Leitung: Spiel-Schau!
Bei dieser Klassenfahrt steht die Stärkung der eigenen Fähigkeiten auf dem Programm: Wir beschäftigen uns mit Körpersprache, Mimik, Gestik, Stimmbildung, Improvisation und natürlich Teamarbeit. Der Spaß am Theaterspiel kommt dabei natürlich nicht zu kurz.
Herzlich Willkommen in der gemütlichen Jugendherberge Donauwörth. Das Haus liegt am Stadtrand in einer ruhigen Wohnstraße. Das Zentrum ist ca. 1 km entfernt. Der schöne Garten mit Beachvolleyballfeld und mehreren Spielgeräten lädt zum Austoben aber auch Entspannen ein. Für Kickbegeisterte befindet sich in der Nähe ein großer Bolzplatz.
Auf die Schauspieler der Zukunft wartet dieses spannende Programm:
1. Tag: Ankommen und erste Schauspiel-Übungen
Gestärkt von einem leckeren Mittagessen startet die Klasse ihre Reise in die Welt der Schauspielerei. Ein Schauspieler wartet mit lustigen und inspirierenden Aufgaben, bei denen die SchülerInnen einen ersten Zugang zum Theaterspiel bekommen.
Am heutigen Tag liegt der Fokus auf dem Erlernen der Grundlagen, wie dem lauten und deutlichen Sprechen, der Präsenz sowie der Mimik und Gestik. Wir betrachten uns in verschiedenen Gefühlsstatuen. Wie kann der Körper ohne Bewegung Freude oder Wut ausdrücken? Kann man Gefühle auch ausschließlich mit der Stimme transportieren? Und was passiert, wenn man nur den Gesichtsausdruck von jemandem sieht, aber nicht hören kann, was er sagt?
Diesen und anderen Fragen gehen wir mit zahlreichen Schauspiel- und Körperübungen auf den Grund.
Am Abend kann sich die Klasse entspannen. Mit einer angeleiteten Fantasiereise werden die Eindrücke des Tages verarbeitet und es kehrt nach so viel Aufregung wieder Ruhe ein. Bei sich selbst anzukommen ist ein wichtiger Prozess, um auf der Bühne Ausstrahlung zu entwickeln.
2. Tag: Improvisationstheater
Heute wird Improvisationstheater gespielt. Hier heißt es vor allem: sich gegenseitig zuhören, das Gesagte des Bühnenpartners annehmen und gemeinsam spontan an einer spannenden Szene arbeiten.
Hier wird Teamgeist, Kreativität und Spontaneität gefördert und das Selbstbewusstsein gestärkt.
Außerdem erfährt die Klasse, was eine Szene spannend macht, wie man einen Höhepunkt erzeugt und auch ein Ende findet. Durch dieses Wissen macht es richtig Spaß, den neu ernannten Schauspielern auf der Bühne zuzuschauen. Denn die SchülerInnen lernen, spannende, lustige und abwechslungsreiche Geschichten auf der Bühne zu präsentieren.
3. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück macht sich die Gruppe gestärkt auf die Heimfahrt. Im Gepäck sind viele neue Fähigkeiten und eine ganz große Portion Selbstbewusstsein.