test test2

Bausteine für Klassenfahrten

Jugendherberge Kreuth-Scharling

Das Erstellen eines individuellen Programms für die Klassenfahrt fällt mit unseren Bausteinen für Klassenfahrten spielend leicht. Hier finden Sie Bausteine für jede Jahreszeit und Witterung. Sie haben die Freiheit viele Aktivitäten Sie unternehmen wohlen und was Sie erleben möchten. Wir helfen Ihnen selbstverständlich gerne bei der Planung.

Umwelt & Natur

Abenteuer Natur  (3.-12. Klasse)

Bewege dich, orientiere dich, schütze dich und helft euch in der Natur - überlebt in der Natur. Natürlich lernen vom Profi. Was ist drin? Spaß haben, Selbst-Bewusst-Sein aufbauen. Sich 100%-ig aufeinander verlassen können, in Notsituationen Erste Hilfe leisten können, sich vor schlechtem Wetter schützen können, Nahrung und Trinken selbst finden können, sich orientieren und Signale setzen können.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Dauer: 1 Tag, mind. 12 / max. 100 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
Gruppengröße 20 - 100, 17,00 € p. Pers./Tag
Gruppengröße 12 - 19, 24,00 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Ausflug zum Chiemsee  (3.-13. Klasse)

Sie fahren an den eine Stunde entfernten Chiemsee, von Prien bringt Sie ein Schiff zur Herreninsel wo Schulklassen kostenlos das König Ludwigschloss besichtigen können. Nach der Rückfahrt mit dem Schiff kann man in Rosenheim einen Zwischenstopp einlegen.

Inkl. Bustransfer ab/an Jugendherberge. Der Bustransfer wird mit gemieteten Bussen durchgeführt., die Organisation läuft über die Mitarbeiter der Jugendherberge.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

mind. 22 / max. 51 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
Gruppengröße 44 - 51, 21,00 € p. Pers./Tag
Gruppengröße 35 - 43, 24,00 € p. Pers./Tag
Gruppengröße 27 - 34, 30,00 € p. Pers./Tag
Gruppengröße 22 - 26, 35,00 € p. Pers./Tag
(inkl. Eintritt ins Schloss )

Umwelt & Natur

Bauernhofbesuch & Naturkäserei  (1.-7. Klasse)

Ganz in der Nähe der Jugendherberge Kreuth liegt der Bauernhof von Steffi Winkler
Auf dem Sapplhof werden je nach Jahreszeit folgende Themen vermittelt:
  • Nur von glücklichen Kühen gibt es gesunde Milch
  • Vom Huhn zum Ei
  • Kräutergarten mit Dufterlebnis
  • Laufstallbesichtigung mit Milchkühen

Die Kinder lernen einen Bauernhof ganzheitlich kennen. Wo und wie leben Kühe Kälber, Hühner, Gockel… Was brauchen die Tiere, um gesund und glücklich aufwachsen zu können. Sie dürfen Hühner streicheln, Tiere anfassen. Jedes Kind bekommt je nach Jahreszeit ein Produkt vom Bauernhof zur Verköstigung. Zum Beispiel: Joghurt, Kräuterlimonade…


Anschließend Wanderung durch das Naturschutzgebiet Weissachau, wo einige Tiere vom Sapplhof den Sommer verbringen. 
Entlang dem Fluss Weissach gibt es einen interessanten Erlebnispfad mit 20 interaktiven Stationen zum Staunen und Spielen. Die Kinder erfahren viel Wissenswertes über die Tierwelt, Pflanzen und Bäume. Endziel der Wanderung ist die Naturkäserei. Während einer 1,5-stündigen Führung erfährt die Klasse, wie gesunder Heumilchkäse hergestellt wird. Anschließend dürfen sich alle den leckeren Käse auch schmecken lassen.


Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Der Teilnahmebetrag wird vom Bayrischen Staatsministerium bezuschusst.

