Natürlich nachhaltig

Wir stehen für Qualität

Zufriedene Gäste, zufriedene Mitarbeitende, geschützte Umwelt, regionale Partner – diese Werte leiten uns. Der Gedanke, Wirtschaftlichkeit mit sozialen und ökologischen Zielen zu verknüpfen, hat bei Jugendherbergen eine lange Tradition. Er spiegelt sich in Satzung, Bewirtschaftung und im Programm wider. Gesicherte Lebensgrundlagen und Entwicklungschancen für jetzige und künftige Generationen durch eine nachhaltige Entwicklung sind unser Ziel.

Jugendherberge Büsum als Nationalparkpartner zertifiziert

Die Jugendherberge Büsum wurde am 21. Juni 2024 feierlich in das Partnernetzwerk des Nationalparks Wattenmeer aufgenommen.

mehr zur Jugendherberge

Jugendherberge Hörnum als Nationalparkpartner zertifiziert

Ab sofort darf die Jugendherberge Hörnum das Zertifikat Nationalpark-Partner tragen und setzt damit ein klares Zeichen für den Umweltschutz.

mehr

Bildungspartner Jugendherberge Tönning

Schon seit 2008 dabei: Die Umwelt|Jugendherberge Tönning wurde 2018 zum dritten Mal vom Land Schleswig-Holstein als Bildungspartner für Nachhaltigkeit zertifiziert.

mehr

Mit Rollstuhl unterwegs in Jugendherbergen

Gäste mit Mobilitätseinschränkungen möchten wissen: Kann ich die Jugendherberge mit meinem Rollstuhl nutzen? Jugendherbergen informieren auf ihren Homepages ausführlich über entsprechende Ausstattungsmerkmale.

Mehr

Jugendherbergen als Nationalparkpartner

Die nordfriesischen Jugendherbergen setzen sich engagiert für den Nationalpark Wattenmeer ein. Jetzt sind auch die Jugendherbergen Husum und Wittdün Nationalparkpartner und begeistern ihre Gäste für das Weltnaturerbe Wattenmeer.

Mehr

Starke Partner: Schutzstation Wattenmeer und Jugendherbergen

Schon seit über 20 Jahren kooperieren die Jugendherbergen an der Nordsee mit der Schutzstation Wattenmeer. Mitarbeitende der Schutzstation entdecken mit den Gästen zusammen die Geheimnisse des Wattenmeeres – vor Ort in den Jugendherbergen Büsum und Husum und draußen im Watt.

Mehr

Der CO2-Fußabdruck von Jugendherbergen

Unsere Jugendherbergen „leben auf kleinem Fuß“. Mittlerweile 27 Jugendherbergen haben ihren CO2-Fußabdruck errechnen lassen. Gäste tragen durch die Wahl dieser klimafreundlichen Unterkünfte zum globalen Klimaschutz bei.

Mehr

Ökostrom in jeder Jugendherberge

Alle Jugendherbergen und die Geschäftsstelle des Landesverbandes Nordmark werden mit „alemannenstrom“ der Stadtwerke MüllheimStaufen versorgt. Dieser Strom wird ausschließlich aus regenerativen Quellen gewonnen.

Mehr

Ein attraktiver Arbeitgeber

Ein betriebliches Gesundheitsmanagement, umfangreiche Aus- und Fortbildungsangebote und Möglichkeiten zum internationalen Mitarbeiteraustausch, Löhne über dem gesetzlichen Mindestlohn und gute Sozialleistungen helfen, auch zukünftig den Mitarbeiterstamm zu sichern.

Mehr

Klimaneutral drucken

Unsere Druckaufträge erteilen wir auf FSC-Papier und klimaneutral. Mit dem Druck unserer Broschüren unterstützen wir Klimaschutzprojekte überall auf der Welt durch Kompensation von Treibhausgasemissionen.

Mehr

Nachhaltigkeit als Richtschnur

Es ist unser Ziel, unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden -  und darin jeden Tag ein bisschen besser zu werden. Standards zur Nachhaltigkeit gehören deshalb zu unserem Qualitätskonzept für Jugendherbergen.

Mehr

Wenn das Internet ein Land wäre, hätte es den sechstgrößten Stromverbrauch weltweit. Daher lassen wir den Ökostrom-Verbrauch unserer Server und den Stromverbrauch der Webseiten-Besucher bzw. deren Endgeräte durch eine Klimaschutzagentur bilanzieren. Die CO2-Emissionen kompensieren wir in einem Gold Standard zertifizierten Wiederaufforstungsprojekt in Panama.

Nach oben scrollen
Hostelling International - Weltverband von mehr als 3.000 Jugendherbergen weltweit