DEPLOYMENT VERSION: Release Linux Build Runner master 2025-03-12 16:17:46

Klassenfahrten nach Oberammergau

Bausteine für Klassenfahrten

Jugendherberge Oberammergau

Der Alpine Studienplatz Oberammergau ist mit seinen ausgewählten Bausteinen das Ziel für aktive Klassen mit Lust auf Abenteuer. Die Natur selbst stellt das Material zur Verfügung und die Kreativität sowie der Teamgeist der Schüler*innen bilden den Weg zum Ziel.

Umwelt & Natur

Bär, Wolf & Luchs kehren heim  (2.-12. Klasse)

Wie leben diese großen Raubtiere? Können sie im Alpengebiet wieder heimisch werden? Ein spannendes Programm, bei dem wir auch unsere Einstellung zur Natur und uns selbst hinterfragen.
Wir passen unser Konzept methodisch an die jeweilige Altersgruppe an; modifiziert auch für die Oberstufe anfragbar.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team des Alpinen Studienplatzes.

Dauer: ca. 3 Stunden, mind. 1 / max. 26 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Gruppengröße 1 - 26, 265,00 € p. Baustein
(jeder weitere Teilnehmer €10 pro Person)

Umwelt & Natur

Bergwaldexpedition  (2.-12. Klasse)

Der Bergwald im Ammertal erfüllt nicht nur viele wichtige Funktionen für Mensch und Natur. Er ist auch ein faszinierender Lebensraum, in den wir als Forscher*innen eintauchen, um jede Menge naturkundlicher Fakten zu erkunden. Wir lernen Bewohner des Bergwaldes und ihre Bedeutung für das Gesamtgefüge kennen. Spielerische und besinnliche Elemente kommen auf diesem Abenteuer ebenfalls nicht zu kurz
Wir passen unser Konzept methodisch an die jeweilige Altersgruppe an; modifiziert auch für die Oberstufe anfragbar.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team des Alpinen Studienplatzes: alpin.profil@jugendherberge.de

Dauer: ca. 3 Stunden, mind. 1 / max. 26 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Gruppengröße 1 - 26, 265,00 € p. Baustein
(jeder weitere Teilnehmer 10 € p.P.)

Umwelt & Natur

Landart  (4.-13. Klasse)

Kreatives Gestalten in der Natur mit Naturmaterialien. Wir sind mit Spiel und Spaß kreativ in der Natur unterwegs! Der Höhepunkt des Programms ist euer eigenes-vergängliches- Kunstwerk, das ihr im Team kreiert und das bei der abschließenden Vernissage mit donnerndem Applaus belohnt wird.
Wir passen unser Konzept methodisch an die jeweilige Altersgruppe an; modifiziert auch für die Oberstufe anfragbar.
Kurzer Bustransfer (RVO) inklusive, kostenfrei im Rahmen der Gästekarte.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team des Alpinen Studienplatzes: alpin.profil@jugendherberge.de

Dauer: ca. 3 Stunden, mind. 1 / max. 26 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Gruppengröße 1 - 26, 265,00 € p. Baustein
(jeder weitere Teilnehmer €10 pro Person)

Umwelt & Natur

Mozzarella auf Boarisch  (2.-12. Klasse)

Kasen ist keine Zauberei! Macht mit uns euren eigenen Käse und lasst es euch schmecken. Ganz nebenbei gibt es spannende Infos zum Thema Ernährung, Landwirtschaft und Massentierhaltung.
Wir passen unser Konzept methodisch an die jeweilige Altersgruppe an; modifiziert auch für die Oberstufe anfragbar.
Bitte melde im Vorfeld Allergien und Lebensmittelintoleranzen u.ä.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team des Alpinen Studienplatzes: alpin.profil@jugendherberge.de

Dauer: ca. 3 Stunden, mind. 1 / max. 26 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Gruppengröße 1 - 26, 300,00 € p. Baustein
(jeder weitere Teilnehmer €12 pro Person)

Umwelt & Natur

Nachtwanderung  (3.-12. Klasse)

Die Dunkelheit verschwindet immer mehr aus unserem Alltag. Auf unserer Nachtwanderung testen wir unsere Sinne und sehen, wie sie sich an die Dunkelheit anpassen. Wir finden heraus, wie Fledermaus, Eule und Motte die Nacht verbringen und werden selbst zu nachtaktiven Lebewesen. Bei Trockenheit und starkem Wind können keine Fackeln verwendet werden.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team des Alpinen Studienplatzes: alpin.profil@jugendherberge.de