Dauer: 7 Stunden, Mo-Do, max. 30 Teilnehmer

Preis für bayrische Schulen:
01.01.2023  -  31.12.2023
15,00 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Bauernhofbesuch & Naturkäserei  (1.-7. Klasse)

Ganz in der Nähe der Jugendherberge Kreuth liegt der Bauernhof von Steffi Winkler
Auf dem Sapplhof werden je nach Jahreszeit folgende Themen vermittelt:
  • Nur von glücklichen Kühen gibt es gesunde Milch
  • Vom Huhn zum Ei
  • Kräutergarten mit Dufterlebnis
  • Laufstallbesichtigung mit Milchkühen

Die Kinder lernen einen Bauernhof ganzheitlich kennen. Wo und wie leben Kühe Kälber, Hühner, Gockel… Was brauchen die Tiere, um gesund und glücklich aufwachsen zu können. Sie dürfen Hühner streicheln, Tiere anfassen. Jedes Kind bekommt je nach Jahreszeit ein Produkt vom Bauernhof zur Verköstigung. Zum Beispiel: Joghurt, Kräuterlimonade…


Anschließend Wanderung durch das Naturschutzgebiet Weissachau, wo einige Tiere vom Sapplhof den Sommer verbringen. 
Entlang dem Fluss Weissach gibt es einen interessanten Erlebnispfad mit 20 interaktiven Stationen zum Staunen und Spielen. Die Kinder erfahren viel Wissenswertes über die Tierwelt, Pflanzen und Bäume. Endziel der Wanderung ist die Naturkäserei. Während einer 1,5-stündigen Führung erfährt die Klasse, wie gesunder Heumilchkäse hergestellt wird. Anschließend dürfen sich alle den leckeren Käse auch schmecken lassen.


Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Dauer: 7 Stunden, Mo-Do, max. 30 Teilnehmer

Preis für alle Bundesländer, außer Bayern:
01.01.2023  -  31.12.2023
24,00 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Bauernhofbesuch (Bayern)  (1.-7. Klasse)

Ganz in der Nähe der Jugendherberge Kreuth liegt der Bauernhof von Steffi Winkler
Auf dem Sapplhof werden je nach Jahreszeit folgende Themen vermittelt:
  • Nur von glücklichen Kühen gibt es gesunde Milch
  • Vom Huhn zum Ei
  • Kräutergarten mit Dufterlebnis
  • Laufstallbesichtigung mit Milchkühen

Die Kinder lernen einen Bauernhof ganzheitlich kennen. Wo und wie leben Kühe Kälber, Hühner, Gockel… Was brauchen die Tiere, um gesund und glücklich aufwachsen zu können. Sie dürfen Hühner streicheln, Tiere anfassen. Jedes Kind bekommt je nach Jahreszeit ein Produkt vom Bauernhof zur Verköstigung. Zum Beispiel: Joghurt, Kräuterlimonade…


Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Der Teilnahmebetrag wird vom Bayrischen Staatsministerium bezuschusst.

Dauer: 3 Stunden, Mo-Do, max. 30 Teilnehmer

Preis für bayrische Schulen:
01.01.2023  -  31.12.2023
7,00 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Bauernhofbesuch II  (1.-7. Klasse)

Ganz in der Nähe der Jugendherberge Kreuth liegt der Bauernhof von Steffi Winkler
Auf dem Sapplhof werden je nach Jahreszeit folgende Themen vermittelt:
  • Nur von glücklichen Kühen gibt es gesunde Milch
  • Vom Huhn zum Ei
  • Kräutergarten mit Dufterlebnis
  • Laufstallbesichtigung mit Milchkühen

Die Kinder lernen einen Bauernhof ganzheitlich kennen. Wo und wie leben Kühe Kälber, Hühner, Gockel… Was brauchen die Tiere, um gesund und glücklich aufwachsen zu können. Sie dürfen Hühner streicheln, Tiere anfassen. Jedes Kind bekommt je nach Jahreszeit ein Produkt vom Bauernhof zur Verköstigung. Zum Beispiel: Joghurt, Kräuterlimonade…


Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Dauer: 3 Stunden, Mo-Do, max. 30 Teilnehmer

Preis für alle Bundesländer, außer Bayern:
01.01.2023  -  31.12.2023
17,00 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Erlebniswandern Wuiderersteig  (3.-13. Klasse)

Geführte Wanderung über die Gaisalm zur Königsalm. Wir gehen übers Graseck auf dem Wuiderersteig abwärts, überqueren den Gerloßbach und gelangen an der Klamm entlang zum Wasserfall. Wer Lust hat, kann hier Gumpenspringen.

