✓ pädagogischen Erfahrungsraum
✓ auf Unterrichtsinhalte abgestimmt
✓ vielfältige Freizeitmöglichkeiten
✓ ausgewogene, gesunde Speisen
✓ Einzelunterbringung für Lehrkräfte
✓ Geprüfte Qualitäts- und Hygienestandards
Alpiner Studienplatz in Bayern
Wo Gams und Murmeltier sich gute Nacht sagen, bekommen hellwache Jugendliche große Augen. Naturliebhaber, Outdoorsportler und alle, die mehr über Flora und Fauna wissen wollen sind am Alpinen Studienplatz genau richtig. Denn hier wird Staunen zum Naturgesetz.
Geocaching, Kräuterbutter selber machen, Klettern, Bergwandern - so viel gibt es zu erleben. Jede der viel Jugendherbergen mit einem "Alpinem Studienplatz" bietet eigene Schwerpunkte. Eines haben Sie dabei gemeinsam - sie drehen sich um die Natur der Alpen. Um ihre Entwicklung gestern und heute, ihre Eigenheiten je nach Standort, um ihre Schönheit und Wildheit.
Vielleicht haben Sie sich schon gefragt, was Klassenfahrt Bausteine sind? Es handelt sich dabei um erlebnispädagogische Angebote, die beliebig miteinander kombiniert werden können. Sie können sich damit eine individuelle Klassenfahrt zusammenstellen. Häufig werden solche Bausteine von externen Partnern angeboten. Gerne helfen wir Ihnen dabei, die Klassenfahrt zu einer "Themenfahrt" zu machen und verschiedene Bausteine sinnvoll aneinanderzureihen (zeitlich und thematisch). Sie können Bausteine ganz leicht online anfragen. Suchen Sie sich dazu ihre Lieblingsjugendherberge aus und wählen Sie auf der Homepage der Jugendherberge den Menüpunkt Klassenfahrten aus. Dort finden Sie eine Übersicht über die angebotenen Bausteine.
Schülerinnen und Schüler brauchen in diesen herausfordernden Zeiten dringend wieder gemeinsame Erlebnisse, gegenseitigen Austausch und Erfahrungen mit Mehrwert. Klassenfahrten in Jugendherbergen bieten hierfür ideale Gelegenheiten – vor allem um Selbstvertrauen und Teamgeist gleichermaßen zu stärken.
Warum solche Gemeinschaftserlebnisse trotz veränderter Rahmenbedingungen nicht ausfallen müssen und welche „Hausaufgaben“ das Deutsche Jugendherbergswerk hier für seine Gäste schon gemacht hat, darüber spricht Kathrin Püst im DJH Lausch Plausch. Von der Leiterin der Jugendherberge Pottenstein im Landkreis Bayreuth erfahren die Zuhörenden, was sich durch die Pandemie verändert hat, welche Neuerungen es gibt und wie zum Beispiel das DJH-Hygienekonzept funktioniert: Vom Check-in bis zum Speisesaal. Außerdem erklärt Kathrin Püst im Lausch Plausch, warum Klassenfahrten ihrer Meinung nach jetzt vielleicht wichtiger denn je sind und wie neu gedachte Programme für Spaß und Lerneffekt gleichermaßen sorgen. Für die Lehrerinnen und Lehrer hat die erfahrene Herbergsleiterin außerdem noch ein persönliches Anliegen auf dem Herzen. Neugierig? Dann reinlauschen und mehr erfahren!
Für alle Fragen zu Ihrer Reise stehen Ihnen die Service-Center der 14 DJH-Landesverbände gerne zur Verfügung. Gemeinsam finden wir eine gute Lösung für Ihre Klassenfahrt, helfen bei Fragen zu behördlichen Vorgaben oder beraten Sie zu flexiblen Reservierungsmöglichkeiten für 2021 und 2022! Alle wichtigen Infos finden Sie hier:
> Flexible und sorgenfreie Reservierung