Kultur|Jugendherbergen im Profil

Von den Römern bis Heute: Kulturgeschichte ganz praktisch

Münzen prägen, Ledersandalen gestalten, Ritterspiele aufführen … mit Händen und Füßen in die Geschichte eintauchen – das erleben Kinder, Jugendliche und alle Interessierten in den zertifizierten Kultur|Jugendherbergen.

Die jüngste Kultur|Jugendherberge liegt in einem der geschichtsträchtigsten Gebäude Bayerns: in der Kaiserstallung auf der Burg zu Nürnberg. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit der Stadt. Die Originalschauplätze des Nationalsozialismus sind ein Mahnmal gegen das Vergessen dieser Zeit. Befassen Sie sich an diesen Erinnerungsorten intensiv und interaktiv mit den Ereignissen im Dritten Reich. Oder Sie tauchen ins Mittelalter ein und lernen die verschiedensten Facetten dieses Zeitalters kennen. Nach dem Motto „Nürnberg History – multimediale Zeitreisen“ können Sie mit Ihrer Gruppe Inhalte anhand diverser interaktiver, pädagogisch betreuter Möglichkeiten in der Jugendherberge aufbereiten. Dazu wurde im Rahmen eines in Deutschland einzigartigen Bildungsprojekts ein technisch bestens ausgestatteter Raum geschaffen, in dem u.a. eigens produzierte Filme gezeigt werden, akustische Postkarten und Videoclips produziert werden können.

 

 

Eine Kultur|Jugendherberge und schlafen in der Burg - das gibt es nicht nur in Nürnberg. Auch in der Passauer Veste Oberhaus nächtigen die Gäste in historischem Burg-Gemäuer. Und auch auch tagsüber finden sie sich in einer anregenden Atmosphäre mit Kreativangeboten und Kulturprogramm wieder. In der Passauer Veste Oberhaus zum Beispiel rankt sich fast alles um das Thema Mittelalter – seien es kulturhistorische Erkundungen, Kostümführungen durch die Altstadt, Maskenbildnerei, historische Schreibwerkstätten, Burg- und Stadtrallyes, ein Rittermahl, das Herstellen von Zinnfiguren, Ledersandalen und Seife oder ein Besuch in der benachbarten Sternwarte der Jugendherberge.

Kulturjugendherbergen bieten mehr als eine Bastelecke: Professionelle Kulturpädagogen entwickeln vor Ort  erlebnis- und handlungsorientierte Programme zur kulturellen Bildung, die Spaß machen. Natürlich sind die Angebote abgestimmt auf die kulturellen Besonderheiten ihres Standorts  - und auf die Wünsche der Reisenden. Die kulturgeschichtlichen Bezüge zeigen sich auch in der Gestaltung, Dekoration und Verpflegung.

In der Weltkulturerbe-Stadt Regensburg ist die 2000-jährige Geschichte zum Greifen nah: Mit ihren Programmen schlägt die Jugendherberge den Bogen von den Römern über das Mittelalter bis hin zur Moderne und zu aktueller Jugendkultur. Von ihrem Quartier mitten in der Donau aus erreichen die Gäste in nur wenigen Gehminuten die wichtigsten der rund 1400 denkmalgeschützten Bauwerke, Türme und Skulpturen. Nicht nur im Sommer mit seinem fast schon italienischen Flair ein Traumziel zum Flanieren. – Im Winter erahnen die Besucher schon auf dem fackelgesäumten Weg das besondere Weihnachtsmarkterlebnis im Schlosshof von Thurn und Taxis.

Die Landshuter Hochzeit ist international bekannt, dabei hat die größte Stadt Niederbayerns weit mehr zu bieten als dieses alle vier Jahre stattfindende Spektakel. Über der Stadt wacht die Burg zu Trausnitz und vom höchsten Backsteinturm der Welt, dem Turm der St. Martinskirche, genießt man einen großartigen Blick über das gotische Stadtesemble. Und da sind wir auch schon inmitten der Vergangenheit, die in der Kultur|Jugendherberge Landshut zum Ausdruck kommt. Die mittelalterliche Rechtsprechung und die historische Schreibstube, die mittelalterliche Baustelle und sogar der Hofzauberer stehen unter anderem auf dem Programm von Klassenfahrten. Entscheiden Sie selbst, welche Bausteine Sie wählen.