Englisch kann jede*r lernen, denn entscheidend ist die Motivation. Kein Lehrbuch und keine App ersetzen echte Begegnungen, weil das direkte Miteinander viel intensiver wirkt. Unsere Klassenfahrten verbinden Spiel und Bewegung mit Lernen, sodass der Spaß dabei nicht zu kurz kommt.

Englische Filme schauen, Podcasts hören, Sprachlern-Apps nutzen oder YouTube-Videos ansehen – das alles hilft beim Dranbleiben. Ihr könnt auch Sport mit englischen Workout-Videos machen oder Spielabende mit Tandempartner*innen veranstalten. Es gibt viele Wege, Englisch im Alltag zu üben, doch am besten lernt man im direkten Austausch mit Muttersprachler*innen. Das funktioniert besonders gut außerhalb des Schulalltags, weil dort weniger Druck herrscht. So verschwinden Hemmungen, der Lerndruck sinkt und das Gelernte bleibt besser im Gedächtnis. Genau das bieten unsere englischsprachigen Klassenfahrten, damit ihr Sprache mit Spaß erleben könnt.

Sprachen lernen fördert Toleranz

Wer sich einer Fremdsprache entspannt nähert, hat mehr Spaß am Lernen, weil der Druck sinkt und die Freude steigt. Weniger Hemmungen, mehr Austausch – das sind beste Voraussetzungen, um Englisch lockerer zu sprechen. Natürlich gehört Vokabeln lernen dazu, aber noch wichtiger ist ein guter Rahmen, der das Lernen unterstützt. Eine Klassenfahrt mit englischem Programm ist ideal, denn sie schafft genau diesen Rahmen. Wie sprechen Native Speaker? Welche Gesten oder Gesichtsausdrücke nutzen sie? Wer eine Sprache lernt, entdeckt auch eine neue Kultur, wodurch das Verständnis für andere wächst. Sowohl das Gehirn wird trainiert, als auch die Offenheit für Vielfalt. Unterschiede werden nicht nur wahrgenommen, sondern auch als Bereicherung erlebt.

Tapetenwechsel steigert Die Motivation

Zum Englischlernen musst du nicht weit reisen, denn das Deutsche Jugendherbergswerk bietet passende Programme – von Bad Tölz bis Mölln. Viele Fahrten kombinieren Erlebnisangebote mit lockeren Gesprächen auf Englisch, sodass Lernen fast nebenbei passiert. Ob Tanz, Bewegung, Film oder Umwelt – die Themen sind vielfältig und sprechen viele Interessen an. Außerdem gehören gemeinsame Abende mit Spielen, Lagerfeuer oder Disco ebenfalls dazu, wodurch der Zusammenhalt gestärkt wird. Teambuilding und Lernstrategien stehen im Mittelpunkt, damit du nicht nur Englisch lernst, sondern auch wichtige Kompetenzen fürs Leben mitnimmst. So macht Englischlernen richtig Spaß und bleibt lange in Erinnerung.

Native Speaker vermitteln Emotionen

Warum ist die Einbindung von Muttersprachler*innen in Sprachprogramme so wichtig? Sie vermitteln neben kulturellem Wissen auch Alltagssprache und korrekten Satzbau. Dadurch werden die Lernenden auf mehreren Ebenen angesprochen. Native Speaker geben sprachliche Besonderheiten weiter – bei Aussprache, Betonung sowie bei landeskundlichen Themen und Unterschieden zwischen Ziel- und Herkunftsland. So entsteht eine stärkere Verbindung zur Sprache. Die Projektwoche Creative Castle in der JUGENDHERBERGE WINDISCHLEUBA soll sich deshalb wie ein Aufenthalt in einer englischsprachigen Gastfamilie anfühlen. Native Speaker aus aller Welt kommen ins Altenburger Land, um Jugendlichen ab der 7. Klasse durch Ice-Breaker-Spiele, Schnitzeljagden oder Theaterszenen ihre Sprache näherzubringen. Dabei wird das Programm von der Non-Profit-Organisation InterACT English geleitet, mit Lehrkräften aus Großbritannien, den USA, Australien, Südafrika, Kanada und Irland.

In der Nähe, in der JUGENDHERBERGE NEBRA, stehen beim English Discovery Class Trip gemeinsame Erlebnisse auf dem Programm – wie der Besuch der Arche Nebra oder eine Kanutour. Alles findet in komplett englischsprachiger Atmosphäre statt, wodurch das Sprachgefühl gestärkt wird. Auch hier sind Native Speaker von InterACT beteiligt. Das Besucherzentrum am Fundort der Himmelsscheibe von Nebra – ein goldener Quader, der über dem Tal der Unstrut schwebt – zählt übrigens zu den architektonischen Highlights der Region.

Urbaner wird es bei der English Language Experience Week in der JUGENDHERBERGE BERLIN INTERNATIONAL. Mit den Teaching Artists von InterACT erleben die Teilnehmenden die kulturelle Vielfalt der Metropole und tauschen sich über viele Themen aus – natürlich auf Englisch.

