test test2

Jugendherberge Bremen

14 Bewertungen

Jugendherberge
Bremen

Porträt

Ihr seid neugierig und weltoffen? Das trifft sich gut, denn die traditionsreiche Hansestadt Bremen ist es auch!  In der Innenstadt und direkt an der Weser gelegen, ist die Jugendherberge Bremen der ideale Ausgangspunkt für Familienurlaub, Schulklassen auf Entdeckungstour oder für Tagungsgäste, die gut ausgestattete Tagungsräume in zentraler Lage suchen. Die Wege in Bremen sind kurz und die Aussichten sind bestens: Von der Dachterrasse bietet sich ein wunderbarer Blick über den Fluss, wo man auf dem Gästeschiff „Die Weser“ übernachten kann.

Urban & Green – das neue Konzept ab Februar 2024
Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Stadt und für das urbane Leben? Was können wir eigentlich konkret auf die Beine stellen, um unsere Stadt lebenswert zu gestalten – jetzt und in Zukunft? Mit ihrem neuen Konzept „Urban & Green“ will die Jugendherberge Bremen Antworten auf diese Fragen finden. Bis Februar wird sie modernisiert und zu einem Ort entwickelt, an dem sich junge Menschen Lösungen nähern können. Um das Nachhaltigkeits-Lernkonzept der Jugendherberge werden derzeit neue, spannende Programme entwickelt. 

Neue Gastro in Bremen: Schirrmann's café · bar · bistro
Das café · bar · bistro „Schirrmann's“, bekannt aus Oldenburg, eröffnet im August auch in der Jugendherberge Bremen – und wird seine Gäste mit vielen Ideen überraschen. Die Küche ist ein spannender Cross-over aus „international“ und „regional“. Unbedingt ausprobieren!

Übernachten auf dem Schiff
Ihr wolltet schon immer mal auf dem Wasser übernachten? Unser Gästeschiff „Die Weser“ liegt nur wenige Gehminuten von unserer Jugendherberge entfernt vor Anker. Die maritime Atmosphäre an Bord dieses hölzernen Weserraddampfer-Nachbaus ist ein besonderes Erlebnis – zum Beispiel für einen ausgefallenen Wochenendtrip!

Highlights
  • Dachterrasse
  • café-bar-bistro
  • Gästeschiff "Die Weser"

Angebote

Ausstattung

certified for backpackers certified for backpackers
bicycle-friendly accommodation Bett+Bike
bicycle-friendly accommodation
Gästeservice
  • Gepäckaufbewahrung
  • Gesprochene Sprachen:
    Deutsch, Englisch
  • Hunde erlaubt
  • Rezeption 24 h geöffnet
  • Trockner
  • Waschmaschine
  • WLAN
Speisen & Getränke
  • Bar / Lounge
  • Frühstücksbuffet von bis
  • glutenfreie Gerichte auf Anfrage
  • Lunchpakete auf Anfrage
  • tägl. vegetarische Gerichte
  • vegane Gerichte auf Anfrage
  • weitere Verpflegungswünsche auf Anfrage
Für Radfahrende
  • 10 Plätze im abschließbaren Fahrradraum
Für Familien
  • Kinderhochstuhl
  • Kleinkindbetten
  • Wickelauflage
Für Radfahrende
  • 10 Plätze im abschließbaren Fahrradraum
Für Familien
  • Kinderhochstuhl
  • Kleinkindbetten
  • Wickelauflage
Für Rollstuhlfahrende
  • Aufzug
  • Rollstuhlgerecht
  • stufenloser Zugang zum Gebäude
Außenbereich
  • Terrasse
Für Rollstuhlfahrende
  • Aufzug
  • Rollstuhlgerecht
  • stufenloser Zugang zum Gebäude
Außenbereich
  • Terrasse

Preise

Raumausstattung

Lage & Anreise

Ortskern: 1 km
Bus: Am Brill (0,2 km)
Straßenbahn: Am Brill (0,2 km)
Bahnhof: Bremen Hbf. (1,4 km)
Flughafen: Bremen (4,6 km)

Die Rezeption ist geöffnet 00:00 - 24:00 Uhr

Check-in 15:00 - 24:00 Uhr

Anreise nach 18:00 Uhr ist möglich, bitte im Vorfeld telefonisch Bescheid geben.

