Release master 13.09.2023 14:35:27,66

Klassenfahrten nach Wunsiedel

Bausteine für Klassenfahrten

Jugendherberge Wunsiedel

Willkommen bei den Bausteinen der Aktiv und Fit|Jugendherberge Wunsiedel.

Unsere Vielzahl an Bausteinen bietet, als außerschulischer Lernort, für alle genau das, was dem Anspruch der jeweiligen Klasse gerecht wird. Im Vordergrund steht dabei die Bildung für nachhaltige Entwicklung. Wir verbinden Abenteuer und Bewegung mit sozialem Lernen und Erholung. Unsere Pädagog*innen und Kooperationspartner*innen sind alles regionale Fachkräfte mit entsprechender Ausbildung und langjähriger Erfahrung in der Kinder- und Jugendbetreuung.

„Bau dir deine Erlebniswoche!“

Ob Sommer oder Winterbausteine - stelle dir dein Wunschprogramm individuell zusammen. Gerne beraten wir dich auch und stimmen die Woche genau auf deine Wünsche und Ansprüche ab.

Aufgrund der Vorbereitung und Terminierung unserer Kooperationspartner*innen haben die Bausteine eine Vorbuchzeit von 4 Wochen!

Umwelt & Natur

Baumerlebnisstationen  (4.-6. Klasse)

Im Bürgerpark Katharinenberg, dem ältesten seiner Art in Bayern, kann man rund 30 verschiedene Baumarten bestaunen. Ein leben auf unserer Erde wäre ohne Bäume nicht möglich. Anhand von Bäumen ist es möglich eine Vielzahl von Unterrichtsthemen fächerübergreifend (Mathe, Geschichte, Religion, Biologie, Physik, HSU; Natur und Technik) zu behandeln. 
Beispiele: Durchmesser und Umfang ermitteln, Holzeigenschaften und Verwendbarkeit erkennen, Bäume systematisch nach einem Schlüssel bestimmen, Klimawandel erkennen, historische Ereignisse ablesen, etc.

Lehrplanbegleitender Baustein für Grundschule 4. Jahrgangsstufe, weiterführende Schulen 5. + 6. Jahrgangsstufe.

Bei größeren Gruppen erfolgt die Aufteilung auf mehrere Gruppen.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 1,5 Stunden, Di-Do, mind. 10 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
6,50 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Besucherbergwerk  (1.-10. Klasse)

Die geheimnisvolle, unterirdische Welt des Ochsenkopfmassivs.

Erlebe unter sachkundiger Führung - mit einer Grubenlampe in der Hand - die funkelnden und gleißenden Schätze der "Unterwelt"! Durch uralte handgeschlagene Stollen, glänzend mit silbernem Erz, vorbei an einem 35 Meter tiefen senkrechten Schacht, erreiche schwindelerregende, riesige Hohlräume über die du staunen wirst. Und vielleicht hast du Glück und begegnest unserem schlafenden KOBOLD vom „Gleissinger Fels“?

Informationen:

  • mit über 500 Jahren ältestes "Silbereisen" Bergwerk Nordostbayerns
  • einzigartiges bergbauliches Flair 
  • Millionen Jahre alte natürliche "Höhlenmalereien"
  • unterirdischer Wasserfall
  • Historische Abbauräume und Schächte

Bustransfer ist nicht enthalten, wird aber auf Wunsch gerne organisiert.


Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: 1 Stunde, mind. 15 / max. 130 Teilnehmende

01.03.2023  -  31.10.2023
6,00 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Bodendetektive  (3.-6. Klasse)

Was sich in unserem Boden abspielt ist so spannend und geheimnisvoll, wie für die meisten Menschen unbekannt. Ohne Grundkenntnisse zum Boden ist eine nachhaltige Lebensweise nicht denkbar. Während unserer interaktiven Aktion bekommt ihr weitreichende Einblicke in die Geheimnisse, die sonst meist verborgen bleiben. Es glitzern verborgende Mineralien oder huschen urzeitlich anmutende Tierchen in der Schale unter dem Binokular herum. Ihr erfahrt, warum all das so wichtig ist für unser Leben auf der Erde und warum wir Menschen ohne eine intakte Bodenstruktur nicht überleben können.

Lehrplanbegleitender Baustein für Grundschule 3. + 4. Jahrgangsstufe, weiterführende Schulen 5. + 6. Jahrgangsstufe.

Bei größeren Gruppen erfolgt die Aufteilung auf mehrere Gruppen.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Dauer: ca. 1,5 Stunden , Mo-Fr, mind. 17 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler: 6,50 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Energiesparnasen  (1.-4. Klasse)

Jede*r von uns kann seinen ganz persönlichen Beitrag gegen den fortschreitenden Klimawandel leisten. Lerne die Zusammenhänge bei einem Film und Experimenten kennen und werde auch du zu einer Energiesparnase!

