Klassenfahrten für die Grundschule
Es gibt nichts geringeres zu entdecken als die Welt!
Kleine Abenteuer, zahlreiche neue Eindrücke und ein wichtiger Schritt in der Persönlichkeitsentwicklung
In der Grundschule werden Meilensteile zur persönlichen Entwicklung der Kinder gesetzt. Ein solcher Meilenstein ist die Klassenfahrt in eine Jugendherberge. Das erste Mal ohne Eltern und mit allen Klassenkammeraden in einer fremden Region übernachten. Kleine Abenteuer sind dabei vorprogrammiert und beginnen meist schon beim Packen. Eine Klassenfahrt in der Grundschule macht Kinder selbstständiger und selbstbewusster.
Die spannenden Programme der Jugendherbergen Bayern und die komfortablen Unterkünfte machen die Klassenfahrt zu einem Erlebnis an welches sich die Kinder auch Jahre später noch gerne zurückerinnern werden.
Buchen Sie jetzt eine altersgerechte Klassenfahrt für Ihre Schüler bis zur vierten Klasse und entdecken Sie die bunte Welt der Jugendherbergen in Bayern. Lehrerinnen und Lehrer schlafen natürlich in Einzelzimmern (in der Regel mit Dusche und WC). In Bayern erhalten Sie meist sogar *Freiplätze. (* Voraussetzung: Mindestens vier gebuchte Übernachtungen mit Vollpension einer Schulklasse ab 22 Teilnehmer/innen (20 abzurechnende Personen) und die direkte Buchung dieser in der Jugendherberge oder über unser Service & Booking Center.)
LehrplanPLUS unterstützend
Von Experten erdacht
Schülerfahrten mit dem Gütesiegel "Lehrplan unterstützend" erfüllen folgende Kriterien:
- Die Schülerfahrt ergänzt auch den Unterricht, ist abwechslungsreich und fördert auf spielerische Art und Weise die vom Grundschullehrplan verfolgten Kompetenzen.
- Der Unterricht wird nicht kopiert oder ersetzt, sondern unterstützt.
- Es werden Kompetenzen aus mindestens zwei Gegenstands- oder Kompetenzbereichen des LehrplanPLUS Grundschule Bayern vertieft. Dabei kann es sich sowohl um fächerübergreifende Kompetenzen als auch um fachbezogene Gegenstandsbereiche handeln. (In der Regel zwei bis max. vier Bereiche).
- Die betreuenden Referenten/Teamer kennen die relevanten Abschnitte des Lehrplans und verfügen über fachliche Kenntnisse zu den vertieften Gegenstands- und Kompetenzbereichen.
- Die zertifizierten Programme sind mehrtägig (3 Tage Aufenthalt mit mindestens einem Tag betreuter Programmgestaltung bzw. 5 Tage Aufenthalt mit mindestens zwei Tagen betreuter Programmgestaltung).
- Die jeweiligen Kompetenzen werden im betreuten Programmteil ausführlicher behandelt.
- Der Kompetenzerwerb wird anhand einer Reflexion in mindestens einer Übung, einem Spiel oder einer Aktion gefestigt.
- Zu den durchgeführten lehrplanunterstützenden Schülerfahrten werden kontinuierlich Evaluationen durchgeführt und auch ausgewertet.