Foto: envato/valeriygoncharukphoto

Die besten Häuser für Inklusionsklassen

Inklusion und Teilhabe gehören in der JUGENDHERBERGE AURICH einfach dazu. Sie ist ein Inklusionsbetrieb, in dem Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam den Alltag gestalten, ganz im Sinne des DJH-Leitmotivs „Gemeinschaft erleben“. Deshalb ist die Jugendherberge Aurich für inklusive Gruppen aller Art besonders gut geeignet. Das Haus bietet einen stufenlosen Zugang, einen Aufzug und einen Behindertenparkplatz. Außerdem gibt es zwei rollstuhlfreundliche Zimmer mit Bad sowie zwei rollstuhlgerechte Zimmer mit Bad. Auf dem Gelände ist viel Platz für alles, was Spaß macht, während es rundherum in Ostfriesland angenehm entspannt zugeht. Auch das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer liegt in unmittelbarer Nähe. Alle Klassenfahrten, die in der Jugendherberge Aurich angeboten werden, können an die Bedürfnisse von Inklusionsklassen und von Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen angepasst werden. Dabei unterstützt das Team der Jugendherberge gern bei der Planung.

Die Ahrtal-JUGENDHERBERGE BAD NEUENAHR-AHRWEILER ist modern, komfortabel und wirkt wie aus dem Bilderbuch. Alle Zimmer sind mit neuem, zeitgemäßem Mobiliar ausgestattet. Die Jugendherberge liegt direkt an der Ahr und außerdem ganz nah an der Stadtmitte. Sie ist rollstuhlgeeignet, denn es gibt eine Rampe, breite Eingangstüren und behindertengerecht ausgestattete Schlafräume. Für Gäste mit Behinderung steht ein gekennzeichneter Parkplatz zur Verfügung (Stellplatzgröße: 285 cm x 510 cm). Das gesamte Gebäude ist stufenlos zugänglich, sodass alle Räume und Einrichtungen ebenerdig oder über einen Aufzug erreichbar sind. Die Aufzugkabine misst 110 cm x 140 cm, und die Aufzugtür ist 90 cm breit. Auch alle anderen Türen und Durchgänge, die Gäste nutzen können, sind mindestens 81 cm breit. Im Bistro gibt es unterfahrbare Tische. Diese haben eine maximale Höhe von 80 cm. Die Unterfahrbarkeit ist in einer Höhe von 67 cm und mit einer Tiefe von 30 cm möglich.

YOUPEDIA ist ein interaktives, digitales Bildungsprojekt von Jugendlichen für Jugendliche. Es lädt Schüler*innen dazu ein, sich auf kreative und mediale Weise mit der Kultur und Geschichte Bayreuths auseinanderzusetzen. Dabei entwickeln sie einen eigenen, partizipativen Zugang. Im Rahmen des Projekts erzählen die Jugendlichen ihre eigenen Geschichten – sei es in Form eines Videos, Podcasts oder Sound-Projekts. Für die Umsetzung erhalten sie Unterstützung von erfahrenen Medienpädagog*innen. Die Schüler*innen erwerben dabei wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten. So lernen sie, sich sachgerecht, selbstbestimmt und verantwortungsvoll in einer multimedial geprägten Gesellschaft zu bewegen. Außerdem stärkt das Projekt ihre Medienkompetenz und unterstützt digitales Lernen. 

Die Klassenfahrt eignet sich auch für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und für Rollstuhlfahrer*innen. Denn die JUGENDHERBERGE BAYREUTH ist in weiten Teilen barrierefrei und rollstuhlgerecht ausgestattet. Neben einem barrierefreien Zugang zum Haus und zu allen Seminarräumen gibt es auch einen Aufzug sowie teilweise rollstuhlgerechte Zimmer. Inklusion, Integration und Diversität sind hier gelebte Werte. Das zeigt sich nicht nur bei den Gästen, sondern auch im Team: Rund 40 % der Mitarbeitenden haben eine Beeinträchtigung.

Die JUGENDHERBERGE GEMÜND VOGELSANG besticht durch ihre imposante Holzfassade und die großen Fenster. Außerdem ist sie bestens ausgestattet: Es gibt vier rollstuhlgerechte Zimmer mit eigenem Bad. Der Zugang zum Gebäude ist stufenlos, sodass alle Gäste problemlos ankommen können. Auch die Gemeinschafts- und Tagungsräume sind rollstuhlfreundlich gestaltet. Ein besonderes Highlight ist das Programm „Ganz normal anders erleben“. Es bietet herausfordernde Erlebnisse und fassbare Erfolge für alle. Dabei geht es um führen und folgen, halten und gehalten werden sowie darum, sich fallen zu lassen und aufgefangen zu werden.