Ein Angebot der ÖKOLOGISCHE BILDUNGSSTÄTTE HOHENBERG E.V.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Dauer: ca. 3 Stunden , Mo-Fr, max. 25 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler: 8,50 € p. Pers./Tag
(Material wird gestellt)

Umwelt & Natur

Felsenlabyrinth  (3.-13. Klasse)

Zwinge dich durch schmale Felsenschluchten und lasse dich in den Bann, der über 300 Mio. Jahre alten Granitsteinformationen ziehen. Zahlreiche Rastplätze und beeindruckende Aussichtspunkte laden dich zum Verweilen und Genießen ein. Das Felsenlabyrinth ist Nationales Geotop und das größte seiner Art in Europa. Ein eigens angelegter Rundweg zeigt dir die Einzigartigkeit dieses Naturschauspiels.
Von der Luisenburg aus ca. 1,5 Stunden. Fußmarsch von der Jugendherberge zur Luisenburg ca. 45 Minuten

Bei Schulklassen kann auf Anfrage ein Bustransfer angefragt werden.
Keine Kinderwägen oder Fahrräder möglich. Festes Schuhwerk, am besten Wanderschuhe. Auch im Sommer Jacke oder Pullover mitnehmen. Es geht teilweise steile Treppen hinauf und durch enge Felsspalten.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: Halb – oder Ganztags , max. 200 Teilnehmende

01.04.2023  -  31.10.2023
2,00 € p. Pers./Tag
(wetterabhängig)

Umwelt & Natur

Floßbau  (3.-12. Klasse)

Am nahe gelegenen See wird von der Gruppe ein Floß aus einfachsten Mitteln gebaut und anschließend benutzt. Bei der Seeüberquerung sind verschieden Aufgaben zu erfüllen.
Ab 33 Personen Aufteilung auf zwei Tage.

Das Mittagessen wird als Lunchpaket angeboten.
Bitte Badesachen/ Wechselkleidung mitnehmen. Der Fußweg zum See beträgt ca. 2 km.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: Ganztägig von 10-16 Uhr, Di-Do, max. 80 Teilnehmende

01.05.2023  -  31.10.2023
Schüler: 19,00 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Führung Niederwildstation  (3.-6. Klasse)

Führung durch die Niederwildstation des Bayerischen Landesjagdverbandes
Der Bayerische Jagdverband sorgt in der Niederwildstation am Katharinenberg für Nachwuchs bei den immer seltener werdenden Feldhühnern. Ein einzigartiges Projekt zum Erhalt der heimischen Arten- und Naturvielfalt. Die Aktion hilft Hase, Fasan und Rebhuhn, aber dank der Pflege des Wildtierlebensraums auch vielen anderen, seltenen Arten, wie Kiebitz, Bekassine oder Feldlerche. Im Rahmen der Führung könnt ihr Fasane, Rebhühner und Feldwachteln in modernen Freivolieren beobachten und Wissenswertes über die Tiere erfahren.

Lehrplanbegleitender Baustein für Grundschule 3. + 4. Jahrgangsstufe, weiterführende Schulen 5. + 6. Jahrgangsstufe.

Bei größeren Gruppen erfolgt die Aufteilung auf mehrere Gruppen.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 1,5 Stunden, Di-Do, mind. 10 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
6,50 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

G´scheit essen  (3.-6. Klasse)

Beim Einkauf unseres täglichen Essens können wir viel Gutes für unsere eigene Gesundheit und für die Gesundheit der Umwelt tun.

Die Teilnehmer*innen lernen am Beispiel einer Schokocreme welche Inhaltsstoffe in Fertignahrung stecken (z.B. Zucker, Palmöl) und welche Folgen diese Inhaltsstoffe für Mensch und Umwelt haben.
Natürlich stellen wir selber einen gesunden und unweltverträglichen Schoko-Nuss-Aufstrich her.

Angebot der Ökologischen Bildungsstätte Hohenberg "ÖBI".

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Dauer: ca. 3 Stunden, Mo-Fr, mind. 10 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler: 10,00 € p. Pers./Tag
(inkl. Material)

Umwelt & Natur

GPS-Tour  (4.-13. Klasse)

Hier werden in Kleingruppen unterschiedliche Caches gelegt und gesucht.

Bei größeren Schülerzahlen wird auf mehrere Gruppen und ggf. unterschiedliche Tage aufgeteilt 

Bitte mitbringen:

  • Festes Schuhwerk und jahresbedingte Außenkleidung
Auch als Tagesprogramm in Kombination mit Wildnistag, Seilgarten, Abseilen im Haus oder Bogenschießen buchbar. Dann Gesamtkosten für Tagesprogramm 19 € pro Schüler*in. 

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: Halbtags (10-12 Uhr oder 14-16 Uhr), Mo-Fr, mind. 15 / max. 35 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
11,00 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Greifvogelpark mit Falknershow  (3.-12. Klasse)

Erlebe den Greifvogelpark Katharinenberg, die wohl fortschrittlichste Falknerei Europas. Staune bei unserer beeindruckenden Flugvorführung. Lasse dich begeistern vom spektakulären Tanz zwischen Himmel, Vogel und Mensch. Der Greifvogelpark befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Jugendherberge. Vorführung um 15 Uhr, auf Anfrage auch um 11 Uhr möglich.

In den Wintermonaten kann ab einer Gruppengröße von 20-80 Personen die Flugschau auch in der Jugendherberge stattfinden.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: 2 Stunden mit Besuch des Parks , Di-Fr, max. 200 Teilnehmende

01.04.2023  -  05.11.2023
5,50 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Hüttenessen im Kösseinehaus  (4.-13. Klasse)

Die schöne Wanderung startet direkt von der Jugendherberge aus, über die Luisenburg zum Kösseinehaus, auf fast 1ooo Metern Höhe. Dort wartet nicht nur das von uns bestellte Hüttenessen in der rustikalen Gaststube oder der Sonnenterrasse auf euch, sondern auch der grandiose 360 Grad Ausblick vom Kösseineturm.  

