Together in Diversity
Deutsch-Israelische Jugendbegegnung
Aktueller Hinweis (10.04.2025): Wir sind im engen Austausch mit unseren israelischen Partnerorganisationen und beobachten die aktuelle Situation in und um Israel. Die Sicherheit aller Teilnehmenden steht bei uns an oberster Stelle. Aktuell haben wir uns deshalb entschieden 2025 nur den deutschen Teil zu einem günstigen Preis durchzuführen. Die Rückbegegnung wäre dann für die gleichen Teilnehmenden 2026 in Israel.
Unser Ziel ist es, dass sich Jugendliche aus Israel und Deutschland persönlich austauschen können. Im Mai/Juni 2025 werden Programmdetails mitgeteilt. Wir bitten um Verständnis für dieses Vorgehen.
Kurzübersicht
Termine und Orte | 12. August - 20. August 2025 (in Deutschland; JH Feldberg/Schwarzwald, ggf. JH Freiburg und JH München-City), der israelische Teil/ Rückbegegnung findet im Sommer 2026 statt Vorbereitungsseminar (ONLINE) im Mai/Juni sowie mit Zoomgespräche mit den israelischen Teilnehmenden Möglichkeit zum Nachtreffen 19.-21.09.2025, JH Göttingen (freiwillig) |
Kosten | 69,00€/ 49€ aktive DJH-Juniorteammitglieder |
Teilnahmealter | 16 bis einschließlich 18 Jahre |
Veranstalter | Die Jugendherbergen, Deutsches Jugendherbergswerk, DJH-Hauptverband e.V. Leonardo-da-Vinci-Weg 1 32760 Detmold |
Anmeldeschluss | zwei Monate vor Fahrtbeginn (12.06.2025) |
Das Programm
Seit 2019 gibt es nun auch für Personen unter 18 Jahren die Möglichkeit an einem deutsch-israelischen Austauschprogramm teilzunehmen. Mit unserem Partner ANA /IYHA (dem israelischen Jugendherbergswerk) und dem Jugendzentrum der Dorfgemeinschaft Mitzpe Ramon (in der Mitte Israels) haben wir dieses Programm entwickelt.
Es steht das Thema Diversität im Mittelpunkt und die multikulturellen Gesellschaften beider Länder. Was verbindet euch in der in der Gegenwart, der Vergangenheit als auch in der Zukunft. Gerade jetzt ist es wichtig sich auszutauschen über die deutsch-israelische Beziehung, genau wie über die Ereignisse seit dem 7. Oktober (2023) und dem Alltag der Jugendlichen dort. Dennoch sollen Kreativität, Ausflüge und das Kennenlernen des jeweiligen anderen Landes nicht zu kurz kommen. Die Begegnung ist geprägt von Workshops, Diskussionsrunden aber auch dem informellen Austausch der Jugendlichen untereinander und der Möglichkeit „Land und Leute“ kennenzulernen.
2025 werdet ihr im Süden Deutschlands (Baden-Württemberg und Bayern) untergebracht und könnt so die Natur und das Miteinander rund um die Region dort kennenlernen.
In Israel werdet ihr die Metropolen Tel Aviv und Jerusalem sehen, sowie die Region des Partners in Mitzpe Ramon mit ihrer unverwechselbaren Kraterlandschaft (im Negev). Die Rückbegegnung dort findet allerdings aufgrund der politischen Lage erst 2026 statt.
Mehr Informationen zu Inhalten und Orten könnt ihr dem vorläufigen Programm entnehmen, was noch weiterentwickelt und auch den Gegebenheiten angepasst werden wird. Auch gemeinsam mit euch und je nachdem, was wir aufgrund der aktuellen politischen Lage wie umsetzen können. Dies werden wir vor allem beim verpflichtenden Vorbereitungsseminar (für die deutschen Teilnehmenden) besprechen.
Gern stellen wir Schul-, Arbeits- oder Unibefreiung aus, um allen die Teilnahme zu ermöglich. Beim Seminar besprechen wir das Programm, bereiten uns inhaltlich auf den Austausch vor und klären Fragen. Im Rahmen des vorbereiteten Programms, könnt ihr euch in die Gestaltung des Programms einbringen. Wenn möglich schalten wir per Zoom die israelischen Teilnehmenden dazu.
Unser Partner steht im engen Kontakt mit dem Bildungsministerium und somit der israelischen Regierung- wenn es Unsicherheiten gibt, wird die deutsche Gruppe nicht nach Israel einreisen. Die Sicherheit steht für uns an oberster Stelle. Dies gilt generell auch über 2025 hinaus.




Voraussetzungen
WICHTIG sind erweiterte ENGLISCH-Kenntnisse, sowie die Bereitschaft zu Workshops und Bildungsinhalten-es handelt sich um KEINE Urlaubsreise!