Die Schüler fahren einen Teil der Strecke zusammen mit dem Teamer mit dem Bus und erst dann beginnt die Wanderung.

Bitte planen Sie zzgl. ca. 1,50 € p.P. für die Busfahrt zum Parkplatz Wildbad-Kreuth (mit einem öffentlichen Bus) ein. Die Bezahlung erfolgt vor Ort beim Fahrer.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Dauer: 1 Tag, mind. 12 / max. 100 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
Gruppengröße 20 - 100, 14,00 € p. Pers./Tag
Gruppengröße 12 - 19, 19,00 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Kochelsee & Freilichtmuseum  (3.-13. Klasse)

Am Kochelsee besuchen Sie zuerst das EON Walchenseekraftwerk und anschließend das Freilichtmuseum an der Glentleiten, mehr als 60 original erhaltene oberbayrische Gebäude. Der Transfer dauert ca. 1 Std. einfach.

Im Preis enthalten: Bustransfer ab/an Jugendherberge. Der Bustransfer wird mit gemieteten Bussen durchgeführt., die Organisation läuft über die Mitarbeiter der Jugendherberge.
Nicht enthalten: Besichtigung EON Walchenseekraftwerk, Freilichtmuseum Glentleiten.

Gerne organisieren wir für Ihre Gruppe eine Besichtigung des EON Walchenseekraftwerks.
Bitte teilen Sie uns Ihren Wunsch rechtzeitig vor Anreise mit. Die Anmeldung erfolgt durch die Mitarbeiter der Jugendherberge, die Führung ist kostenfrei.
Gerne melden wir Ihre Gruppe vorab im Freilichtmuseum Glentleiten für einen Besuch an. Bitte planen Sie für den Eintritt zzgl. € 7,- pro Person ein (ab 16 Jahre).

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

mind. 22 / max. 51 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
Gruppengröße 44 - 51, 15,00 € p. Pers./Tag
Gruppengröße 35 - 43, 19,00 € p. Pers./Tag
Gruppengröße 27 - 34, 25,00 € p. Pers./Tag
Gruppengröße 22 - 26, 30,00 € p. Pers./Tag
(ohne Eintritt ins Freilichtmuseum)

Umwelt & Natur

Natur-Challenge / ganzer Tag  (3.-6. Klasse)

Die Natur-Challenge ist ein spannendes Abenteuer im Naturschutzgebiet „Weißachauen“, bei dem ihr an vielen Themenstationen entlang des „Naturschauspiel Kreuth“ spielerisch mit lustigen und auch sportlichen Herausforderungen euer Wissen erweitert, den Teamgeist und das Selbstvertrauen fördert und interessante Fakten über die Flora und Fauna sammelt. Dabei geht ihr auf spannende Schatzsuche, legt kleine Klettereinlagen ein, macht lustige Wasserspiele und absolviert sogar eine kleine Mutprobe im Geistertunnel.

Durchgeführt wird der Baustein durch Wolfi Strobl, ehemaliger Verkehrserzieher und Mitglied der Alpinen Einsatzgruppe der Polizei und langjähriger Trainer der alpinen Kinderrenngruppe des Skiclub Kreuth.

Bitte an festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung, Behältnisse für Getränke und Brotzeit in kleinem Rucksack denken.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 7 Stunden, mind. 1 / max. 50 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
Gruppengröße 20 - 50, 17,00 € p. Pers./Tag
Gruppengröße 1 - 19, 23,00 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Natur-Challenge / halber Tag  (3.-6. Klasse)

Die Natur-Challenge ist ein spannendes Abenteuer im Naturschutzgebiet „Weißachauen“, bei dem ihr an vielen Themenstationen entlang des „Naturschauspiel Kreuth“ spielerisch mit lustigen und auch sportlichen Herausforderungen euer Wissen erweitert, den Teamgeist und das Selbstvertrauen fördert und interessante Fakten über die Flora und Fauna sammelt. Dabei geht ihr auf spannende Schatzsuche, legt kleine Klettereinlagen ein, macht lustige Wasserspiele und absolviert sogar eine kleine Mutprobe im Geistertunnel.

