• DJH Mitglied werden
    • Reisepauschalen
      • Ausgesuchte Reiseangebote
      • Verlieb' Dich in uns
      • Lange Wochenenden
      • Frühling in Bayern
      • Ostern in Bayern
      • Pfingsten in Bayern
      • Sommer in Bayern
      • Herbst in Bayern
      • Advent in Bayern
      • Winter in Bayern
      • Silvester in Bayern
    • Alleine oder mit Freunden reisen
    • Preiswerter Familienurlaub
      • Alle Familienurlaub Angebote
      • Familienurlaub Allgäu
      • Familienurlaub Oberbayern
      • Familienurlaub Ostbayern
      • Familienurlaub Franken
    • Kinderfreizeiten
    • alle Klassenfahrten
      • Begleitpersonen für Klassenfahrten
      • 1. - 4. Klasse
      • 5. - 7. Klasse
      • 8.-10. Klasse
      • 11.-12. Klasse
      • Soziales Lernen
      • Klassenfahrt Bayerischer Wald
      • Thema: Umwelt & Natur
      • Thema: Kultur & Gesellschaft
      • Thema: Sport & Gesundheit
      • Thema: Glück
      • Thema: Beruf & Bewerbung
      • Thema: Klassengemeinschaft
      • Education Family
        • Praxistipps vor Ort
        • Planungstipps zur Vor-& Nachbereitung
        • Aufsicht
        • Versicherung
        • Durchführungshinweise
        • Finanzen und Fördermöglichkeiten
        • Vorbereitende Elternarbeit
        • Checklisten zur Klassenfahrt
      • Lehrerfortbildungen
      • Wandertage
      • BNE Klassenfahrten
    • alle Gruppenunterkünfte
      • Alle Reisegruppen
      • Nur für Sportgruppen
      • Musikgruppe oder Orchester
        • DCV
      • Kirchliche Freizeitgruppen
      • Vereinsausflüge
    • Tagungen und Seminare
    • Inspiration
      • Social Wall
      • Do it Yourself Workshops
      • Urlaub im Bayerischen Wald
      • In Bayern wandern
      • Tegernsee Wanderung
      • Bergwandern mit Kindern
      • Kinderwagen Wanderwege
      • Feiertage in Bayern verbringen
      • Jakobswege in Bayern
      • Angebote Städtereisen
      • Jugendherberge für Studenten
    • Stellenanzeigen
    • Service
      • Wir sind für dich da
      • Barrierefreies Reisen
      • Mitglied werden
        • GRATIS Mitgliedschaft für Schulen
        • Gruppenmitgliedschaft
      • Presse & Newsroom
      • Download Infomaterial
    • Nachhaltige Unternehmensstrategie
      • Wer wir sind
      • Unsere Geschichte
      • Was uns so besonders macht
      • Unsere Verantwortung
        • Bio ist besser
        • Einfach mal Selbermachen
        • Mit Recyclingpapier Kaffee kochen
        • Grüner Strom für weiße Westen
        • Grüner Verpflegungstag
        • Wasserdichtes Konzept
    • Teamer*in Bayern
      • Angebot
      • Teamer*in werden
      • Voraussetzungen
      • Teamer*innen-Abenteuer
DJH - 400 Jugendherbergen in ganz Deutschland
  1. DJH Jugendherbergen und Hostels in Bayern
  2. Nachhaltige Unternehmensstrategie
  3. Klimaschutz

Vermeiden, verringern … und kompensieren

Lassen Sie uns etwas für den Klimaschutz tun und gemeinsam eine lebenswerte Zukunft gestalten!

Soll der Klimawandel aufgehalten werden, dann dürfte jede*r Erdenbürger*in ab sofort pro Jahr nicht mehr als 600 kg CO2 verursachen, sagt die planetare Belastbarkeitsgrenze. Davon sind wir Lichtjahre entfernt, denn selbst die umweltbewusstesten Menschen bringen es immer noch auf 3,5 Tonnen CO2 pro Kopf und Jahr. Was tun?

Ehrlicherweise ist dieses Ziel nur durch massive Vermeidung von CO2-Emissionen zu erreichen. Und was ist mit einer CO2-Kompensation? Der WWF sagt: „Das freiwillige Kompensieren ist zwar besser als nichts, wirklich wirksam ist aber nur, gar nicht erst Treibhausgase zu verursachen.“ Der Grund: Die Emissionen steigen durch die freiwillige Kompensation zwar bestenfalls nicht weiter, aber sie werden auch nicht weniger. Ein Zertifikat für die CO2-Kompensation funktioniert nur dann, wenn es tatsächlich eine zusätzliche Reduktion anderswo auslöst.

OK – verstanden. Und was machen die Jugendherbergen in Bayern? Wenn sich CO2-Emissionen nun tatsächlich nicht vermeiden lassen, kompensieren wir den Ausstoß durch Förderung eines Klimaschutzprojekts in Panama. Und ganz neu: durch Investitionen in die Klimafreundlichkeit unserer Jugendherbergen.

 

Die Freisetzung von Treibhausgasen verändert unser Klima

Die Jugendherbergen in Bayern setzen durch klimabewusstes Handeln zunächst auf die Vermeidung schädlicher Emissionen in ihrem Einflussbereich. Hierzu wurde für alle Häuser sowie die Landesgeschäftsstelle die tatsächliche Höhe der verursachten Treibhausgase ermittelt. Eine Übernachtung mit Frühstück in einer bayerischen Jugendherberge verursacht demnach ca. 14 kg CO2.

