Kleinstädte sind ideal, um dem Alltag für ein paar Tage zu entkommen – und gleichzeitig gemeinsam etwas zu unternehmen.
Ob Natur, Kultur oder Freizeitspaß: In vielen kleinen und mittleren Städten gibt es für Familien viel zu entdecken. Passend dazu findet ihr direkt vor Ort die passenden Jugendherbergen – bequem, familienfreundlich und gut gelegen.
Ihr habt Lust auf noch mehr Städtereisen in Deutschland? Dann stöbert weiter – wir haben jede Menge Tipps für euren nächsten Familienurlaub in der Stadt!
Im Hafen stehen bunte Häuser aneinander, und ihre Farben spiegeln sich im ruhigen Wasser wider.
Möwen kreischen, während eine frische Brise weht. Watt und Salzwiesen gehören zum Weltnaturerbes Wattenmeer– und sie warten nur darauf, entdeckt zu werden.
Gerade im Frühling lohnt sich ein Besuch in Husum, denn rund um das Schloss blühen tausende Krokusse – ein echtes Highlight.
Ihr könnt euch aufs Rad schwingen und das maritime Flair entlang des Nordseeküsten-Radwegs erleben. Oder ihr entscheidet euch für eine Schifffahrt, bei der ihr die nahegelegenen Inseln und Halligen erkundet. Wer möchte, folgt dabei den Spuren von Theodor Storm.
Ein idealer Startpunkt für eure Ausflüge ist die Jugendherberge Husum.
Sie liegt direkt am Ortsrand und empfängt euch mit nordfriesischer Gemütlichkeit.
Die Kleinstadt mit garantierten Glückserlebnissen! Ein Urlaub an der Elbe hilft euch, den Alltag schnell hinter euch zu lassen. Denn das Zusammenspiel aus gemütlichen Gassen und dem lebendigen Hafen schafft sofort Urlaubsstimmung. Ein echter Tipp für Fischliebhaber*innen: Probiert den original Glückstädter Matjes! Er gehört einfach dazu – und nirgends schmeckt er so frisch wie hier.
Wenn ihr durch die schönen Straßen geschlendert seid, geht’s aktiv weiter.
Ihr könnt einen Segeltörn machen oder mit dem Kutter zu den Seehundbänken fahren. Wer lieber auf dem Land bleibt, radelt gemütlich am Elbufer entlang und spürt dabei den frischen Wind am Deich. So fühlt sich echte Erholung an.
Die Jugendherberge Glückstadt ist der ideale Ausgangspunkt.
Sie liegt modern am Ortsrand, und schon beim Aufwachen schaut ihr auf die Boote, die ruhig über das Wasser gleiten. Freut euch also auf einen Tag voller Abwechslung und Erlebnisse!
Alte Hansekultur trifft auf junges Leben – in Greifswald bekommt ihr von allem etwas.
Die Stadt liegt zwischen Rügen und Usedom und bietet maritimes Flair, eine charmante Altstadt sowie eine entspannte, familiäre Atmosphäre. Dank der kurzen Wege seid ihr schnell mittendrin – ob beim Bummeln, Toben oder Entspannen im Strandbad.
Euer perfekter Startpunkt ist die Cityherberge Greifswald.
Von hier aus erreicht ihr zu Fuß in wenigen Minuten den Museumshafen und die Altstadt mit ihren historischen Giebelhäusern. Wer möchte, begibt sich auf die Spuren von Caspar David Friedrich oder erkundet die beeindruckende Natur ringsum.
Eine Reise in diese Kleinstadt lohnt sich – für Familien, die Erholung und Erlebnis verbinden möchten.
In dieser Kleinstadt erlebt ihr maritime Geschichte hautnah.
Im Leeraner Museumshafen liegen restaurierte Schiffe, die vom Leben früherer Seefahrer*innen erzählen – direkt in der Altstadt, vor der Waage. In der Nähe warten der Dollart, die Fehnlandschaft und das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.
Von hier aus könnt ihr viel entdecken. Ob eine Schifffahrt zu den Ostfriesischen Inseln, eine Tour zu den Seehundbänken oder eine Kanufahrt auf Ems, Loga und Jümme – kleine Abenteuer sind garantiert.
Auch an Land gibt es einiges zu sehen. Die Seehundstation in Norddeich, die Meyer-Werft in Papenburg oder ein Abstecher ins niederländische Groningen sorgen für Abwechslung.
Die Jugendherberge Leer liegt zentral in der Altstadt – ideal für kurze Wege zu euren Ausflugszielen.
