformen unserer Gesellschaft besser kennen. Es wird genau hingeschaut, wie geht das bei uns und wie bei euch?
Im schulischen Alltag, in der Berufswelt, aber auch in der Freizeit werden wir mit Regeln konfrontiert. Regeln werden oft als Einschränkung gesehen und sind bei Jugendlichen vor allem negativ besetzt.
Ein intensives Training mit Outdoor-Teamentwicklung, kombiniert mit Achtsamkeitsschule und dem wertschätzenden Umgang mit Vielfalt. Denn wohlfühlen wollen sich ja schließlich alle.
Dieses Training holt Klassen da ab, wo sie stehen, bringt Schüler auf einen gemeinsamen Weg und ermöglicht beachtliche Lernerfolge. Das alles Freien, durch Erleben und Meistern von Herausforderungen.
Bei Herausforderungen und spannenden Aktionen kann die Klasse zeigen, wie gut sie zusammenarbeitet, und sich in einem Teamwettbewerb gegenüber anderen Klassen beweisen.
Medienkompetenz ist eine wichtige Fähigkeit in der heutigen Zeit. Der richtige Umgang mit Medien ist aber nicht angeboren, sondern muss erlernt und trainiert werden.
Medienkompetenz ist eine wichtige Fähigkeit in der heutigen Zeit. Der richtige Umgang mit Medien ist aber nicht angeboren, sondern muss erlernt und trainiert werden.
Meinungsverschiedenheiten und Konflikte sind allgegenwertig. Der gesunde Umgang mit ihnen besteht darin, die eigene Meinung vorzubringen, andere Meinungen zu erkennen und zu akzeptieren.
Meinungsverschiedenheiten und Konflikte sind allgegenwertig. Der gesunde Umgang mit ihnen besteht darin, die eigene Meinung vorzubringen, andere Meinungen zu erkennen und zu akzeptieren.
3-Tage mit Programmbetreuung an einem Tag: Mit diesem aktiven und kreativen Training bieten wir den Teilnehmenden positive und gemeinschaftsstärkende Erlebnisse.
Industriekulisse statt Klassenraum. Unser Programm motiviert durch die einmalige Atmosphäre und führt an unterschiedlichste Spots auf dem Gelände des Landschaftsparks.
Klettern fordert, bietet Raum, sich zu bewähren und Selbstbewusstsein zu entwickeln. Unser Erfahrungsraum: der aktuell größte Outdoor- Klettergarten Deutschlands, nur 5 Gehminuten von der JH entfernt.
Zusammenhalt und Teamgeist stärken: das kam durch Corona oft zu kurz. Mit der günstigen DJH-Klassenfahrt kann endlich wieder Gemeinschaft erlebt werden – professionell und pädagogisch begleitet.
Zusammenhalt und Teamgeist stärken: das kam durch Corona oft zu kurz. Mit der günstigen DJH-Klassenfahrt kann endlich wieder Gemeinschaft erlebt werden – professionell und pädagogisch begleitet.
Industriegeschichte, Bergbau, Natur, Kunst, Shopping: Die Entdeckungsreise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zeigt den Wandel einer Industrieregion zur modernen Kultur-Metropole.
Die Konsequenzen des eigenen Kommunikationsverhaltens stehen im Mittelpunkt dieses Programms. Die Schüler werden zu potenziellen Gefahren von Veröffentlichungen im Internet sensibilisiert.
In Rollenspielen üben die Schüler Handlungsstrategien für Konfliktsituationen und lernen, eigene Grenzen zu setzen und die anderer zu erkennen und zu respektieren.
In Rollenspielen üben die Schüler Handlungsstrategien für Konfliktsituationen und lernen, eigene Grenzen zu setzen und die anderer zu erkennen und zu respektieren.
Was ist nötig, damit jeder Einzelne sich in der Gruppe wohlfühlt? Wie gestalten sie ihr Miteinander und akzeptieren, dass alle verschieden sind und es sein dürfen?
