Jakobswege in Bayern

Es gibt zahlreiche Abschnitte des Jakobsweges in Bayern. Die bekanntesten sind auf dieser Seite zu finden.

Zusätzlich haben wir auch noch Jugendherbergen entlang der jeweiligen Wege herausgesucht, damit der Jakobsweg ein günstiges Erlebnis wird.
 

Ostbayrischer Jakobsweg

Der Ostbayrische Jakobsweg ist 273 km lang. Beginnend vom tschechisch-deutschen Grenzübergang bei Všeruby (Neumark) – 2825 km von Santiago de Compostela entfernt –  führt der Weg durch den Bayerischen Wald hin zur Donau und dieser entlang nach Regensburg. Über den Donaudurchbruch in Regensburg ,beim Kloster Weltenburg, entlang der Limesstraße ins Altmühltal nach Eichstätt. Sein Ende findet der ostbayerische Jakobsweg in Donauwörth. Gerne gehen die Pilger auch die längere Variante dieses Weges, beginnend in Prag und enden in Augsburg.

Jugendherbergen entlang des Weges:

Regensburg, Kelheim, Eichstätt,Donauwörth, Augsburg

 

Die zwei Jakobswege in Oberfranken:

Ziel dieser beiden Wege durch Oberfranken ist der historische Pilgersammelpunkt St. Jakob in Nürnberg. Es wird vermutet, dass es von Mitteldeutschland her zwei Hauptverbindungswege gab: Zum einen die Nürnberger Geleitstraße überCoburg und Bamberg nach Nürnberg. Der zweite Verbindungsweg ging von der aus Leipzig kommenden Reichsstraße Via imperii über Hof und Bayreuth nach Nürnberg. Die Route von Coburg über Bamberg bis Kalchreuth,  ist etwa 130 km lang, der Weg von Hof über Pegnitz nach Kalchreuth etwa 160 km. Hat man diesen Abschnitt geschafft, sind es nur noch 20 km bis Nürnberg

Jugendherbergen entlang des Weges:

Bamberg, Nürnberg, Bayreuth

 

Oberpfälzer und Fränkischer Jakobsweg

Von Prag aus gibt es die beliebte Nordvariante des Jakobusweges nach Tillyschanz / Eslarn. Von dort aus geht es auf dem Oberpfälzer und Fränkischen Jakobsweg nach Nürnberg weiter. Nach diesem Abschnitt folgt der Weg nach Rothenburg ob der Tauber. Der Weg führt dann weiter nach Rottenburg am Neckar und schließlich nach Thann im Elsaß. Besonders „fußstarke“ Wanderer, können nach Frankreich pilgern, entweder über Vézelayoder über Cluny und Le Puy und dann nach Spanien.

Der Abschnitt Prag nach Tillyschanz / Eslarn ist 256 km lang. Von Tillyschanz bis Nürnberg sind es 163 km und dann noch 96 km bis Rothenburg o.d.T.

Jugendherbergen entlang des Weges:

Nürnberg, Rothenburg

 

Münchner Jakobsweg - von München zum Bodensee

Der Münchner Jakobsweg wird in elf Tagesetappen unterteilt und setzt damit landschaftliche und thematische Schwerpunkte, denn er führt nicht nur durch atemberaubende Landschaften, sondern präsentiert Pilgern auch die wichtigen Stationen, Kirchen und Klöster, die den Weg seit alters her säumen. Auf insgesamt 291 km führt er vorbei an bekannten Orten wie Andechs, Utting am Ammersee, Markoberdorf oder Kempten im Allgäu.

Jugendherbergen entlang des Weges:

München, Possenhofen, Füssen (kleiner Umweg), Lindau

 

Jakobsweg Nürnberg – Bodensee

Der Jakobsweg von Nürnberg nach Konstanz führt die Pilger ohne Hauptverkehrsstraßen durch verschiedene Landschaften: Vom fränkischen sanften Hügellandschaften über das Nördlinger Ries entlang der Schwäbischen Alb bis nach Ulm, von dort aus durch das barocke Oberschwaben und durch romantische Obstanbaugebiete bis zum Bodensee. Über 30 Städte und Dörfer mit zahllosen historischen Besonderheiten, wie Kirchen und Klöster, warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden.

Jugendherbergen entlang des Weges :

Nürnberg, Gunzenhausen, Spalt-Wernfels, Donauwörth, Augsburg, Ottobeuren

 

Fränkisch-schwäbischer Jakobsweg: Würzburg – Rothenburg o.d.T.

Der Jakobusweg von Würzburg nach Rothenburg o.d.T. ist ein Weg für Einsteiger. Wer seine Kondition erst einmal testen will, bevorzugt folgenden Streckenverlauf. Die erste Etappe führt von Würzburg nach Ochsenfurt und umfasst etwa 21km. Daran schließt sich der etwa 20km lange Weg  nach Auban. Von Aub nach  Uffenheim sind es etwa 15km. Den längsten Teilabschnitt stellt die letzte Etappe von Uffenheim nach Rothenburg mit 27km dar.

Jugendherbergen entlang des Weges:

Würzburg, Rothenburg

 

Rhön-Jakobsweg: Vacha – Würzburg

Der Jakobsweg von Vacha über Fulda nach Würzburg umfasst 220 km lang und ist die Verbindung zwischen den Jakobswegen in Mitteldeutschland und Süddeutschland. Der Abschnitt zwischen Fulda und Schweinfurt trägt den Namen  „Rhönjakobsweg„. Erkennen kann man diesen Weg an der Kennzeichnung mit einer blauen Muschel. Von Schweinfurt geht es weiter auf dem Unterfränkischen Jakobsweg nach Würzburg

Jugendherbergen entlang des Weges:

Schweinfurt, Würzburg

 

Jakobsweg Böhmen – Bayern – Tirol Krumau – Bregenz

Beginnend vom tschechischen Krumau geht es nach Breitenbach in Tirol. Rosenheim kann wahlweise östlich oder westlich umgangen werden. In Berbling könnte man auf den Voralpinen Jakobsweg wechseln. Der Jakobsweg Böhmen – Bayern – Tirol ist etwa 450 km lang.

Jugendherbergen entlang des Weges:

PassauMünchen