No Limits (5 Tage)
Grenzen im Klassenteam überwinden

5-Tage-Aufenthalt für das 7. bis 13. Schuljahr, ganzjährig buchbar.
• Vertrauensbildung
• Hochseilgarten
Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts:
• Seifenkisten
• Intuitives Bogenschießen
Dieses Outdoor-Teamtraining nutzt die perfekte Symbiose aus packendem Erleben draußen und unmittelbarem Handeln mit Eigenverantwortung. Hier wächst Klassenzusammenhalt, erhöht sich das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und in die der Mitschüler*innen.
Programmbetreuung an 3 Tagen mit einer Nachtaktion durch eine*n Trainer*in von „Transparenz NRW“. Für den Programmtag im Hochseilgarten steht ein*e weitere*r Trainer*in zur Verfügung.
3 Tage:
Am Anfang des Programms steht die Auseinandersetzung mit der Frage des Vertrauens: Wie gut kann ich mich in Überwindungssituationen auf die Mitschüler*innen verlassen? Abends: Basics & Skills mit Material- und Knotenkunde, Sicherungstechnik. Anschließend ist die „Teamwall“ für die ganze Klasse zu überwinden.
Am nächsten Tag erleben alle Schüler*innen im überdachten, wetterunabhängigen Hochseilgarten ein „Hochgefühl“, das lange anhält. Nur perfektes Teamwork bringt Einzelne bis ganz nach oben. Kein Netz. Kein doppelter Boden. Stattdessen Partner, die die Sicherung am Boden übernehmen. 22 Elemente in verschiedenen Höhen bieten passende Grenzerfahrungen für jede*n.
5-Tage-Plus:
Beim 5-Tage-Programm findet am 2. Tag das Projekt „car of the future“ statt, bei dem die Schüler*innen fahrtüchtige Seifenkisten bauen und ins Rennen schicken.
Am Tag danach üben sich die Schüler*innen im intuitiven Bogenschießen, bei dem es um Balance, Konzentration und innere Kraft geht.
Und am vierten Tag geht's in den Hochseilgarten, so wie beim 3-Tage-Aufenthalt beschrieben.
Nach der Abschlussreflexion findet der letzte Abend in Eigenregie statt.
Allgemeine Hinweise
Bitte mitbringen: In unseren Jugendherbergen wird Nachhaltigkeit gelebt. Bitte bringt daher eigene Trinkflaschen und Behältnisse (wie z. Bsp. Brotdosen) für Lunchpakete mit.
Programmmöglichkeiten: Das Programm eignet sich auch für Klassenfahrten außerhalb der Hochsaison im Herbst und Winter.
Mobilitätseinschränkungen: Die Reise ist für mobilitätseingeschränkte Personen allgemein nicht geeignet, wir machen es gerne möglich, dass Menschen mit Mobilitätseinschränkungen teilnehmen können - bitte sprecht uns für weitere Infos an.
Auslandsanreisen: Ihr könnt uns auch ansprechen, wenn ihr aus dem Ausland anreist und Infos zu den Einreisebestimmungen benötigt.
Gruppengröße: Die Leistungen werden in der Gruppe erbracht. Die Gruppengröße entspricht der Größe der jeweiligen Klasse.
An- & Abreise: Die Anreise für 5-tägige Fahrten mit Programm ist nur montags möglich. Abweichende An- und Abreisetermine außerhalb dieser Wochentage sind nur in Ausnahmefällen möglich und müssen direkt mit den Kolleg*innen der Jugendherberge abgesprochen werden.
Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie, die Kosten hierfür sind nicht in den Programmkosten enthalten. Die Jugendherberge liegt im Verkehrsverbund VRS. Auf Wunsch vermitteln wir euch für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft.
Weitere Informationen: Weitere nützliche Hinweise und Tipps findet ihr auf unserer FAQ-Seite.
Pädagogische Ziele
• Grenzerfahrung, Vertrauensbildung
• Innere Ruhe
• Teamkompetenzen