Cybermobbing auf der Spur
Cybermobbing Prävention

3-Tage-Aufenthalt ab dem 7. Schuljahr, ganzjährig buchbar
• Immersives Erleben von Cybermobbing & Cybergrooming
• Spielerisches Erarbeiten von Handlungsmöglichkeiten
• Erlebnispädagogische Methoden zur Stärkung der Gruppe
Mit 'Cybermobbing auf der Spur' tauchen die Teilnehmenden in eine interaktive Lernerfahrung ein, die darauf abzielt, Cybermobbing und Cybergrooming spielerisch zu bekämpfen. Dieses Adventure-Game verbindet spannende Herausforderungen mit pädagogischen Inhalten, um Empathie, Mut und digitale Verantwortung zu stärken, und befähigt junge Menschen, positiv im digitalen Raum zu wirken.
Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch zwei Teamer*innen von Helden e.V.
Die Gruppe wird durch eine immersive Story geführt und setzt sich dabei spielerisch mit den Themen Cybermobbing und Cybergrooming auseinander. Hierbei handelt es sich um ein interaktives Workshopprogramm, in dem die Teilnehmenden in zwei fesselnde Geschichten eintauchen und dabei Herausforderungen meistern, die sie zum Nachdenken anregen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit Cybermobbing und Cybergrooming verbessern.
Die Besonderheit dieses Adventure-Games liegt in seiner pädagogischen Ausrichtung, die auf den Methoden der "Hero Construction Akademie" basiert. Diese Ansätze werden genutzt, um die Klasse zur Reflexion über das eigene Verhalten und das der Mitspielenden sowohl im digitalen Raum als auch im realen Leben anzuregen. Durch das Spiel werden sie ermutigt, heldenhafte Qualitäten wie Empathie, Mut und Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln.
Die Kombination aus spannender Spielmechanik und lehrreichen Inhalten macht "Cybermobbing auf der Spur" zu einem einzigartigen Tool, das nicht nur unterhält, sondern auch bildet und sensibilisiert. So werden die Teilnehmenden auf eindrucksvolle Weise dazu befähigt, Cybermobbing zu erkennen, angemessen darauf zu reagieren und sich aktiv für ein positives Miteinander im digitalen Raum einzusetzen.
Allgemeine Hinweise
Bitte mitbringen: In unseren Jugendherbergen wird Nachhaltigkeit gelebt. Bitte bringt daher eigene Trinkflaschen und Behältnisse (wie z. Bsp. Brotdosen) für Lunchpakete mit.
Programmmöglichkeiten: Bei diesem Programm kann die Anzahl der betreuten Programmtage in Absprache mit der Jugendherberge geändert werden. Das Programm eignet sich auch für Klassenfahrten außerhalb der Hochsaison im Herbst und Winter und ist auch am Wochenende (Freitag bis Sonntag) buchbar.
Mobilitätseinschränkungen: Die Reise ist für mobilitätseingeschränkte Personen allgemein nicht geeignet, wir machen es gerne möglich, dass Menschen mit Mobilitätseinschränkungen teilnehmen können - bitte sprecht uns für weitere Infos an.
Auslandsanreisen: Ihr könnt uns auch ansprechen, wenn ihr aus dem Ausland anreist und Infos zu den Einreisebestimmungen benötigt.
Gruppengröße: Die Leistungen werden in der Gruppe erbracht. Die Gruppengröße entspricht der Größe der jeweiligen Klasse.
An- & Abreise: Die Anreise für 3-tägige Klassenfahrten mit Programm ist nur montags, mittwochs und freitags möglich. Abweichende An- und Abreisetermine außerhalb dieser Wochentage sind nur in Ausnahmefällen möglich und müssen direkt mit den Kolleg*innen der Jugendherberge abgesprochen werden.
Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie, die Kosten hierfür sind nicht in den Programmkosten enthalten. Die Jugendherberge liegt im Aachener Verkehrsverbund. Auf Wunsch vermitteln wir euch für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft.
Weitere Informationen: Weitere nützliche Hinweise und Tipps findet ihr auf unserer FAQ-Seite.
Pädagogische Ziele
• Umgang mit Cybermobbing
• Verantwortungsbewusstsein
• Förderung eines positiven Miteinanders