FAQ - Häufig gestellte Fragen

Fragen zur DJH-App

In der App kannst du dich registrieren, um einfacher zu buchen und Vorteile der DJH-Mitgliedschaft einzusehen.

 

Wie kann ich meine Mitgliedskarte & meine Daten mit der DJH App erfassen?

Geht in der App-Navigation am unteren Ende des Displays auf den Punkt "Mitglieder".  

Im nächsten Schritt könnt ihr durch Klick auf "Karte hinzufügen" den QR-Code auf eurer Mitgliedskarte einscannen und die dort gespeicherten Daten in die App übertragen.

Neu: Daneben könnt ihr nun auch ein Konto anlegen und weitere Daten speichern (wie eure E-Mail-Adresse), damit ihr sie bei der nächsten Buchung verwenden könnt: Klickt dazu auf das Login-Symbol rechts oben & dann unten auf "Registrieren".

Außerdem können Familien auch mehrere Karten erfassen: unten rechts findet ihr die Funktion "Karte hinzufügen".

Tipps für Probleme beim Scan: Teilweise gelingt das Scannen der Karte wegen Lichtverhältnissen, Schatten etc. nicht im ersten Versuch. Hier hilft ein erneuter Versuch in anderen Lichtverhältnissen und mit anderem Winkel zur Mitgliedskarte. Bei Android-Geräten ist es teils nötig beim Scannen einmal aufs Display zu tippen, um den QR-Code scharf zu stellen und den Vorgang abzuschließen.

Wie lege ich meine Reiseziele als Favoriten in der DJH App an?

Wenn ihr auf die Detailseite einer Jugendherberge geht, erscheint unten rechts ein kreisrunder, grauer Button mit einem Stern. Klickt darauf und ihr werdet die Jugendherberge unter dem Punkt "Favoriten" wiederfinden.

Wie kann ich mit der DJH App Checklisten für meine Reise bearbeiten und teilen?

Ihr könnt unter dem Punkt "Checklisten" eine bestehende Liste auswählen oder eine eigene Liste erstellen.

Ihr könnt bestehende Einträge der Liste umbenennen oder auch löschen, indem ihr den gewünschten Eintrag nach links zieht. Oben rechts könnt ihr die Liste teilen, indem ihr sie per E-Mail verschickt.

Wie kann ich als Mitglied die speziellen Mitglieder-Vorteile einsehen und nutzen?

Ihr könnt euch rechts oben aufs Icon klicken und einen Account erstellen. Die persl. Anmeldung müsst ihr in eurem E-Mail-Account bestätigen. Daneben müsst ihr eure Mitgliedskarte in der App erfassen. Dann könnt ihr unter dem Menüpunkt "Mitglieder" > "Vorteile" verschiedene Vorteilspartner sehen und die Vorteile nutzen. Viel Spaß dabei! Es werden künftig weitere interessante Vorteile hinzukommen.

Fragen zur Buchung und Website-Bedienung

Du kannst bei deiner Buchung zwischen dem Aufenthalt in einer Jugendherberge und inhaltlich ausgearbeiteten Pauschalprogrammen wählen.

Bitte beachte, dass nicht alle Jugendherbergen durchgehend Programme anbieten. Viele Programme sind nur zu bestimmten Terminen buchbar.

Zum Stöbern in den Programmen empfehlen wir unsere Programmlisten für

 

Was kann ich tun, wenn eine Abfrage auf einen fixen Termin keine Ergebnisse liefert?

Du kannst es dann mit einer flexibleren Suche versuchen, indem du einen größeren Zeitraum, z.B. 2-4 Wochen, sowie eine flexible Anzahl an Nächten z.B. „1-4 Nächte“ wählst. Beispiel:

Wo finde ich eine Liste von allen Jugendherbergen?

Eine Deutschlandkarte mit den Bundesländern und einem Suchfeld findest du hier. Beim Klick auf ein Bundesland werden die jeweiligen Jugendherbergen angezeigt. 

