Nachhaltige Jugendherbergen machen Lust auf Zukunft
Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind zwei wichtige Themen, für die die Deutschen Jugendherbergen einstehen und sich engagieren.
Für uns bedeutet das ein umfassendes Engagement im ökologischen, aber auch im sozialen Bereich: Eine gesunde Gesellschaft und eine gesunde Umwelt sollen in Einklang miteinander stehen. Dazu gehört nicht nur der Erhalt des derzeitigen Status Quo, sondern eine stetige Verbesserung und das Schaffen von Raum für Ideen, Anregungen und Fragen, aber auch Investitionen, zum Beispiel für energetische Sanierungen, oder Aktionen, an denen alle teilnehmen können. Einen besonderen Stellenwert hat die Bildung für nachhaltige Entwicklung, kurz BNE, und die Erweiterung der Umweltkompetenzen von unseren Gästen. Dafür gibt es in den deutschen Jugendherbergen spannende Programme für Klassenfahrten, mehr dazu findet ihr hier.
Was haben unsere zertifizierten Bildungsprofile damit zu tun?
Immer einen Schritt voraus und die hohen nachhaltigen Standards im Rücken: Das zeichnet die Jugendherbergen mit Bildungsprofil aus, die ihr rechts findet. Die Ansprüche an diese Häuser sind besonders hoch und werden regelmäßig durch Audits überprüft. Dazu gehören zum Beispiel die Räumlichkeiten, der Aufbau und die Organisation der Häuser, aber auch die pädagogische Begleitung und die Programmangebote. Funktionieren kann dies nur, weil die Herbergsleitungen ebenso wie alle Mitarbeitenden vor Ort leidenschaftlich und tagtäglich daran arbeiten, ihre Schwerpunkthemen voranzutreiben und so einen wertvollen Beitrag zu BNE leisten.
Wie geht es weiter?
Die deutschen Jugendherbergen sind vielseitig und facettenreich, wenn es um die Nachhaltigkeit geht. Wir arbeiten gerade daran, euch alle Maßnahmen auf diesen Seiten zeigen zu können - wie zum Beispiel unsere Bemühungen zur BIO-Verpflegung. Das wird leider noch ein wenig dauern, aber bis dahin findet ihr Inspiration und weitere Informationen unter anderem auf den Seiten der einzelnen Landesverbände:
- Der Landesverband Baden-Württemberg zeigt uns nachhaltige Gründe, um in Jugendherbergen zu reisen.
- Auf den Seiten des Landesverbandes Bayern könnt ihr mehr zur nachhaltigen Unternehmenspolitik erfahren.
- Im Landesverband Berlin-Brandenburg wird gezeigt, wie inklusives Reisen aussieht.
- Der Landesverband Nordmark zeigt die vielen Facetten ihrer Nachhaltigkeit auf.
- Die Jugendherbergen zwischen Nordsee und Sauerland zeigen, wie sie weltweit einen positiven Einfluss nehmen.
- In drei relevanten Aktionsfeldern ist der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern besonders aktiv.
- Der Landesverband Rheinland erzählt uns mehr über BNE.
Möchtet ihr mehr wissen oder uns etwas zur Nachhaltigkeit im DJH mitteilen?
Dann wendet euch gerne jederzeit an diese E-Mail-Adresse: