Unsere Teams in den Jugendherbergen kochen ausgewogen und mit ausgewählten Zutaten – herzhaft oder süß, leicht oder üppig und auch vegetarisch und vegan. Hm, alles ist lecker! Die perfekte Grundlage für eure Reise.
Denn nur wer ordentlich isst, kann auch tolle Abenteuer erleben. Mit der Familie, mit Freunden, alleine - egal: leckeres Essen macht immer Spaß und gibt Kraft! Wir wünschen guten Appetit. Und einen schönen Urlaub in der Jugendherberge.
Die JUGENDHERBERGE BONN ist offizieller "Partner of Sustainable Bonn" und biozertifiziert. Die Verpflegung ist bereits zu 50% bio und Küchenchef Daniel Hecker strebt an, bald 100% Bioprodukte zu verwenden. Fairtrade-Produkte sind ebenfalls erhältlich.
In den JUGENDHERBERGEN WALDBRÖL "PANABORA" und KÖLN-RIEHL wird seit zwei Jahren eigener Honig produziert. Im Naturerlebnispark "Panarbora" leben sechs Bienenvölker, deren Honig zweimal jährlich geerntet und an der Rezeption verkauft wird. Die Bienenkästen der Jugendherberge Köln-Riehl befinden sich auf dem Flachdach des Gebäudes und die Bienen finden ausreichend Nahrung in der Nähe der Rheinauen. Den Kölner Stadthonig kann man im Haus kaufen.
Zusammen mit dem BUND Naturschutz in Bayern und der Kreisgruppe München hat der DJH-Landesverband Bayern im November 2022 ein Pilotprojekt ins Leben gerufen: Rest(e)los glücklich.
Gemeinsam mit fünf Jugendherbergen untersucht der DJH-Landesverband Bayern Möglichkeiten zur Vermeidung von Speiseresten, um Essen einzusparen, den respektvollen Umgang mit Lebensmitteln noch stärker in den Alltag der Jugendherbergen zu integrieren und das Klima zu schützen. Ende des Jahres 2023 werden die Ergebnisse ausgewertet und in das bestehende Qualitätsmanagement eingepflegt.
Die JUGENDHERBERGE TALTITZ an der Talsperre Pirk war einst ein Rittergut. Das modernisierte Gebäudeensemble bietet eine perfekte Location für Hochzeiten. Ob freie Trauung am Stausee oder in einem der Räume der Herberge, das Team der Jugendherberge sorgt für das passende Rahmenprogramm und ein individuelles Hochzeitsbüfett.
Italienisch, Griechisch oder Texmex? In den JUGENDHERBERGEN IN MECKLENBURG-VORPOMMEN gibt es jeden Dienstag und Donnerstag leckere Abendbüfetts mit besonderem Motto. Ob klassisch mit Spaghetti Bolognese oder besonderen Spezialitäten wie frisch Gegrilltem und Tiramisu. Hier ist ganz sicher für jeden Geschmack etwas dabei.
Wenn Ritter und Burgfräulein speisen, wird es festlich. An einem ausladenden Bankett wie im Mittelalter teilzunehmen, davon träumen viele. Das „Rittermahl im Gewölbekeller“ der JUGENDHERBERGE BURG BREUBERG ist daher auch der beliebteste Baustein, den Gäste dort buchen. Die restaurierte Burganlage im Odenwald bietet dafür den perfekten Rahmen.
Die JUGENDHERBERGEN ZWISCHEN NORDSEE UND SAUERLAND bieten den Gästen selbstverständlich und ohne Voranmeldung täglich mindestens eine vegetarische Alternative am Büfett. In der JUGENDHERBERGE HEIDE in der Region Nordmark habt ihr jeden Tag die Wahl: vegetarisch, mit Fleisch und Fisch oder vegan?
Ohne Voranmeldung, einfach direkt am Büfett. In BAYRISCHEN JUGENDHERBERGEN erwartet euch täglich ein vegetarisches Gericht auf den Tellern und mindestens einmal pro Woche ein „grüner“ Verpflegungstag. Ebenso in der „Grünen Oase“ der JUGENDHERBERGE WIESBADEN mit vegetarisch-veganem Büfett. Hier liegt der Duft von leckeren Kräutern und regionalen Zutaten in der Luft, frisch und mit viel Liebe zubereitet.