Durchgeführt wird der Baustein durch Wolfi Strobl, ehemaliger Verkehrserzieher und Mitglied der Alpinen Einsatzgruppe der Polizei und langjähriger Trainer der alpinen Kinderrenngruppe des Skiclub Kreuth.

Bitte an festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung, Behältnisse für Getränke und Brotzeit in kleinem Rucksack denken.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 3 Stunden, mind. 1 / max. 50 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
Gruppengröße 20 - 50, 11,00 € p. Pers./Tag
Gruppengröße 1 - 19, 12,00 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Naturchallenge -Alpinwanderung  (3.-13. Klasse)

„Alpinwanderung“ im landschaftlich grandiosen Abenteuerland Wildbad-Kreuth – Siebenhütten – Wolfschlucht (ca. 8 km Strecke, 180 hm, mit kurzer Busfahrt von Scharling nach Wildbad Kreuth). Die Teilnehmer können hier u. a. eine Mutprobe bestehen, selbst Butter machen, einen spaßigen „Biathlon-Staffelwettbewerb“ absolvieren und einen Felsen erklettern, sowie je nach Wetter in tollen Wassergumpen ein erfrischendes Bad nehmen. Es werden mehrere Pausen eingeplant. Die Alpinwanderung kann nur bei gutem Wetter gemacht werden.

Auch das Tagesprogramm wird vom Leiter des Natur-Detektive - Programms durchgeführt.


Bitte an festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung, Behältnisse für Getränke und Brotzeit in kleinem Rucksack denken.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 7 Stunden, Mo-Fr, mind. 20 / max. 999 Teilnehmer

01.04.2023  -  30.11.2023
01.04.2024  -  30.11.2024
Gruppengröße 20 - 999, 17,00 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Natur-Detektive  (3.-13. Klasse)

Dem Wilddieb auf der Spur !

Bei diesem Abenteuer folgen wir den Spuren eines Wilddiebes durch die Natur. Eure Aufgabe ist es, allen rätselhaften Hinweisen oder Spuren zu folgen und das jeweilige Tier zu finden und zu befreien. Diese lustige und spannende Suche ist teilweise wie eine „Schnitzeljagd“ aufgebaut, bei der sich erst nach Lösen von mehreren Einzelaufgaben eine Gesamtlösung ergibt, was jeweils mit dem Auffinden eines Tieres belohnt wird. Hier werden Wissen, Phantasie, Gehörsinn, Geruchssinn, Sehsinn, Tastsinn und Humor auf die Probe gestellt. Im Suchbereich (Scharling – Weißachaugebiet) sind viele Rätsel oder Aufgaben zu lösen, bei denen es z. B. um Kartenlesen, Tierspuren- und Tierstimmenbestimmung, Nachhaltigkeit, Baumartenbestimmung, Spaßrätsel …. geht. Um jedem Teilnehmer eine gute Mitarbeit zu ermöglichen, werden vier Teamgruppen gebildet. Zusätzlich werden auch lustige Teamspiele angeboten.

Die Detektiv-Challenge wird von einem pädagogisch erfahrenen Guide mit besonderen Kenntnissen in der Wildkräuterkunde, dem Jagdbereich (Jägerprüfung), Bergsportarten, alpine Herausforderungen (Alpinbeamter bei der Polizei), sowie Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen (Verkehrserzieher und langjähriger Trainer der Rennmannschaft des Ski-Club Kreuth) durchgeführt.