Du kannst im Suchfeld auch "Deutschland" eingeben (die Erzeugung der Seite dauert wegen der großen Anzahl an Häusern etwas länger) oder eine andere Region, wie z. B. Ostsee, Harz oder Allgäu.

Zudem erhältst du hier eine Übersicht aller Jugendherbergen und die Möglichkeit, weitere Filter auszuwählen.

Was bedeuten die Symbole auf der Karte?

Die lila Nadeln stehen für den Standort einzelner Jugendherbergen.

Die Haus-Icons stehen für eine Anzahl mehrerer Jugendherbergen: Wenn man darauf klickt, zoomt die Karte hinein und man sieht, welche Jugendherbergen genau dort zu finden sind. Die Zahl verrät vorab, wie viele Jugendherbergen sich dahinter verbergen.

Kann ich die DJH-Angebote auch nach bestimmten Kriterien filtern?

Ja. Wenn du z.B. eine Verfügbarkeitsabfrage auf ein ganzes Bundesland absendest und zu viele Ergebnisse erhältst, kannst du die möglichen Ergebnisse noch einmal über den Filter an der Unterseite der Buchungsmaske einschränken. (Filter einblenden)

Gibt es noch den Verfügbarkeitskalender?

Die Terminsuche ist jetzt flexibler geworden: Bei einer Suche nach freien Tagen innerhalb eines Zeitraums (z.B. „1-4 Nächte“ statt „wie angegeben“) – wird auch ein Verfügbarkeitskalender unter „weitere Termine“ ermöglicht. Beispiel:

Wie kann ich meine Buchung stornieren?

Dein Aufenthalt in der Jugendherberge kann nicht wie geplant stattfinden und du möchtest eine Buchung stornieren?

Bitte beachte, dass Ausfallkosten entstehen können. Näheres dazu erfährst du in deinen Buchungsunterlagen.

Das Stornierungsformular findest du hier.

Basis-Infos zu Jugendherbergen

Wo finde ich Jugendherbergen?

Jugendherbergen sind in Deutschland flächendeckend vertreten. Mit rund 400 Jugendherbergen ist das Deutsche Jugendherbergswerk der größte Anbieter im Bereich der Jugendunterkünfte.

Gibt es Jugendherbergen nur in Deutschland?

Jugendherbergen sind international! Die Mitgliedschaft im DJH eröffnet den Zugang zu mehr als 2.500 Jugendherbergen in rund 60 Ländern. Hostelling International ist der Dachverband aller Jugendherbergen weltweit. Auch die internationalen Jugendherbergen sind geprägt durch eine offene und tolerante Atmosphäre allen Mitmenschen gegenüber und fördern soziales Lernen, Toleranz und Völkerverständigung.

Bieten alle Jugendherbergen das Gleiche?

Eine große Anzahl von Jugendherbergen hat ein spezielles Angebotsprofil entwickelt:

Die Häuser mit den Bildungsprofilen "Umwelt|Jugendherberge", "Aktiv und Fit|Jugendherberge", sowie "Kultur|Jugendherberge" sind extra dafür zertifiziert.

Auch für Sportgruppen, Musikgruppen, Familien, Backpacker und Tagungsgruppen arbeiten wir mit einem eigenen Qualitätsmanagement- und Kennzeichnungssytem, das die besondere Eignung für die unterschiedlichen Gästegruppen ausweist.

Eine Vielzahl von Jugendherbergen bietet spezielle Serviceleistungen für unterschiedliche Gästegruppen; besonders willkommen sind Menschen mit Behinderungen – nahezu alle Jugendherbergen verfügen über Bereiche, die für körperlich behinderte Gäste geeignet sind.

Was bieten Jugendherbergen für Familien?