Wanderung von der Jugendherberge zur Kösseine über den Höhenweg ca. 13,5 Kilometer.
Gesamtlaufzeit ca. 4,5 Stunden. Essenzeit bitte mit einplanen.

Auf Anfrage und gegen Aufpreis ist ein Bustransfer bis zur Luisenburg möglich. Verkürzt die Strecke um ca. 3 Kilometer.

In den Monaten Mai bis August ist dieser Ausflug von Dienstag bis Sonntag buchbar, im Zeitraum September bis April von Mittwoch bis Sonntag.


Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und Trinkflasche werden empfohlen.


Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: Halbtagesausflug, Di-So, mind. 20 / max. 110 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
8,50 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Kleine Welt - ganz groß  (2.-6. Klasse)

Ein Großteil des Lebens in einer Wiese oder im Boden spielt sich im Verborgenen ab. Obwohl wir dieses Leben mit dem bloßen Auge nicht sehen können, ist es auch sehr wichtig für uns Menschen. Mit unseren Binokularen könnt ihr diesen Mikrokosmos mit einer bis zu 40-fachen Vergrößerung erleben und verstehen lernen. Unsere Aktion besteht aus zwei Teilbereichen. Im ersten Teil könnt ihr wie richtige Forscher-Proben sammeln, während ihr im zweiten Teil Tiere, Totholz oder Steine unter dem Binokular betrachten und bestimmen könnt. Zu entdecken gibt es beispielsweise Würmer, Pseudoskorpione, Saftkugler, Pilzegeflechte oder Runzelpeter-Moose. Die Tiere müssen wir natürlich ganz vorsichtig behandeln und wieder freilassen. Wir bieten zwei unterschiedliche Lebensräume zum Forschen an, die separat gebucht werden können:

A)  Was lebt in der Wiese?
B)  Was lebt im Waldboden?

Jeweils ein lehrplanbegleitender Baustein für Grundschule 2. - 4. Jahrgangsstufe, weiterführende Schulen 5. + 6. Jahrgangsstufe.

Bei größeren Gruppen erfolgt die Aufteilung auf mehrere Gruppen.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 1,5 Stunden, Di-Do, mind. 17 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
6,50 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Mit dem Jäger unterwegs  (3.-6. Klasse)

In diesem Modul geht ihr mit eine*r Jäger*in auf die Pirsch nach Fährten typischer Waldbewohner. Dabei erfahrt ihr allerlei Wissenswertes über die Lebensweise von Wildschwein, Fuchs, Hirsch, Mufflon und Feldhase.

Lehrplanbegleitender Baustein für Grundschule 3. + 4. Jahrgangsstufe, weiterführende Schulen 5. + 6. Jahrgangsstufe.

Bei größeren Gruppen erfolgt die Aufteilung auf mehrere Gruppen.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 1,5 Stunden, Di-Do, mind. 10 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
6,50 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Ochsenkopf & Alpine Coaster  (3.-12. Klasse)

Genieße ungeahnte Aussichten bei einer Wanderung auf den Ochsenkopf. Nach dem Abstieg geht es wieder gut 700m bergauf, bevor du dich in die über 1.000 m lange, abwechslungsreiche Abfahrt der alpinen Coasterbahn stürzen.
Flitze bei einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 40 km/h den Ochsenkopf hinunter und lege dabei eine Höhendifferenz von 140 m zurück. 2 Fahrten sind im Preis bereits inklusive, weitere Fahrten können vor Ort individuell auf eigene Kosten gekauft werden.
Inkl. Bustransfer ab/an Jugendherberge. Der Bustransfer wird mit gemieteten Bussen durchgeführt., die Organisation läuft über die Mitarbeiter*innen der Jugendherberge.

Während der Revisionszeit kann der Baustein Coasterbahn nicht gebucht werden. Bei schlechtem Wetter ist die Bahn geschlossen.
Kinder unter 8 Jahre nur in Begleitung von Erwachsenen. 

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: Ganztägig von ca. 9:30-16:00 Uhr, Mo-Fr, mind. 20 / max. 120 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
17,00 € p. Pers./Tag
(inkl. Bustransfer,Mittagessen=Lunchpaket)

Module fallbackimage
Umwelt & Natur

Ökologischer Fußabdruck  (4.-6. Klasse)

Täglich hinterlassen wir durch unseren Konsum einen ökologischen Fußabdruck auf der Welt. Dieser ist aber durchschnittlich viel zu groß! Wir errechnen unseren persönlichen Fußabdruck und überlegen uns, wie wir diesen durch unser Konsumverhalten verkleinern können.  

Ein Angebot der ÖKOLOGISCHE BILDUNGSSTÄTTE HOHENBERG E.V.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Dauer: ca. 3 Stunden , Mo-Fr, max. 25 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler: 8,50 € p. Pers./Tag
(Material wird gestellt)

Umwelt & Natur

Orientierung  (3.-12. Klasse)

Mit Karte und Funkgerät durch die Schönheit der Natur. Mit den Funksprüchen führt eine Teilgruppe die andere Teilgruppe. Hier ist eine exakte Kommunikation, Planungsfähigkeit und Kreativität gefragt. Nach einer kurzen Einführung in das Kartenlesen und die Funkgeräte findet manch einer nicht gleich den richtigen Weg.

Bitte an festes Schuhwerk denken!