Was ist nötig, damit jeder Einzelne sich in der Gruppe wohlfühlt? Wie gestalten sie ihr Miteinander und akzeptieren, dass alle verschieden sind und es sein dürfen?
Diese Klassenfahrt bietet aktive und intensive Naturerlebnisse im Erfahrungsraum „Wald“, Umweltbildung, waldpädagogische Ansätze und soziales Lernen mit erlebnisorientierten Inhalten.
Die Klassenfahrt bietet aktive und intensive Naturerlebnisse im Erfahrungsraum „Wald“, Umweltbildung, waldpädagogische Ansätze und soziales Lernen mit erlebnisorientierten Inhalten.
Auch junge Menschen mit Handicap suchen herausfordernde Erlebnisse, fassbare Erfolge und das Herantasten an die eigenen Grenzen.
Hier erfahren die Schüler ein hohes Maß an Aktivität und Partizipation.
Auch junge Menschen mit Handicap suchen herausfordernde Erlebnisse, fassbare Erfolge und das Herantasten an die eigenen Grenzen.
Hier erfahren die Schüler ein hohes Maß an Aktivität und Partizipation.
Multikulturelle Schulklassen bieten viele Unterschiede und Individuelles. Diese Klassenfahrt fördert ein wahres Wir-Gefühl, Kooperation, gegenseitiges Vertrauen und Unterstützung.
Multikulturelle Schulklassen bieten viele Unterschiede und Individuelles. Diese Klassenfahrt fördert ein wahres Wir-Gefühl, Kooperation, gegenseitiges Vertrauen und Unterstützung.
Auswirkungen des Klimawandels in heimischen Wäldern werden erfahrbar gemacht, Know-how vermittelt, ein Klimaschutz-Projekt realisiert und soziale Kompetenzen und ein positives Teamverständnis gefördert.
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts – doch jeder und jede kann etwas tun und mitwirken, das Klima für die Zukunft zu schützen.
Erlebnispädagogik für Menschen mit Handicap 3 Tage
Auch junge Menschen mit Handicap suchen herausfordernde Erlebnisse, fassbare Erfolge und das Herantasten an die eigenen Grenzen.
Hier erfahren die Schüler ein hohes Maß an Aktivität und Partizipation.
Auch junge Menschen mit Handicap suchen herausfordernde Erlebnisse, fassbare Erfolge und das Herantasten an die eigenen Grenzen.
Hier erfahren die Schüler ein hohes Maß an Aktivität und Partizipation.
Intensive Erfahrungen sind für Alle da. Auch Menschen mit Handicap brauchen herausfordernde Erlebnisse, intensive Naturerfahrungen und das Herantasten an eigene Grenzen.
Gönnen Sie Ihrer Klasse eine gezielte Förderung. Dieses Programm zur Teamentwicklung holt Klassen da ab, wo sie stehen, denn es bilanziert zuerst den Ist-Zustand.
Intensive Erfahrungen sind für Alle da. Auch Menschen mit Handicap brauchen herausfordernde Erlebnisse, intensive Naturerfahrungen und das Herantasten an eigene Grenzen.
Intensive Erfahrungen sind für Alle da. Auch Menschen mit Handicap brauchen herausfordernde Erlebnisse, intensive Naturerfahrungen und das Herantasten an eigene Grenzen.
Intensive Erfahrungen sind für Alle da. Auch Menschen mit Handicap brauchen herausfordernde Erlebnisse, intensive Naturerfahrungen und das Herantasten an eigene Grenzen.
Irgendwo im Gelände wartet das Seilbrücken-Bauprojekt. Nach kurzer Einführung packt die Klasse Lunchpakete und Material-Rucksäcke und macht sich mit GPS auf den Weg ...
Die Schüler entwickeln und konstruieren mit Kreativität und Teamwork echte Seifenkisten. Dazu müssen Konstrukteure, Qualitätsbeauftragte und Marketingexperten Hand in Hand arbeiten.
