Typisch Jugendherbergen

Nachhaltig verantwortungsvoll seit über 100 Jahren.

„Gemeinschaft erleben“ – dieser Leitgedanke gilt für die Jugendherbergen seit über einem Jahrhundert. Dahinter verbirgt sich ein Wertekanon aus Weltoffenheit und Respekt – Teilhabe und Engagement. Und eben Nachhaltigkeit.

Die unternehmerischen, wirtschaftlichen und sozialpolitischen Entscheidungen, die wir heute treffen, haben maßgeblichen Einfluss auf nachfolgende Generationen. Um deren Lebensgrundlagen zu bewahren und für sie Entwicklungschancen zu eröffnen, orientieren sich die Jugendherbergen an der Agenda 2030 und den daraus abgeleiteten 17 Sustainable Development Goals (SDGs). Kein einfacher Weg. Wir bearbeiten dabei insbesondere die SDGs 4, 10, 12 und 13.


Die Mitarbeiter*innen des Jugendherbergswerks im Landesverband Bayern stellen sich jedoch gern diesen Herausforderungen – und haben schon viel erreicht. Beispiele gefällig?


Achtsamkeit bei der Zubereitung von Speisen und Getränken & Gemeinschaftserlebnisse für Alle

Die Zubereitung von Speisen und Getränken erfordert statistisch gesehen den größten Aufwand an Energie und anderen Ressourcen. Grund genug, achtsam und vorausschauend mit den wertvollen Produkten umzugehen. Viel BIO, so wenig wie möglich Abfälle, raffinierte Rezepturen.

Und jetzt bist du dran! Wenn wir sagen, dass man in den Jugendherbergen „Gemeinschaft erleben“ kann, meinen wir wirklich alle. Und alle können von dieser Gemeinschaft profitieren – Dinge ausprobieren, Neues entdecken und dabei Stück für Stück die Welt ein wenig besser machen.

Wertschätzen statt wegwerfen

Die Jugendherbergen in Bayern sagen der Lebensmittelverschwendung den Kampf an

Mehr erfahren

„Das Rezept bitte!“

Zwischen Zucchini, Kichererbsen und Tomaten entdeckt man ständig neue Lieblingsgerichte.

Mehr erfahren

Bio is(s)t besser!

Bronze-Label: 20-49% Bio-Anteil bei der Verpflegung bei über 92% der Jugendherbergen in Bayern. 

Mehr erfahren

Reisen für Alle

"Gemeinschaft erleben“ können alle Gäste, denn Inklusion ist Teil des Nachhaltigkeitsversprechens.

Mehr erfahren

Weniger ist mehr: Effiziente Ressourcennutzung ohne Qualitätsverlust

Wir fragen uns bei jedem Liter Wasser und jeder Kilowattstunde: Kann man die einsparen, und den gleichen Effekt erzielen? Andererseits; einsparen ja – aber nicht zu Lasten der Aufenthaltsqualität unserer Gäste. Was sollen wir sagen? Es geht – und weniger ist tatsächlich mehr!

Wasserdichtes Konzept

Wasser ist ein kostbarer Rohstoff. Die Jugendherbergen in Bayern schützen ihn schon morgens beim Duschen.

Mehr erfahren

100% Recyclingpapier

In allen Jugendherbergen Bayerns und in der Geschäftsstelle wird zu 100 Prozent Recyclingpapier verwendet.

Mehr erfahren

CO2-Ausstoß vermeiden

Klimaschädliches Kohlendioxid: Vermeiden, verringern … und kompensieren

Mehr erfahren

Unerschöpfliche Energiequellen: Sonne und Wind nutzen

Eigentlich ist es doch ganz einfach. Sonne und Wind sind als Energiequellen unerschöpflich und kosten dazu (fast) nichts. Wir setzen auf Strom aus nachwachsenden Rohstoffen, wir reduzieren Emissionen, wo immer es geht. Gut fürs Klima, gut für unsere und nachfolgende Generationen.

Auf kleinem Fuß!

Wir tun alles dafür, dass du nachhaltig und trotzdem bequem in unseren Jugendherbergen ankommst.

Mehr erfahren

Einmal Sonne tanken, bitte!

Photovoltaikanlagen sind auf den Dächern der bayerischen Jugendherbergen auf dem Vormarsch.

Mehr erfahren

Hilf uns Energie zu sparen

Sei auch du dabei, denn wenn alle weniger von allem verbrauchen, haben alle mehr von allem.

Mehr erfahren

Nachhaltige Klassenfahrten in Bayern: Umweltbewusstsein fördern und Natur erleben

Die Jugendherbergen in Bayern bieten ein vielfältiges Programm für nachhaltige Klassenfahrten an, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt stellen. Entsprechende Angebote ermöglichen Schülern*innen, durch praktische Erfahrungen und Workshops ein tiefes Verständnis für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu entwickeln.

Unser Erklärvideo zur Nachhaltigkeit


Nach oben scrollen
Hostelling International - Weltverband von mehr als 3.000 Jugendherbergen weltweit