Detmold lockt mit vielseitigem Programm: In der Adlerwarte Berlebeck erlebt ihr beeindruckende Greifvögel aus nächster Nähe. Im Vogelpark Heiligenkirchen warten heimische und exotische Arten auf euch. Spannend ist auch das Freilichtmuseum mit über 120 historischen Gebäuden. Und wer Natur mag, sollte unbedingt die Externsteine besuchen – eine 70 Millionen Jahre alte Felsformation mit faszinierender Geschichte.
Wandert zum Hermannsdenkmal oder rund um die Falkenburg – Bewegung und Naturerlebnis lassen sich hier bestens verbinden. Der historische Stadtkern mit Residenzschloss lädt zu einerPause ein, genießt ein Getränk im Café und lasst die besondere Atmosphäre auf euch wirken.
Die Jugendherberge Detmold ist der ideale Ausgangspunkt.
Sie liegt im Kurort Hiddesen, mitten in reizvoller Natur, und nur eineinhalb Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.
In dieser kleinen Stadt wird die Urzeit lebendig. Folgt den Spuren von T-Rex, Triceratops & Co. und bestaunt in der Korbacher Spalte Fossilien, die bis zu 255 Millionen Jahre alt sind.
Auch rund um Korbach gibt es viel zu entdecken. Im Naherholungsgebiet Edersee warten eine Seilbahn, ein Schloss und ein Tierpark auf euch. Das Willinger Upland bietet euch Glasbläserei, Sommerrodelbahn, eine weitere Seilbahn sowie schöne Wanderwege.
Die Jugendherberge Korbach ist der perfekte Ausgangspunkt.
Sie liegt direkt am mittelalterlichen Stadtkern. Von hier aus könnt ihr durch Fachwerkgassen bummeln, im Edersee schwimmen oder durch die Natur wandern.
Die ehemalige Residenzstadt Bernburg ist ein echtes Highlight an der Saale.
Das Renaissanceschloss thront hoch oben auf einem Felsen und beherbergt heute ein spannendes Museum. Rundherum lädt das Saaletal zum Wandern und Radfahren ein. Außerdem entdeckt ihr hier eine abwechslungsreiche Landschaft mit seltenen Tieren und Pflanzen.
Die Jugendherberge Bernburg (Saale) liegt ruhig im Naherholungsgebiet Krumbholz, ganz in der Nähe der Saale.
Die Altstadt erreicht ihr in nur wenigen Gehminuten. Dank vieler Sport- und Freizeitmöglichkeiten ist die Herberge der perfekte Ausgangspunkt, um die Saalestadt und ihre Umgebung aktiv zu erkunden.
Willkommen im turmreichen Mühlhausen – dem „mulhousia turrita“.
Schon von Weitem erkennt ihr die mittelalterliche Reichsstadt an ihrer markanten Silhouette. Denn aus der Altstadt ragen die Türme von 13 gotischenKirchen und Kapellen hoch in den Himmel.
Bei einer spannenden City-Rallye für die ganze Familie könnt ihr die historische Wehranlage erkunden und durch den geschichtsträchtigen Stadtkern streifen. Besucht die 800 Jahre alte St.-Marien-Kirche, die auch als Leuchtturm Thüringens bekannt ist. Oder tobt euch in der Thüringentherme aus – mit Wellenbad, Rutsche und Planschbecken.
Die Jugendherberge Mühlhausen ist der perfekte Startpunkt für eure Erlebnisse.
Sie liegt direkt am Pilgerweg Loccum-Volkenroda und an der Deutschen Fachwerkstraße – nur fünf Kilometer vom geografischen Mittelpunkt Deutschlands entfernt.
Die alte Kaiserstadt Goslar steckt voller Geschichte und Leben.
Enge Gassen mit Kopfsteinpflaster erzählen von früheren Zeiten. Hier treffen alte Kultur und moderne Kunst aufeinander. Der mittelalterliche Stadtkern mit der Kaiserpfalz und das stillgelegte Silberbergwerk Rammelsberg gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Beim Bummel durch die Altstadt entdeckt ihr echte Highlights.
Dazu gehört die frühere Bergmannssiedlung Frankenberg mit dem „Kleinen heiligen Kreuz“. Im Zentrum wartet ein eindrucksvoller Marktplatz mit gotischem Rathaus, Glockenspiel und dem prachtvollen Gildehaus „Kaiserworth“. Früher wurde Goslar sogar „Nordisches Rom“ genannt, weil es 47 Kirchen und Kapellen mit zahlreichen Türmen gab.
DieJugendherberge Goslar ist der ideale Ausgangspunkt für euren Besuch.
Sie liegt am Fuße des Rammelsberges – einem der beliebtesten Orte der Stadt.