Zusammenhalt und Teamgeist stärken: das kam durch Corona oft zu kurz. Mit der günstigen DJH-Klassenfahrt kann endlich wieder Gemeinschaft erlebt werden – professionell und pädagogisch begleitet.
"Was kann ich für die Klasse tun? Was kann die Klasse für mich tun?“ Selbst- und Fremdwahrnehmung, Vertrauen in die Gemeinschaft und Teamgeist stehen im Mittelpunkt des Programms.
Die Tage sind mit viel Action gefüllt, es gilt, neue und knifflige Herausforderungen zu meistern. Der Ausbau von sozialen Kompetenzen und Teamwork sind zentrale Punkte des Programms.
Mit einem speziell für Inklusionsklassen entwickelten Workshop sowie sportlichen und kulturellen Highlights wird die Gemeinschaft gestärkt und ein tieferes Verständnis füreinander entwickelt.
Ein prall gefülltes Angebotspaket mit Highlights aus allen Bereichen. Ob Geschichte, Wissenschaft, Medien oder Technik – hier ist für jedes Interesse etwas dabei.
Mit einem speziell für Inklusionsklassen entwickelten Workshop sowie sportlichen und kulturellen Highlights wird die Gemeinschaft gestärkt und ein tieferes Verständnis füreinander entwickelt.
Mit einem speziell für Inklusionsklassen entwickelten Workshop sowie sportlichen und kulturellen Highlights wird die Gemeinschaft gestärkt und ein tieferes Verständnis füreinander entwickelt.
Ein prall gefülltes Angebotspaket mit Highlights aus allen Bereichen. Ob Geschichte, Wissenschaft, Medien oder Technik – hier ist für jedes Interesse etwas dabei.
Ein prall gefülltes Angebotspaket mit Highlights aus allen Bereichen. Ob Geschichte, Wissenschaft, Medien oder Technik – hier ist für jedes Interesse etwas dabei.
Mit einem speziell für Inklusionsklassen entwickelten Workshop sowie sportlichen und kulturellen Highlights wird die Gemeinschaft gestärkt und ein tieferes Verständnis füreinander entwickelt.
Mit einem speziell für Inklusionsklassen entwickelten Workshop sowie sportlichen und kulturellen Highlights wird die Gemeinschaft gestärkt und ein tieferes Verständnis füreinander entwickelt.
Mit einem speziell für Inklusionsklassen entwickelten Workshop sowie sportlichen und kulturellen Highlights wird die Gemeinschaft gestärkt und ein tieferes Verständnis füreinander entwickelt.
Mit einem speziell für Inklusionsklassen entwickelten Workshop sowie sportlichen und kulturellen Highlights wird die Gemeinschaft gestärkt und ein tieferes Verständnis füreinander entwickelt.
Mit einem speziell für Inklusionsklassen entwickelten Workshop sowie sportlichen und kulturellen Highlights wird die Gemeinschaft gestärkt und ein tieferes Verständnis füreinander entwickelt.
Ein prall gefülltes Angebotspaket mit Highlights aus allen Bereichen. Ob Geschichte, Wissenschaft, Medien oder Technik – hier ist für jedes Interesse etwas dabei.
Ein prall gefülltes Angebotspaket mit Highlights aus allen Bereichen. Ob Geschichte, Wissenschaft, Medien oder Technik – hier ist für jedes Interesse etwas dabei.
Ein prall gefülltes Angebotspaket mit Highlights aus allen Bereichen. Ob Geschichte, Wissenschaft, Medien oder Technik – hier ist für jedes Interesse etwas dabei.
3-Tage-Aufenthalt mit einem Projekttag: „Abenteuertag im Hochseilgarten“, „Klettern hoch hinaus!“ oder „Teamstark & Team stärken“. Mit Spaß, Abenteuer und Bewegung den „Teamgeist“ entwickeln.