Bewegung baut Hemmschwellen ab

Sprache und Bewegung sind eng miteinander verbunden, denn sie wirken oft zusammen. Outdooraktivitäten bringen Kinder und Jugendliche dazu, sich mit ihrer Umwelt zu beschäftigen und darüber mit anderen in den Austausch zu treten. Bewegung und Sport bauen Hemmschwellen beim Sprechen ab und stärken das Selbstbewusstsein. Im English Outdoor Camp der JUGENDHERBERGE MÖLLN lernst du durch actionreiche Spiele im Freien ganz nebenbei Englisch. Unter der Leitung von jungen Muttersprachler*innen finden die Teilnehmenden beim gemeinsamen Lösen von Aufgaben einen unkomplizierten Zugang zur Fremdsprache und das ganz ohne Lerndruck.

Ähnlich funktioniert die Englisch-Aktiv-Klassenfahrt ins Oldenburger Münsterland, denn auch hier stehen gemeinsame Erlebnisse im Mittelpunkt. Das Programm bietet neben einem theoretischen Teil viele Aktivitäten im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre. Von Bogenschießen über Konstruktionsspiele bis Klettern im Niedrigseilgarten ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Kreativität und assoziatives Lernen

Wenn neue Informationen mit Bildern, Erinnerungen oder Emotionen verknüpft werden, fällt es leichter, sie sich zu merken. Je ungewöhnlicher und vielseitiger die Assoziationen sind, desto besser werden sie gespeichert. Beim kreativen, schöpferischen Prozess ist der Lerneffekt besonders hoch, weil dabei viele Sinne gleichzeitig angesprochen werden. Eigene Choreografien in verschiedenen zeitgenössischen Stilen einüben, ein gemeinsames Bühnenstück entwickeln und dabei ganz nebenbei die passenden Begriffe lernen – genau das bietet der English Dance Class Trip in Bad Tölz. Hier sind Körperbewusstsein, Kreativität sowie gute Absprachen untereinander gefragt – natürlich alles auf Englisch.

Außerdem geht es bei den Programmen English Media Week in der JUGENDHERBERGE BOCHUM und English Language Class Trips in der JUGENDHERBERGE SCHWÄBISCH HALL um Filmtechniken wie Stop-Motion und das Entwickeln von Charakteren. Die Teilnehmenden in Bochum lernen zusätzlich, wie man Drehbücher schreibt, ein Video produziert und schneidet sowie ein Filmposter für eine Marketingkampagne gestaltet. In Schwäbisch Hall stehen am letzten Programmtag mehrere Optionen zur Auswahl: ein Workshop zum Thema Filmanimation, eine zweistündige Ruderboottour oder die Teilnahme an einem sportlichen Wettkampf, den Highland Games. Auf der Sonnenterrasse mit Blick auf die historische Altstadt von Schwäbisch Hall lässt sich der Tag entspannt bei einem kleinen Grillfest ausklingen, wobei das Erlernte in fröhlicher Stimmung angewendet werden kann.

Unsere Englisch-Programme

Mölln (Schleswig-Holstein)

English Outdoor Camp

Englisch-Klassenfahrt mit internationalem Flair

ab 255,00 €

4 Ü/VP, p. Pers.

5.-13. Klasse

Kultur & Gesellschaft

Goslar (Niedersachsen)

English Theatre Week

ab 369,00 €

4 Ü/VP, p. Pers.

5.-13. Klasse

Kultur & Gesellschaft

Bochum (Nordrhein-Westfalen)

English Media Class Trip

Intensives Projekt mit Muttersprachler*innen

ab 369,00 €

4 Ü/VP, p. Pers.

5.-13. Klasse

Kultur & Gesellschaft

Gemünd Vogelsang (Nordrhein-Westfalen)

Teamentwicklung in Nature (3 Tage)

Outdoor-Teamtraining für Schulklassen

ab 144,00 €

2 Ü/VP, p. Pers.

7.-13. Klasse

Kultur & Gesellschaft

Windischleuba (Thüringen)

Creative Castle - Teambuilding

Projekt mit englischsprechenden Projektleitern

340,70 €

4 Ü/VP, p. Pers.

7.-13. Klasse

Kultur & Gesellschaft

Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg)

English Language Class Trips

Englischsprachige Klassenfahrt mit Native Speakern

ab 350,00 €

4 Ü/VP, p. Pers.

5.-13. Klasse

Drei Mädchen albern auf einem Sportplatz herum
Kultur & Gesellschaft

Lenggries (Bayern)

English Kids Week - Klassenfahrt

A fun introduction to the English language

341,00 €

4 Ü/VP, p. Pers.

3.-4. Klasse

Kultur & Gesellschaft

Bad Tölz (Bayern)

English Dance Class Trip

Spracherfahrung mit Muttersprachler*innen

ab 410,00 €

4 Ü/VP, p. Pers.

5.-10. Klasse

Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, wahrscheinlich Schüler, die an einer Outdoor-Aktivität oder Übungseinheit teilnehmen. Sie stehen auf einer gepflasterten Fläche mit Bäumen und Gebäuden im Hintergrund. Der Himmel ist klar und blau.
Umwelt & Natur
Nach oben scrollen
Hostelling International - Weltverband von mehr als 3.000 Jugendherbergen weltweit