Bild: GRAFT Architekten

Deutschlandweit tut sich gerade jede Menge in unseren Jugendherbergen. Hier stellen wir euch modernisierte und renovierte Häuser vor, die kürzlich wieder den Betrieb aufgenommen haben oder im Laufe des Jahres erneut öffnen.


Jugendherberge Gotha (Sommer 2024)

Nicht mal ein Jahr nach dem ersten Spatenstich feierte der DJH-Landesverband Thüringen im Juni 2023 Richtfest für die im kommenden Jahr ans Netz gehende JUGENDHERBERGE GOTHA. Mitten in der Stadt, nur einen achtminütigen Fußweg vom Hauptmarkt mit dem Rathaus entfernt, gegenüber des alten Augustinerklosters, entsteht die neue Jugendherberge.

Das Haus wird bestens ausgestattet sein mit 154 Betten in 45 Zimmern, davon sechs barrierefrei und zwei rollstuhlgerecht, sowie fünf Seminarräumen im Erdgeschoss und einem Tagungsraum im Dachgeschoss mit dem wohl schönsten Blick über die alte Residenzstadt. Das Gebäude stammt aus den Siebzigerjahren des zwanzigsten Jahrhunderts und wurde zu DDR-Zeiten im Stil jener Zeit erbaut. Die moderne Beherbergungsstätte wird Platz zur Unterbringung von Schüler*innen, Kindern, Jugendlichen, Familien, Vereinen, Chören sowie Theater-, Sport- und Musikgruppen bieten.

Jugendherberge Wetzlar (Herbst 2024)

Die JUGENDHERBERGE WETZLAR befindet sich momentan im Umbau. Die großartige Lage bleibt zwar gleich, von innen wird das Haus aber kaum wiederzuerkennen sein. Völlig umgestaltet wird der Eingangsbereich der mittelhessischen Jugendherberge samt Rezeption. Modern, praktisch und voller Flair – das beschreibt den neuen großen Speisesaal und auch die generalüberholten Zimmer wohl am besten. In der hellen Jugendherberge wohnt ihr modern, stadtnah und im Grünen mit Panoramablick über dem historischen Fachwerkstädtchen.

Ihr sucht Kulturerlebnisse und Naturgenuss, Tagungskomfort und Sportvergnügen? Das alles findet ihr ganz einfach im und rund um das Haus. Freut euch schon jetzt auf die Neueröffnung ab Mitte 2024 und sichert euch ab sofort die besten Plätze!

 

 

Jugendherberge Rheine (April 2024)

Klein, aber oho: Mit 89 Betten zählt die JUGENDHERBERGE RHEINE aktuell zu unseren kleinsten Jugendherbergen. Sie ist allerdings sehr beliebt – auch und vor allem bei Sportgruppen. Um der großen Nachfrage künftig besser gerecht zu werden, wird die Jugendherberge derzeit komplett umgebaut. Dabei wird sowohl die Anzahl der Betten erhöht – es werden 156 sein – als auch unser Angebot an Gemeinschaftsräumen. Im Bettenhaus, das gerade neu entsteht, erwarten die Gäste schöne Zwei- bis Sechsbettzimmer mit eigener Dusche und WC – einige auch für Rollstuhlfahrer bequem zu erreichen.

Darüber hinaus entstehen eine neue Eingangshalle mit offener Rezeption, ein Bistro sowie neue Gruppen- und barrierefreie Tagungsräume. Auch das große Außengelände wird neu gestaltet: Hier können sich Groß und Klein künftig unter anderem auf einem Aktiv-Trail und an Outdoor-Sportgeräten austoben. Für viele verschiedene Sportarten und Spiele bietet das neue Multifunktionsspielfeld mit Kunstrasen oder Tartanbelag jede Menge Möglichkeiten.

Jugendherberge Essen

„Die JUGENDHERBERGE ESSEN braucht mehr Farbe“, sagt Markus Fischer, der vor zwei Jahren die Leitung der Jugendherberge übernommen hat. Gemeinsam mit seinem Team hat er ein neues Farbkonzept für das Haus entwickelt. An der Stirnwand des Speisesaals wurde die Silhouette des Ruhrgebiets angebracht. Das Bistro wurde mit roten, schwarzen und grauen Dreiecken verziert, die Anmutung einer Discoatmosphäre. Schließlich sollen sich die Gäste hier gut unterhalten.