Frischer Wind in der JUGENDHERBERGE WYK AUF FÖHR: Die neue Herbergsleiterin Romy Großer und ihre Crew bieten ab sofort regulär leckere vegetarische und glutenfreie Alternativen für ihre Gäste an. Das Gemüse kommt natürlich direkt von einem Föhrer Bauern.
Fangfrische Kieler Lachsforelle in 1-a-Qualität kommt in der JUGENDHERBERGE KIEL nicht nur in die Pfanne, sondern auch auf den schicken neuen DJH-Grill. Das stylische Barbecue in Rostoptik ist ein Unikat mit dem Schriftzug „Gemeinschaft erleben“ – genau das, was die Gäste bei einem gemütlichen Grillabend mit Blick auf den Kieler Hafen und die Förde so lieben.
Die Kieler Lachsforellen beziehen Küchenchef Gerhard „Schacki“ Schackmann und sein engagiertes Team ganz frisch von zwei Meeresbiologinnen, die die Regenbogenforellen artgerecht in der Kieler Förde züchten. Regional und direkt aus dem Meerwasser, das ist Qualität, die man schmeckt.
Hier ist nachhaltige Verpflegung eine Herzensangelegenheit: In BAYERNS JUGENDHERBERGEN sowie in den rheinländischen JUGENDHERBERGEN BONN, LINDLAR und MÖNCHENGLADBACH müsst ihr nicht mehr auf Biofrühstück verzichten.
Die Jugendherbergen bieten ihren Gästen ausgelobte Lebensmittel in Bioqualität an, darunter Tee, Kaffee, (Hafer- und Soja-)Milch, Obst, Gemüse, Eier, Müsli, Nudeln und Reis.
Unsere UMWELT|JUGENDHERBERGE BÜDINGEN geht den nächsten großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Verzichtet mit uns auf Fleisch, um Ressourcen zu schonen und Nachhaltigkeit zu stärken, „Nein“ zu Massentierhaltung zu sagen, unseren Co²-Fußabdruck zu minimieren sowie eine bewusste und gesunde Ernährung zu fördern.
In den JUGENDHERBERGEN IN WESTFALEN-LIPPE kommen ab 2023 keine Einzelverpackungen mehr auf den Tisch. Stattdessen gibt es am Büfett umweltfreundliche Alternativen wie Gläschen oder Waffelbecher. Mit der Umstellung auf wiederverwendbare Materialien sparen die Jugendherbergen Verpackungsmüll und senken zudem weiter ihren CO-Ausstoß. Ein weiterer Baustein auf dem Weg zu einem noch nachhaltigeren Verpflegungskonzept, den die Jugendherbergen gehen. Mithilfe von Büfettaufstellern oder Info-Screens werden die Gäste über diesen Schritt und seine Vorteile informiert.
Auch die JUGENDHERBERGEN IN SACHSEN-ANHALT machen sich auf den Weg „zurück in die Zukunft“ – unter anderem mit einem verpackungsfreien Frühstücksbüfett, einem nachhaltigen Lunchpaket und der Schulung von Köchen zum Thema Bioernährung in ausgewählten Jugendherbergen. So schmeckt es auch der Umwelt!
Eine klare Bauchentscheidung ist der Besuch der JUGENDHERBERGE SCHILLIGHÖRN. Draußen am Deich steht ein neuer Food Trailer, der internationale und regionale Streetfood-Küche serviert. Neben Snacks wie Fritten oder Quesadillas gibt es auch Kaffee und Kuchen sowie erfrischende Getränke aller Art, wie die Schirrmann’s Brause. Jetzt schon vormerken: Ein weiteres „Schirrmann’s“ entsteht in der JUGENDHERBERGE BREMEN.
Übrigens: Schirrmann’s Brause gibt es jetzt in allen Jugendherbergen im Nordwesten. Zum Genießen und zum Mitnehmen in verschiedenen leckeren Varianten. Warum eigentlich „SCHIRRMANN'S”? Und wer hat da den Hut auf? Eine echt gute Idee: Die hatte Richard Schirrmann schon vor über hundert Jahren. Er ist der Mann mit dem Hut – und Gründer des Deutschen Jugendherbergswerks. Das Prinzip Nachhaltigkeit lag ihm schon damals so sehr am Herzen wie uns heute. Und darum hat er jetzt auch auf unserer Brause den Hut auf.