Im Nationalpark Eifel habt ihr die besondere Möglichkeit, mit eurer Inklusionsklasse die unberührte Natur zu erkunden. Die barrierefreien Wanderwege sind perfekt geeignet, damit ihr die Schönheit der Eifel in vollen Zügen genießen könnt. Ihr rollt gemütlich über die ebenen Pfade, während ihr von malerischen Wäldern und klaren Bächen umgeben seid. So erlebt ihr unvergessliche Momente und schafft Erinnerungen fürs Leben. Gleichzeitig erfahrt ihr gemeinsam die Freiheit des barrierefreien Wanderns im Nationalpark Eifel. Lasst uns zusammen die Natur entdecken und dabei Inklusion leben!

Die KULTURJUGENDHERBERGE GOSLAR mit ihrem bezaubernden Fachwerk überzeugt durch diverse Pauschalprogramme und gelebter Inklusion. Neben vier barrierefreien Zimmer mit Dusche/WC gibt es auch barrierefreie Tagungsräume und einen stufenlosen Zugang zum Gebäude. Wir basteln das passende Programm für eure Stärken, dabei können wir aus diversten Angeboten und Bausteinen das richtige Erelbnis für euch raussuchen.Unser passendes Programm „Goslar barrierefrei erleben“ besteht aus spaßigen Aktionen wie Kekse in Fuchsform basteln oder die Fahrt mit der Slot-Car Bahn. Für frische Luft sorgt eine Stadtführung und der gemeinsame Grillabend.

Für Hausleiter Uwe Wemken ist Inklusion eine echte Herzensangelegenheit. In seiner Jugendherberge sind Menschen mit besonderen Fähigkeiten nicht nur als Gäste willkommen, sondern auch als Teil des Teams im Einsatz. So unterstützen sie den reibungslosen Betrieb des Hauses. Für Wemken ist es selbstverständlich, Mitarbeiter*innen nach ihren Fähigkeiten einzusetzen. Auf diese Weise leisten sie einen wertvollen Beitrag zum Gelingen des Betriebs. Die Jugendherberge Goslar ist in jedem Fall einen Besuch wert. Sie liegt in unmittelbarer Nähe zur Stadt, die man bequem zu Fuß erreichen kann. Altstadtgassen, Kaiserpfalz und Museen entführen die Gäste ins Mittelalter und begeistern besonders das jüngere Publikum. Mehr über die inklusive Jugendherberge im Harz erfahrt ihr auf YouTube.

Zertifiziert mit dem Siegel „Reisen für alle“ ist die JUGENDHERBERGE GREIFSWALD der ideale Ort für Inklusionsklassenfahrten. Das Team bringt jahrelange Erfahrung im Umgang mit Schulklassen mit, die sich aus Schüler*innen mit unterschiedlichen Voraussetzungen zusammensetzen. Dabei ist nicht nur das Haus selbst bestens für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet. Auch bei kognitiven, auditiven, visuellen oder motorischen Einschränkungen wissen die Mitarbeiter*innen, worauf es ankommt. Sie legen besonderen Wert auf Flexibilität, weil die Bedürfnisse jeder Gruppe unterschiedlich sind. Hier gibt es kein Schema F. Stattdessen berät euch das Team genau bei dem, was ihr braucht! Im Bereich Bildungs- und Freizeitangebote arbeitet die Jugendherberge außerdem mit Partnern zusammen, die ihre Programme flexibel anpassen. So können sie auf verschiedene kognitive und körperliche Voraussetzungen eurer Gruppe eingehen. Von Erlebnispädagogik über Tanz- bis hin zu Musikworkshops – Teambuilding und kreativer Ausdruck stehen dabei immer im Mittelpunkt.

Die zentral gelegene JUGENDHERBERGE MAGDEBURG bietet rollstuhlfahrenden Gästen acht barrierefreie Zimmer mit Bad und zusätzlich drei Behindertenparkplätze. Der Zugang zum Gebäude ist stufenlos gestaltet, und im Haus gibt es einen Aufzug. Das Team der Jugendherberge stellt sich im Vorfeld auf Gäste mit Behinderungen und Einschränkungen ein. Wenn bei der Buchung entsprechende Informationen vorliegen, informieren die Mitarbeitenden auch Projektpartner*innen. So können bei Bedarf rechtzeitig notwendige Vorkehrungen getroffen werden. Sollte es im Umfeld der Jugendherberge Einschränkungen geben, zum Beispiel wegen einer Baustelle, informiert das Team die Gäste oder Gruppen vorab darüber. Viele der Programmbausteine können flexibel angepasst werden, damit auch Gäste mit kognitiven, auditiven, visuellen oder motorischen Einschränkungen teilnehmen können. Dabei arbeitet die Jugendherberge eng mit ihren Programmpartner*innen zusammen. Ein besonders beliebtes Angebot für Gruppen mit Rollstuhlfahrer*innen oder anderen Handicaps ist das Programm „Tiere und Pflanzen aus aller Welt – eine Forschungsreise in die Tier- und Pflanzenwelt“. Hier steht das gemeinsame Erleben im Vordergrund.

