Crossing Borders

Deutsch-Nordirische Jugendbegegnung

Aktueller Hinweis (26.09.2024):  Aktuell musste diese Jugendbegegnung mit einem neuen Partner in Nordirlandauf das Jahr  2024 geschoben werden. Anmeldungen können aber jetzt bereits angenommen werden.

WICHTIG ENGLISH-Kenntnisse und die Bereitschaft zu Workshops und Bildungsinhalten-es handelt sich um KEINE (individuelle)Urlaubsreise!

 

Kurzübersicht

Termine und Orte:

Teil 1-  23.03.-29.03.2024 (Osterferien 2024) in Deutschland (Berlin & Brandenburg)

Teil 2-  voraussichtlich 27.10.- 02.11.2024 (Herbstferien 2024) in Nordirland (in Ballytoy, Derry und Belfast)
einen Tag vor Abreise: Vorbereitungsseminar in Berlin plus Onlinetreffen

Veranstalter:Die Jugendherbergen, Deutsches Jugendherbergswerk, DJH-Hauptverband e.V.
Leonardo-da-Vinci-Weg 1
32760 Detmold

Kosten:

Gesamtpreis - 599,00 € 

Alter:16 - 21 Jahre 
Anmeldeschluss:31.01.2024


Beschreibung

Unsere beliebte Jugendbegegnung hat nun nach dem Brexit ein Revial:mit unserem neuen Partner der Education Authority (ea) und der finanziellen Unterstützung der UK-German Connection sowie dem Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) werden wir wieder 16 - 21 Jährigen ermöglichen die unendlichen Landschaften Nordirlands und neue Freundschaften auf der grünen Insel knüpfen.

Ihr startet in den Herbstferien 2023 in Nordirland und lernt beim „group building“ und „outdoor activities“ Land und Leute kennen. Die geteilte Stadt Belfast  sowie Derry mit ihren vielen Widersprüchen und historischen Orten bildet dann einen Gegensatz zum ländlichen Nordküste und bereitet euch auf Berlin vor. Wo ihr euch dann in den folgenden Osterferien 2024 der Bundeshauptstadt wiedertrefft, um dort im Stadtzentrum auf Spurensuche zu gehen, Gastgeber:innen zu sein sowie Workshops zu besuchen und das Erlebte dann in einer Jugendherberge in Berlin zu reflektieren.

So überquert ihr nicht nur Landesgrenzen sondern auch eure eigenen!

Das Vorbereitungsseminar für die deutschen Teilnehmenden wird einen Tag vor Beginn des ersten Teils in Berlin stattfinden und ist verpflichtend.

Beide Teile und die Teilnahme daran sind nur zusammen buchbar!

Unsere Jugendaustausch-Programme und der Coronavirus

Wir alle haben erlebt, wie schnell sich die Infektionslage der Covid-19-Pandemie verändern kann. Manchmal kann man fast den Eindruck gewinnen, Reiseplanungen mehrere Monate im Voraus seien für unabsehbare Zeit grundsätzlich nicht mehr umzusetzen. Und doch wagen wir den Schritt, mit "Crossing Borders" einen festen Termin anzustreben und das Programm als Real-Begegnung durch zu führen.

Dies geht nur, wenn alle Seiten zusätzliche Flexibilität vereinbaren. Denn natürlich haben wir die Situation jederzeit im Blick, sowohl in Deutschland als auch in den Partnerländern unserer Jugendbegegnungen. Im „Fall der Fälle“ behalten wir uns vor, Programme auch kurzfristig abzusagen. Selbstverständlich zahlen wir euch dann den Teilnahmebeitrag vollständig zurück. Im Falle einer Verschiebung seid ihr darüber hinaus für den Nachholtermin „gesetzt“, ohne erneute Bewerbung/Anmeldung. Individuelle Ausgaben, z.B. für die An-/Abreise vom Wohnort zum Programm, können wir allerdings nicht erstatten. Hier empfehlen wir die Buchung von flexiblen bzw. erstattungsfähigen Tickets.