Familien mit Kindern sind in Jugendherbergen herzlich willkommen! Eine Vielzahl von Jugendherbergen hat sich mit dem Prädikat "Besonders geeignet für Familien" besonders für Familienurlaube qualifiziert und bietet eine familiengerechte Unterbringung und Verpflegung sowie entsprechende für Familien konzipierte Programme an. In allen Jugendherbergen treffen Familien auf eine kinderfreundliche Atmosphäre, z. B. mit einem Spielplatz auf dem Außengelände oder einem Spielezimmer.

Was kann man in Jugendherbergen lernen?

Jugendherbergen bieten vielfältige Programme mit ganzheitlichen Konzepten für alle Zielgruppen an. Dies geschieht mit eigenen geschulten Mitarbeitenden so wie auch mit entsprechend qualifizierten Kooperationspartnern vor Ort. Jugendherbergen bieten einen pädagogischen Erfahrungsraum. Somit sind sie Orte, die soziales, schulisches und außerschulisches Lernen aktiv unterstützen und ermöglichen.

Eine Jugendherberge managen: Kann das jeder?

Jugendherbergen werden durch pädagogisch geschulte und serviceorientierte Mitarbeiter geführt und daher von Fachkräften geleitet. Die Qualifikation und Qualitätssicherung erfolgt durch ein DJH-internes Fortbildungsprogramm.

Sind Jugendherbergen preisgünstig?

Jugendherbergen bieten ein günstiges Angebot im unteren Preissegment an. Mit ihrem guten Preis-Leistungsverhältnis sind sie sowohl für Schulfahrten/Klassenreisen als auch für Gruppen- und Familienaufenthalte hervorragend geeignet. In der Regel ist die Nutzung eines Gruppenraumes für jede größere Gruppe in Jugendherbergen kostenlos.

Wie sind Jugendherbergen eingerichtet?

In Jugendherbergen gibt es Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer. Falls möglich, kann man auch alleine oder als Paar in einem Raum übernachten. Gegen Aufpreis. Für Familien gibt es in einigen Jugendherbergen Familienzimmer - sofern verfügbar. Gemeinschaftsräume gibt es in allen Jugendherbergen und auch für Seminare und Tagungen sind vielfach Räume ausgestattet.

Welche Qualitätsstandards und Kategorien gibt es bei Jugendherbergen?

Kategorie „classic“
In der Basiskategorie überwiegt ein rein funktionaler Gebäudestandard mit Gemeinschaftsbädern auf den Etagen. Die Kategorie „classic“ beschreibt die zweckmäßige Ausstattung der Jugendherberge für einfache Bedürfnisse.

Kategorie „standard“
Die Einrichtung ist zeitgemäß und die Räumlichkeiten bieten mit einfachen technischen Standards unterschiedliche Optionen für die Aufenthaltsgestaltung in der Jugendherberge. Es gibt teilweise Zimmer mit eigener Dusche und WC.

Kategorie „top“
Hier findest du ideale Bedingungen in einer Jugendherberge. Die Mehrheit der Zimmer verfügt über eine eigene Dusche und WC. Das Haus bietet seinen Gästen viel Platz, Begegnungspunkte, moderne Ausstattung und vielfältige Nutzungsoptionen für Gemeinschaftserlebnisse und Veranstaltungen.

Was gibt's in Jugendherbergen zu essen?

Grundsätzlich alle Mahlzeiten. Das Frühstück ist im Übernachtungspreis enthalten. Besonders preisgünstig wird`s für den, der Vollpension bucht.
Frühstück und Abendessen werden oft als Buffet angerichtet. Einzelheiten zu Mittag- und Abendessen lassen sich mit dem Team der Jugendherberge besprechen. Auf Wunsch können auch Lunchpakete zum Mitnehmen vorbereitet werden.

Werden auch Extrawünsche berücksichtigt?

Nach vorheriger Absprache können viele Jugendherbergen Extrawünsche berücksichtigen. Kein Problem also, wenn jemand wegen seiner Religion oder seiner Herkunft etwas nicht mag oder weil er als Vegetarier auf Fleisch verzichten möchte oder aufgrund gesundheitlicher Umstände nicht alles essen darf oder andere Essgewohnheiten bzw. Allergien hat. Nur bitte: rechtzeitig vorher anmelden!

