Fortbildungen für Lehrkräfte an bayerischen Jugendherbergen in Kooperation mit der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen


Innovative und praxisnahe Lehrgänge für Lehrkräfte aller Schularten. Fachliche Themen mit Unterrichtsbezug und wertvollen Tipps für Lehrkräfte. Didaktische und pädagogische Inhalte sowie Planungshilfen für Klassenfahrten.

Kooperationslehrgänge des DJH Bayern mit der Akademie Dillingen

Wir bieten mehrmals im Jahr spannende und praxisnahe Fortbildungslehrgänge für Lehrerinnen und Lehrer unterschiedlicher Schularten an.
Zu den mehrtägigen Lehrgängen können sich interessierte Teilnehmer*innen wie gewohnt über FIBS Bayern anmelden: https://fibs.alp.dillingen.de/
(Lehrgangssuche über Suchbegriff „Jugendherberge“ oder Lehrgangsnummer).  FIBS steht für "Fortbildungen in bayerischen Schulen". 
 

Aktuelle Fortbildungsangebote

Die Anmeldung zu diesen Lehrgängen erfolgt wie gewohnt über FIBS Bayern https://fibs.alp.dillingen.de/ bzw. https://alp.dillingen.de/lehrerfortbildung/


Menschenrechte und Demokratieerziehung. Kreative Impulse für historisches und politisches Lernen

Termin: 16.01. bis 20.01.2023
Lehrgangsort: Kultur|Jugendherberge Nürnberg
Lehrgangsleitung: Tanja Mayr / Thomas A. Ziegler / Markus Achatz
Schulart/Zielgruppe: Schulartübergreifend, Mittelschule, Realschule, Gymnasium, FOS-BOS, Fachunabhängig, Deutsch, Fächerübergreifend, Geschichte, Geschichte/Politik/Geographie (GPG), Gestaltung Theorie, Sozialkunde, Lehrkräfte allgemein, Fachlehrkräfte, Förderlehrkräfte
neuer Anmeldeschluss: 04.12.2022
Lehrgangsnummer: 103/510

Inhalt: In dem Lehrgang soll anhand des Beispiels der Stadt Nürnberg der Aspekt „Geschichte auf vielfältige Art und Weise erfahren und erkunden“ im Mittelpunkt stehen. Neben der Bedeutung Nürnbergs im Mittelalter wird insbesondere die Rolle während des Nationalsozialismus und in den Nachkriegsjahren bis hin zum heutigen Status als „Stadt des Friedens und der Menschenrechte“ thematisiert. Exemplarisch wird gezeigt, wie das Zusammenspiel der authentischen Orte in Nürnberg mit Programmbausteinen zur aktiven Medienarbeit, mit kreativen Workshops, Thementagen und Spurensuchen zu einem vertieften Verständnis von Geschichte und Kultur beiträgt. Anhand von praktischen und medienbasierten Methoden werden Lernimpulse und -erfahrungen ermöglicht. Letztlich wird so ein Modell für fächerübergreifenden Projektunterricht, für Werte- und Demokratieerziehung als auch für soziale Lernprozesse vermittelt.
 

Die Lehrgänge finden als Kooperation der ALP Dillingen und des Deutschen Jugendherbergswerks Bayern e.V. statt. Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern.


Hostelling International - Weltverband von mehr als 3.000 Jugendherbergen weltweit