Die JUGENDHERBERGE NIEBÜLL ist ideal für Inklusionsgruppen und Rollstuhlfahrer*innen, die die Nordsee entdecken möchten. Hier seid ihr bestens betreut, denn es geht ruhig und entspannt zu. Die nordfriesische Jugendherberge liegt nah an der Nordsee und ist mit ihren Gebäuden wie ein kleines Dorf rund um ein grünes Außengelände gebaut. Von hier aus könnt ihr bequem zu den Inseln Sylt, Amrum und Föhr starten. Ein Badesee befindet sich in Laufnähe, sodass ihr auch spontan baden gehen könnt. Außerdem sind Tagestouren zu den Inseln oder mit dem Zug nach Sylt problemlos von Niebüll aus möglich. Für euren Aufenthalt stehen euch sechs rollstuhlfreundliche Zimmer mit Dusche und WC zur Verfügung. Auch Hunde sind herzlich willkommen und dürfen gegen einen kleinen Aufpreis in den dafür geeigneten Zimmern der Jugendherberge übernachten. Die nordfriesische Jugendherberge mit ihrem sympathischen Team ist bei Inklusionsgruppen besonders beliebt. Detaillierte Infos zur Ausstattung für Rollstuhlfahrer*innen findet ihr in unserer Übersicht mit allen wichtigen Daten. An der Rezeption beraten wir euch gerne zu barrierefreien Anreisemöglichkeiten, Parkplätzen und Ausflügen an die Nordsee.

Reisen ohne Mobilitätseinschränkung – das ist in der SPORT|JUGENDHERBERGE RHEINE auch für Menschen mit Behinderungen möglich. Im Erdgeschoss gibt es sieben barrierefreie Zimmer mit insgesamt 14 Betten. Zwei davon sind zusätzlich mit rollstuhlgerechten Sanitäreinrichtungen ausgestattet. Alle Zimmer haben einen direkten Ausgang ins Freie. Außerdem sind vier der fünf Tagungsräume problemlos für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich. Auch die öffentlichen Bereiche sind barrierefrei gestaltet, denn der Eingang ist ebenerdig und die Jugendherberge verfügt über einen Aufzug. Behindertenparkplätze stehen ebenfalls zur Verfügung. Auf dem großen, abwechslungsreichen Außengelände sind Rollstuhlfahrerinnen mitten im Geschehen. Das Multifunktions-Spielfeld ist rollstuhlgeeignet und lädt zum Mitmachen ein. Darüber hinaus wird es nach der Neueröffnung mindestens ein Spiel- oder Sportgerät geben, das speziell für Rollstuhlfahrerinnen geeignet ist. Die erlebnispädagogischen Programme der Jugendherberge wurden gemeinsam mit den Partnern „nature.concepts“, „Sport & Freizeit Rheine“ und „Stand up Paddling Rheine“ entwickelt. Sie eignen sich hervorragend für inklusive Schulklassen, weil sie Bewegung, Teamgeist und Naturerlebnisse miteinander verbinden. Bereits jetzt erhält das Team viele Anfragen von Schulklassen mit Rollstuhlfahrer*innen. Künftig möchte die Jugendherberge Sport und Inklusion noch stärker verbinden und dafür neue Angebote für Schulen und Behindertensportvereine entwickeln.

Die JUGENDHERBERGE TORGAU befindet sich in den restaurierten ehemaligen Amtshäusern direkt in der Altstadt, unmittelbar neben Schloss Hartenfels. Das Gebäude verfügt über einen stufenlosen Zugang, sowie über rollstuhlfreundliche Zimmer und Gemeinschaftsräume. Alle Etagen sind über einen Aufzug barrierefrei erreichbar.

Ausgewählte Angebote

Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern)

Inklusiv.flexibel.individuell

Besonders geeignete Angebote für inklusive Klassen

ab 218,00 €

4 Ü/VP, p. Pers.

1.-13. Klasse

Magdeburg (Sachsen-Anhalt)

Tiere und Pflanzen aus aller Welt

Forschungsreise in die Tier- und Pflanzenwelt

ab 161,00 €

3 Ü/VP, p. Pers.

1.-6. Klasse

Gemünd-Vogelsang (Nordrhein-Westfalen)

Ganz normal anders erleben 16-20 TN

Erlebnispädagogik für Menschen mit Handicap (3 T)

ab 154,00 €

2 Ü/VP, p. Pers.

7.-13. Klasse

Rheine (Nordrhein-Westfalen)

Team-Challenge „Laser & Bogen“

Hier kommt Bewegung in die Klasse!

ab 139,40 €

2 Ü/VP, p. Pers.

4.-10. Klasse

Bayreuth (Bayern)

YOUPEDIA Bayreuth (5 Tage)

Medienpädagogisches Projekt mit kulturellem Input

ab 289,00 €

4 Ü/VP, p. Pers.

7.-10. Klasse

Goslar

Kultur- und Teamerlebnis in Goslar

Schätze entdecken & Gemeinschaft stärken

ab 326,00 €

4 Ü/VP, p. Pers.

5.-10. Klasse

Hostelling International - Weltverband von mehr als 3.000 Jugendherbergen weltweit