Solltet ihr an Covid-19 erkranken, aus Corona-Gründen unter Quarantäne gestellt werden oder an Covid-19-typischen Krankheitssymptomen leiden, die eine internationale Reise unmöglich machen, dann habt ihr jederzeit die Möglichkeit von eurer verbindlichen Reiseanmeldung zurückzutreten – und zwar (abweichend von den Regelungen in unseren Allgemeinen Reisebedingungen) ohne Berechnung von Stornokosten. Bitte habt Verständnis, dass wir in diesem Fall auf geeignete Nachweise (Attest, Quarantänebescheid, o.ä.) bestehen müssen.

Voraussetzungen

  • Bereitschaft an einer Bildungsreise (kein Freizeiturlaub) teilzunehmen
  • Teilnahme ist nur an BEIDEN Teilen möglich und nur an einzelnen Segmenten.
  • Alter zwischen 16 und 21 Jahren
  • Corona-Impfung bzw. Genesenen-Nachweis („2G“) – nach den aktuell geltenden Einreisebestimmungen
  • Die gemeinsame Arbeitssprache ist Englisch. Erwünscht sind Sprachkenntnisse auf dem Niveau „B1“ des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (selbstständige Sprachanwendung)
  • DJH-Mitgliedschaft (kann auch erst vor der Reise abgeschlossen werden)
  • E-Mail-Postfach, das täglich abgerufen wird - Facebook-Account von Vorteil
  • Positive persönliche Ausstrahlung, Teamfähigkeit, freundliches Auftreten
  • Bereitschaft und Neugier, andere Kulturen kennen zu lernen und zu diskutieren
  • Motivation, kreativ zu arbeiten

Kosten und Leistungen

Der Teilnahmebeitrag pro Person für beide Teile beträgt nur 599,00 €, da es sich um eine Jugendbegegnung handelt, die mit Mitteln aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundesfamilienministeriums sowie der UK-German Connection gefördert wird. Außerdem weisen wir darauf hin, dass es sich um eine pädagogisch begleitete Gruppenreise handelt und keine touristische Maßnahme.

In Nordirland:

Im Teilnahmebeitrag sind enthalten: Transfer von der Jugendherberge des Vorbereitungsseminars (in Deutschland) zum Flughafen, Hin- und Rückflug voraussichtlich nach/von Dublin in der Economy-Class (nur gemeinsam möglich), Übernachtungen (Art der Unterbringung entsprechend aktueller Hygieneregelungen während der Begegnung), Programm und Verpflegung (Vollpension), pädagogische Betreuung, Versicherungen (Kranken-, Haftpflicht- u. Unfallversicherung) und ein Teilnahmezertifikat.

Nicht enthalten: zusätzliche Getränke, ggf. zusätzliche Verpflegung, Reisegepäckversicherung und Reiserücktrittskostenversicherung.

In Deutschland:

Im Teilnahmebeitrag sind enthalten: Übernachtungen in Jugendherbergen (Unterbringung in Mehrbettzimmern während der Begegnung und beim Vorbereitungsseminar), Programm und Verpflegung (Vollpension), pädagogische Betreuung, Versicherungen (Kranken-, Haftpflicht- u. Unfallversicherung).
Nicht enthalten: zusätzliche Getränke, ggf. zusätzliche Verpflegung, Reisegepäckversicherung, Anreisekosten vom Wohnort zum Vorbereitungsseminar und die Rückfahrt von der Jugendbegegnung zum Wohnort.

Für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist diese Jugendbegegnung im Allgemeinen leider nicht geeignet. Wir versuchen aber stets auch außergewöhnliche Wege zu gehen, um allen jungen Menschen eine Teilnahme an unseren Programmen zu ermöglichen. Bitte kontaktiert daher gerne im Zweifel unser Team International bei Fragen zu individuellen Bedürfnissen.

Diese Jugendbegegnung wird aus Mitteln des KJP und UK-German Connection gefördert.