Bild: GRAFT Architekten
Deutschlandweit tut sich gerade jede Menge in unseren Jugendherbergen. Hier stellen wir euch modernisierte und renovierte Häuser vor, die kürzlich wieder den Betrieb aufgenommen haben oder im Laufe des Jahres erneut öffnen.
Klein, aber oho: Mit 89 Betten zählt die JUGENDHERBERGE RHEINE aktuell zu den kleinsten der insgesamt 29 Häusern in Westfalen-Lippe – kann aber konstant hohe Übernachtungszahlen aufweisen. Daher wird nun die Anzahl der Betten mit dem Bau eines neuen Bettenhauses auf insgesamt rund 150 erhöht.
Es entstehen Zwei- bis Sechsbettzimmer mit eigener Dusche und WC. Darüber hinaus entstehen eine neue Eingangshalle mit offener Rezeption, ein Bistro sowie neue Gruppen- und Tagungsräume. Auch das Außengelände wird rundum neu gestaltet: Groß und Klein erwarten künftig ein Aktiv-Trail und Outdoor-Sportgeräte. Das neu entstehende Multifunktions-Spielfeld mit Kunstrasen oder Tartanbelag bietet jede Menge Möglichkeiten für Sport und Spiel.
Die Jugendherberge in Wetzlar, in der Mitte Deutschlands, befindet sich momentan im Umbau.
Wohnen mit Panoramablick über das historische Fachwerkstädtchen Wetzlar, dafür steht die gleichnamige Jugendherberge. Bald kann sie neben hübschen Ausblicken auch mit neuen Einblicken punkten.
Die Neueröffnung der mittelhessischen JUGENDHERBERGE WETZLAR ist ab Mitte 2024 geplant. Wer möchte, kann sich jetzt schon die besten Plätze sichern.
Die JUGENDHERBERGE BREMEN hat ein neues Konzept unter dem Titel „Urban & Green“ auf die Beine gestellt. Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Stadt und für das urbane Leben? Was können wir konkret tun, um die Stadt lebenswert zu gestalten? Bis Anfang 2024 wird die City-Herberge umfangreich modernisiert und dabei zu einem Ort entwickelt, an dem sich junge Menschen verschiedenen Lösungswegen nähern können. Die grüne Stadt Bremen bietet dabei Inspiration: Zahlreiche Parkanlagen, Kleingärten, die Osterdeichwiesen oder auch der Weserstrand sorgen für eine hohe Lebensqualität.
Für Familien mit älteren Kindern ist die Jugendherberge Bremen auch ein lohnendes Ziel, da rundherum das Leben tobt. Kultur, Parks, Kneipen, Shopping, Konzerte oder Festivals: Das Angebot ist vielfältig. Das Umland lockt mit interessanten Ausflugszielen, darunter das Auswandererhaus, das Klimahaus Bremerhaven oder das Künstlerdorf Worpswede. Ein zusätzliches Highlight: Es wird ein weiterer Schirrmann’s-Standort eröffnet.
Alte Bürgerhäuser, enge Gassen und mittelalterliche Kulturdenkmäler charakterisieren die Kleinstadt Strehla. Die gleichnamige Jugendherberge befindet sich idyllisch am Ortsrand, nicht weit entfernt vom Elberadweg. Damit ist sie der perfekte Ausgangspunkt für Radtouren oder auch Wanderungen durch Streuobstwiesen und das Landschaftsschutzgebiet „Kreinitzer Busch“.
Nach mehrmonatiger Schließung können sich die Gäste der JUGENDHERBERGE STREHLA ab Mitte Mai 2023 auf zwölf neue Zimmer mit Dusche und WC freuen. Die Unterbringung erfolgt in einer modernisierten Holländerwindmühle und ihren Nebengebäuden.
Die JUGENDHERBERGE MÜNCHEN CITY verkörpert alles, was eine Stadt-Jugendherberge ausmacht: Urbaner Lifestyle, typisch münchnerische Gelassenheit und bayerische Gastfreundschaft. Dabei ist sie vor allem ein kreativer Ort der Begegnung, des Lernens und der Entspannung. Konkret heißt das: Hier spielt die Musik.
Gäste erwartet ein klingendes, tanzendes, bewegendes Haus, in dem Kunst vor allem eines sein soll: selbst gemacht. Mit Probenräumen und einer mobilen Bühne für Bands, Musik- oder Tanzgruppen bzw. Chöre sowie ab 2023 einem eigenen Tonstudio und einem Schwarzlichttheater ist die Jugendherberge München City bestens auf den großen Auftritt vorbereitet. Der Fantasie und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Das passt gut zu unserem internationalen Haus. Musik, Gesang oder Theater sind selbstverständlich international zu verstehen – alle sind eingeladen, sich künstlerisch auszuprobieren.
Die EIFELMAAR-JUGENDHERBERGE DAUN und die SÜDEIFEL-JUGENDHERBERGE BOLLENDORF sind seit Juli 2022 wieder geöffnet.
Die Region rund um Daun, das Herzstück der Vulkaneifel, ist ein herausragendes Urlaubsgebiet in reizvoller Mittelgebirgslandschaft mit unvergesslichen Naturerlebnissen, atemberaubenden Vulkanlandschaften und den schönsten Wanderwegen.
Das moderne Haus in Bollendorf befindet sich oberhalb des Ortes mit einem herrlichen Blick auf das Sauertal und liegt im Zentrum des Deutsch-Luxemburgischen Naturparks, direkt am Grenzfluss Sauer mit vielen Freizeitmöglichkeiten.
Die vom Juli-Hochwasser stark beschädigte neue JUGENDHERBERGE GEMÜND VOGELSANG hat im Juni 2022 mit einigen Verbesserungen den Betrieb wieder aufgenommen. 188 Betten in 56 Zimmern, sieben Seminarräume, eine Premiumtagungsetage für bis zu 245 Personen, eine Kaminlounge sowie ein Bistro mit Außenterrasse erwarten euch.
Das moderne Gebäude am Rande des Nationalparks Eifel fügt sich mit seiner imposanten Holzfassade und den großen Fensterflächen perfekt in die umliegende Natur ein und ist der ideale Ausgangsort für eure Outdoor-Abenteuer.
Unbedingt einplanen: Wanderungen auf dem Eifelsteig, Schifffahrten auf dem Rursee oder einen Besuch im Internationalen Platz Vogelsang.
Seit April 2022 empfängt die JUGENDHERBERGE FURTH IM WALD in ihrem frisch renovierten und grundlegend modernisierten Haus wieder Gäste. Neben der energetischen Sanierung wurde der Innenbereich neu gestaltet, um die Ausstattungs- und Aufenthaltsqualität zu verbessern.
Gäste dieser modernen Jugendherberge im Bayerischen Wald erwartet nun ein offenes, multifunktional nutzbares und internationales Haus, das sich mit seiner Innenausstattung in die Umgebung einfügt.
Zentrales Thema in der Jugendherberge ist der „mystische Wald“. Entsprechend wird insbesondere der Baustoff Holz genutzt. Das Thema Wald findet sich auch in den Programmangeboten des Hauses wieder. Gemeinschaftsräume sowie ein offener Bereich mit Lounge, Bistro und Speisesaal dienen als Begegnungs- und Treffpunkt.