See ist nicht gleich See, deshalb gibt es hier auch viel zu wenig Platz, um jedes dieser kleinen Paradiese genau zu beschreiben. Alle verbindet aber eines: Familien finden hier die wunderbarsten Orte zur Entspannung, zum Sport – aber auch für Kultur und Genuss. Denn seien Sie sicher – direkt am Wasser oder gleich ums Eck gibt es an jedem See garantiert eine Jugendherberge!
Die bieten übrigens nicht nur stilvolle Übernachtungen und gesunde Verpflegung – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Häuser haben jede Menge Tipps für den Familienspaß in, auf, unter oder am Wasser; Geräteverleih inklusive. Damit steht der Paddel-Tour im Sommer oder dem Schlittschuhlaufen im Winter nichts mehr im Wege.
Klar – Seen liegen meist eingebettet in herrliche Naturlandschaften. An manchen Seen ist aber auch die nächste Stadt nicht weit, falls man zwischendurch Lust auf Museum oder Kino bekommt.
Wahrscheinlich sind jetzt ein paar Gemeinden ein bissel beleidigt, weil wir sie nicht namentlich erwähnt haben. Aber sorry – es gibt einfach zu viele wunderbare Seen in Bayern. Und oft ist ein Faulenzer-Tag am nächsten Baggersee mindestens genauso schön wie ein Urlaub am bayerischen Meer …
In der Gemeinde Schönau liegt einer der schönsten und bekanntesten Seen Bayerns – der Königssee. Er ist zwischen steilen Berghängen eingebettet und beeindruckt neben seiner sauberen Wasserqualität auch mit einer maximalen Tiefe von 191 Metern. Weltberühmt ist das Echo, das man bei einer Schifffahrt über den See bestaunen kann. Nur etwa 7 Kilometer entfernt liegt die erste Design-Jugendherberge Bayerns. Sie ist hervorragend für Familien geeignet. Im Nebengebäude ist genug Platz für große Reisegruppen, Klassen und Vereine.
Windsurfing, Stand-Up-Paddling und optimale Thermik. Das und noch viel mehr bietet der größte Gebirgssee Deutschlands. Von der Panorama Terrasse der Jugendherberge Walchensee kann man seinen Blick weit über den tiefblauen See schweifen lassen und tief hinein in das Karwendelgebirge blicken. Dabei zeigt sich das Wettersteinmassiv stets von seiner schönsten Seite.
Nur 50 Kilometer südlich von München liegt der Tegernsee am nördlichen Alpenrand; ein wahrer Sehnsuchtsort für Jung und Alt aus Nah und Fern. Unweit des Sees gibt es eine urgemütliche Unterkunft für jeden Geldbeutel: Die Jugendherberge Kreuth-Scharling ist eingebettet in eine traumhafte Bergkulisse mit saftig-grünen Wiesen, Weidevieh und typischen Häusern der Region; Postkartenmotive am laufenden Band.
Der Forggensee ist der flächenmäßig größte Stausee in Deutschland und liegt im bayerischen Allgäu – unweit von Füssen im sogenannten Königswinkel. Vom Seeufer aus kann man den Tegelberg bestaunen. Das Besondere am Forggensee ist, dass er im Winter trocken und begehbar ist. Fast schon fühlt es sich dabei an wie die versunkene Stadt Atlantis, wenn alte Straßen und Grundrisse von Gebäuden sichtbar werden. Sogar die Römerstraße Via Claudia Augusta taucht dann aus den Wassern des Sees auf. Gerade einmal 3 Kilometer vom See entfernt liegt die Jugendherberge Füssen.
Nur einen Kilometer vom Lindauer Hafen entfernt empfängt die top-modernisierte Jugendherberge Lindau Familien, Klassen, Reisegruppen und Vereine am zauberhaften Bodensee. Organisierte Outdoor-Erlebnisse rund um und auf dem größten See Deutschlands sowie viele abwechslungsreiche Reiseangebote machen den Aufenthalt am Bodensee im Dreiländer-Eck zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz unvergesslich. Wussten Sie, dass zehn Inseln mitten im Bodensee liegen? Auf einer davon erhebt sich die Altstadt von Lindau.
