Auf Felsen klettern, über Bergwiesen toben, Verstecken spielen und Tiere beobachten – die bayrische Bergwelt bietet Kindern viele Möglichkeiten, um die Natur spielerisch zu entdecken.
Deshalb sind die Bergerlebnisse für Familien in den bayerischen Jugendherbergen so beliebt. Während der Nachwuchs auf geführten Gruppentouren neue Freundschaften knüpft, können die Eltern beim entspannten Blick über die Täler frische Energien tanken. Glasklare Seen und herrliche Luft machen die Bergidylle perfekt und unsere Touren für Groß und Klein unvergesslich. Kennen Sie die verschiedenen Berge Bayerns und die Jugendherbergen vor Ort? Bei der Vielfalt wohl kaum, deshalb haben wir für Sie die schönsten Gebiete auf einer Seite zusammengefasst und auch gleich mögliche Übernachtungsgelegenheiten herausgesucht.
Geführte Bergwanderungen für Familien und Singles mit Kindern
Die Jugendherbergen Bayern bieten geführte Bergwanderungen mit erfahrenen Kursleitern an. Die Reiseangebote beinhalten tägliche Wanderungen mit Übernachtungen in komfortablen Häusern und klassischen Berghütten. Die Erlebnistouren am Berg und im Tal sind ganz auf die Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet. Spaß und Abenteuer werden immer an erster Stelle stehen. Unterwegs bleibt genug Zeit für neue Entdeckungen, Spiel- und Badepausen sowie stärkende Brotzeiten.
Wandern ohne Führung
Natürlich können Sie mit Ihren Kindern auch Bergtouren ohne Kursleiter unternehmen.
Unerfahrene Wanderer sollten dabei aber unbedingt einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. In unseren Tipps für das Bergsteigen mit Kindern (weiter unten auf dieser Seite) können Sie Wissenswertes nachlesen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne direkt an uns. Wir sind Ihnen bei der Planung Ihrer Kletter- und Wandertouren gerne behilflich. Zudem geben wir Ihnen Infos zu Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten auf den Berghütten.
Geführte Kinder-Touren ohne Eltern-Begleitung
Bergwanderungen sind auch im Rahmen von Kinderfreizeiten ohne elterliche Begleitung möglich. Hier nehmen erfahrene Betreuer die Kleinen mit auf Abenteuerreise: Auf spielerische Weise können sie so Freundschaften knüpfen und die vielgestaltige Bergwelt erobern. Die Touren sind altersgerecht geplant und somit weder schwierig noch gefährlich. Die Erfahrung von Teamgeist, Spannung und Spaß steht im Vordergrund. Die Natur bietet dafür unzählige Möglichkeiten und sorgt für unvergessliche Erinnerungen.Suchen Sie sich das für Sie und Ihre Kinder passende Angebot heraus.
Touren für Anfänger und Fortgeschrittene
Ob kurze Wanderungen oder längere Tagestouren: Je nach Alter, Erfahrung und Kondition der Kinder können Sie das passende Programm wählen. Vom leichten Anstieg für die ganze Familie bis zum ambitionierten Kletterkurs bieten die Jugendherbergen Bayern unterschiedlich gestaffelte Herausforderungen an.
Damit das Wandern richtig Spaß macht, sollte der Wanderweg gut gewählt werden und Sie und Ihre Kinder eine passende Ausrüstung mitbringen.
Tragen Sie bitte unbedingt passendes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Rucksäcke mit Brotzeit und Getränken sind ebenfalls unerlässlich. Packen Sie aber auch nicht zu viel ein, denn auf den Touren gibt es keine Transportmöglichkeiten. Hier noch einige zusätzliche Tipps:
Die Tour muss dem Leistungsvermögen der Kinder in ihrer jeweiligen Altersgruppe angepasst sein.
Planen Sie eine Route, auf der die Phantasie und Entdeckerlust Ihres Kindes angeregt werden. Eintöniges Gelände verdirbt den Kindern die Lust am Wandern. Viel spannender ist es, wenn am Wegesrand gekraxelt und hinter Steinen oder Bäumen Verstecken gespielt werden kann. Flache Bachläufe erhöhen nochmals den Spaß und sorgen für Erfrischung.