Bitte an festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung, Behältnisse für Getränke und Brotzeit in kleinem Rucksack denken.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 4 Stunden, Mo-Fr, mind. 20 / max. 999 Teilnehmer

01.04.2023  -  30.11.2023
01.04.2024  -  30.11.2024
Gruppengröße 20 - 999, 12,00 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Pferdekutschenfahrt  (3.-13. Klasse)

1,5 Std. Fahrt.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Dauer: 1,5 Stunden, max. 16 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
10,00 € p. Pers./Tag
(ab-Preis)

Umwelt & Natur

Tirol inkl. Silberbergwerk  (3.-13. Klasse)

Diese Fahrt kann man mit den Swarovski Kristallwelten in Watten (Eintritt bis 12 J. frei), dem Ritterschloss Tratzberg in Stans (Eintritt 5,50 €) oder mit einem Aufenthalt am Achensee verbinden.
Bustransfer ab/an Jugendherberge. Der Bustransfer wird mit gemieteten Bussen durchgeführt., die Organisation läuft über die Mitarbeiter der Jugendherberge.

Die Führung im Silberbergwerk findet evtl. als Teil einer öffentlichen Gruppe statt. Auf einen Zug passen ungefähr 40 Personen.

Der Ausflug führt nach Österreich. Hier reicht die Mitnahme eines Personalausweises. Weitere Informationen zu den Einreisebestimmungen finden Sie auf der Homepage des Auswärtigen Amtes.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

mind. 22 / max. 51 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
Gruppengröße 44 - 51, 24,00 € p. Pers./Tag
Gruppengröße 35 - 43, 28,00 € p. Pers./Tag
Gruppengröße 27 - 34, 34,00 € p. Pers./Tag
Gruppengröße 22 - 26, 39,00 € p. Pers./Tag
(Busfahrt inkl. Führung im Silberbergwerk)

Umwelt & Natur

Wandertag: Natur-Challenge  (3.-7. Klasse)

Die Natur-Challenge ist ein spannendes Abenteuer im Naturschutzgebiet „Weißachauen“, bei dem ihr an vielen Themenstationen entlang des „Naturschauspiel Kreuth“ spielerisch mit lustigen und auch sportlichen Herausforderungen euer Wissen erweitert, den Teamgeist und das Selbstvertrauen fördert und interessante Fakten über die Flora und Fauna sammelt. Dabei geht ihr auf spannende Schatzsuche, legt kleine Klettereinlagen ein, macht lustige Wasserspiele und absolviert sogar eine kleine Mutprobe im Geistertunnel.

Durchgeführt wird der Baustein durch Wolfi Strobl, ehemaliger Verkehrserzieher und Mitglied der Alpinen Einsatzgruppe der Polizei und langjähriger Trainer der alpinen Kinderrenngruppe des Skiclub Kreuth.

Bitte an festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung, Behältnisse für Getränke und Brotzeit in kleinem Rucksack denken.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.


Die Anfahrt zur Jugendherberge Kreuth kann mit dem Schulbus ( kostenfrei) stattfinden für Schulen im Umkreis.
Für die Mittagsverpflegung organisieren wir gerne einen vitalen Picknickwagen. Verpflegung inklusive Getränke.

Für die Jahrgangsstufen 5 würden wir die Natur-Challenge mit Kennenlernspielen verbinden.

Dauer: 3 - 4 Stunden , Mo-Fr, mind. 20 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
17,00 € p. Pers.
(Baustein inkl. Verpflegung)

Kultur & Gesellschaft

Erlebnisführung Schaukäserei  (1.-13. Klasse)

Die Erlebnisführung verbindet das theoretische Erkunden mit einer unvergesslichen praktischen Erfahrung: Zzgl. zur einstündigen Besichtigungstour durch die Käserei dürfen die Besucher erforschen, wie schwer die einfachsten Lebensmittel herzustellen waren: Die Butter. Viele Essen Sie zum täglichen Brot, jedoch war die Herstellung deutlich schwieriger als heute. Im Rahmen der Erlebnisführung dürfen Sie Butter selbstständig mit Hand herstellen und natürlich im Anschluss auch mit verschiedenen Käsesorten bei der Brotzeit probieren

Die gesamte Käserei ist rollstuhlgerecht und barrierefrei errichtet und ausgestattet. Einzig für den Bereich Butterherstellung wird eine gewisse körperliche Aktivität benötigt, da hier die Sahne per Hand geschüttelt wird. Dieser Schritt kann aber natürlich im Einzelfall auch übersprungen werden.