Dauer: ca. 2 Stunden, mind. 1 / max. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Gruppengröße 1 - 20, 235,00 € p. Baustein
(jeder weitere Teilnehmer €10 pro Person)

Umwelt & Natur

Natur zum Anbeißen  (2.-12. Klasse)

Beim Sammeln der schmackhaften Kräuter lernt ihr viel über die Verwendungsmöglichkeiten der Pflanzen. Anschließend buttern wir selbst und stellen einen leckeren Kräuterbuttersnack her, der je nach Jahreszeit ganz unverwechselbar schmeckt. Bitte melde uns im Vorfeld Allergien und Lebensmittelintoleranzen u.ä.
Wir passen unser Konzept methodisch an die jeweilige Altersgruppe an; modifiziert auch für die Oberstufe anfragbar.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team des Alpinen Studienplatzes: alpin.profil@jugendherberge.de

Dauer: ca. 3 Stunden, mind. 1 / max. 26 Teilnehmende

01.04.2025  -  30.11.2025
Gruppengröße 1 - 26, 275,00 € p. Baustein
(jeder weitere Teilnehmer €10 pro Person)

Umwelt & Natur

Outdoor Rallye  (3.-6. Klasse)

Teamtraining für die Jüngeren. Spielerisch testet ihr eure Team- und Spaßfähigkeit an kniffligen Aufgaben, die ihr mit Köpfchen und Körpereinsatz zusammen lösen sollt.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team des Alpinen Studienplatzes: alpin.profil@jugendherberge.de

Dauer: ca. 3 Stunden, mind. 1 / max. 26 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Gruppengröße 1 - 26, 265,00 € p. Baustein
(jeder weitere Teilnehmer €10 pro Person)

Umwelt & Natur

Waldbaden–Spür in Deine Natur!  (5.-12. Klasse)

Raus aus dem Kopf-Kino und rein ins Leben! Bei diesem völlig anderen Naturerlebnis lernst du den Wald, dich und die Gruppe ganz neu kennen. Mit Hilfe von spannenden und besinnlichen Übungen entdeckst du dich und deine Umgebung mit all deinen Sinnen. Du lernst, dich selbst besser zu spüren und merkst, wie gut das bewusste Draußen-Sein in der Natur Körper und Seele tut. Handys bleiben daheim.

Waldbaden ist bei fast jedem Wetter möglich. Bitte Kleidung für alle Eventualitäten mitbringen. Siehe auch Packliste.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team des Alpinen Studienplatzes: alpin.profil@jugendherberge.de; 08821/96705-16


Dauer: ca. 3 Stunden, mind. 1 / max. 26 Teilnehmende

01.04.2025  -  31.10.2025
Gruppengröße 1 - 26, 265,00 € p. Baustein
(jeder weitere Teilnehmer €10 pro Person)

Umwelt & Natur

Wildbachuntersuchung  (2.-12. Klasse)

Wer will schon in einem kalten Gebirgsbach leben? Warum er für viele Lebewesen eine 1a Wohnadresse ist und welche Rückschlüsse dies auf die Wasserqualität zulässt, erfahrt ihr hier spielerisch und forschend.
Wir passen unser Konzept methodisch an die jeweilige Altersgruppe an; modifiziert auch für die Oberstufe anfragbar. Die kurze Wanderung zum Wildbach dauert ca. 20min. 

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team des Alpinen Studienplatzes: alpin.profil@jugendherberge.de; 08821/96705-16

Dauer: ca. 3 Stunden, mind. 1 / max. 26 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Gruppengröße 1 - 26, 265,00 € p. Baustein
(jeder weitere Teilnehmer €10 pro Person)

Kultur & Gesellschaft

Entdecke Oberammergau  (2.-12. Klasse)

Euch erwartet eine altersgerechte Erkundungstour zu Fuß durch die wechselvolle Geschichte Oberammergaus. Vom Ursprung der weltberühmten Passionsspiele, über die Schnitzkunst bis zur einzigartigen Lüftlmalerei an den alten Häusern im Ortskern – die Geschichte erwacht zum Leben! Alles andere als uncool
Wir passen unser Konzept methodisch an die jeweilige Altersgruppe an; modifiziert auch für die Oberstufe anfragbar

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team des Alpinen Studienplatzes: alpin.profil@jugendherberge.de

Dauer: ca. 2 Stunden, mind. 22 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Gruppengröße 22 - 30, 6,00 € p. Baustein
(Preise für kleinere Gruppen auf Anfrage)

