
Soziales Lernen mit der Klassenfahrt optimal unterstützen
Dass es sich in einer guten Klassengemeinschaft besser lernen lässt, hat fast jeder Schüler bereits erfahren. Doch wodurch zeichnet sich eine gute Klassen-gemeinschaft aus? Um das herauszufinden, haben wir im Jahr 2012 die Studie „Soziales Lernen im schulischen und außerschulischen Bereich“ durchgeführt. Sie zeigt, dass es Bedingungen gibt, die für ein positives Lernklima besonders förderlich sind, wie:
- Klare Regeln und Zeit, diese auszuprobieren
- Besinnungszeit – Zeit zur Reflexion
- Echte Aufgaben zur Ausbildung von Zusammenhalt und Teamgeist
- Stabile Beziehungen mit wertschätzendem Umgang
- Raum, sich und die anderen neu kennenzulernen
Auf der Grundlage der Studienergebnisse haben wir gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern das Siegel „Soziales Lernen intensiv“ entwickelt. Es kennzeichnet Klassenfahrtenprogramme, die das soziale Lernen optimal unterstützen:
Klassenfahrten mit diesem Siegel erfüllen folgende Kriterien:
- Die Klassenfahrt in eine besonders geeignete Jugendherberge dauert 5 Tage und wird an 3,5 Tagen durch 2 kompetente und erfahrene Referenten betreut.
- Die außerschulischen Lernerfahrungen werden durch individuelle Absprachen zwischen Klassenlehrerinnen oder -lehrern und Referenten mit dem Schulalltag verknüpft.
- Die Ziele und Methoden des Programms sind transparent und die Regeln klar und angepasst.
- Inhalte werden praktisch und anschaulich vermittelt; die Gruppe erlebt authentische Grenzerfahrungen und echte Reibungspunkte.
- In einem verlässlichen Umfeld mit ausreichend Schutzräumen haben die Schüler Zeit für Ruhe und Reflexion.
- Ein erlebnisorientierter Ansatz, als Gegenprogramm zum gewohnten Unterricht, lässt soziales Lernen intensiv erfahrbar werden.