Darf man einen Hund mit in die Jugendherberge nehmen?

Hunde sind nur in einigen Jugendherbergen willkommen. Eine Übersicht der hundefreundlichen Jugendherbergen findest du hier. Blinden- und Begleithunde dürfen immer mit in die Jugendherberge gebracht werden. Bitte melde diesen bei der Buchung mit an.

Wo finde ich eine Liste von Jugendherbergen mit Zeltplätzen?

Du findest alle Jugendherbergen mit Zeltplatz hier.

Wo finde ich eine Liste von barrierefreien Jugendherbergen?

Du findest alle barrierefreien Jugendherbergen hier.

Wie kann man in Jugendherbergen buchen?

Rund 400 Jugendherbergen in Deutschland sind an zentrale Reservierungssysteme angeschlossen. Familien, Einzelgäste und Gruppen können hier direkt online buchen oder anfragen. 
Wer solo reist, kann sich schnell und formlos auch per Telefon, E-Mail oder der DJH-App anmelden. Vorher anmelden wird vor allem denen dringend empfohlen, die länger an einem Ort bleiben möchten, mit einer größeren Gruppe kommen wollen oder in der Hauptsaison reisen.

Was kostet die Übernachtung?

Junioren, Familien und 27plus-Mitglieder zahlen unterschiedliche Preise. Aktuell kostet eine Übernachtung inkl. Frühstück und Bettwäsche beispielsweile für Mitglieder bis 27 Jahre ab 17,90 €. Der genannte Preis gilt nicht für EZ, DZ etc. Der Aufenthalt von Kindern unter 2 Jahren ist kostenlos. Kinder ab 3 Jahren erhalten eine Ermäßigung; Genaueres teilen Landesverbände und Jugendherbergen mit. Gäste, die älter als 27 Jahre sind, zahlen in der Regel einen Aufpreis pro Übernachtung. Den genauen Preis für deine Reise kannst du ermitteln, indem du eine Verfügbarkeitsabfrage zu dem gewünschten Reisezeitraum & Reiseziel machst. Das lässt sich über die Online-Buchungsfunktion ganz schnell & einfach umsetzen.

Geht es für Schüler, Auszubildende und Studenten nicht billiger?

Wir haben den Grundpreis für junge Menschen und Familien mit Kindern schon so niedrig wie möglich kalkuliert. Demgegenüber zahlen ältere Gäste fast überall einen Aufschlag. Aber in der Nebensaison oder bei längeren Aufenthalten gibt es auch Sonderpreise; genaueres können die Landesverbände oder Jugendherbergen sagen.

Welche Vorteile hat der Besitzer einer Jugendleiterkarte?

Für Inhaber der Jugendleiterkarte sind die Preise ermäßigt. Dafür müssen sie nur ihre gültige „Juleica“ vorlegen. Dann kosten Übernachtung, Bettwäsche und Verpflegung 10% weniger. Dies gilt nicht, wenn du als Mitglied einer Gruppe zu Gast in der Jugendherberge bist.

Wozu ist die Hausordnung nütze?

In Jugendherbergen ist immer was los. Aber wenn einer schlafen möchte und ein anderer Party machen will, dann klappt das Miteinander nicht. Deshalb haben wir ein paar Regeln für unsere Gäste aufgestellt. Die sind verbindlich. Die sagen, was Sache ist. Und die helfen, Stress zu vermeiden. Unter Hausordnung sind sie nachzulesen.

Wann ist man zu alt für Jugendherbergen?

Nie. Die Angebote der Jugendherbergen – wie der Name schon sagt – richten sich vor allem an junge Menschen. Doch sind auch DJH-Mitglieder ab 27 Jahren herzlich willkommen.

Wann ist man zu jung für Jugendherbergen?