Größere Gruppen werden auf mehrere Termine aufgeteilt.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: Ganztägig von ca. 10:00-15:30 Uhr, Di-Do, mind. 10 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
19,00 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Spurensuche am Katharinenberg  (2.-5. Klasse)

Bei dieser Aktion teilen sich die Teilnehmer*innen abwechselnd in 2 Gruppen auf. In Gruppe A (Fährtendetektive) werden Tierspuren (Fährten, Fraßspuren, Federn, etc.) eigenständig aufgespürt. Die Personen in Gruppe B erfahren vom Referent*innen allerlei Wissenswertes über die Lebensweise der verschiedenen Tiere und über deren Fortbewegung. Dabei können auch eigenständig Fährten mit speziellen Tierfußstempeln gelegt werden. Zum Abschluss können alle Teilnehmer*innen ihr eigenes Fährtenheft erstellen.

Lehrplanbegleitender Baustein für Grundschule 2. bis 4. Jahrgangsstufe, weiterführende Schulen 5. Jahrgangsstufe.

Bei größeren Gruppen erfolgt die Aufteilung auf mehrere Gruppen.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 1,5 Stunden, Di-Do, mind. 10 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
6,50 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Tierwelt der Fichtelmountains  (1.-12. Klasse)

2 Attraktionen an 1 Tag!

Erlebt die heimische Tierwelt des Fichtelgebirges im Wildpark Mehlmeisel und im Greifvogelpark Wunsiedel. Der Tag wird spannend und lehrreich!

Im Wildpark führt ein Hochweg in ca. 4 Metern Höhe direkt über dem Luchs- und Wildschweingehege. Dabei können an mehreren Aussichtsplattformen die Tiere des Wildparks beobachtet werden, z.B. Wildschweine, Hirsche, Wildkatzen oder Luchse. Während einer geführten Fütterrunde erfahrt ihr mehr über die Bewohner des Wildparks.

Anschließend stärkt ihr euch bei einem Lunchpaket.

Am Nachmittag bringt euch der Bus zurück nach Wunsiedel. Dort erwartet euch ein spektakulärer Tanz zwischen Himmel, Vogel und Mensch während einer Greifvogelvorführung.
Die Zuchtanlage ist weltweit als Forschungs- und Zuchtstation bestätigt und unterstützt die Erhaltung seltener Greifvogelarten.

In den Sommermonaten erlebt ihr die Flugvorführung im Greifvogelpark am Katharinenberg. Im Zeitraum November bis März findet die Greifvogelvorführung in der Jugendherberge Wunsiedel statt.

Ablauf:


10:00 Uhr                       Ankunft Busparkplatz Mehlmeisel
10:30 Uhr                       Geführte Fütterrunde durch den Wildpark (Dauer ca. 1 Std.)
11:30 – 12:00 Uhr           zur freien Verfügung im Wildpark (Streichelzoo, Spielplatz,
                                         Wildparkquiz)
12:00 – 12:15 Uhr           Fußmarsch zur Gastronomie Bayreuther Haus
12:15 – 13:15 Uhr             Mittagspause mit Lunchpaket
13:15 – 14:00 Uhr           Fußmarsch am Jägersteig nach Mehlmeisel
14:00 Uhr                        Abfahrt mit dem Bus nach Wunsiedel zur Falknerei
14:30 – 15:00 Uhr          vom Parkplatz in die Falknerei (Eis, Getränke, Toilette -
                                         Möglichkeit am Bistro Katharinenberg)
15:00 – 16:00 Uhr          Flugvorführung im Greifvogelpark Katharinenberg
16:00 – Abendessen     Falknerei-Quiz, Streichelzoo, Spielplatz am Katharinenberg
                                          oder… variabel

- Änderungen im Ablauf sind möglich -

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.


Dauer: ganztägig, Di-So, mind. 20 / max. 130 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
17,00 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Umweltdetektiv*innen  (3.-12. Klasse)

Forschen, Entdecken, Erkunden, Erkennen sind die wichtigsten Elemente des Bausteins. Wassergütebestimmung, Erderkundung und spielerisches Entdecken der natürlichen Zusammenhänge werden bei einem Spaziergang durchgeführt.

Das Mittagessen wird als Lunchpaket angeboten.
Bitte an festes Schuhwerk denken.
Aufteilung auf mehrere Termine bei größeren Gruppen.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: Ganztägig von ca. 10:00-15:30 Uhr, Di-Do, mind. 15 / max. 50 Teilnehmende

01.04.2023  -  30.11.2023
19,00 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Virtuelles Wasser  (4.-12. Klasse)

Virtuelles Wasser ist die gesamte Wassermenge, die bei der Herstellung eines Produkts in allen Herstellungsschritten benötigt wird. Es wird nur zu einem sehr geringen Teil im Produkt selbst gespeichert. Im Rahmen dieses Moduls erkunden wir unseren Wasserverbrauch und beschäftigen uns intensiv mit virtuellem Wasser. Dabei erkunden wir auf einer fiktiven Reise um die ganze Erde wo überall Wasser für ihre persönliche Lebensgewohnheiten verbraucht wird.

Lehrplanbegleitender Baustein für Grundschule 4. Jahrgangsstufe, weiterführende Schulen 5.-12. Jahrgangsstufe.

Bei größeren Gruppen erfolgt die Aufteilung auf mehrere Gruppen.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Dauer: ca. 1,5 Stunden , Mo-Fr, mind. 17 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler: 6,50 € p. Pers./Tag
(Material wird gestellt)

Umwelt & Natur

Wasserschule  (1.-6. Klasse)

In der Wasserschule werden den Schüler*innen während des Aufenthalts spannende Einblicke in die Welt des Wassers vermittelt. Natürliche Fließgewässer in unmittelbarer Nähe bieten beste Voraussetzungen für Naturerkundungen und Wasserforschung.

