Service & Buchung: Mo-Fr 8-18 Uhr- Sa 9-17 Uhr

+49 (0) 89 92 20 98 - 555

Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung in bayerischen Jugendherbergen

Nachhaltiges Handeln – praktisch erlebbar

Die Umweltbildung und vor allem die Förderung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zielt auf eine Verantwortung für eine lebenswerte Welt und die Wahrung von Entwicklungschancen der kommenden Generationen.

Weil wir mit den bayerischen Jugendherbergen dazu einen Beitrag leisten möchten, haben wir gezielt pädagogische Programme entwickelt, in denen die Dimensionen einer nachhaltigen Entwicklung beachtet werden und die sich an Bildungszielen für einen verantwortungsvollen Umgang miteinander und mit der Umwelt orientieren: die „Sustainable Development Goals“ der Vereinten Nationen (Agenda BNE 2030).

Unsere Programme zur Bildung für nachhaltige Entwicklung stellen Bezüge zu den vier Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung – Ökologie, Ökonomie, Kultur und Soziales – her. Die ausgesuchten Programme sind als „BNE-Programme im engeren Sinne“ gekennzeichnet.

Direkt zu den Programmen

Jeder Tropfen voller Geheimnisse: Wildbach-Untersuchung in der Jugendherberge GAP

Kanu-Abenteuer statt Frontalunterricht: Klassenfahrt in der Umwelt|Jugendherberge Eichstätt


Interessant zu wissen

In einem Pilotprojekt sind an unseren Jugendherbergen nun erste Programme zur Förderung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung entstanden. Die vorliegenden Programme sind zielgruppengerecht, weisen eindeutige Bezüge zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung auf und ermöglichen für die Kinder und Jugendliche praktische Zugänge zu nachhaltigem Handeln in ihrem Alltag. Die Programme sind mit dem Siegel „BNE“ des DJH-Landesverbandes Bayern ausgezeichnet.

Seit 2017 wird im Deutschen Jugendherbergswerk Landesverband Bayern e.V. ein nachhaltiges Unternehmenskonzept umgesetzt. In Anlehnung an die UN-Ziele für nachhalti¬ge Entwicklung (Agenda 2030) – Sustainable Development Goals (SDG’s) – stellen die Jugendherbergsbetriebe und die Geschäftsstelle des DJH Bayern einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und den gesellschaftlichen Nutzen ins Zentrum ihrer Arbeit.

Die Vorteile

Da nachhaltiges Handeln immer bei uns selbst beginnt, stellen wir auch an uns hohe Qualitätsansprüche. Unsere Jugendherbergen sind nach der EU-Öko-Verordnung zertifiziert und für ausgesuchte Verpflegungskomponenten mit dem Bio-Siegel ausgezeichnet.

Seit einiger Zeit gib es bei uns in Bayern die Möglichkeit, eine klimaneutrale Übernachtung zu buchen. Die Ausgleichszahlungen in zertifizierte Projekte leisten einen Beitrag zum Klimaschutz.

Jetzt buchen

Programme im Bereich Bildung und nachhaltige Entwicklung

Mehrtagesprogramme

Eichstätt

Wald & Natur im Altmühltal

Natur und Landschaft begreifen und erleben

ab 225,00 €

4 Ü/VP, p. Pers.

3.-12. Klasse

Wald & Wiesen-Natur im Altmühltal

Kräuterwanderung am Frauenberg & Stockbrot im Wald

ab 233,00 €

4 Ü/VP, p. Pers.

5.-8. Klasse

Reise ins Glück (5 Tage)

Gut leben statt viel haben in Eichstätt

ab 242,00 €

4 Ü/VP, p. Pers.

7.-10. Klasse

Reise ins Glück (3 Tage)

Gut leben statt viel haben in Eichstätt

ab 136,00 €

2 Ü/VP, p. Pers.

7.-10. Klasse

Garmisch-Partenkirchen

Reise ins Glück

Finde dein natürliches Glück in Garmisch

297,00 €

4 Ü/VP, p. Pers.

7.-10. Klasse

Naturabenteuer Wald, Wasser & Wiese

Unterwegs mit den "Kramerlingen“

287,00 €

4 Ü/VP, p. Pers.

3.-4. Klasse

Mittenwald

Mühldorf

Ottobeuren

Passau

green kids in der Burg

Zauberkraut und Zukunftsforscher

129,00 €

2 Ü/VP, p. Pers.

3.-4. Klasse

Regensburg

Gemeinsam|Stark|Glücklich!

Abenteuer, Glück und Wohlbefinden

ab 259,00 €

4 Ü/VP, p. Pers.

5.-13. Klasse

Saldenburg

Pioniergeflüster und Ideenreichtum

Mit Kompass & Umweltbewusstsein im Dreiburgenland

224,00 €

4 Ü/VP, p. Pers.

3.-4. Klasse

Trausnitz

"Von guter Speis & Küchenmeysterey"

Mittelalterprogramm mit Grundschul-Gütesiegel

ab 149,00 €

2 Ü/VP, p. Pers.

3.-4. Klasse

Waldhäuser

Die Bergwelt des Fairbrauchers

Eine Woche im Bergdorf nachhaltig Fairhalten

254,00 €

4 Ü/VP, p. Pers.