5-Tage-Aufenthalt mit zwei Projekttagen: „Abenteuertag im Hochseilgarten“, „Klettern hoch hinaus!“ oder „Teamstark & Team stärken“. Mit Spaß, Abenteuer und Bewegung den „Teamgeist“ entwickeln.
3-Tage-Aufenthalt mit Pizzatag. Die eigene Pizza im Team kreieren. Gemeinsame Zeit mit Spaß, Abenteuer und Bewegung sind der Schlüssel, um „Teamgeist“ zu entwickeln.
5-Tage-Aufenthalt mit dem Pizzatag und einem zweiten Projekttag der Wahl. Auswahl aus: „Abenteuertag im Hochseilgarten“, „Klettern hoch hinaus!“ oder „Teamstark & Team stärken“
Durch erlebnispädagogische Teamprojekte wie Errichten und Meistern eines Seilparcours oder zielsicheres Schießen mit Pfeil und Bogen erlernen und vertiefen die Schüler soziale Kompetenzen.
Durch erlebnispädagogische Teamprojekte wie Errichten und Meistern eines Seilparcours oder zielsicheres Schießen mit Pfeil und Bogen erlernen und vertiefen die Schüler soziale Kompetenzen.
Durch erlebnispädagogische Teamprojekte wie Errichten und Meistern eines Seilparcours oder zielsicheres Schießen mit Pfeil und Bogen erlernen und vertiefen die Schüler soziale Kompetenzen.
Durch erlebnispädagogische Teamprojekte wie Errichten und Meistern eines Seilparcours oder zielsicheres Schießen mit Pfeil und Bogen erlernen und vertiefen die Schüler soziale Kompetenzen.
Löst gemeinsam das Rätsel um die geheimnisvolle Stätte auf den Hinsbecker Höhen! Das Outdoor-Escape-Game kombiniert spannende Outdoor-Teamerlebnisse mit den beliebtesten Eigenschaften von Escape Rooms.
Intensive Erfahrungen sind für alle da. Auch Schüler mit Handicap suchen herausfordernde Erlebnisse, fassbare Erfolge, intensive Naturerfahrungen und das Herantasten an eigene Grenzen. (Ab 15 Teilnehmer)
Intensive Erfahrungen sind für alle da. Auch Schüler mit Handicap suchen herausfordernde Erlebnisse, fassbare Erfolge, intensive Naturerfahrungen und das Herantasten an eigene Grenzen. (Ab 10 Teilnehmer)
Erlebnispädagogik für Menschen mit Handicap 3 Tage
Intensive Erfahrungen sind für alle da. Auch Menschen mit Handicap brauchen herausfordernde Erlebnisse, fassbare Erfolge, intensive Naturerfahrungen und das Herantasten an die eigenen Grenzen.
Erlebnispädagogik für Menschen mit Handicap 3 Tage
Intensive Erfahrungen sind für alle da. Auch Menschen mit Handicap brauchen herausfordernde Erlebnisse, fassbare Erfolge, intensive Naturerfahrungen und das Herantasten an die eigenen Grenzen.
Was verbirgt sich hinter dem Geheimnis der sieben Zeichen? Kann die Klasse alle spannenden Aufgaben meistern und das Rätsel gemeinsam lösen? Wird zum Schluss ein Schatz gefunden?
Super Typen erkennen ihre Stärken, benennen ihre Schwächen und gestalten ihr Leben aktiv. Das Motto lautet: Selbstbewusst sein und gleichzeitig Gefühle zeigen können.
Super Typen erkennen ihre Stärken, benennen ihre Schwächen und gestalten ihr Leben aktiv. Das Motto lautet: Selbstbewusst sein und gleichzeitig Gefühle zeigen können.
Was verbirgt sich hinter dem Geheimnis der sieben Zeichen? Kann die Klasse alle spannenden Aufgaben meistern und das Rätsel gemeinsam lösen? Wird zum Schluss ein Schatz gefunden?