Die Jugendherberge Possenhofen hat die Bezeichnung als “Haus am See“ wirklich verdient. Nur eine Liegewiese, bzw. ein Zeltplatz, der auch zur Jugendherberge gehört, trennt Gäste von einem Bad im Starnberger See. Der ist das ultimative Naherholungsgebiet der Münchnerinnen und Münchner und ein echtes Paradies für Radler. Auf einer 49 Kilometer langen Rundstrecke kann der See mit dem Fahrrad umfahren werden. Zwischendrin finden sich unzählige Möglichkeiten, den Blick über den See – zusammen mit kulinarischen Leckereien – schweifen zu lassen. Auf dem See gibt es auch jede Menge Abwechslung: rudern, tauchen und Wasserski fahren - grenzenloser Wasserspaß.
In den bayerischen Voralpen liegt der beschauliche Schliersee. Im See befindet sich die Insel Wörth. Bei einer ausgedehnten Bergwanderung rund um den See genießt man unvergessliche Aus- und Einblicke auf oder von Jägerkamp oder Brecherspitz. Am besten startet man diese Wanderung von der Jugendherberge Schliersee aus.
Kristallklares Wasser und die Zugspitze im Hintergrund. Auf knapp 1.000 Meter Meereshöhe liegt der Eibsee. Dieses traumhafte Naturparadies lässt sich sehr gut von der Jugendherberge moun10 und der Jugendherberge Garmisch-Partenkirchen erreichen. Am Eibsee kann man einkehren und die Ruhe genießen.
Baden am Fuße der längsten Burg der Welt: der Wöhrsee in Burghausen bietet eine einzigartige Aussicht auf die Burganlage und ist ein Freizeitparadies zu jeder Jahreszeit. Egal ob Schwimmen oder Bootfahren im Sommer, Schlittschuhfahren auf dem gefrorenen See oder ein gemütlicher Spaziergang rund ums Wasser. Von der Jugendherberge Burghausen aus führt ein schöner Weg durch die Gassen der Altstadt zum Wöhrsee, der nur 800 Meter entfernt liegt.
Wem ein (Bade-)See direkt vor der Haustür der Jugendherberge Gunzenhausen nicht genügen sollte, der muss nicht weit schauen. Das Haus liegt mitten im Fränkischen Seenland – einer künstlich angelegten Freizeit- und Erholungslandschaft südwestlich von Nürnberg. Sage und schreibe sieben Seen findet man in unmittelbarer Nähe – zum Schwimmen und Plantschen oder auch zu einer Schifffahrt. Der Altmühlsee liegt keine zwei Kilometer von der Jugendherberge entfernt und ist gewissermaßen unser Haussee.
An den schönsten Seen in Bayern gibt es auch eine Jugendherberge
Vom bayerischen Meer bis zum Inselhopping am Bodensee
Das Wasser glitzert, die Wellen schlagen ans Ufer, zwei Boote segeln vorbei – und Sie sind mittendrin! Sie ziehen Ihre Bahnen in einem der vielen traumhaften Seen in Bayern. Ob beim Familienurlaub, zum Entspannen nach einer Tagung, in den Ferien mit der Clique oder nach einer ereignisreichen Sightseeing-Tour – hier ist relaxen garantiert. Von vielen Jugendherbergen in Bayern aus sind es nur wenige Meter bis zum Wasser.
Kann man Wassersportgeräte ausleihen?
Die Jugendherbergen in Bayern kümmern sich gern um den Verleih von Wassersportgeräten. Am besten fragen Sie schon vor Ihrer Anreise in der jeweiligen Jugendherberge an, damit zum gewünschten Tag alle Sportgeräte verfügbar sind. Wenn Sie ein Programm mit Floßbau, Segelkurs oder Kanufahrt gebucht haben, müssen Sie nichts weiter tun; alles wird direkt von der Jugendherberge für Sie organisiert.
Gibt es Trendsportarten?
Wer es schneller und abenteuerlicher mag, kommt in einer bayerischen Jugendherberge nicht zu kurz: Surfen, Kajak/Kanadier fahren oder Canyoning bzw. Wildwasser-Rafting steht hoch im Kurs. Die Jugendherbergen helfen gerne bei der Organisation.
Wie steht es um die Sicherheit?
Bei Programmangeboten der Jugendherbergen Bayern steht die Sicherheit der Teilnehmer im Mittelpunkt. Experten sorgen dafür, dass nichts passiert und schulen die Teilnehmer schon im Vorfeld der Veranstaltung.