Bei größeren Schülerzahlen wird auf mehrere  Gruppen  und ggf. unterschiedliche Tage aufgeteilt.

Bitte mitbringen:

  • Festes Schuhwerk
Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: Ganztags (10-16 Uhr), Mo-Fr, mind. 15 / max. 35 Teilnehmende

01.05.2023  -  31.10.2023
19,00 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Wildnistag  (3.-12. Klasse)

Ein Tag mit Lagerbau, Bauen von Speeren und Pfeil und Bogen. Anschleichen und "Überleben". Verstecken und Entdecken. Überwinden von Hindernissen.

Das Mittagessen wird als Wildnisbrotzeit angeboten.
Bitte an festes Schuhwerk denken.
Aufteilung auf mehrere Termine bei größeren Gruppen.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: Ganztägig von ca. 10:00-15:30 Uhr, Di-Do, mind. 15 / max. 50 Teilnehmende

01.04.2023  -  30.11.2023
19,00 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Wir leben auf EINER Erde  (5.-12. Klasse)

Weltverteilungsspiel
Ein Mitmachspiel zu Ressourcen und Klimawandel

Wo leben die meisten Menschen?
Warum kommt es zu Flucht und Völkerwanderungen?
Wer verursacht das meiste Kohlenstoffdioxid?
Finden wir Lösungsvorschläge?

Der Baustein findet am Lernort Natur, ca. 5 Gehminuten von der Jugendherberge entfernt, statt.

Bei größeren Gruppen erfolgt die Aufteilung auf mehrere Gruppen.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 1,5 Stunden, Mo-Fr, mind. 17 / max. 100 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler: 6,50 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Automobilmuseum Fichtelberg  (1.-13. Klasse)

Deutsches Fahrzeugmuseum Fichtelberg

- Automobilgeschichte hautnah erleben –

Das Deutsche Fahrzeugmuseum Fichtelberg ist ein Erlebnis nicht nur für vierrädrige PS-Freunde. Die Ausstellung umfasst auch Motorräder, Flugzeuge, Feuerwehrfahrzeuge, Traktoren und viele Exoten der Autowelt.

Von Oldtimern bis zur Neuzeit findest du Fahrzeuge aus jeder Epoche der Automobilgeschichte. Die bestehende Sammlung umfasst mehr als 500 Exponate und ist somit eine der größten Automobilausstellungen in Deutschland! Sie wird am Hauptstandort auf drei Etagen in drei Ausstellungshallen und einem überdachten Freigelände hervorragend in Szene gesetzt. Tauche ein in die spannende Welt der Technikgeschichte!

Die Führung wird durch den Museums-Gründer selbst durchgeführt und du wirst begeistert sein.
Durch die Führung erwacht das Museum erst so richtig zum Leben und man erfährt so manche nette Geschichte, die hinter den einzelnen Fahrzeugen steht.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.


Ein Bustransfer kann über die Jugendherberge organisiert werden. Dafür kommen zusätzliche Kosten je nach Gruppengröße hinzu.

Dauer: 1,5 - 2,5 Std. (je nach Interesse der Teilnehmer), Di-So, mind. 10 / max. 45 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
8,50 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Besser leben ohne Plastik  (3.-6. Klasse)

Jede*r von uns benutzt vom Aufstehen bis zum Zubettgehen allerlei aus Plastik (Zahnbürste, Duschgel, Fleecepullover, ...) .

Zur Plastikherstellung wird jedoch Erdöl benötigt, welches eine endliche Ressource ist. Zudem stecken in Plastikverpackungen Gefahren für Mensch, Tiere und Umwelt. Wir zeigen Alternativen für Plastik im Alltag auf und stellen selber Zahnpulver her.

Angebot der Ökologischen Bildungsstätte Hohenberg "ÖBI".

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Dauer: ca. 3 Stunden, Mo-Fr, mind. 10 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler: 10,00 € p. Pers./Tag
(inkl. Material)

Kultur & Gesellschaft

Einen Indianerstamm gründen  (2.-4. Klasse)

Um einen eigenen Stamm zu gründen müssen die Nachwuchsindianer*innen sich ihre Kleidung herstellen und das Tal des Todes überqueren. Pfeil und Bogen und Wurfpfeile sind auch sehr wichtig. Dann wird das Anschleichen und Jagen geübt. Geschicklichkeit, Mut, und Ausdauer werden trainiert werden. Der neue Indianerstamm lässt sich in ihren Tipis nieder und baute eigene Traumfänger für die Nacht.

Mittagessen wird als Lunchpaket gereicht 

Größere Gruppen werden auf mehrere Tage aufgeteilt.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: Ganztägig von 10-16 Uhr, Di-Do, mind. 20 / max. 50 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
19,00 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Fichtelgebirgsmuseum  (2.-13. Klasse)

Das Fichtelgebirgsmuseum ist in neun Gebäuden auf 3100 qm2 Ausstellungsfläche rund um den mittelalterlichen Spitalhof im Zentrum der Stadt Wunsiedel untergebracht. Es ist eine wahre Schatzkammer der sagenhaften Region des Fichtelgebirges. Eines der schönsten Heimatmuseen Bayerns. Inkl. Handwerkervorführung.