Wir wollen diesen Wert zukünftig weiter senken. Neben der ersten Möglichkeit, Energie und Ressourcen generell zu sparen, können wir einen Teil der Emissionen ausgleichen. Zum Beispiel, indem wir gezielt Projekte unterstützen, die nachhaltig agieren und in klimaschonende Technik und Prozesse in unseren Häuser investieren.

An dieser Stelle brauchen wir Ihre Unterstützung: Um unsere Projekte zum Klimaschutz dauerhaft zu finanzieren, können unsere Gäste ihre Übernachtungen für einen Aufpreis von 30 Cent pro Person und Nacht freiwillig kompensieren. Aus diesem Kompensations- und Nachhaltigkeitsbeitrag fließen 20 Cent in das Wiederaufforstungsprojekt in Panama und 10 Cent in unseren Investitionshaushalt.

 

FORLIANCE und Eigeninvestitionen

Die Neuschaffung bzw. Wiederbelebung von Wäldern und intakten Ökosystemen hat sich unser Projektpartner FORLIANCE auf seine Fahnen geschrieben. Dessen Anstrengungen haben ein Ziel, das Weltklima positiv zu beeinflussen, biologische Artenvielfalt zu erhalten (und wo möglich zu regenerieren) und damit letztlich die Lebensgrundlagen für alle Menschen zu sichern.

Die 20 Cent Ausgleichszahlungen pro Person und Nacht, die wir an FORLIANCE weiterleiten, gehen an das Projekt „CO2OL Tropical Mix“ – ein Wiederaufforstungsvorhaben in Panama. Interessant ist aus Sicht eines Bildungsträgers wie dem Jugendherbergswerk die Tatsache, dass FORLIANCE mit dem Projekt „CO2OL Tropical Mix“ gleichzeitig sozial aktiv wird – mehr als 150 Arbeitsplätze vor Ort neu schafft und im Sinne von capacity building Programme zur Umweltbildung auflegt. Konkret: Mit den selbst erwirtschaften Erträgen aus dem Verkauf von zertifiziertem Tropenholz, Kakao und Saatgut können lokale Schulen unterstützt werden. (Umwelt-)Bildung ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg!

Der Projektträger arbeitet übrigens konsequent nach dem international anerkannten „Gold Standard“ (sowie FSC, UTZ) und wird regelmäßig durch die „Control Union“ validiert.

Mit den verbleibenden 10 Cent werden notwendige Anschaffungen für unsere Häuser getätigt, die die Jugendherbergen insgesamt klimafreundlicher machen – beispielsweise durch eine Investition in LED-Leuchtmittel, Dämmung oder die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage.

 

Mit einer freiwilligen Abgabe von 30 Cent pro Übernachtung können Sie FORLIANCE und die Jugendherbergen in Bayern unterstützen. Dazu wählen Sie bei der Online-Buchung einfach den Zusatzartikel „Klimafreundliche Übernachtung“ aus.

 

Weitere Informationen zum Kompensationsprojekt von FORLIANCE finden Sie hier.

 

Pssst … Wussten Sie schon? Die bayerischen Jugendherbergen beziehen ihren elektrischen Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen.

© FORLIANCE

© FORLIANCE

© FORLIANCE

© FORLIANCE

© FORLIANCE

© FORLIANCE

© FORLIANCE

Die nächste Reise buchen und kompensieren!


Nachhaltigkeit in den Jugendherbergen in Bayern

„Gemeinschaft erleben“ – dieser Leitgedanke gilt für die Jugendherbergen seit über einem Jahrhundert. Dahinter verbirgt sich ein Wertekanon aus Weltoffenheit und Respekt – Teilhabe und Engagement. Und eben Nachhaltigkeit.

Das Foto zeigt zwei Windkraftanlagen im Gegenlicht
Grüner Strom für weiße Westen

Die Jugendherbergen in Bayern haben die Energiewende längst vollzogen und beziehen zu 100 Prozent Ökostrom.

mehr dazu...
Buntes Gemüse überlagert von einer kleinen Tafel mit der Aufschrift "Bio"
Bio is(s)t besser

Die Jugendherbergen in Bayern bieten viele Lebensmittel durchgehend in Bio-Qualität an.

mehr dazu...
Auf dem Foto erkennt man einen Teile eines Rollstuhls und einen Arm, der durch Gräser streicht
Reisen für Alle

Gemeinschaft erleben“ können alle Gäste der Jugendherbergen, denn Inklusion ist Teil des Nachhaltigkeitsversprechens.

mehr dazu...
Das Bild zeigt eine Papiereinkaufstüte, die mit vielen Sorten Gemüse und Obst gefüllt ist
„Kann ich bitte das Rezept haben?“

Das Tolle am Kochen, Essen und Genießen ist … zwischen Zucchini, Kichererbsen und Tomaten entdeckt man ständig neue Lieblingsgerichte.

mehr dazu...
  • Infomail
  • Jobs
  • Reiserücktritt
  • Datenschutz
  • Datenschutz Social Media
  • Impressum
  • AGB/Reisebedingungen
  • Kontakt
Zum Seitenanfang
Hostelling International - Weltverband von mehr als 3.000 Jugendherbergen weltweit