Tolle Angebote im Newsletter - Jetzt anmelden!
Das Bildungsprofil Umwelt|Jugendherbergen
Umwelt erleben und verstehen
Raus aus dem langweiligen Klassenzimmer und rein in die Natur. Dahin, wo man Lebensräume entdecken kann, sich von der Natur und Umwelt begeistern lässt und versteht, wie alles zusammenhängt.
Das Ziel von Umwelt|Jugendherbergen ist es, die Welt begreifbar zu machen. Wir pirschen durchs Unterholz, sammeln Kräuter, lesen Fährten und entwickeln ein Bewusstsein für den Wert von Natur und Nachhaltigkeit. Im Wald, am See, am Fluss, am Berg – pädagogisch betreut oder selbstständig auf eigene Faust.
Kinder und Jugendliche erhalten in Umwelt|Jugendherbergen viele spannende Einblicke – und das ganz praktisch. Was ist das für eine Pflanze? Wer gluckst im Moor? Wie kommt die Sonne in die Steckdose? Schaue mit deiner Gruppe genau hin – vielleicht sogar mit dem Mikroskop.
Die mit dem Bildungsprofil Umwelt|Jugendherberge ausgezeichneten Häuser erfüllen Qualitätskriterien zu Programm, Ausstattung und Raumangebot, Service und einer qualifizierten pädagogischen Betreuung. Die Standards werden alle drei Jahre erneut überprüft und zertifiziert.
Die Vorteile
Gesundheitsorientiertes Verpflegungskonzept
Neben unserem nach Biokomponenten zertifizierten Verpflegungsangebot, achten wir ebenfalls auf eine gesundheitsorientierte Ernährung. Wir verfügen in jeder Jugendherberge über eine Salatbar mit viel Auswahl sowie einen frischen Obstkorb und servieren selbstverständlich abwechslungsreiche Menüs, bei denen auch Vegetarier*innen voll auf ihre Kosten kommen.
Buchen, was zu deiner Klasse passt
Je nach Aufenthaltsdauer und Wünschen der Lehrkraft/Schule, können die Gäste aus einer breiten Palette von mehrtägigen Komplettprogrammen, Thementagen und Programmbausteinen wählen.
Interessant zu wissen
Nachhaltiges Handeln in unserer DNA
Da nachhaltiges Handeln immer bei uns selbst beginnt, stellen wir auch an uns hohe Qualitätsansprüche. Alle Umwelt|Jugendherbergen sind nicht nur vom Deutschen Jugendherbergswerk, sondern auch nach der EU-Öko-Verordnung zertifiziert und mit dem Bio-Siegel ausgezeichnet.
Freiwillig CO² Abdruck verringern
Bei uns gibt es auch die Möglichkeit, eine klimaneutrale Übernachtung zu buchen. Die Ausgleichszahlungen in zertifizierte Projekte leisten einen Beitrag zum Klimaschutz.
Ausgezeichnet mit „Umweltbildung.Bayern“
Die bayerischen Umwelt|Jugendherbergen Eichstätt und Waldhäuser tragen das Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ des Bayerischen Umweltministeriums für hochwertige Bildungsarbeit.

Unsere zertifizierten Umwelt|Jugendherbergen in Bayern
Programme der Umwelt|Jugendherbergen
Eichstätt
Waldhäuser
Unsere Tipps für die Klassenfahrten
Häufig gefragt...
1. Ist Bettwäsche inklusive?
Ja. In den Jugendherbergen in Bayern ist die Bettwäsche inklusive. Beziehen müssen Schüler*innen die Betten in der Regel selbst.
2. Erhalten Lehrer*innen ein Einzelzimmer?
Ja. Je nach Verfügbarkeit werden Lehrer*innen und Begleitpersonen in Zimmern zur Einzelnutzung untergebracht. In der Regel sind diese bereits alle mit einer Dusche und einem WC ausgestattet. Wir bemühen uns, dass weibliche Lehrkräfte in der Nähe ihrer Schülerinnen und männliche Lehrkräfte in der Nähe ihrer Schüler untergebracht werden.
3. Kann man eine Jugendherberge vorab besichtigen und Bestandteile der Klassenfahrt „testen“?
Ja. Du kannst dir die Jugendherbergen in Bayern jederzeit gerne vor Ort ansehen. Doch damit nicht genug! Die Jugendherbergen in Bayern bieten Lehrkräften spezielle Schnupperkurse an, die an Wochenenden Auszüge aus Klassenfahrtsprogrammen vorstellen. Mache dir selbst ein Bild von unserem professionellen Angebot und erlebe die Highlights unserer Programme zu extrem vergünstigten Preisen.
4. Gibt es Freiplätze?
Ja. Voraussetzung dafür sind mindestens vier Übernachtungen mit Vollpension einer Schulklasse je 22 Teilnehmer*innen (20 abzurechnende Personen).