Ab diesem Monat leitet die 42-jährige Beke Müller die Jugendherberge Wyk auf der Nordseeinsel Föhr. Die gebürtige Niedersächsin lebte und arbeitete zuvor mehrere Jahre u.a. in Havanna (Kuba) und Kiel.
Kinder und Jugendliche brauchen sichere Räume wie die Jugendherbergen. Das stellten mehrere politische Amtsträger*innen bei der Hauptversammlung der Jugendherbergen im Norden am 10.06.2023 in der Jugendherberge Flensburg in ihren Gastreden fest - und fordern gemeinsames Handeln.
Das Jahr 2022 begann mit Schulfahrtenverboten und endete erfolgreicher als vor Corona-Zeiten: Die Jugendherbergen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Nordniedersachsen haben in 2022 über eine Million Übernachtungen verzeichnet.
Die Hotelfachleute Fabienne (28) und Thomas (36) Kamphausen haben zum Januar 2023 die Leitung der Umwelt|Jugendherberge Tönning übernommen. Den beiden könnte ein Rekordjahr bevorstehen.
Die knapp 25-jährige Hanna Wittmaack übernimmt das Steuer in der Jugendherberge Heide. Mehrere Jahre war sie die Assistentin der bisherigen Herbergseltern Cathrin und Ralf Piel.
Wechsel in Dithmarschen: Cathrin und Ralf Piel, die bisherigen Herbergseltern der Jugendherberge Heide, lösen ihre Büsumer Kollegen Birgit und Michael Spiegel ab.
Eine Woche Erlebnisprogramm für Jugendliche aus Schleswig-Holstein: Auch in den Herbstferien wird es geförderte Kinder- und Jugendfreizeiten in den Jugendherbergen im Norden geben.
Zum Tag der offenen Tür laden Herbergsleitung und -team in die modernisierte Jugendherberge Büsum ein. Los geht's am 1. Mai 2022 ab 14 Uhr. Alle Interessierten sind zu Hausführung und Barbecue willkommen.
Nach Modernisierung und energetischer Sanierung weihte der DJH-Landesverband Nordmark am 7. April 2022 die neu gestaltete Jugendherberge Wittdün auf Amrum inklusive Wattwerkstatt ein.
Die modernisierte und energetisch optimierte Jugendherberge Büsum wurde gemeinsam mit Schleswig-Holsteins Tourismusminister Dr. Bernd Buchholz eingeweiht.
Im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ werden in diesem Jahr verschiedene Ferienfreizeiten speziell für Kids und Teens mit Wohnsitz in Schleswig-Holstein angeboten.
Das Herbergsteam rund um die Herbergseltern Ineke und Ulf Jürgensen lädt am 29.3.2022 von 11 bis 13 Uhr zum Tag der offenen Tür in die modernisierte Jugendherberge Wittdün auf Amrum ein.
Deutlich besser als im Jahr 2020, aber noch weit entfernt vom Niveau normaler Jahre: Die Jugendherbergen im Norden haben sich in 2021 wacker geschlagen.
Angela Braasch-Eggert bleibt Vorsitzende des Landesverbands Nordmark im Deutschen Jugendherbergswerk (DJH). Auch ihr Stellvertreter, Rüdiger Jung, wurde auf der Hauptversammlung des gemeinnützigen Vereins im Amt bestätigt.
Mit dem „Outdoor-Action-Camp“ bietet die Jugendherberge Stade vom 26. bis 30. August 2021 eine kostenfreie Ferienfreizeit für Teens aus Niedersachsen im Alter von 12 bis 15 Jahren an. Ermöglicht wird das Projekt vom Niedersächsischen Kultusministerium.
Nach anderthalbjähriger Umbauzeit öffnet die Jugendherberge Wittdün auf der Nordseeinsel Amrum am 11. Juni 2021 erstmals wieder ihre Türen: neue Dusche/WC-Zimmer, ein neues Lehrerzimmer mit Meerblick und neu gestaltete Räume erwarten die Gäste.
Die Jugendherbergen im Norden atmen vorsichtig auf: Ihr Kerngeschäft – die Klassenfahrten – ist dank der neuen Verordnungen wieder realistischer durchführbar.