6.-8. Klasse

Wilde Natur

Wildnis erleben mitten im Nationalpark

265,00 €

4 Ü/VP, p. Pers.

4.-8. Klasse

Wo die wilden Tiere wohnen - 5 Tage

Tierische Entdeckungsreise im Bayerischen Wald

250,00 €

4 Ü/VP, p. Pers.

2.-6. Klasse

Tagesprogramme

Bad Tölz

Die Natur als Zuhause

Wie können wir in und mit der Natur die Grundbedürfnisse in einer Notsituation decken? Wir lernen Outdoor Erste Hilfe, machen Lagerfeuer, stellen Werkzeuge her und kochen gemeinsam.

Zum Angebot


Garmisch-Partenkirchen

Wildbachuntersuchung

Wer will schon in einem kalten Gebirgsbach leben? Warum er für viele Lebewesen eine 1a Wohnadresse ist und welche Rückschlüsse dies auf die Wasserqualität zulässt, erfahrt ihr hier spielerisch und forschend.

Zum Angebot


Kreuth

Nachhaltige Entdeckungsreise

Gemeinsam begeben wir uns auf eine leichte Wandertour in der umliegenden Natur rund um die Jugendherberge und erkunden in verschiedenen BNE-Stationen die Zusammenhänge des Klimas und der Natur mit unseren Lebensgewohnheiten.

Zum Angebot

Passau

Saldenburg


Lenggries

Nachhaltige Entdeckungsreise

Gemeinsam begeben wir uns auf eine leichte Wandertour in der umliegenden Natur rund um die Jugendherberge und erkunden in verschiedenen BNE-Stationen die Zusammenhänge des Klimas und der Natur mit unseren Lebensgewohnheiten.

Zum Angebot

Grünes Klassenzimmer

Wir tauchen gemeinsam ein in den Wald des grünen Klassenzimmers.
Dort stehen für die Teilnehmer*innen 3 spannende Stationen bereit, welche von allen „Waldschüler*innen“ einmal durchlaufen werden.

Zum Angebot


Mittenwald

Orientierung in der Natur

Wir lernen die Zeichen der Natur zu deuten, Entfernungen abzuschätzen und erfahren einige nützliche Tricks, um sich draußen nicht zu verlaufen.

Zum Angebot

Wildfluss Isar

Wer will schon in kaltem Gebirgswasser leben? Warum die Isar für viele Lebewesen eine 1a Wohnadresse ist und welche Rückschlüsse dies auf die Wasserqualität zulässt, erfahrt ihr hier spielerisch und forschend.

Zum Angebot


Oberammergau

Bär, Wolf & Luchs kehren heim

Wie leben diese großen Raubtiere? Können sie im Alpengebiet wieder heimisch werden? Ein spannendes Programm, bei dem wir auch unsere Einstellung zur Natur und uns selbst hinterfragen.

Zum Angebot


Walchensee

Bergwaldexpedition

Der Bergwald am Walchensee ist ein faszinierender Lebensraum, in den wir als Forscher*innen eintauchen, um neben jeder Menge ökologischer und naturkundlicher Fakten auch seinen Zauber und seine Schönheit zu erkunden.

Zum Angebot


Waldhäuser

Kein Abfall für Fairbraucher

Abfallhierarchie, Ressourcenschonung oder „cradle to cradle“ – klingt alles erstmal recht alltagsfremd. Bei unserem Workshop schauen wir genau hin, was dahintersteckt und was mit unseren (Abfall-)Produkten passieren kann.

Zum Angebot


Wunsiedel

Wir leben auf EINER Erde

Ein Mitmachspiel zu Ressourcen und Klimawandel
Wo leben die meisten Menschen? Warum kommt es zu Flucht und Völkerwanderungen? Wer verursacht das meiste Kohlenstoffdioxid? Finden wir Lösungsvorschläge?

Zum Angebot



Unsere Tipps für die Klassenfahrten

1. Freiplätze nutzen

Die bayerischen Jugendherbergen bieten zwei Freiplätze für Schulklassen je 22 Teilnehmer*innen (20 abzurechnenden Personen) bei mindestens vier Übernachtungen mit Vollpension. Förderschulen erhalten unabhängig von der Klassenstärke mindestens einen Freiplatz.

2. Reiserücktritt absichern

Wenn Mitreisende erkranken oder eine ganze Reise nicht stattfinden kann, dann ist der Ärger groß. Der finanzielle Schaden muss aber gar nicht erst entstehen.

Jetzt eine Versicherung online abschließen...

4. Begleitperson buchen

Du möchtest mit deiner Klasse auf Klassenfahrt gehen, aber niemand im Kollegium hat die Kapazität mitzufahren? Dann nutze doch unseren Klassenfahrt-Begleitservice! Wir unterstützen dich bei der Suche nach einer passenden Begleitperson, die dich vor Ort auf der Klassenfahrt tatkräftig unterstützt.

Tipps und Tricks zum Thema Klassenfahrt bietet dir das DJH-Lehrerzimmer


Häufig gefragt...
Flexible und sorgenfreie Reservierung
Hostelling International - Weltverband von mehr als 3.000 Jugendherbergen weltweit