Voraussichtlich ab 2022  können ergänzend auch wieder Hofführungen in den Ställen der Schaubetriebe stattfinden.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Dauer: ca. 1- 1,5 Std., Mo, Fr, mind. 12 / max. 30 Teilnehmer

2023
01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler: 9,50 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Gewaltprävention  (3.-13. Klasse)

Was heißt eigentlich Gewalt? Ist Gewalt schon, wenn ich dir zum Spaß ein Bein stelle? Oder wenn ich sage 'Du Idiot'? Oder fängt Gewalt erst an, wenn ich dich richtig verletze? An diesem Abend wird mit erfahrenen Methoden deeskaliert und in der Klasse wieder ein Verständnis und eine gute Beziehung untereinander aufgebaut. Nur in Verbindung mit Abenteuer Natur oder Erlebniswanderung Wuiderersteig.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Dauer: 3 Stunden, mind. 12 / max. 100 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
Gruppengröße 20 - 100, 10,00 € p. Pers./Tag
Gruppengröße 12 - 19, 13,00 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Nachtwanderung  (1.-13. Klasse)

In der Nacht sind alle Katzen grau
Bei einer Nachtwanderung werden wir bewusst alle fünf Sinne einsetzen und Euch in die Geheimnisse nachtaktiver Tiere einweihen. Z.B. nutzen wir den Tastsinn und erleben wie die Nachttiere Beute schlagen. Traditionell wird bei unseren Nachtwanderungen am Lagerfeuer den Geschichten und geheimnisvollen Klängen der Nacht gelauscht.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Dauer: 2 - 2,5 Stunden, mind. 1 / max. 50 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
Gruppengröße 20 - 50, 10,00 € p. Pers./Tag
Gruppengröße 1 - 19, 12,00 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Tagesausflug München  (3.-13. Klasse)

In München gibt es zahlreiche Besichtigungen: Bavaria Filmstadt, Deutsches Museum, Olympiapark, Allianz Arena  .... oder nur ein Bummel durch die schöne Altstadt und dem Englischen Garten. Der Transfer dauert ca. 1 Std. einfach.
Bustransfer ab/an Jugendherberge. Der Bustransfer wird mit gemieteten Bussen durchgeführt., die Organisation läuft über die Mitarbeiter der Jugendherberge.

Der Preis für den Ausflugstag nach München ist immer ein Grundpreis - ohne Eintritt. Sie können folgende Bausteine hinzubuchen:
  • Bavaria Filmstadt 
  • Deutsches Museum 
  • Olympiapark
  • Allianz Arena
  • oder einen Stadtbummel durch die Altstadt und den Englischen Garten.
Das Team der Jugendherberge organisiert für Sie die Besichtigungen und rechnet die Eintritte mit Ihnen ab.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

mind. 22 / max. 51 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
Gruppengröße 44 - 51, 15,00 € p. Pers./Tag
Gruppengröße 35 - 43, 19,00 € p. Pers./Tag
Gruppengröße 27 - 34, 25,00 € p. Pers./Tag
Gruppengröße 22 - 26, 30,00 € p. Pers./Tag
(ohne Eintritte)

Gesundheit & Sport

Langlauf Schnupperski-Tag  (3.-13. Klasse)

3 Std. Betreuung durch Skilehrer inkl. Ausrüstung.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Dauer: 3 Stunden

01.01.2023  -  31.03.2023
33,00 € p. Pers./Tag
(ab-Preis)

Kontakt

Jugendherberge Kreuth-Scharling

Familien|Jugendherberge

Nördliche Hauptstraße 91

83708  Kreuth am Tegernsee 

Leitung

Lucia Georg

Träger

Landesverband Bayern

Service-Center

Service & Booking Center der Jugendherbergen in Bayern

Mauerkircherstr. 5

81679 München