Über Pfingsten sind gut die Hälfte der mehr als 40 Häuser mit entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen geöffnet. Doch für soziale Bewegungs- und Begegnungsräume für Kinder und Jugendliche im Rahmen von Sommerfreizeiten und Klassenfahrten gelten teils widersprüchliche Regeln.
Zwei neue Gesichter werden künftig die Jugendherberge Scharbeutz prägen: Antje Bard und Walter Weber sind die neuen Herbergseltern der bekannten Herberge direkt an der Strandallee. Ihr Vorgänger Stephan Hasse geht nach 34 Jahren am DJH-Standort Scharbeutz in den Ruhestand.
Mehr als 18 Jahre waren sie das Gesicht der Jugendherberge Borgwedel. Nun übergeben die Herbergseltern Dörte und Martin Witthohn nach über drei Jahrzehnten im Deutschen Jugendherbergswerk (DJH) das Ruder an ihren Nachfolger Ole Brief.
Die über 40 Jugendherbergen im Norden sind aktuell größtenteils leer. Die Jugendherbergen bereiten sich auf eine mögliche Wiedereröffnungen vor. Das Jahr 2020 hat der Landesverband Nordmark (DJH) mit etwa einem Drittel der Übernachtungen eines normalen Jahres abgeschlossen.
Im Zuge der Pandemie gibt es vielerorts Raum- oder Personalbedarfe. „Als gemeinnütziger Anbieter sind wir bereit, auch außerhalb unseres sonstigen Alltags Verantwortung zu übernehmen“, bietet Geschäftsführer Stefan Wehrheim die Jugendherbergen im DJH-Landesverband Nordmark e. V. an.
Zum Semesterstart bereiten die Jugendherbergen in den Studentenstädten den "Ersties" ein besonderes Angebot: Studentinnen und Studenten können zu besonders günstigen Preisen wöchentlich oder monatlich ein Zimmer buchen. So können die Studenten flexibel in ihr Studium in Heide, Kiel, Flensburg, Lübeck und Hamburg starten.
In den Jugendherbergen im Norden sind für dieses Jahr nur noch wenige Schulklassen eingebucht. Das Kerngeschäft ist weggebrochen. Das Minus wird zum Jahresende in Millionenhöhe sein. Wie gehen die gemeinnützigen Unterkünfte damit um?
Nach mehr als anderthalbjähriger Bauphase und Schließzeit öffnet die Jugendherberge Büsum am 10. Juli 2020 erstmals wieder ihre Türen. Mit von der Partie: neue Zimmer und eigene Bäder.
Schleswig-Holstein geht voran und erlaubt – im Unterschied zu vielen anderen Bundesländern –, dass Ferienfreizeiten unter Auflagen stattfinden dürfen. Doch was bedeutet das in der Umsetzung?
Das Konjunkturpaket muss dringend nachgebessert werden, um das Sterben vieler Häuser zu verhindern, fordern die Schullandheime und Jugendherbergen in Norddeutschland gemeinsam.
Am 3.6. öffnet die Jugendherberge Kiel wieder ihre Türen. Begrüßen wird die Gäste ein neues Gesicht: Die 33-jährige Svenja Klemme übernimmt ab sofort die Leitung der 261 Betten starken Großstadtherberge und hat viel vor.
Viele Jugendherbergen in Schleswig-Holstein, Hamburg und dem nördlichen Niedersachsen öffnen nach mehr als zwei Monaten der pandemiebedingten Pause wieder ihre Türen. Mit erweiterten Hygienekonzepten freuen sich die Herbergsteams, endlich wieder Gastgeber sein zu dürfen.
Es könnte sicher schönere Umstände geben, um als neue Herbergseltern durchzustarten. Aufgrund der Corona-Krise sind alle Jugendherbergen im Norden geschlossen. Doch Jennifer und Gregor Steinhardt, die neuen Leiter der Jugendherberge Eckernförde, sind positiv gestimmt. Die Vorfreude auf die ersten Gäste steigt täglich.
Die aktuellen Entwicklungen rund um das Corona-Virus treffen auch die Jugendherbergen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Nordniedersachsen hart: Auf Basis der behördlichen Anordnungen der zuständigen Bundesländer schließt der DJH-Landesverband Nordmark seine Häuser.
Die 45 Jugendherbergen zwischen Nordsee und Ostsee sind zufrieden mit ihrem Jahresergebnis 2019: Insgesamt bleibt die Zahl der Übernachtungen auf einem konstanten Niveau von über einer Million.
