Uns geht es jedes Mal so: Blickt man auf Berge, beginnt eine Art Kopfkino: Man erklimmt in Gedanken hohe Gipfel, fährt gekonnt die Hänge mit dem Snowboard hinab, entdeckt bezaubernde Bergalmen und kommt mit den Bauern ins Gespräch. Berge haben etwas Mystisches.
Und sie bieten die perfekte Kulisse, den optimalen Raum für ihren Familienurlaub. Dabei ist es ganz egal, ob Sie gemütlich durch die bergige Landschaft wandern, fast schon wie ein Kletterprofi die Gipfel besteigen – ob Sie Skifahren oder auf einer Hütte Rast machen. Es ist immer der perfekte Moment in den Bergen. Und wenn dann eine unserer Jugendherbergen quasi in Rufweite entfernt liegt, steht dem Urlaub mit Kind und Kegel nichts mehr im Wege.
Wir sprechen ausdrücklich nicht nur von den Alpen ganz im Süden Bayerns. Die Mittelgebirge im Norden und Osten des Freistaats stehen den „steinernen Wolkenkratzern“ in nichts nach. Dort geht es ein wenig beschaulicher zu, jeder überwundene Höhenmeter kostet aber auch hier ein wenig Kraft und wird am Ende mit einem einzigartigen Glücksgefühl und herrlichen Ausblicken belohnt.
Auf geht’s! Zwischen Spessart und Fichtelgebirge, Bayerischem Wald und Oberland – kein Weg ist zu weit, um als Familie nicht den perfekten Bergurlaub in einer bayerischen Jugendherberge zu erleben.
Tipps für Bergwanderouren mit Kindern
Ganz egal, ob Sie als Gipfelstürmer, Klettermaxe oder Spaziergänger durch die schönen Wiesenlandschaften wandern: jedes Mal lernen Sie mehr über die Menschen dieser Region, ihre Traditionen und Bräuche.
Die Flora der Allgäuer Alpen gehört zu den vielfältigsten in dieser Gebirgsregion. Besonders berühmt sind die Höhenwege von Hütte zu Hütte. Durch die Lage am Nordrand der Alpen ist das Gebiet relativ niederschlagsreich. Im Winter sind die Allgäuer Alpen – zumindest in den höheren Lagen – schneereich. Perfekt also für alle Wintersportfreunde. Sogar ein kleiner Gletscher und einige Ewigschneefelder gibt es zu bestaunen.
Schwimmen, Wandern, Radfahren, Erholung, Durchschnaufen – die Ammergauer Alpen bieten das perfekte Erlebnis. Wasserratten planschen im Soier See, Sportskanonen unternehmen eine gemütliche Wandertour durch das Graswangtal zum Schloss Linderhof oder erklimmen die Gipfel der Ammergauer Alpen – die Möglichkeiten sind schier grenzenlos. Auch Mountainbiker, Rennradfahrer und Genussradler kommen hier nicht zu kurz.
In der kalten Jahreszeit bezaubern die Ammergauer Alpen als wahres Winterwunderland: Rund 150 Kilometer bestens präparierte Loipen erwarten Sie – ein traumhaftes Langlaufparadies. Wer den Nervenkitzel sucht, ist in den Familienskigebieten am Kolben, am Hörnle, an den Sonnenliften und am Steckenberg bestens aufgehoben. Für den ultimativen Kick bei Freeridern sorgt die steile Freeride-Abfahrt am Laber.
Kaum eine andere Gebirgsgruppe ist so gut zum Wandern und Bergsteigen erschlossen wie die Bayerischen Voralpen. Direkt vor den südlichen Toren Münchens gelegen, bildet sie den Kern der so genannten Münchner Hausberge und beherbergen viele beliebte Aussichtsberge. Wendelstein, Benediktenwand, Rotwand oder Krottenkopf sind weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt ...
