Ausbrechen aus dem Alltag. Aus der Enge des alltäglichen Lebens. Weg von der digitalen Kommunikation und hinein in die aktive Begegnung. Dazu regt die Klassenfahrt "Team Breakout" an. Das Ziel haben wir als Team vor Augen. Wir verlassen die Schule - und begeben uns hinaus an den Ostseefjord Schlei. Wir verlassen den Schreibtisch - und werden draußen aktiv: beim Bogenschießen, Klettern, Fahrradfahren oder Teambuilding.
1. Tag: Willkommen am Ostseefjord
Anreise nach Absprache. Mit der Stadtrallye erkunden die Schüler die Stadt und Umgebung der Jugendherberge.
2. Tag: Wikinger und Bogenschießen
Das Museum und Wikingerdorf Haithabu ist ein absolutes Highlight für Klassenfahrten. Auf dem Gelände des einstigen Wikinger-Handelsplatzes sind echte Wikingerhütten rekonstruiert, die man gemeinsam entdecken kann. Die Schüler erkunden das Museum in Eigenregie. Danach findet auf dem Wikingergelände eine Einführung ins Bogenschießen statt. Konzentration und Zielgenauigkeit sind gefragt. Ein Guide gibt eine detaillierte Einweisung in Techniken, so dass den Schülern schon nach kurzer Zeit erste Erfolge gelingen.
3. Tag: Radtour und Schleidörfer
Die herrliche Umgebung des Ostseefjords kann man am besten per Fahrrad erkunden. Die Räder werden für die nächsten zwei Tage direkt ab Jugendherberge für die ganze Klassen bereitgestellt. Eine Tourenempfehlen führt sie zum Beispiel zum Schleiufer, wo die Schüler bei gutem Wetter mit den Füßen durch das klare Wasser waten können. Der Naschiekönig in Weseby ist eine kurze und süße Pause wert. Die Räder stehen den Schülern bis Freitag zur Verfügung.
4. Tag: Aktivtag nach Wahl
Heute haben Sie die Wahl zwischen mehreren spannenden Aktiv-Tagesprogrammen:
1) Klettern im Hochseilgarten
Im wunderschön gelegenen Buchenwald nahe der Ostsee können die Schüler im Hochseilgarten auf Hängebrücken balancieren, von Baum zu Baum schwingen, in die Baumkronen klettern oder mit dem Mountainboard durch die Luft sausen.
2) Begleitete Kanutour auf dem Ostseefjord
Erlebnispädagogisch begleitete Kanutour auf der Schlei inklusive Sicherheitswesten, Materialkunde, Technikeinweisung und gemeinsamer Tour und Revierkunde.
3) Erlebnispädagogisches Wald-Team-Erlebnis
Gemeinsam mit einem Erlebnispädagogen gestalten die Schüler in der Natur ein neues Miteinander. Aktionen wie Feuer bohren, Spuren lesen, Schleichen lernen und Pflanzen bestimmen, stehen auf dem pädagogisch angeleiteten Tagesprogramm.
5. Tag: Abschied vom Ostseefjord
Die Abreise erfolgt nach dem Frühstück mit Lunchpaketen für die Heimreise.