Über drei Jahrzehnte haben Gabriele und Leander Wehrheim die Jugendherberge Hörnum im Süden Sylts geprägt. Nun übergeben sie das Steuer für „ihr“ Haus in neue Hände: Inga und Philipp Heemeyer übernehmen.
Inga und Philipp Heemeyer leiten ab diesem Jahr die Jugendherberge Hörnum. Das junge Paar hat eine klare Vision für die familienfreundliche Unterkunft im Süden Sylts.
Die Jugendherberge Neumünster darf sich ab sofort unter dem offiziellen Bildungsprofil „Aktiv und Fit“ des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) vermarkten.
Sarah und Jannis Huber sind ab sofort die neuen Herbergseltern der Jugendherberge Friedrichstadt. Die beiden 29-Jährigen übernehmen das Steuer von Marco Adameck, der das 115 Betten zählende Haus in den letzten gut drei Jahren kommissarisch geleitet hat.
Die beliebte Jugendherberge (DJH) an der Südspitze Amrums wird ab sofort umfangreich modernisiert. Neben einer vollständigen energetischen Sanierung wird ein Gebäudeteil komplett neu gestaltet. .
Das inklusive Musikfestival InBeat fand am Samstag, den 21. September 2019 zum vierten Mal auf dem Gelände der Jugendherberge Niebüll statt. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung feierten gemeinsam bei mitreißender Live-Musik.
Gerade zu Beginn des neuen Schuljahres stehen viele Lehrer vor der Herausforderung, aus einer neu zusammengewürfelten Gruppe von Kindern oder Jugendlichen eine echte Klassengemeinschaft zu machen. Das gelingt spielerisch und mit jeder Menge Spaß bei Teambuilding-Klassenfahrten.
Eine Jugendherberge mischt die Festivalszene auf – mit einem ganz besonderen Konzept: Am 21. September 2019 steigt das Inklusions-Musikfestival „InBeat“ auf dem Gelände der Jugendherberge Niebüll.
Die Unterwasserwelt des Wattenmeeres können Gäste der Umwelt|Jugendherberge Tönning ab sofort auch in einem neuen Nordseeaquarium im Eingangsbereich der Herberge bestaunen.
In der Jugendherberge Ratzeburg gibt es den ersten Führungswechsel. Der 26-Jährige Lasse Schörling ist damit der jüngste DJH-Herbergsleiter in Norddeutschland.
Gern denken wir daran zurück: Das erste Mal alleine unterwegs. Roter Früchtetee aus Blechkannen. Geschichten am Lagerfeuer. Der erste Kuss. Doch gibt es das überhaupt noch?
Die Herbergseltern der Jugendherberge Stade, Ina und Arnth Isernhagen, wurden am vergangenen Sonntag, den 17. März 2019 für ihren bereits 25-jährigen Einsatz im Deutschen Jugendherbergswerk (DJH) geehrt.
Gleich zwei Jugendherbergen im Norden haben eine neue Leitung: Kerstin Hesse und Steffen Lorenz wechseln von Kappeln nach Flensburg. Die Jugendherberge in Kappeln wird ab sofort von Anika Sander geleitet.
Am 25. August wird die Jugendherberge Stade zum Open Air Festival-Gelände. Ein starkes musikalisches Programm haben die Herbergseltern Isernhagen und ihr Team auf die Beine gestellt. Höhepunkt ist die Steampunk-Band Drachenflug. Der Eintritt ist gratis.
Wann bleibt das Gelernte am besten im Kopf? Dann vor allem, wenn wir ein besonderes Erlebnis damit verbinden. Genau das bieten die neuen Klassenfahrtsprogramme der Jugendherbergen. Ab sofort stehen die Angebote 2019 bereit.
Sportliche Abwechslung versprechen die neuen Klassenfahrt-Programme der Jugendherbergen zwischen Nordsee und Ostsee. Hier können die Schüler beliebte Sportarten wie SUP und Surfen ausprobieren.
Die Jugendherberge an der Berliner Straße wird mit einem leicht reduzierten Umfang im Frühjahr 2019 ihren Übernachtungsgästen wieder zur Verfügung stehen und ist nun für die Zeit ab April 2019 wieder buchbar.