Für Wanderer und Bergsteiger sind die Bayerischen Voralpen ein Eldorado. Sie bewegen sich hier in einem sehr abwechslungsreichen Gebiet, das sich vom Loisachtal bis zum Inn erstreckt. Die Isar teilt die Voralpen in die Kocheler Berge bzw. Wallgauer Alpen und das Mangfallgebirge. Der schönste Abschnitt der Isar liegt zwischen Krün und dem Sylvenstein. Er zählt zu den wertvollsten Wildflusslandschaften Bayerns. Ein weiteres Highlight ist der Walchensee. Er ist der größte und tiefste Alpensee Bayerns. Weitaus bekannter ist allerdings der Tegernsee, der im Zentrum der Bayerischen Voralpen liegt. Es sind also nicht nur die herrlichen Gipfel, sondern auch wunderbaren Täler, die die Anziehungskraft dieser Region ausmachen.
Das Chiemgau erstreckt sich um den bekannten Chiemsee im bayerischen Alpenvorland – die südliche Abgrenzung der Region bilden die Chiemgauer Alpen, die den Nördlichen Kalkalpen (Ostalpen) zugeordnet werden. Beliebte Startorte für Wanderungen oder Gipfeltouren sind beispielsweise Sachrang, Aschau, Marquartstein oder Ruhpolding. Bekannte Gipfel sind der Geigelstein und die Kampenwand. Die Chiemgauer Alpen eignen sich perfekt für einen Ausflug in die Natur, um Kraft zu tanken und die Flora und Fauna zu erkunden. Es gibt auch einige Klettersteige, die zum Kraxeln und Auspowern einladen.
In den Chiemgauer Alpen findet man zahlreiche Grasberge zum Wandern aber auch anspruchsvolle Aufstiegsrouten. Den höchsten Gipfel in den Chiemgauer Alpen markiert das Sonntagshorn (1.961 Meter) südlich von Ruhpolding. Ausgesprochen lohnend sind auch Spitzstein, Hochfelln, Rauschberg, Hochgern, Rudersburg und viele andere Gipfel. Unvergesslich ist zudem der grandiose Blick in das bayerische Tiefland von den nördlichen Randbergen der Chiemgauer Alpen aus.
Das Fichtelgebirge bietet Gipfelstürmern und Sportskanonen ganzjährig eine breite Palette an Angeboten: Neben Skifahren, Langlauf und Schneeschuhwandern im Winter kommen Wanderer, Radfahrer, E-Biker und Mountainbiker während der sonnigen Monate voll auf ihre Kosten. Am Südhang des Ochsenkopfes befindet sich Deutschlands erster und längster Zipline-Park, in dem Adrenalinfans auf einer zwei Kilometer langen Seilwindenstrecke in hohem Tempo ins Tal gleiten. Das dichte Wander- und Radwegenetz – darunter der Qualitätswanderweg „Fränkischer Gebirgsweg“ der Jean-Paul-Weg, der Main-Radweg mit seinen über 600 Kilometern Länge oder der Brücken-Radweg Bayern-Böhmen – zieht sich durch die gesamte Natur- und Aktivlandschaft im Fichtelgebirge.
Ge(h)nuss, Erholung und jede Menge Action finden Sie in der größte Waldlandschaft Mitteleuropas. Ein Nationalpark, zwei Naturparks und jede Menge natürlicher Schauspiele bringen Sie zum Staunen!
Entfliehen Sie dem Alltag und tauchen Sie mit Ihrer Familie in den Bayerischen Wald ab. Geeignete Wanderungen in die Wildnis zu Wolf, Bär und Luchs, geheimnisvolle Stein- und Felsenwelten, ein Wald der Geheimnisse und der Fantasie. Erlebnispfade locken in die Natur, Hochseilgärten sorgen für Urlaubspaß und Nervenkitzel. Der Bayerische Wald ist ein Paradies für Wanderer. Entdecken Sie die Schönheit der Landschaft, lernen Sie Land und Leute kennen und tanken Sie bei erholsamen Wanderungen in der einzigartigen Natur Kraft und Energie.