Achten Sie unbedingt darauf, keine gefährlichen Wanderwege mit steilen, ungesicherten Abhängen zu wählen.
Nehmen Sie auf jeden Fall ein Fernglas mit, um die bunte Tierwelt beobachten zu können.
Beobachten Sie unbedingt das Wetter. Gibt es Anlass zur Sorge, suchen Sie rechtzeitig Schutz oder brechen gar nicht erst auf.
Bergsteigen mit Kindern bietet für Erwachsene und Kinder die Chance, gemeinsam etwas zu unternehmen, Natur und Berge zu erleben und so gesunde Bewegung, Spaß, Entspannung und Freude miteinander zu verbinden.
Für die Kinder stehen dabei zumeist nicht Gipfel und Aussicht im Vordergrund; für sie ist die Bergwelt ein Raum voller Geheimnisse und spannender Abenteur, die es zu entdecken und erleben gilt.
Damit an einer gemeinsamen Tour alle Spaß haben, müssen sich die Erwachsenen auf die kindliche Erlebniswelt einlassen und sich von der Phantasie und Entdeckungslust der Kinder mitreißen lassen. Wichtig ist es, die geplante Unternehmung an den Bedürfnissen und dem Leistungsvermögen der Kinder auszurichten. bei der Planung einer gemeinsamen Unternehmung müssen daher die Gehzeit sowie der Schwierigkeitsgrad des Weges dem Alter und Leistungsvermögen der Kinder (und der Erwachsenen) angepasst werden.
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie wollen nicht nur brav hinterherlaufen und verabscheuen eintönige Ausdauertouren.
Tipps für unterwegs
Wer sich unterwegs nur nach dem kindlichen Willen richtet, kommt wahrscheinlich nicht allzu weit. Umgekehrt hat derjenige, der seine Kinder mit auf den Gipfel ziehen will, wenig Spaß. Dauernde Ermahnungen und Antreiben gehen zu Lasten der guten Stimmung.
Bergtouren mit Kindern sind für alle Beteiligten ein Erlebnis. Damit der Ausflug zu einem ungetrübten Erlebnis wird, hier noch einmal unsere Schnellübersicht mit allen wichtigen Vorkehrungen:
Besonders spannend für die kleinen Wanderer sind die Aufenthalte und Übernachtungen in den gemütlichen Berghütten.
In vielen Angeboten der Jugendherbergen in Bergnähe sind diese Übernachtungsmöglichkeiten inklusive. Geschlafen wird in Gemeinschaftsräumen (meist ohne Geschlechtertrennung). Schlafsäcke können Sie in den Hütten erwerben. Kehren Sie und Ihre Kinder nach einer Wandertour in die Jugendherberge zurück oder checken in eines unserer Häuser auf der Tour ein, dürfen Sie sich auf erholsamen Schlaf in unseren familiengerechten Mehrbettzimmern freuen. Bitte beachten Sie, dass wir nur eine kleine Anzahl an Einzelzimmern zur Verfügung haben. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung. Die Nutzung von Bettwäsche ist in unseren Angeboten enthalten.
Verpflegung
Stark in den Tag mit ausgewogenem und abwechslungsreichen Essen
Bevor es am Morgen auf große Erkundungstour in die Berge geht, stärken sich große und kleine Entdecker zunächst ausreichend am Frühstücksbuffet „All You Can Eat“. Lunchpakete für unterwegs können Sie sich aus dem reichhaltigen Angebot des Frühstücksbuffets selbst zusammenstellen. Auf Wunsch geben wir Ihnen aber auch gerne eine vollwertige Rucksackverpflegung mit auf den Weg. Am Abend erhalten unsere Gäste eine warme Abendmahlzeit. Ein Salatbüffet und Dessert sorgen für Vitamine und einen süßen Abschluss.
Hinweis:
Buchung
Falls Sie sich eine atemberaubende Bergtour mit Ihren Kindern unternehmen möchten, können Sie sich online über unsere verschiedenen Angebote informieren. Ob Sie eine geführte und freie Tour, einen Tagestrip oder eine mehrtägige Wanderung mit Hüttenaufenthalten bevorzugen, liegt ganz bei Ihnen. Wählen Sie die gewünschte Anzahl an Übernachtungen aus - und dem Bergabenteuer steht nichts mehr im Wege.