Der Wind saust um die Ohren. Ein Gefühl von Freiheit macht sich breit. Felder, Wiesen und Täler ziehen vorbei. Radfahrende kennen und lieben diese Stimmung. Radreisen in Deutschland erfreuen sich daher immer größerer Beliebtheit. Wir verraten euch, wo ihr in Deutschland die schönsten Radwege findet und stellen euch radfahrerfreundliche Unterkünfte vor.
Fahrradurlaub in Deutschlands Jugendherbergen
Wer auf Radreise in Deutschland ist, der muss zwischendurch auch pausieren. Bequeme und kostengünstige Unterkunft finden die Aktivurlauber in den zahlreichen Jugendherbergen Deutschlands.
So gelingt die Radtour: Mit dem Bett+Bike-Label
Jugendherbergen, die besonders radfahrerfreundlich ausgestattet sind, sind mit dem Bett+Bike-Label des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) ausgezeichnet. Sichere und trockene Unterstände für Räder sowie Werkzeuge für kleine und große Reparaturen am Fahrrad lassen hier keine Wünsche offen. In separaten Räumen können nass geregnete Urlauber ihre Kleidung trocknen. Bei uns trefft ihr auf Gleichgesinnte – tauscht Erfahrungen aus und lasst euch für zukünftige Radurlaube in Deutschland inspirieren!
Sport und Kultur: Urlaub mit dem Fahrrad macht’s möglich
Mit Radreisen in Deutschland Körper und Geist fit halten: Wandelt auf den Spuren von Heinrich Heine. Eine Tour durch den Harz führt zu Schauplätzen seiner Harzreise im Jahr 1826, eine drei Kilometer lange Steigung inbegriffen. Hier zeigt sich, wer ein wahrer Radprofi ist. Aufgepasst: Heinrich Heine legte diese Strecke seinerzeit zu Fuß ab!
Von Mountainbiking bis Familientouren
Lust auf abenteuerliches Mountainbiking? Im Mittelgebirge fahrt ihr über Stock und Stein – auf dem „Brocken“ kommen vor allem geübte Fahrer auf ihre Kosten. Im Harz entdeckt ihr abwechslungsreiche Mountainbiketouren. Allesamt gut ausgeschildert – da ist für Experten und Neulinge eine passende Route dabei.
Oder sucht ihr eine Tour für die ganze Familie? Sportliche Eltern, die mit ihren Kindern gemeinsam einen Familienurlaub mit dem Rad verbringen möchten, wählen für ihre Radreisen durch Deutschland die familienfreundlichen Touren. Mit ihren kurzen Etappen sind auch Kinder mit Freude und Elan unterwegs!
Märchenhafte Radreise durch die Mecklenburgische Schweiz
Ihr möchtet im Urlaub in eine andere Welt eintauchen? Mit ungefähr 140 Kilometern führt euch die Schlösser-Tour durch die Mecklenburgische Schweiz – vorbei an verborgenen Seen und verträumten Tälern. Mit Highlights wie dem Malchiner See, Schloss Badesdow und Führungen durch den Blücherhof taucht ihr in zauberhafte Welten ein.
Ob Nerven kitzelnde Trekkingtouren durch das Mittelgebirge und den Harz oder entspannte Fahrten in Mecklenburg-Vorpommern: Abwechslungsreiche Routen und radfahrerfreundliche Unterkünfte in Jugendherbergen machen Radreisen in Deutschland zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Actionreiche Tage für Biker und die, die es gerne werden wollen, warten auf Sie! Aufregende Trails, über Stock und Stein, in traumhafter Kulisse der Ammergauer Alpen für Groß und Klein! Buchen Sie jetzt!
Erobert die herrliche Natur des Spreewalds bei einer Tagestour mit dem Fahrrad. Verschlungene Pfade führen euch durch das UNESCO-Biosphärenreservat, hin zu romantischen Dörfern und entlegenen Plätzen.
Buchen Sie jetzt Ihr Familien-Radlpaket im Naturpark Altmühltal! Verbringen Sie Aktiv-Tage mit der Familie, erkunden den Naturpark mit dem Rad und versuchen Ihr Glück bei der Fossiliensuche im Steinbruch.
Dünen, Sandwege und das weite Meer. Entdeckt Sylt für ein Wochenende. Fahrräder stellen wir euch für eine Radtour in der Jugendherberge zur Verfügung. Los geht die Inseltour!
Lust die Insel Sylt mit dem Rad zu entdecken? Dann haben wir das richtige Angebot für Sie. Mit Radverleih und Radkarte finden Sie die schönsten Touren mit Start von unserer Jugendherberge im Inselsüden.
Der Altmühltalradwanderweg mit Übernachtungsmöglichkeiten in den Jugendherbergen Eichstätt und Regensburg. Total abwechslungsreicher, landschaftlich wunderschöner Radwanderweg.
Lieblings-Radrouten von DJH Mitgliedern:
Der Radweg von Bad Schandau ... immer der Nase nach, gut ausgebaut an der Elbe entlang, bis hoch nach Magdeburg.