Kultur & Gesellschaft

Schnitzkurs  (6.-12. Klasse)

Oberammergau ist berühmt für die Herstellung von Holzskulpturen! Lasst euch von einem Holzbildhauer in diese Kunst einführen und nehmt ein eigenes Kunstwerk mit nach Hause. Ab 12 Jahren. Die Gruppenbetreuer*innen werden als Aufsichtspersonen benötigt. Indoor-Programm. Preis nach Absprache.
Im Durchschnitt 3-12 Teilnehmer*innen (altersabhängig), größere Gruppen können auf mehrere Termine verteilt werden.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team des Alpinen Studienplatzes: alpin.profil@jugendherberge.de

Dauer: ca. 2 Stunden

01.01.2025  -  31.12.2025
19,50 € p. Pers./Tag
(Abpreis)

Gesundheit & Sport

Bogenschießen  (3.-12. Klasse)

Bei uns erlernt ihr den sicheren Umgang mit Pfeil und Bogen! Das ist spitze für Konzentration, Entspannung und Fitness und natürlich macht es einen Riesenspaß!

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team des Alpinen Studienplatzes: alpin.profil@jugendherberge.de

Dauer: ca. 2,5 Stunden, mind. 22 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Gruppengröße 22 - 30, 23,00 € p. Pers.
(Preise für kleinere Gruppen auf Anfrage)

Gesundheit & Sport

Schnupper-Kletterkurse  (2.-13. Klasse)

An unserer 14m hohen Indoor-Kletterwand kommt jede*r auf seine Kosten, ob Anfänger*innen oder Profi. Ihr lernt, euch gegenseitig zu sichern, euch zu vertrauen und natürlich zu KLETTERN!
Indoorprogramm. Klettergurte und Seile werden gestellt.
Wir passen unser Konzept methodisch an die jeweilige Altersgruppe an; modifiziert auch für die Oberstufe anfragbar.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team des Alpinen Studienplatzes: alpin.profil@jugendherberge.de

Dauer: 2 Stunden, mind. 9 / max. 12 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Gruppengröße 9 - 12, 135,00 € p. Anz.
(jeder weitere Teilnehmer €11 pro Person)

Gesundheit & Sport

Teamtraining  (5.-12. Klasse)

Kooperationsübungen & gruppendynamische Spiele
Jede*r hat seine Grenzen, aber auch verborgenen Talente. Bei der gemeinsamen Aktion lernt ihr euch und eure Gruppe besser kennen und steigert dabei spielend eure Teamfähigkeit. Gruppenkonflikte können offengelegt und angegangen werden. Vor allem aber wird es ein Tag in wunderschöner Landschaft und mit vielen Herausforderungen.
Wir passen unser Konzept methodisch an die jeweilige Altersgruppe an.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team des Alpinen Studienplatzes: alpin.profil@jugendherberge.de; 08821/96705-16

Dauer: ca. 3 Stunden, mind. 1 / max. 26 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Gruppengröße 1 - 26, 265,00 € p. Baustein
(jeder weitere Teilnehmer €10 pro Person)

Gesundheit & Sport

Waldbaden–Spür in Deine Natur!  (5.-12. Klasse)

Raus aus dem Kopf-Kino und rein ins Leben! Bei diesem völlig anderen Naturerlebnis lernst du den Wald, dich und die Gruppe ganz neu kennen. Mit Hilfe von spannenden und besinnlichen Übungen entdeckst du dich und deine Umgebung mit all deinen Sinnen. Du lernst, dich selbst besser zu spüren und merkst, wie gut das bewusste Draußen-Sein in der Natur Körper und Seele tut. Handys bleiben daheim.

Waldbaden ist bei fast jedem Wetter möglich. Bitte Kleidung für alle Eventualitäten mitbringen. Siehe auch Packliste.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team des Alpinen Studienplatzes: alpin.profil@jugendherberge.de; 08821/96705-16

Dauer: ca. 3 Stunden, mind. 1 / max. 26 Teilnehmende

01.04.2025  -  31.10.2025
Gruppengröße 1 - 26, 265,00 € p. Baustein
(jeder weitere Teilnehmer €10 pro Person)

Kontakt

Jugendherberge Oberammergau

Alpiner Studienplatz

Malensteinweg 10

82487  Oberammergau 

Leitung

Daniel Eisfeld

Träger

Landesverband Bayern

Service-Center

Service & Booking Center der Jugendherbergen in Bayern

Mauerkircherstr. 5

81679 München