Eine klasse Klasse besteht aus starken Charakteren, die miteinander arbeiten können und sich gegenseitig unterstützen. Das Motto lautet: „Gemeinsam durch dick und dünn!“
Eine klasse Klasse besteht aus starken Charakteren, die miteinander arbeiten können und sich gegenseitig unterstützen. Das Motto lautet: „Gemeinsam durch dick und dünn!“
Zusammenhalt und Teamgeist stärken: das kam durch Corona oft zu kurz. Mit der günstigen DJH-Klassenfahrt kann endlich wieder Gemeinschaft erlebt werden – professionell und pädagogisch begleitet.
Eine Klassengemeinschaft ist wie ein Großprojekt, bei dem jeder Einzelne eine wichtige Aufgabe hat. Aber nur durch das enge Zusammenspiel der Mitschüler wird das Projekt auch ein voller Erfolg!
Die Angebote der Adventure Academy verfolgen ein erlebnispädagogisches Konzept. Spielerisch werden soziale Kompetenzen und die Persönlichkeitsentwicklung gefördert.
Die Angebote der Adventure Academy verfolgen ein erlebnispädagogisches Konzept. Spielerisch werden soziale Kompetenzen und die Persönlichkeitsentwicklung gefördert.
Die Angebote der Adventure Academy verfolgen ein erlebnispädagogisches Konzept. Spielerisch werden soziale Kompetenzen und die Persönlichkeitsentwicklung gefördert.
Die Angebote der Adventure Academy verfolgen ein erlebnispädagogisches Konzept. Spielerisch werden soziale Kompetenzen und die Persönlichkeitsentwicklung gefördert.
Die Angebote der Adventure Academy verfolgen ein erlebnispädagogisches Konzept. Spielerisch werden soziale Kompetenzen und die Persönlichkeitsentwicklung gefördert.
Die Forschung entdeckt immer mehr evolutionäre Entwicklungen und adaptiert diese in technischen Lösungen. Die Klasse entdeckt diese Zusammenhänge und stellt Experimenten nach, was sind die Ergebnisse?
Konflikte, Streit, Mobbing – diese Dinge gehören zum (Schul-)Alltag. Rollenspiele vermitteln ein Bewusstsein dafür, wie man bedrohliche Situationen erkennt und welche Handlungsoptionen geeignet sind.
Konflikte, Streit, Mobbing – diese Dinge gehören zum (Schul-)Alltag. Rollenspiele vermitteln ein Bewusstsein dafür, wie man bedrohliche Situationen erkennt und welche Handlungsoptionen geeignet sind.
Zusammenhalt und Teamgeist stärken: das kam durch Corona oft zu kurz. Mit der günstigen DJH-Klassenfahrt kann endlich wieder Gemeinschaft erlebt werden – professionell und pädagogisch begleitet.
Die „Team-Training-Academy“ schweißt Klassen zusammen, entwickelt Teams, verlangt direktes Handeln und Kooperationen und ermöglicht so nachhaltige Lernerfolge.
Die „Team-Training-Academy“ schweißt Klassen zusammen, entwickelt Teams, verlangt direktes Handeln und Kooperationen und ermöglicht so nachhaltige Lernerfolge.
Die „Team-Training-Academy“ schweißt Klassen zusammen, entwickelt Teams, verlangt direktes Handeln und Kooperationen und ermöglicht so nachhaltige Lernerfolge.
Spielerisch werden hier Grenzen und Kontinente überquert. Die Klasse erfährt, welche Spiele Menschen anderer Kulturen spielen und probieren diese selbst aus.
Spielerisch werden hier Grenzen und Kontinente überquert. Die Klasse erfährt, welche Spiele Menschen anderer Kulturen spielen und probieren diese selbst aus.