- Alter zwischen 16 und 18 Jahren
- DJH-Mitgliedschaft (kann auch erst vor der Reise abgeschlossen werden)
- Bereitschaft an einer Bildungsreise (kein Freizeiturlaub) teilzunehmen
- Teilnahme ist nur an BEIDEN Teilen möglich und nur an einzelnen Segmenten
- Reisepass, der zum Zeitpunkt der Reise noch mindestens 6 Monate gültig ist
- Positive persönliche Ausstrahlung, Teamfähigkeit, freundliches Auftreten
- Neugier, andere Kulturen kennen zu lernen und Motivation, kreativ zu arbeiten und zu diskutieren
- Bereitschaft zur Vor- und Nachbereitung über die Plattform „MyGIX“ bzw. Teams und Zoom
- Die gemeinsame Arbeitssprache ist Englisch. Erwünscht sind Sprachkenntnisse auf dem Niveau „B1“ des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (selbstständige Sprachanwendung)
Wir weisen darauf hin, dass die Ausflüge in Israel nur in der Gruppe erfolgen werden. „Alleingänge“ sind daher nicht möglich. Abhängig von der Sicherheitslage in Israel sind weitere Einschränkungen und kurzfristige Programmänderungen vor Ort möglich. Wir bitten um Verständnis. Von Besuchen (der Teilnehmenden) während der Maßnahme/n ist bitte abzusehen!
Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit
Uns ist bewusst, dass das Programm "Together in Diversity" klimawirksame Emissionen bedeutet. Während des Programms vor Ort versuchen wir, auf Klimafreundlichkeit zu achten. Wir nutzen nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel („travel like a local“) und es gibt natürlich die Möglichkeit, während des gesamten Programms vegetarisch oder vegan zu essen. Außerdem vermeiden wir Plastik, wo immer es geht. Auch Übernachtungen in Jugendherbergen sind natürlich bereits eine umweltfreundliche Form des Reisens. Weitere Anregungen sind stets willkommen – denn sie helfen, unsere Jugendbegegnungen noch klimafreundlicher zu machen!
Wir möchten jungen Menschen möglichst unabhängig von ihrer finanziellen Situation das Reisen ermöglichen. Sie sollen die Chance erhalten, andere Kulturen und Menschen kennen- und verstehen zu lernen, aber auch das eigene Land mit anderen Augen zu entdecken. Daher verstehen wir es als weiteren Beitrag zur Nachhaltigkeit, den Teilnahmebetrag möglichst klein zu halten und bemühen uns stets um öffentliche Förderungen unserer Programme. Sollte der Teilnahmebeitrag dennoch eine Hürde darstellen, ist das Team International jederzeit ansprechbar und wir werden versuchen, gemeinsam eine Lösung (bspw. durch Ratenzahlung) zu finden.
Kosten und Leistungen
Der Teilnahmebeitrag pro Person für beide Teile wird versucht gering zu halten und orientiert sich an aktuellen Flug- und Unterkunftspreisen . Es handelt sich um eine Jugendbegegnung handelt, die aus Mitteln des Bundes über das "Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch ConAct gefördert wird. Außerdem weisen wir darauf hin, dass es sich um eine pädagogisch begleitete Gruppenreise handelt und keine touristische Maßnahme.
In Israel:
Im Teilnahmebeitrag sind enthalten: Hin- und Rückflug nach/von Tel Aviv in der Economy-Class (nur gemeinsam möglich), Übernachtungen (Unterbringung in Mehrbettzimmern), Programm und Verpflegung (Vollpension), pädagogische Betreuung, Versicherungen (Kranken-, Haftpflicht- u. Unfallversicherung).
Nicht enthalten: zusätzliche Getränke, ggf. zusätzliche Verpflegung, Reisegepäckversicherung und Reiserücktrittskostenversicherung und ein Teilnahmezertifikat.
In Deutschland:
Im Teilnahmebeitrag sind enthalten: Übernachtungen in Jugendherbergen (Unterbringung in Mehrbettzimmern), Programm und Verpflegung (Vollpension), pädagogische Betreuung, Versicherungen (Kranken-, Haftpflicht- u. Unfallversicherung) und ein Teilnahmezertifikat.
Nicht enthalten: An und Abreise zum Flughafen und Vorbereitungsseminar sowie der Jugendherberge Überlingen ,zusätzliche Getränke, ggf. zusätzliche Verpflegung, Reisegepäckversicherung und Reiserücktrittskostenversicherung, Anreisekosten vom Wohnort zum Vorbereitungsseminar und die Rückfahrt von der Jugendbegegnung zum Wohnort.
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist diese Jugendbegegnung im Allgemeinen leider nicht geeignet. Wir versuchen aber stets auch außergewöhnliche Wege zu gehen, um allen jungen Menschen eine Teilnahme an unseren Programmen zu ermöglichen. Bitte kontaktiert daher gerne im Zweifel unser Team International bei Fragen zu individuellen Bedürfnissen.