Für jeden Flur gibt es eine eigene Farbe. „Wir haben eine blaue, grüne und gelbe Etage, das hilft des Gästen bei der Orientierung“, so Markus Fischer. Die Farben setzen sich in den Schlafräumen fort. Sogar die Bäder wurden farblich angeglichen. Die gesamte Ausführung hat er übrigens mit seinem Team in Eigenleistung umgesetzt. 

Jugendherberge Colditz

Die Bäder der JUGENDHERBERGE COLDITZ wurden 2021/2022 einer umfassenden Modernisierung unterzogen. Die Gäste sind von dem Ergebnis begeistert. Zusätzlich zu den renovierten Badezimmern freuen wir uns über ein weiteres Highlight: einen eigenen Yogaraum. Jetzt haben die Gäste einen Ort, um ungestört Yoga zu praktizieren und in der Jugendherberge Colditz innere Ruhe zu finden.

Kommt vorbei und erlebt den verbesserten Komfort und die Entspannung, die die modernisierten Bäder und der neue Yogaraum zu bieten haben. Die Jugendherberge freut sich darauf, euch in unserem verjüngten Raum begrüßen zu dürfen.

Jugendherberge Bremen (Februar 2024)

Im Februar 2024 eröffnet die JUGENDHERBERGE BREMEN neu. Nach einer umfassenden Modernisierung gibt es hier jetzt neu gestaltete Zimmer, einen topmodernen Seminartrakt, eine Dachterrasse mit fantastischem Blick über die Weser sowie viele weitere einladende Bereiche. Ganz neu im Haus ist die Gastronomie „Schirrmann’s“ – bekannt aus der Jugendherberge Oldenburg für ihre spannende Crossover-Küche aus International und Regional. 

Neu ab 2024 ist auch das Konzept der Jugendherberge: „Urban & Green“. Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Stadt und für das urbane Leben? Was können wir konkret tun, um die Stadt lebenswert zu gestalten? Die City-Herberge wird umfangreich modernisiert und entwickelt sich dabei zu einem Ort, an dem sich junge Menschen verschiedenen Lösungswegen nähern können. 

 

 

Jugendherberge Strehla

Am Ortsrand der Kleinstadt Strehla liegt die modernisierte Holländerwindmühle der gleichnamigen Jugendherberge mit ihren Nebengebäuden: die JUGENDHERBERGE STREHLA. Nicht weit entfernt vom Elberadweg ist sie der perfekte Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen durch Streuobstwiesen und den Kreinitzer Busch. Nach mehrmonatiger Schließung können sich Gäste seit Mai 2023 über zwölf neue Zimmer mit Dusche und WC freuen.

Zusätzlich besitzt das Gebäude nun eine Fotovoltaikanlage, mit der vierzig Prozent des benötigten Stroms erzeugt werden. Die Heizung der Jugendherberge basiert komplett auf der Wärmepumpentechnologie. Die restlichen sechzig Prozent des Strombedarfs werden von der Naturstrom AG bereitgestellt, um die Wärmepumpen zu betreiben und weiteren Strombedarf zu decken. Mit dieser Maßnahme gehen wir einen kleinen, wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

 

Bild: GRAFT Architekten

Jugendherberge München City

Die JUGENDHERBERGE MÜNCHEN CITY verkörpert alles, was eine Stadt-Jugendherberge ausmacht: Urbaner Lifestyle, typisch münchnerische Gelassenheit und bayerische Gastfreundschaft. Dabei ist sie vor allem ein kreativer Ort der Begegnung, des Lernens und der Entspannung. Konkret heißt das: Hier spielt die Musik.

Gäste erwartet ein klingendes, tanzendes, bewegendes Haus, in dem Kunst vor allem eines sein soll: selbst gemacht. Mit Probenräumen und einer mobilen Bühne für Bands, Musik- oder Tanzgruppen bzw. Chöre sowie ab 2023 einem eigenen Tonstudio und einem Schwarzlichttheater ist die Jugendherberge München City bestens auf den großen Auftritt vorbereitet. Der Fantasie und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Das passt gut zu unserem internationalen Haus. Musik, Gesang oder Theater sind selbstverständlich international zu verstehen – alle sind eingeladen, sich künstlerisch auszuprobieren.

 

Hostelling International - Weltverband von mehr als 3.000 Jugendherbergen weltweit