Spielerisch werden hier Grenzen und Kontinente überquert. Die Klasse erfährt, welche Spiele Menschen anderer Kulturen spielen und probieren diese selbst aus.
Dieses Teambildungsprogramm fördert erlebnispädagogisch den Zusammenhalt der Klasse, die Sozialkompetenzen des Einzelnen und bietet intensive Gruppenerlebnisse in der Natur.
Banküberfall in Wiehl: Im Visier der Fahnder steht die Wiehler Tarantelbande. Das erlebnispädagogische Programm bietet Gruppenerlebnisse und stärkt den Teamgeist.
In der TEAMCamp-Arena beweist die Klasse Cleverness, Teamfähigkeit und Ausdauer im Wettkampf um Spendengelder. Für jede absolvierte Challenge bekommt die Klasse Sterne. Jeder Stern ist einen Euro wert.
Dieses Teambildungsprogramm fördert erlebnispädagogisch den Zusammenhalt der Klasse, die Sozialkompetenzen des Einzelnen und bietet intensive Gruppenerlebnisse in der Natur.
Banküberfall in Wiehl: Im Visier der Fahnder steht die Wiehler Tarantelbande. Das erlebnispädagogische Programm bietet Gruppenerlebnisse und stärkt den Teamgeist.
In der TEAMCamp-Arena beweist die Klasse Cleverness, Teamfähigkeit und Ausdauer im Wettkampf um Spendengelder. Für jede absolvierte Challenge bekommt die Klasse Sterne. Jeder Stern ist einen Euro wert.
Bewegung, kooperative Spiele und Spaß im Wechsel mit Entspannungs-, Atem- und Konzentrationsübungen, das ist unser Mindfulness-Patentrezept für ein entspanntes Miteinander in der Schule.
Bewegung, kooperative Spiele und Spaß im Wechsel mit Entspannungs-, Atem- und Konzentrationsübungen, das ist unser Mindfulness-Patentrezept für ein entspanntes Miteinander in der Schule.
Das „Siegtal Nature Project“ lädt Schülerinnen und Schüler zu spannenden Outdoor-Aktionen ein. Trainiert werden Fähigkeiten, die das Miteinander in der Gruppe positiv beeinflussen.
Ob Survival-Training, Kanufahren oder Kletterprogramm: Hier können sich die Teilnehmer ihr persönliches Wipperfürth- Adventure ganz nach Wunsch selbst zusammenstellen.
Ob Survival-Training, Kanufahren oder Kletterprogramm: Hier können sich die Teilnehmer ihr persönliches Wipperfürth-Adventure ganz nach Wunsch selbst zusammenstellen.
Spannende Aktionen durch Tal und Tunnel, über Berg und Baum! Flexibel abgestimmt auf das Alter der Schüler, wird unter fachkundiger Anleitung kommuniziert, kooperiert und konstruiert.
Spannende Aktionen durch Tal und Tunnel, über Berg und Baum! Flexibel abgestimmt auf das Alter der Schüler, wird unter fachkundiger Anleitung kommuniziert, kooperiert und konstruiert.
Zusammenhalt und Teamgeist stärken: das kam durch Corona oft zu kurz. Mit der günstigen DJH-Klassenfahrt kann endlich wieder Gemeinschaft erlebt werden – professionell und pädagogisch begleitet.
Zwei Attraktionen machen das Programm für Ihre Schüler besonders spannend: Im Inneren des neuen RömerMuseums Xanten erleben Sie die imposanten Dimensionen antiker Architektur.
Im Archäologischen Park Xanten (APX) haben Grabungen die mehr als 2000 Jahre alte römische Stadt „Colonia Ulpia Traiana“ zum Vorschein gebracht. Entdeckt beeindruckende Großbauten wie das Amphitheater.
Dieses Programm bietet einen spannenden Wechsel zwischen Grenzerfahrungen in luftiger Höhe und Einblicken in die Kultur und Lebensweise der alten Römer.