Ca. 20 Minuten Fußmarsch von der Jugendherberge zum Museum.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: 2 Stunden , Di-So, mind. 10 / max. 100 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
2,50 € p. Pers./Tag
(inkl. Handwerkervorführung+Museumsrallye)

Kultur & Gesellschaft

Fliesenbilder gestalten  (5.-8. Klasse)

Porzellanfliesen bieten fast unendliche Möglichkeiten zur Verschönerung von Gebäuden. Besonders eindrucksvoll sind große Fliesenbilder, die sich aus vielen Fliesen wie ein Puzzle zusammensetzen. Aber wie wird aus einer Skizze ein gigantisches Fassadenbild? Bei diesem Programm versuchen sich die Schüler*innen selbst als Porzellankünstler*innen. Am Anfang steht die Gestaltung eines gemeinsamen Motivs, das anschließend in einzelne Fliesen aufgeteilt wird. So leistet jede*r einen kreativen Betrag und fertigt seinen Teil des Gesamtbildes. Du kannst hier zwischen dem Bemalen von leeren Fliesen und dem Bearbeiten von gegossenen Porzellanplatten wählen.

Ort: Porzellanikon Selb, Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb

Ab 5. Klasse (Malen)
Ab 7. Klasse (Modellieren/Gravieren) 
Lehrplan Gymnasium: Kunst 6, Lernbereich 2: Architektur und Produktdesign, Kunst 8, Lernbereich 2: Architektur und Produktdesign.
Lehrplan Mittelschule: Werken und Gestalten 5, Lernbereich 1: Zusammenleben und Zusammenarbeiten; Werken und Gestalten 5, Lernbereich 1: Gestaltung; Werken und Gestalten 6, Lernbereich 1: Gestaltung; Werken und Gestalten 6, Lernbereich 4: Zusammenleben und Zusammenarbeiten.
Lehrplan Realschule: Kunst 6, Lernbereich 2: Bildende Kunst; Kunst 6, Lernbereich 3: Angewandte Kunst; Kunst 7, Lernbereich 3: Angewandte Kunst; Kunst 8, Lernbereich 3: Angewandte Kunst.

- Bei größeren Gruppen erfolgt die Aufteilung auf verschieden Termine
- Bustransfer zum Porzellanikon ist nicht im Preis enthalten, wird aber auch Wunsch mit organisiert 

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Dauer: 2,5 Stunden, Mo-Fr, mind. 10 / max. 130 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
6,00 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Führung im BayernLab  (3.-12. Klasse)

Besuch des BayernLab und Führung durch verschiedene Stationen aktueller- und Zukunftstechnik. Virtuelle Realität,3D-Druck, Multikopter und vielen mehr. Anfassen erlaubt!
Der Hin- und Rückweg zu Fuß von der Jugendherberge in Wunsiedel zum Standort BayernLab Wunsiedel beträgt ca. 3 km.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 2 Stunden, Di-Do, mind. 10 / max. 25 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
1,00 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Herausforderungen bestehen  (3.-12. Klasse)

Durch verschiedene Übungen mit hohem Aufforderungscharakter wie Vertrauensübungen und Problemlösungsaufgaben wird die Gemeinschaft der Gruppe gestärkt. Bei anschließenden Nachbesprechungen werden gemeinsam Ziele für die weitere Zusammenarbeit formuliert.

Bei größeren Gruppen Aufteilung auf mehrere Termine.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: Ganztägig von ca. 10:00 - 15:30 Uhr, Di-Do, mind. 15 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
19,00 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Kreativworkshop Masken  (2.-13. Klasse)

Masken finden sich in allen Kulturen in unterschiedlichen Aspekten und unterschiedlichem Hintergrund. Das Thema kann hilfreich für das Verständnis der Kulturen von Mitschülern aus anderen Ländern sein. Zunächst stellen wir eine Basis aus Pappe her. Anschließend kann diese mit verschiedenen Materialien und Farben gestaltet werden. Material wird gestellt.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Dauer: 2,5 Stunden, Mo-Fr, mind. 10 / max. 15 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
10,00 € p. Pers./Tag
(inkl. Materialkosten)

Kultur & Gesellschaft

Kreativworkshop Pappwelten  (2.-13. Klasse)

Hier erfährst du wie unterschiedlich Pappe sein kann und was man damit alles anstellen kann. Es kann gewählt werden zwischen einer Pappcollage, einem Papprelief oder 3D Objekten aus Pappe. Material wird gestellt.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Dauer: 2 Stunden, Mo-Fr, mind. 10 / max. 15 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
10,00 € p. Pers./Tag
(inkl. Materialkosten)

Kultur & Gesellschaft

Mauern mit Mini-Ziegeln  (5.-7. Klasse)

Bausteine aus Kunststoff kennt jede*r. Aber wie baut man mit Steinen, die nicht von selbst zusammenhalten? Bei diesem Programm mauern die Schüler*innen selbst mit Mini-Ziegeln und Mörtel und experimentieren mit dieser Bautechnik. Wie muss man mauern, damit das Haus stabil steht? Wie zaubert man mit Ziegeln Muster an eine Fassade? Wir nehmen uns die Ziegelbauten in der Sonderausstellung als Anregung und gehen dann an die Arbeit. Dabei sind Experimentierfreude und Teamwork ebenso wichtig wie Kreativität und eine ruhige Hand.

Ort: Porzellanikon Selb, Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb

Lehrplan Gymnasium: Kunst 7: Lernbereich Architektur und Produktdesign.
Lehrplan Mittelschule: Geschichte/Politik/Geographie 6: Lernbereich 4: Lebenswelt.
Lehrplan Realschule: Kunst 6: Angewandte Kunst; Kunst 7: Angewandte Kunst.