Jugendliche Alleinreisende im Alter von 14 bis 17 Jahren sind bei uns sehr willkommen. Bei Reisenden unter 18 Jahren benötigen wir allerdings noch die Zustimmung der Sorgeberechtigten. Eine Elternerklärung kann als PDF-Datei hier heruntergeladen werden und sollte dem Kind neben Pass und/oder Personalausweis mitgegeben werden. Kinder unter 14 Jahren dürfen generell nicht alleine, sondern nur in Begleitung Erwachsener in einer Jugendherberge übernachten.

Reisen ins Ausland sind unterschiedlich geregelt; das Auswärtige Amt gibt Auskunft.

Fragen zur Mitgliedschaft

Warum ist die Mitgliedschaft so wichtig?

Unsere Jugendherbergen stehen allen Menschen offen. Ob alt oder jung. Aber bei uns gilt „members only“. Wer in einer Jugendherberge übernachten möchte, muss Mitglied sein. Im Deutschen Jugendherbergswerk oder in einem ausländischen Jugendherbergsverband. Die DJH-Mitgliedskarte ist der Schlüssel zur Welt der Jugendherbergen. Diese Welt bietet allerdings viel mehr als nur „Bett und Brötchen“. Wer DJH-Mitglied ist, unterstützt mit seinem Mitgliedsbeitrag auch die Werteidee der Jugendherbergen in Deutschland. So engagiert sich das DJH schon seit seiner Gründung für Umweltbildung, Nachhaltigkeit und einen toleranten und weltoffenen Austausch – zum Beispiel durch unsere Internationalen Jugendbegegnungen mit Teilnehmenden aus der ganzen Welt. Der DJH-Mitgliedsbeitrag ermöglicht diese und viele weitere wichtige Aktionen zur Stärkung der Zivilgesellschaft und des Gemeinwohls in Deutschland. Je mehr Menschen Teil der 2,3 Millionen Mitglieder großen DJH-Familie werden, desto stärker das Fundament, auf dem die Jugendherbergsidee steht.

Kann ich Mitglied werden?

Ob solo, in Familie, mit Schulklasse oder im Verein: Wir nehmen jeden mit Anschrift in Deutschland als DJH-Mitglied auf. Jeden, der wie wir für Toleranz, Respekt und Verantwortung eintritt. Und selbstredend auch ausländische Mitbürger, die in Deutschland wohnen.

Wie kann ich Mitglied werden?

Einfach online unter mitgliedschaft.jugendherberge.de oder eine Postkarte schreiben. Beim DJH Service Center und in allen Landesverbänden oder Jugendherbergen.

DJH Service Center, Leonardo-da-Vinci-Weg 1, 32760 Detmold, Tel. 05231 7401-0, Fax: 05231 7401-449, E-Mail djh-service@jugendherberge.de

Wer braucht eine Mitgliedskarte?

Wer in einer Jugendherberge übernachten möchte, braucht eine Mitgliedskarte. Grundsätzlich. Doch es gibt Ausnahmen: Für die Mitglieder einer Gruppe – für die gibt`s eine Gruppenkarte. Für Begleiter von schwerbehinderten Gästen. Für Partner*innen und alleinreisende Kinder - sie können die Familien-/27plus-Karte nutzen. Und für minderjährige Kinder, die zusammen mit einer befreundeten Familie bei uns übernachten.

Was kostet mich die Mitgliedschaft?

Einerlei, wie oft man Jugendherbergen besucht: Der Beitrag braucht nur einmal pro Kalenderjahr bezahlt zu werden.