Lebendiges Treiben in alten Mauern: Die mittelalterlich geprägte Kleinstadt nahe der belgischen Grenze ist bekannt für ihr Zentrum mit urigen Fachwerkhäusern und schmalen Gassen mit Kopfsteinpflaster. Hoch über der Stadt thront die BurgMonschau. Ein besonderes Highlight ist das Rote Haus – ein herrschaftliches Wohnhaus von 1752 mit antiken Möbeln und einer kunstvoll geschnitzten Wendeltreppe aus Eichenholz.
Auch die Natur rund um Monschau lädt zum Erkunden ein. Das nahegelegene Hochmoor „Hohes Venn“ eignet sich ebenso für Wanderungen wie der Nationalpark Eifel mit seinen vielfältigen Ausflugszielen.
Die Jugendherbergen in Monschau sind ideal für Familien. In der historischen Burg liegt die Jugendherberge Monschau mit fünf modernen Ferienwohnungen im „Hirschhaus“. Durch ihre ruhige Lage abseits des Haupthauses ist sie besonders beliebt. Auch die benachbarte, 2016 modernisierte Jugendherberge Monschau-Hargard bietet einen angenehmen Aufenthalt für Groß und Klein.
Diez begeistert mit Fachwerk, Burgromantik und Natur pur. Hoch über der Lahn gelegen, habt ihr einen traumhaften Blick auf Westerwald und Taunus. Zwischen kleinen Gassen und alten Ruinen lässt sich die charmante Kleinstadt wunderbar entdecken.
Wer gern draußen unterwegs ist, kommt hier voll auf seine Kosten. Zahlreiche Wanderwege führen durch die Region, und auch kulturell gibt es einiges zu erleben – ideal für aktive Familien mit Lust auf Abwechslung.
Euer Zuhause auf Zeit: dieJugendherberge Diez im Grafenschloss.
Sie verbindet Geschichte mit moderner Ausstattung und ist durch ihre ruhige Lage und das familienfreundliche Ambiente besonders beliebt.
In Rothenburg fühlt ihr euch wie auf einer Zeitreise.Die historische Altstadt mit ihren engen Gassen, bunten Fachwerkhäusern und lebendigem Treiben bringt mittelalterliches Flair zum Leben. Rund um die Stadt gibt es gut erhaltene Mauern, Torhäuser, Türme und einen überdachten Wehrgang zu entdecken. Die St. Jakobskirche beeindruckt mit einem kunstvoll gestalteten Altar.
Auch Naturfans kommen auf ihre Kosten. Im Taubertal könnt ihr nach dem Stadtbummel raus in die Natur – ob beim Wandern, Toben oder einfach zum Durchatmen.
Die Jugendherberge Rothenburg liegt mitten im Geschehen.
In der über 500 Jahre alten Roßmühle und einem Haus des Spitalhofs erlebt ihr Geschichte hautnah – und habt gleichzeitig den perfekten Ausgangspunkt für eure Erkundungstouren.
Görlitz überrascht mit Vielfalt auf den ersten Blick. Direkt an der polnischen Grenze liegt die Altstadt mit beeindruckenden Gebäuden aus vielen Epochen. Ob Barock, Jugendstil oder Gotik – hier reihen sich unterschiedliche Architekturstile harmonisch aneinander. Besonders auffällig ist die spätgotische Peterskirche mit ihren zwei Türmen und der berühmten Sonnenorgel.
Im Schönhof erwartet euch das Schlesische Museum. Es zeigt spannende Einblicke in die Kulturgeschichte und die Einflüsse der Frührenaissance.
Die Jugendherberge Görlitz-Altstadt liegt mitten im Geschehen.
Von hier aus habt ihr einen tollen Blick auf die Peterskirche, die Dächer der Altstadt oder sogar bis nach Polen. Dank der zentralen Lage erkundet ihr das historische „Görliwood“ ganz entspannt zu Fuß.
Zwischen Felsen, Wäldern und Wasser liegt Blaubeuren – ruhig, geschichtsträchtig und wunderschön.
Die Stadt liegt im Urtal der Donau, mitten im GeoPark Schwäbische Alb. Durch das Tal fließen die Aach und die Blau, während die Blaubeurener Alb und der Höhenzug der Hochstraße das Panorama bestimmen.
Rund um Blaubeuren gibt es jede Menge zu entdecken. Der tiefblaue Blautopf, das Benediktinerkloster, die Höhlen der Schwäbischen Alb oder das Urgeschichtliche Museum sind nur einige Highlights. Dazu kommen kilometerlange Wanderwege, ein Kletterwald und die Laichinger Tiefenhöhle – perfekt für kleine und große Entdecker*innen.
Die Jugendherberge Blaubeuren liegt am Stadtrand auf einer Anhöhe.
Sie bietet eine tolle Aussicht und viel Platz zum Wohlfühlen – ideal für Familien, die Natur und Erholung verbinden möchten.