Parkmöglichkeiten

PKW können in den umliegenden Seitenstraßen gebührenpflichtig parken. Achtung: Rund um die Jugendherberge sind nur sehr begrenzt Parkmöglichkeiten vorhanden, wir haben selbst keine eigenen Parkplätze, die wir Ihnen zur Verfügung stellen könnten. Das Be- und Entladen auf dem Vorplatz der Jugendherberge ist erlaubt.

Parkhäuser:

Parkhaus Stephani: Entfernung zu Fuß ca. 350m; Tagestarif (7 – 22 Uhr) pro Tag maximal 7,00€, Sonn- und Feiertage (7 – 22 Uhr) max. 4,00€; Nachttarif (22 – 7 Uhr) max. 4,00€
Parkhaus am Brill: Entfernung zu Fuß ca. 650m; Tagestarif (7 – 22 Uhr) max. 10,00€, Sonn- und Feiertage (7 – 22 Uhr) max. 4,00€; Nachttarif (22 – 7 Uhr) max. 4€, XXL-Parken möglich
Parkhaus Pressehaus: Entfernung zu Fuß ca. 700m; Tagestarif (7 – 22 Uhr) max. 12,€, Sonn- und Feiertage (7 – 22 Uhr) max. 4,00€; Nachttarif (22 – 7 Uhr) max. 4.00€
 Kostenfreie Parkplätze:

Am Straßenrand in der Straße „Am Deich“ (Entfernung zu Fuß ca. 600m)
Parkplatz an der „Oldenburger Straße“ (Entfernung zu Fuß ca. 900m)

Reisebusse dürfen nur zum Ausladen des Gepäcks direkt an der Jugendherberge halten. In der Nähe der Jugendherberge gibt es einen Busparkplatz.

Informationen zur Umweltzone

Seit Januar 2009 hat Bremen eine Umweltzone. In den Stadtteilen Altstadt, Östliche Vorstadt, einigen Bereichen von Schwachhausen sowie dem Großteil der Neustadt dürfen nur noch Pkw mit der entsprechenden Plakette fahren. Die in der Umweltzone gelegenen Parkhäuser dürfen jedoch auf direktem Weg auch ohne Plakette angefahren werden.
Auch Urlauber benötigen keine Plakette. Mit der Bestätigung/Zusage Ihrer Buchung in der Tasche dürfen Sie auch ohne Plakette die Umweltzone durchqueren, um zu Ihrer Unterkunft zu gelangen. Das Auto darf dann allerdings nicht weiter in der Innenstadt genutzt werden, es darf nur bei der Jugendherberge abgestellt werden!

Für Reisebusse gilt die gleiche Regelung wie für Touristen: Auch sie sind von der Plaketten-Pflicht ausgenommen. Bremen setzt damit auf komfortablen Service für Busreiseveranstalter.
Ab 1. Juli 2011 dürfen nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette die Umweltzone durchqueren.

Kontakt

Jugendherberge Bremen

Kalkstr. 6 · 28195 Bremen


Leitung: Berna Demiroğlu


Träger: Die JugendHerbergen gGmbH


Tel. +49 421 163820 · bremen@jugendherberge.de

Service-Center

Service- und Buchungscenter der Jugendherbergen im Nordwesten

Mo-Fr: 09:00-17:00 Uhr (ausgenommen feiertags)

Woltmershauser Allee 8

28199 Bremen

Bewertungen unserer Gäste

Hervorragend 4,7 von 5
basierend auf
14 Bewertungen
In die Bewertung fließt das Feedback der Gäste aus den vergangenen Monaten ein.
Service/Freundlichkeit
4.7
Verpflegung
4.6
Ausstattung
4.6
Sauberkeit
4.7

Zusatzinfos