  • Die Juniorkarte kostet 7 €. Sie gilt für Einzelmitglieder, die am Stichtag 01.01. des aktuellen Beitragsjahres höchstens 26 Jahre alt sind.
  • Die 27plus-Karte für Einzelmitglieder ab 27 Jahren kostet 22,50 €.
  • Die Familien-Karte gibt es ebenfalls für 22,50 €. Sie gilt für Familien, Ehepaare und eheähnliche Gemeinschaften (auch gleichgeschlechtliche), hier zahlt nur ein*e Partner*in (Voraussetzung: gleiche Anschrift). Lebenspartner*innen und minderjährige Kinder erhalten kostenlos eigene Mitgliedskarten, ebenso eigene volljährige Kinder bis maximal 26 Jahre, auch bei abweichender Anschrift.
  • Einzelmitglieder und Familien, die ab Juni eines Jahres dem DJH erstmalig beitreten, bezahlen  im Beitrittsjahr nur den halben Jahresbeitrag.
Was müssen Klassen und Gruppen beachten?

Auch Schulen, Vereine, Verbände und Institutionen können Mitglied im Deutschen Jugendherbergswerk werden - als Gruppe. Die Karten und Auskünfte dazu gibt es beim regionalen Landesverband.

Aber bitte beachten: In Deutschland zählt eine Gruppe mindestens vier Leute, im Ausland wenigstens zehn, den Leiter eingeschlossen.

Brauchen Lehrkräfte oder Leiter*innen eine eigene Mitgliedskarte?

Eine Lehrkraft oder ein*e Leiter*in kann mit der Gruppenkarte seiner Schule oder Organisation Jugendherbergen besuchen. Auch dann, wenn er*sie eine Gruppenfahrt vorbereitet, sich an Ort und Stelle informiert und dabei alleine in einer Jugendherberge übernachtet. Ist die Übernachtung rein privat, ist natürlich eine eigene Mitgliedskarte erforderlich.

Welche Vorteile bietet die Mitgliedschaft?

Übernachten in mehr als 2.500 Jugendherbergen weltweit, in 60 Ländern, rund 400 Jugendherbergen allein in Deutschland – klasse! Aber die DJH-Mitgliedschaft bietet noch viel mehr. Jedes Familien- oder 27plus-Mitglied erhält kostenlos die Mitgliederzeitschrift „Extratour“. 

Wir bieten außerdem Reiseschutzbriefe an – für ein ganzes Jahr oder auch eine einzelne private Tour. Und die kostenlose Entdeckerkarte mit allen Jugendherbergen kann man online bestellen.

Einige Unternehmen in Deutschland machen für DJH-Mitglieder auch Eintritt, Konzerttickets oder Outdoor-Equipment günstiger. Und wo auf der Welt, Mitglieder weitere Vorteile genießen, lässt sich hier herausfinden.

Wie erhalte ich eine digitale Rechnung?

Sofern uns eure E-Mail-Adresse vorliegt, bekommt ihr eure Rechnungen zukünftig automatisch per E-Mail zugesandt. Dadurch sparen wir Papier, vermeiden Müll und schonen gemeinsam aktiv die Umwelt. Ihr habt noch keine E-Mail-Adresse hinterlegt? Kein Problem! Schnell nachholen und den ökologischen Fußabdruck verbessern.

HIER E-MAIL HINTERLEGEN

Fragen zum Jugendherbergswerk

Was will das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH)?

Das Deutsche Jugendherbergswerk (kurz: DJH) ist ein gemeinnütziger Verein. Er arbeitet vor allem für junge Menschen aus der ganzen Welt und dient dem gegenseitigen Verständnis und friedlichen Miteinander der Völker. Völlig unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung oder politischer Partei. Weitere Infos "Über uns" findest du hier.

Was ist eine Jugendherberge?

Jugendherbergen sind Unterkünfte, die das Deutschen Jugendherbergswerk betreibt. Inzwischen ist die Marke „Jugendherberge“ so beliebt, dass sich auch andere so nennen wollen. Die Original-Jugendherbergen erkennst du aber ganz einfach am DJH-Logo und du findest nur diese auf jugendherberge.de.

