Die Kinderwagen-Wander-Welt
Mit dem Buggy Bergluft schnuppern
Wandern und wickeln – passt das zusammen?
Klar, vorausgesetzt Sie sind mit Sohnemann und Töchterchen auf den geeigneten Wegen unterwegs. Und davon gibt es rund um die bayerischen Jugendherbergen jede Menge. Ein Genuss für die Sinne, ein Erlebnis für die ganze Familie, staunende Kinderaugen als das größte Geschenk für Mama und Papa. Zeigen Sie schon den Kleinsten die wunderbare Wanderwelt und entdecken Sie die Natur aus der Perspektive der Kinder.
Wichtiges für Wandertouren mit Kinderwagen
Machen Sie sich und Ihrer Familie die Wanderung so leicht wie möglich und entscheiden Sie sich für sanft ansteigende nicht zu lange Wege auf gut gepflegten Forststraßen. So ist das Hinaufschieben nicht so anstrengend und der Kinderwagen lässt sich beim Abstieg immer noch gut bremsen.
Wer sich eine Hütte als Ziel wählt, tut sich und den Kleinen etwas Gutes. Auf vielen Hütten finden sich inzwischen zumindest kleinere Spielplätze oder Tiere wie Ziegen und Kühe. Auch wenn Sie Ihre Pause bei Kaffee und Kuchen auf einer Hütte genießen, sollten Sie immer eine kleine Brotzeit für alle Fälle im Gepäck haben.
Aber am allerwichtigsten: Nehmen Sie sich nicht zu viel vor, sondern einfach nur viel Zeit. Dann wird Ihre Wanderung zum unvergesslichen Erlebnis.
Kinderwagen-Touren am Schliersee und Tegernsee
1. Kinderwagen Wanderung zur Aueralm am Tegernsee
Dauer und "Aufstieg": Die 500 hm können Sie in etwa 3 Stunden gemütlich zurücklegen.
Mögliche Unterkünfte bei mehrtägigen Ausflügen sind:
Jugendherberge Kreuth, Jugendherberge Schliersee
Ausgangspunkt ist der große Parkplatz in der Söllbachstraße in Bad Wiessee oder der Wanderparkplatz am Ende des Sonnenbichlweges. Von der Söllbachstraße aus ist der Weg zur Aueralm durchgehend beschildert, so dass Sie sich ganz auf die Idylle rechts des Söllbaches einlassen können. Leicht ansteigend geht es zum Aussichtsplatz, an dem sich der Hirschberg in seiner vollen Pracht zeigt. Der Weg führt weiter bergauf bis zu einer Kreuzung, von dort aus ist es nicht mehr weit bis zur Aueralm. Nach der wohlverdienten Bergbrotzeit beginnt der Abstieg. Charmant dabei: Der Weg führt nicht über die Aufstiegsroute, sondern eröffnet neue Eindrücke. Vom Waldanfang aus führt der Weg nach links Richung Sonnenbichl. An der nächsten Spitzkehre nimmt man mit dem Kinderwagen am besten den Weg geradeaus, die Höhenstraße in Richtung Bad Wiessee. Nach 40 Minuten heißt es nach rechts in Richtung Sonnenbichl abbiegen. Jetzt trennt Sie nur noch ein kurzes Waldstück mit einer noch kürzeren Pfadpassage vom Parkplatz Sonnenbichl.
2. Kinderwagen Wanderung Gindelalmschneid und Huberspitz
Dauer und "Aufstieg": 3:30 Stunden, 550hm
Mögliche Unterkünfte bei mehrtägigen Ausflügen: Jugendherberge Schliersee
An der Teerstraße entlang führt der Weg am Wirtshaus „Glück auf“ bergauf rechts vorbei. Über die Brücke geht es weiter halb rechts in Richtung Gindelalm. Der Weg ist gut beschildert, führt nach ca. 20 Minuten über einen Parkplatz und mündet in ein Naturschutzgebiet. Immer leicht ansteigend wandert man rechts der Straße und lässt den Wegweiser Berggasthof Huberspitz außer Acht. Nach ca. 1,5 Stunden erreicht man die Gindelalmen mit dem traumhaften Ausblick auf den Wendelstein, dann ist es auch nicht mehr weit bis zum Gipfelziel. Wer mit Kinderwagen unterwegs ist, sollte den sich beim Rückweg für die Aufstiegsvariante entscheiden.
Alternativ kann man die Gindelalmen auch über Neureuth auf asphaltieren Fußwegen erreichen. Vom Bahnhof Tegernsee aus folgt man links der Klosterwachstraße. An Hotels vorbei gelangt man in den Wald und folgt den Schildern in Richtung Gasthof Neureuth. Wer es bis dahin geschafft hat, genießt die grandiose Aussicht auf den Tegernsee.
3. Kinderwagen Wanderung Rohnberg bis zur Schliersbergalm
Dauer und "Aufstieg": 2:30 Stunden, 300hm
Mögliche Unterkünfte bei mehrtägigen Ausflügen: Jugendherberge Schliersee
Von der Jugendherberge aus führt der Weg in 30 Minuten bis zur Taubensteinbahn. Wer sich diese Strecke sparen möchte, kann direkt an der Bahn kostenpflichtig parken. Im Uhrzeigersinn wandert man um den Spitzingsee bis zum Wegweiser „Zum Bockerlbahn-Weg, Kurvenlift, Untere Firstalm“. Auf einer Teerstraße schiebt man den Kinderwagen bis zur Unteren Firstalm und biegt dann auf die Forststraße zur Oberen Firstalm ein. Dort oben erwartet einen nicht nur ein wunderbarer Blick von der Sonnenterrasse, sondern auch ein bestens ausgestatteter Spielplatz. Bergab folgt man der Rodelabfahrt bis auf den Spitzingsattel.