- Bei größeren Gruppen erfolgt die Aufteilung auf verschieden Termine
- Bustransfer zum Porzellanikon ist nicht im Preis enthalten, wird aber auch Wunsch mit organisiert 

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Dauer: 2,5 Stunden, Mo-Fr, mind. 10 / max. 130 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
6,00 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Multikopterflug & Anwendung  (3.-12. Klasse)

Erklärung Begriffe Drohne und Multikopter, Arten der Multikopter, Anwendung der Flugobjekte, Rechtliche Regelung.
Befliegung des Geländes der Jugendherberge. Nach Absprache können auch Filmaufnahmen in 4K gemacht werden.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Dauer: ca. 2 Stunden , Di-Do, mind. 10 / max. 100 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
1,00 € p. Pers./Tag
(Unkostenbeitrag)

Kultur & Gesellschaft

Porzellanikon: Selbling-City  (1.-5. Klasse)

Bei diesem Programm schlüpfen die Schüler*innen in die Rolle von Stadtplaner*innen und planen und errichten in einer Miniaturlandschaft eine Stadt aus Lego-Steinen. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit den Bedürfnissen der Einwohner*innen und erkunden, wie Farben und Formen ein Stadtbild beeinflussen. Gute Ideen, Planung und Zusammenarbeit sind gefragt, um alles – vom Haus bis zum Park – aus den bunten Steinen zu gestalten und die leere Landschaft damit zu füllen.

Ort: Porzellanikon Selb, Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb

Lehrplan Grundschule/Förderschule: Heimat- und Sachunterricht1/2, 5.2: Räume nutzen und schützen; Heimat- und Sachunterricht 1/2, 6.2: Bauen und Konstruieren; Kunst 1/2, Lernbereich 4: Erfahrungswelten; Kunst 1/2, Lernbereich 5: Fantasiewelten; Heimat- und Sachunterricht 3/4, 5.1: Räume wahrnehmen und sich orientieren; Heimat- und Sachunterricht 3/4, 5.2: Räume nutzen und schützen; Heimat- und Sachunterricht 3/4, 6.2: Bauen und Konstruieren; Kunst 3/4: Lernbereich 2: Gestaltete Umwelt; Kunst 3/4, Lernbereich 5: Fantasiewelten.
Lehrplan Realschule: Geographie 5, Lernbereich: Anwendung im Nahraum.
Lehrplan Gymnasium: Geographie 5, Städtische Räume, Kunst 5: Architektur und Produktdesign.

- Bei größeren Gruppen erfolgt die Aufteilung auf verschieden Termine
- Bustransfer zum Porzellanikon ist nicht im Preis enthalten, wird aber auch Wunsch mit organisiert 

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Dauer: 2,5 Stunden, Mo-Fr, mind. 10 / max. 130 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
6,00 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Workshop Meditatives Malen  (2.-13. Klasse)

Farben können fließen, streichen, schaben, sich mit anderen verbinden. Unsere Gefühle und Stimmungen finden Ausdruck, wir können zur Ruhe kommen.
Malen kann als Entspannung erlebt werden. Zur Einstimmung machen wir eine Phantasiereise, danach können die Schüler*innen sich ganz dem meditativen Malen hingeben.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Dauer: 2 Stunden , Mo-Fr, mind. 10 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
8,00 € p. Pers./Tag
(inkl. Materialkosten)

Kultur & Gesellschaft

Zirkus  (3.-12. Klasse)

Wer wollte nicht schon immer einmal jonglieren, Einrad fahren oder Akrobatik versuchen. Dieser Tag ist ganz dem Leben im Zirkus gewidmet. Die Gruppe erarbeitet zusammen ein Zirkusstück und führt dieses anschließend gemeinsam auf.

Größere Gruppen werden auf mehrere Tage aufgeteilt.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: Ganztägig von 10-16 Uhr, Di-Do, mind. 20 / max. 50 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
19,00 € p. Pers./Tag

Gesundheit & Sport

Bogenschießen  (1.-13. Klasse)

Klassisches Bogenschießen ist die Konzentration auf das Wesentliche. Die Schütz*innen verzichten dabei bewusst auf unnötige, komplizierte und technische Ausrüstung. Dies schafft Raum für Kreativität.  

Bei größeren Schülerzahlen wird auf mehrere Gruppen und ggf. unterschiedliche Tage aufgeteilt.

Bitte mitbringen:
  • Festes Schuhwerk und jahresbedingte Außenkleidung
Auch als Tagesprogramm in Kombination mit Wildnistag, Seilgarten, Abseilen im Haus oder GPS-Tour buchbar. Dann Gesamtkosten für Tagesprogramm 19 € pro Schüler*in. 

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: Halbtags (10-12 Uhr oder 14-16 Uhr), Mo-Fr, mind. 15 / max. 35 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
11,00 € p. Pers./Tag
(wetterabhängig)

Gesundheit & Sport

Kanufahren Ganztägig  (3.-12. Klasse)

Erlebt das Fahren in 2er und 3er Kanadiern auf dem nahegelegen Gewässer der Jugendherberge. Erfahrene Kanuguides vermitteln den richtigen Umgang mit Boot und Paddel. Der Spaß kommt bei den anschließenden Kanuspielen nicht zu kurz.

Bitte Badesachen/ Wechselkleidung mitnehmen. Es wird zu Fuß zum Eisweiher gelaufen (ca. 800 Meter).