Jugendherbergen gibt es überall in Deutschland und viele in aller Welt. Sie haben unterschiedliche Schwerpunkte, so genannte Angebotsprofile. Sie schaffen Raum zum Lernen und um Erfahrung(en) zu sammeln. Sie sind familienfreundlich. Sie werden von Fachkräften geleitet. Und das Verhältnis von Preis und Angebot stimmt.

Jugendherbergen gibt es schon seit über 100 Jahren?

1909 kam Richard Schirrmann – er war Lehrer – auf die Idee preiswerter Unterkünfte: Sie sollten besonders Schulkindern aus Industriestädten die Chance geben, die Natur zu entdecken. Heute bietet das DJH Gästen aus aller Welt die Möglichkeit, einander zu begegnen und sich kennenzulernen, damit Menschen und Völker sich gegenseitig verstehen und friedlich miteinander leben. Im Jahr 2009 wurde das Jubiläum „100 Jahre Jugendherbergen“ gefeiert.

Kann man sich für das DJH engagieren?

Jedes Mitglied unterstützt unsere Arbeit und trägt finanziell etwas dazu bei. (Der Beitrag kann übrigens als Spende von der Steuer abgesetzt werden.) Natürlich freuen wir uns auch über weitere Spenden: Sie helfen, Jugendherbergen zu erhalten.

Aber viele Menschen in Deutschland sind auch ehrenamtlich für das DJH tätig. Sie fördern über Orts- und Kreisverbände die Jugendherbergen in ihrer Region. Wer mehr darüber wissen möchte: Die regionalen Landesverbände informieren gerne.

Fragen zu Serviceangeboten

Wo erfahre ich mehr über Jugendherbergen und ihre Angebote?

Über Jugendherbergen, die Mitgliedschaft im DJH, über Klassenfahrten, Familienurlaub, Kinder & Jugendreisen, Reisen für Einzelgäste und Reisen für Gruppen informiert unsere Homepage umfassend. Von hier aus könnt ihr die Angebote der einzelnen Häuser entdecken.

Die Webseiten der einzelnen Landesverbände geben weitere Auskünfte.

Was ist die "Extratour"?

Die Zeitschrift "Extratour" erscheint viermal im Jahr und enthält viele Informationen rund um Jugendherbergen und das Reisen. Sie wird Familien- und 27plus-Mitgliedern sowie Schulen und Vereinen jeweils Ende Februar, Mai, August und Oktober kostenlos zugestellt. Und natürlich gibt es auch eine Online-Ausgabe der "Extratour".

Warum bekomme ich keine Mitgliederzeitschrift?

Wir gehen der Sache sofort nach! Wenn uns die Nummer der Mitgliedskarte oder, falls die nicht zur Hand ist, Name, Anschrift und Geburtsdatum zugeschickt wird - per Post oder E-Mail.

Unsere Adressen: DJH Service Center, Leonardo-da-Vinci-Weg 1, 32760 Detmold, Tel. 05231 7401-0, Fax: 05231 7401-449, E-Mail djh-service@jugendherberge.de

Wie kann man den DJH-Newsletter bestellen?

Einfach online unter Newsletter ordern. Und die neuesten Informationen kommen frei Haus. Kostenlos.

Informiert das DJH über seine offenen Arbeits- und Freiwilligendienststellen?

Selbstverständlich. Unsere Jobbörseinformiert über Neuigkeiten und nennt Ansprechpartner zu Jobs und Praktika, Freiwilligendiensten und -dienststellen.

Wo finde ich Informationen zu den Jugendherbergen in leichter Sprache?

Wir haben einen Bereich mit den wichtigtsen Informationen zum DJH in leichter Sprache für euch aufgebaut. 

DJH Service Center

Leonardo-da-Vinci-Weg 1
32760 Detmold

Serviceteam/ Beratung und Information
Tel: 05231/7401-0 
Fax: 05231/7401-449
Mo.-Fr. von 09:00 bis 17:00 Uhr

E-Mail: djh-service@jugendherberge.de

Nach oben scrollen
Hostelling International - Weltverband von mehr als 3.000 Jugendherbergen weltweit