Größere Gruppen werden auf mehrere Tage aufgeteilt.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: Ganztägig von 10-16 Uhr, Di-Do, mind. 7 / max. 25 Teilnehmende

01.04.2023  -  31.10.2023
26,00 € p. Pers./Tag

Gesundheit & Sport

Kaunufahren Halbtägig  (3.-12. Klasse)

Erlebt das Fahren in 2er und 3er Kanadiern auf dem nahegelegen Gewässer der Jugendherberge. Erfahrene Kanuguides vermitteln den richtigen Umgang mit Boot und Paddel. Der Spaß kommt bei den anschließenden Kanuspielen nicht zu kurz.

Bitte Badesachen/ Wechselkleidung mitnehmen. Es wird zu Fuß zum Eisweiher gelaufen (ca. 800 Meter).

Größere Gruppen werden auf mehrere Tage aufgeteilt.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 2,5 Stunden, Di-Do, mind. 7 / max. 25 Teilnehmende

01.04.2023  -  31.10.2023
17,00 € p. Pers./Tag

Gesundheit & Sport

Klettern in der Vitalscheune  (3.-12. Klasse)

Betreutes Klettern in Oberfrankens größter Inddoorkletterhalle inkl. großem Boulderbereich. Verschieden Routen auf ca. 18 Meter Höhe können erklommen werden.

Größere Gruppen werden auf mehrere Tage aufgeteilt.

Bei Schulklassen wird die Gruppe geteilt. Ein Teil ist in der Kletterhalle, eine im Boulderraum. Nach einer Stunde wechselt die Gruppe. Bitte Sportschuhe und Sportsachen mitbringen.
Betreuung an der Kletterwand durch Kletterbetreuer*innen. Im Boulderraum liegt die Aufsicht bei den Lehrkräften/ Betreuer*innen.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: 2 Stunden , mind. 10 / max. 20 Teilnehmende

Kopie
01.01.2023  -  31.12.2023
12,00 € p. Pers./Tag

Gesundheit & Sport

Langlauf, Rodeln, Schneeschuh  (3.-12. Klasse)

Das Fichtelgebirge ist ideal für alle Langlaufbegeisterten. Die Klasse wird dabei von professionellen Langlauflehrer*innen geleitet. Im ersten Schritt wird das Gleiten geübt. Danach kommen die Stöcke dazu. Koordination, Gleichgewicht und ein bisschen Mut sind gefragt. Schnell stellen sich die ersten Erfolgserlebnisse ein. Große Gruppen werden in Langlauf und Rodeln aufgeteilt und tauschen am Mittag.

Große Gruppen werden in Langlauf und Rodeln aufgeteilt und tauschen am Mittag.

Langlaufausrüstung, Schlitten und Schneeschuhe werden von der Jugendherberge gestellt.

Beim Langlaufen sind Langlauflehrer*innen der nordbayrischen Skischule mit anwesend. Das Schlittenfahren und Schneeschuhwandern ist unter Betreuung der Lehrkräfte.

Das Wetter schlägt im Winter gerne Kapriolen. Drum seid für alle Eventualitäten gerüstet, denn die Outdooraktivitäten finden bei (fast) jedem Wetter statt!
Kleidet euch nach dem „Zwiebelprinzip“ ein, so seid ihr warm eingepackt, könnt aber auch auf steigende Temperaturen reagieren oder auch, wenn ihr durch sportliche Aktionen ins Schwitzen kommt:
• warmer, wasserabweisender Anorak
• Fleecepulli oder ein entsprechend anderer warmer Pulli
• Skiunterwäsche o.ä.
• warme Hosen und für Langlauf und Rodeln unbedingt eine Schneehosen
• feste Winter- oder Bergstiefel. Am besten Wechselschuhe mitnehmen
• warme (Ski-)Socken
• Mütze und Handschuhe
• ein kleiner Tagesrucksack mit Trinkflasche und evtl. einer Brotzeitbox

Der Bustransfer wird mit gemieteten Bussen einheimischer Busunternehmen durchgeführt, von der Jugendherberge zur Langlaufloipe und zurück.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: Ganztägig von ca. 10:00-15:30 Uhr, Di-Do, mind. 20 / max. 64 Teilnehmende

01.12.2023  -  31.12.2023
21,00 € p. Pers./Tag
(inkl. warmen Tee, mittags: Lunchpaket)

Gesundheit & Sport

Seilgarten & Vertrauensübungen  (3.-12. Klasse)

Verschiedene Elemente eines Niedrigseilgartens werden gemeinsam aufgebaut und anschließend begangen. Gemeinschaftsgefühl, Abenteuerlust und Überwindung von eigenen Grenzen sind ein wichtiger Bestandteil der Seilübungen.
Im Winter finden Teilelemente im Haus statt. Im Sommer wird das Mittagessen als Lunchpaket angeboten.

Größere Gruppen werden auf mehrere Tage aufgeteilt.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: Ganztägig von 10-16 Uhr, Di-Do, mind. 20 / max. 30 Teilnehmende

01.04.2023  -  31.10.2023
19,00 € p. Pers./Tag

Kontakt

Jugendherberge Wunsiedel

Aktiv und Fit|Jugendherberge

Am Katharinenberg 4

95632  Wunsiedel 

Leitung

Jörg Ruckdeschel

Träger

Landesverband Bayern

Service-Center

Service & Booking Center der Jugendherbergen in Bayern

Mauerkircherstr. 5

81679 München